forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: BalthasarBlume am 07.01.2011, 20:06

Titel: Domstrebe
Beitrag von: BalthasarBlume am 07.01.2011, 20:06
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts überlesen, aber das Thema Domstrebe beginnt mich zu beschäftigen.
Hat denn hier jemand schon eine verbaut? Und solte man sie vorne oder hinten oder sowohl als auch verbauen?
Was bewirkt so eine Domstrebe denn wirklich? Und wann macht es Sinn, eine (oder 2) einzubauen?

Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten.

Gruß

Wiebke
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rene am 07.01.2011, 21:30
Was sie bewirkt kann man HIER gut nachlesen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Domstrebe)

Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Toelja am 07.01.2011, 21:32
Meine Autos haben so etwas noch nie gebraucht. Ich verändere allerdings auch nicht das serienmäßige Fahrwerk, und fahre weder Rallye noch Rennen. Und bei manchen Leuten wird das nur eingebaut, um im Mittelpunkt zu stehen, wenn sie dann mal die Motorhaube öffnen.  :undweg:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rene am 07.01.2011, 21:35
Klar geht es oft auch um die Optik, aber die Dinger bringen schon auch was, so ist das nicht.

Jedenfalls hat man bei unseren Cabrio einen Unterschied gemerkt mit/ohne.  ;)
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: jo am 07.01.2011, 21:36
Eine Domstrebe hat eigentlich nur eine Funktion wenn sie auch zwischen den Federbeinen/ Domen montiert wird.
Beim 500er wird sie viel weiter vorne plaziert und hilft eigentlich nicht den Vorderwagen zu versteifen.
Nachteil : Bei einem Seitencrash ist durch die Verbindung schnell mal der ganze Vorderbau verzogen
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: F-500 am 07.01.2011, 21:46
Nachteil : Bei einem Seitencrash ist durch die Verbindung schnell mal der ganze Vorderbau verzogen

Jep so isses.
Das Ding bringt nichts, außer einen gewissen Posereffekt bei geöffneter Haube.
Die Karosseriestruktur deines Autos ist so steif, für deine Motorleistung mehr als ausreichend, da kannst du dir so ein Gimmick getrost schenken.
Wenn ich an meine (tiefer gelegten) Kleinwagen aus früheren Zeiten denke.....die Kisten haben sich noch richtig verwunden, wenn man mit einem Rad vom Bürgersteig gefahren ist. Da hat so ein Teil Sinn gemacht, aber doch nicht bei deinem 5i und schon mal überhaupt nicht hinten.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Spurti am 07.01.2011, 22:37
Seh ich auch so ,braucht man nicht. :)
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: F-500 am 07.01.2011, 22:54
Die Federung des 500ers ist schon bockig genug, eine noch steifere Karosse wäre da nur contraproduktiv.
So federt er zwischen den Domen wenigstens noch ein paar Zehntel Millimeter. ;D

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: BalthasarBlume am 07.01.2011, 22:58
Danke für Eure Unterstützung.

Ich werde dann wohl mächtig Geld sparen und die Finger davon lassen.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Michi am 08.01.2011, 10:46
Jedenfalls hat man bei unseren Cabrio einen Unterschied gemerkt mit/ohne.  ;)
Beim Cabrio ist eine Domstrebe auch sinnvoll, ich war echt begeistert als ich in meiner barchetta endlich eine drinnen hatte. Aber im 500er brauchts die IMHO nicht, die Karosse ist doch schon sehr verwindungssteif . Aber wer gerne mit offener Motorhaube rumsteht, da isses natürlich ein muß  :aetsch: *SCNR*
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: chain am 08.01.2011, 12:21
Bestimmte Cabrios die ich hatte hatten eine von Werk aus. Die Hersteller wissen wieso. Da fehlt wegen dem Dach ja viel Verwindungssteifigkeit. Mein R19 Cabrio war da extrem...
Aber die Domstreben waren auch richtig massiv verankert. Domstrebe hinten ist schlecht für den Kofferraum. Da gibt es doch gerade einen japanischer Sportwagen da teilt das Ding den kleinen "Kofferraum" damit man ja nichts mehr reinbringt.
Aber die ist so schön ich würde sie auch nehmen (oder auf dem roten Kissen liegen lassen ;-))
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Mike am 08.01.2011, 14:10
Und bei manchen Leuten wird das nur eingebaut, um im Mittelpunkt zu stehen, wenn sie dann mal die Motorhaube öffnen.  :undweg:
Aber nur manche Leute :aetsch: Diese Intention möchte ich bei den Usern hier im Forum ausschließen. Manche habe einfach nur Spass an so nem Teil und freuen sich das Ding unter der Haube zu haben. Über Sinn und Unsinn müssen wir bei dem 500er eh nicht diskutieren, sonst hätten wir uns alle ein Microauto von Hyundai & Co gekauft für deutlich weniger Kohle.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: chain am 08.01.2011, 22:22
Das stimmt  :thumbsup:. Sind wir nicht alle ein bisschen 500  ::)
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: a3kornblume am 09.01.2011, 08:37
Eine Domstrebe hat eigentlich nur eine Funktion wenn sie auch zwischen den Federbeinen/ Domen montiert wird.
Beim 500er wird sie viel weiter vorne plaziert und hilft eigentlich nicht den Vorderwagen zu versteifen.
(...)

Wie? Nicht zwischen den Federbeinen? Wo denn dann (genau)?

Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 09.01.2011, 14:31
Ja, nicht an den Federbeinen.

Ich habe die OMP-Domstrebe montiert, die habe ich hier gebraucht im Forum gebraucht erworben und in Wagenfarbe neu lackiert. Die Aussagen bezüglich des zweifelhaften Nutzens kann ich nicht bestätigen, denn bei meinen Eibach-Federn in Verbindung mit den 17 Zöllern bringt die Strebe etwas mehr Lenkpräzision gerade auf kruvigen Landstraßen, das verbessert sich noch weiter wenn man ergänzend die Querlenkerstrebe von OMP verbaut. Dies ist eben Rennsportzubehör und dessen Nutzen ist natürlich im Alltagsbetrieb umstritten bzw. zweifelhaft. Für hinten habe ich noch keine Donstrebe für den 500er gesehen, aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Bei Bedarf und Interesse kann sich Wiebke das Teil gerne in meinem Motorraum am Mittwoch mal ansehen.

Und nun freue ich mich auf weitere lustige Postings der anderen Teammitglieder.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: BalthasarBlume am 09.01.2011, 14:51
Das heisst, wir sehen uns am Mittwoch? schön, ich freue mich drauf.

Ansonsten aber denke ich, dass ich mit meinen Federn und Brunos Fahrverhalten eigentlich (ja, ich bin am Wochenende das Julchen gefahren) so zufrieden bin, dass ich nichts weiter machen werde.

Aber danke für Eure unterstützenden Beiträge.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 10.01.2011, 00:09
...
Bei Bedarf und Interesse kann sich Wiebke das Teil gerne in meinem Motorraum am Mittwoch mal ansehen.

...


Kann man das Ding denn nicht einfach mal Fotografieren und allen Teammitgliedern visuell zur Verfügung stellen?? :rotwerd:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: a3kornblume am 10.01.2011, 09:13
Dafür!  ;)

Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rene am 10.01.2011, 18:40
Dafür!  ;)



Ich auch.  ;D
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 10.01.2011, 19:43
Okay, ich versuche es mal hochzuladen ihr Nervensägen ....... :winkewinke:

Also hier der Link zum Foto: (http://s7.directupload.net/images/110110/j3qfc233.jpg) (http://www.directupload.net)

Und nein, mehr Fotos von anderen neuen Teilen gibt´s nicht!  :pfeif:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: F-500 am 10.01.2011, 20:30
Sorry, dieses OMP-Teil stabilisiert maximal die Kotflügel sonst nix.
Habe zu meiner aktiven Zeit schon mehrerer Rohkarossen für div. Slalomeinsätze verstrebt. Sowas Lustiges habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen. Wenn du wirklich einen Unterschied merkst, dann liegt es zu 100% an deiner verbauten Querlenkerstrebe.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 10.01.2011, 20:40
Ach ja, auf solche Kommentare habe ich mich doch gefreut. Danke F-500! Rein technisch passt in einen Serien-500er kaum etwas anderes rein, denn man kommt ja schon so kaum an die Domoberseiten, aber das sei nur am Rande bemerkt.......
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rene am 10.01.2011, 20:41
Denke auch das die Strebe an der Stelle eher weniger bringt, aber, ist ja nicht teuer sowas, also nicht zu teuer um es selbst zu testen.  :pfeif:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 10.01.2011, 20:44
Nun René, ich kann mich nicht beschweren, die "Domstrebe" hat mich nur 50,- Euro inklusive Versand gekostet und die Lackierung war ein Deal for free mit einem guten Freund. Und wie schon vorher festgestellt wurde in diesem Thread, so ist man ja als Nutzer solcher Teile nur ein Poser......noch was.....???

Ich denke, es gibt solche Teile auf dem Markt und also auch Kunden dafür. Aus meiner Sicht gibt es noch sinnlosere Teile, aber dies ist nicht Teil dieses Threads und würde zu weit führen.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rene am 10.01.2011, 20:53
Und wie schon vorher festgestellt wurde in diesem Thread, so ist man ja als Nutzer solcher Teile nur ein Poser......noch was.....???

Finde ich nach wie vor nicht.  :nenene:

Nur eben die Stelle an der die sitzt ist, sagen wir mal nicht die beste. Ich stand ja am Samstag vor der offenen Haube meines Abarth´s und hab mir den Kopf zerbrochen wie man die beiden Dome verbinden kann und bin dann zu den Entschluss gekommen das es eigentlich unmöglich ist und die Strebe eben da sitzen muss wo sie sitzt.  ;) Aber ich sag ja, dass sind ja keine 500€ was die kostet, und sollte sie wirklich nichts am Fahrverhalten ändern, ganz umsonst war´s dann trotzdem nicht denn eine optische Aufwertung ist es auf alle Fälle.  ;)
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 10.01.2011, 21:00
Ursprünglich habe ich die Strebe gekauft um daran Bordwerkzeug und das Batterieladegerät/Netzteil zu montieren, aber am Ende hat selbst das kleinste Gerät von CTEK dort nicht wirklich gepasst, also wurde die Strebe ohne diese Gimmicks verbaut, da sie nun schon einmal da war......

Auf jeden Fall habe ich und andere Fahrer schon eine Versteifung des Vorbaus und eine nochmalige, wenn auch geringe Verbesserung des Ansprechverhaltens der Lenkung bemerkt.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: F-500 am 10.01.2011, 21:29
Ach ja, auf solche Kommentare habe ich mich doch gefreut. Danke F-500! Rein technisch passt in einen Serien-500er kaum etwas anderes rein, denn man kommt ja schon so kaum an die Domoberseiten, aber das sei nur am Rande bemerkt.......

Warum so gereizt?

Dein Auto ist ein Poser, was von meiner Seite überhaupt nicht negativ gemeint ist, was ist daran also so schlimm? Warum macht man sonst so einen Umbau? Ich hab meine Kisten früher auch übelst umgebaut, sicherlich nicht nur wegen einer besseren Straßenlage. :zwinker:

Hier wurde nach einer (sinnvollen) Domstrebe gefragt. Die von OMP ist es meiner Meinung nach nicht, da sie in der weichen Knautschzone verschraubt wird. Einen kleinen Bums auf die Ecke und es zieht dir den halben Vorderwagen rum. Wenn überhaupt eine Domstrebe, dann Wiechers.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 10.01.2011, 21:41
Hmm, die Wiechers-Teile habe ich gerade in deren Preisliste entdeckt, aber leider habe ich keine Fotos dazu finden. Würde mich rein technisch mal interessieren. Allerdings finde ich die Preise schon sehr selbstbewußt.....

Und ansonsten ist es schon merkwürdig, dass ich von verschiedenen Usern aufgefordert werde Bilder einzustellen, die auch auf der Seite des Herstellers verfügbar sind und dann der Sinn des Teils diskutiert wird. Dies erscheint mir doch etwas überflüssig!
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Conny am 10.01.2011, 22:03
..... dass ich von verschiedenen Usern aufgefordert werde Bilder einzustellen..... Sinn des Teils diskutiert wird...   
Dies erscheint mir doch etwas überflüssig!

Ich kann leider nur sehr wenig Wissen zu irgendwelchen Umbauten zur Verfügung stellen und freue mich immer darüber, daß andere dies öffentlich preisgeben. Das ist für mich sehr hilfreich bei einigen Dingen und für Foto's dazu bin ich immer sehr dankbar. Es ist schön zu sehen, was andere alles verändern können und ich staune des öffteren was alles möglich ist. Die Folge für mich ist, daß sich dadurch Wünsche auftun von denen ich vorher keine Ahnung hatte.  :zwinker:

Aber mal 'ne andere Frage: Welche Farbe hat denn Dein Fünfi? Ist das Blau oder Grün? Sieht sehr interessant aus, ist mal was anderes. Hier in der Gegend fahren fast nur weiße oder rote Fünfi's über die Straßen. Daher kenne ich kaum andere Farben und bin à bisserl neugierig :zwinker:
Viele Grüße
Conny
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 11.01.2011, 06:19
@Conny: Die Farbe meines 500ers heißt jive blau metallic und war nur von 2007 bis 2008/09 bestellbar, der Farbcode ist 418. Ich wollte auch erst pastellweiß, sprich Funk white, aber das Blau hat mich dann einfach am Auto umgehauen.... 8)
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Eldritch am 11.01.2011, 07:57
Beim Cabrio ist eine Domstrebe auch sinnvoll, ich war echt begeistert als ich in meiner barchetta endlich eine drinnen hatte. Aber im 500er brauchts die IMHO nicht, die Karosse ist doch schon sehr verwindungssteif . Aber wer gerne mit offener Motorhaube rumsteht, da isses natürlich ein muß  :aetsch: *SCNR*

Genau - ich hatte in meinem Peugeot 206 CC auch eine drin und danach war die Karosserie um Längen steifer....aber beim 500er würde ich gepflegt drauf verzichten!
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 11.01.2011, 08:46
Die Domstrebe sieht halt schön im Motorraum aus, aber funktional denke ich ist sowas um Welten wirkungsvoller, aber halt leider nach der Montage der Abdeckung unsichtbar:


http://www.maxspeed-motorsport.com/catalog/images/6137380_6.jpg

http://www.maxspeed-motorsport.com/catalog/product_info.php?products_id=7153
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Michi am 11.01.2011, 09:40
Dem Preis nach muß die Domstrebe aber dann aus Gold sein - ob das dann hält  ;D

Also, die Strebe von rkk da im Vorderbau fällt jetzt für mich nicht in den Bereich Domstrebe, ich kann mir aber durchaus vorstellen daß sie "etwas" bringt, wobei der Unterschied IMHO nicht sehr gravierend ausfallen wird. Hängt sicher aber auch vom verwendeten Fahrwerk und Felgentyp ab, bei 17ern und Eibachs fällt der Unterschied sicher eher auf als mit Serienfedern und 15-Zöllern.
Sieht übrigens auch gut aus, aber mir wärs auch zu riskant daß ein kleiner Bums mir gleich den ganzen Vorderwagen verzieht. Dann lieber die Goldstrebe *lol*

Ich hab grad gesehen Italiatec führt auch die Wiechers Domstrebe (http://www.italiatec.de/26402_Fiat-500-Wiechers-Domstrebe-Alu-Raceline-vorne.htm). Ich werd den Alex mal anschreiben wo und wie die eingebaut wird.

Was das "Poser" betrifft, ich meinte das eher als Scherz, gebe aber zu, daß ich schon etwas "vorgeschädigt" von solchen Posertreffen bin. Ich war 1x dort - mit der barchetta - und auch schnell wieder weg, nicht meine Welt. Meine barchetta wird gehegt und gepflegt und hat einiges drin was sonst keiner hat, aber ich muß das nicht zur schau stellen und mir dabei 110db Bummsmusik um die Ohren hauen lassen. Vom - teilweise - unterirdischen Publikum mal ganz abgesehen bin ich wohl einfach zu alt für so nen Scheiss ;) . Nicht falsch verstehen, es mag durchaus auch nette "Tuningtreffen" geben, aber da wo ich war, da hätte sich ein RTL2-Filmteam so richtig wohl gefühlt, da wurde auch wirklich jedes Pimper-Klischee erfüllt! Das stand einem Wörthersee-Treffen kaum nach.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Michi am 11.01.2011, 10:12
So, die Info kam ja schnell. Also die Wiechers-Domtrebe ist eine richtige Domstrebe und wird zwischen den Federbeindomen montiert. Aber so wie es aussieht, muß da gebohrt werden. Da allerdings keine werksseitigen Befestigungspunkte vorhanden sind, hat man keine andere Wahl.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 11.01.2011, 10:38
Naja ne Strebe aus Alu ist aber auch für den Allerwertesten (E-Modul Stahl / Alu) und eigentlich nur für das von Dir angesprochene Klientel wo es mehr um die Optik geht. Und wenn sie zwischen den Domen verbaut wird, dann sieht man sie ja auch garnicht.

Mich wundert nur, wieso Wiechers nichts in Stahl im Programm hat, da die ja eigentlich auch viel für den Motorsport machen... ????

http://www.wiechers-sport.de/Streben.pdf
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Michi am 11.01.2011, 11:30
Ich hab ja nicht gesagt daß die was taugt, für mich war nur interessant wo die eingebaut wird!
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: F-500 am 11.01.2011, 11:35

Mich wundert nur, wieso Wiechers nichts in Stahl im Programm hat, da die ja eigentlich auch viel für den Motorsport machen... ????


Mangelnde Nachfrage (?)

Für den allgemeinen Breitensport ist der 500er aufgrund seiner Gene nicht so wirklich geeignet.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 11.01.2011, 12:30
...
Für den allgemeinen Breitensport ist der 500er aufgrund seiner Gene nicht so wirklich geeignet.

...

Naja, vielleicht nicht als 1,2er, aber der Abarth (der ja baugleich ist) fährt ja sogar nen Markenpokal...
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: F-500 am 11.01.2011, 13:01
....darum fahren sie ja auch (nur) in ihrem eigenen Markenpokal. ;D
Gängiges Mittel der Hersteller um Sportlichkeit zu suggerieren. Mit der Wettbewerbsfähigkeit in der Fahrzeug- bzw. Hubraumklasse ist es evtl. nicht so dolle. :zwinker:  

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: stefanb155 am 11.01.2011, 18:58
Zitat
Naja, vielleicht nicht als 1,2er, aber der Abarth (der ja baugleich ist) fährt ja sogar nen Markenpokal...
In der österr. Rallye Staatsmeisterschaft fährt ja ein Abarth 500 R3T in der 2WD Wertung mit...

Der liegt eigentlich bei jedem Asphalt-Event einmal am Dach oder auf der Seite weil er einfach zu schmal bzw. der Schwerpunkt zu hoch ist.
Der lenkt in eine enge Kurve ein und die (Renn)Reifen haben so viel Haftung dass er einfach umkippt.

Sieht urkomisch aus und zeigt dass der 500 nicht wirklich 1. Wahl für ernsthaften Motorsport ist.

Aber wahrscheinlich passiert das nur weil der Rallye Abarth 500 R3T KEINE Domstrebe drin hat wie HIER (http://images.forum-auto.com/mesimages/315337/san%20remo%2009%20013.jpg) zu sehen ist  :undweg:

Bei der restlichen Karosse wurde dafür nicht mit Stahl gespart KLICK (http://2.bp.blogspot.com/_ajJWdpvrJlI/TPdr907BndI/AAAAAAAAAck/Ju9xDVoKQtc/s640/IMG00066-20101201-1554.jpg)

edit:
Nicht zu ernst nehmen, es kann natürlich leicht sein dass beim Rallye 500 die Dome schon irgendwie verstärkt wurden
(ist eigentlich gerade bei Rallyewagen üblich weil sonst beim 1.gröberen Schlagloch der Dämpfer durch die Motorhaube schaut).
So genau sieht man das ja auf den Bildern nicht.
Aber zumindest so eine Pseudo-Domstrebe/Kotflügelverstärkung hat er mal nicht.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 11.01.2011, 20:50
....Bei der restlichen Karosse wurde dafür nicht mit Stahl gespart KLICK (http://2.bp.blogspot.com/_ajJWdpvrJlI/TPdr907BndI/AAAAAAAAAck/Ju9xDVoKQtc/s640/IMG00066-20101201-1554.jpg)

....

Danke für das Bild. Da kann man sehen dass die OMP-Strebe die ja wie der rote Strich verläuft garnicht so doof ist, da es an dieser Stelle eine Verbindung vom Längsträger nach oben (grün) gibt, also durchaus Kräfte aufgenommen werden können. :D

(http://s3.directupload.net/images/110111/nnmy8nlv.jpg) (http://www.directupload.net)



...aber stimmt schon um Motorsport zu betrieben würde ich lieber nen Twingo RS nehmen, da stimmt die Basis... :undweg:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: stefanb155 am 12.01.2011, 08:20
Zitat
eine Verbindung vom Längsträger nach oben (grün)
Sind halt die Stummel die die Kotflügel halten und zwischen denen das Schlossblech montiert ist.
Im Vergleich zu den Längsträgern und dem unteren vorderen Querträger (auf dem Bild nicht Montiert) ist das eher Spielzeug.
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: jojo9696 am 12.01.2011, 09:22
Ich glaube, das teil braucht keine Domstrebe mehr, der ist durch den Käfig so steif, dass die nur noch makulatur wäre ..
also unnötiger Balast  ;D  :undweg:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 12.01.2011, 11:32
Sind halt die Stummel die die Kotflügel halten und zwischen denen das Schlossblech montiert ist.
Im Vergleich zu den Längsträgern und dem unteren vorderen Querträger (auf dem Bild nicht Montiert) ist das eher Spielzeug.

Nun, das ist schon klar, von einer Domstrebe kann man ja da vorne eh nicht sprechen, weil sie ja nicht auf den Domen sitzt, eher von einer Vorderbauversteifungsstrebe und so labbrig ist das da vorne, wo sie befestigt wird, auch nicht. Ich hab´s mir angesehen.

Naja und auch die Einschweisszelle des Rallye Abarth ist nicht die Optimallösung, denn eine ordentliche Sicherheitszelle geht durch die Spritzwand durch und stützt sich zusätzlich auf den Domen ab...


Ach ja und hier mal der Vollständigkeit halber noch die Alustrebe von Wiechers:

http://www.abarth-forum.de/thread.php?postid=46596#post46596
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: jojo9696 am 13.01.2011, 15:43
Die hinten ist die Domstrebe doch für die Katz  ::)
Da sind keine Dome mit Federbeinen ....

Muß mir mal das genauer ansehen.
Habe jetzt nicht mehr im Kopf wie die Hinterachse aussieht.

Eigentlich müsste man unter dem Auto was anbringen, dass sich das Rad nicht verschiebt ....  :denk:

Die vordere lass ich mir ja noch eingehen, aber da die Dome so nah an der A Säule liegen, ist das eher ein subjektiver Eindruck als ein objektiver beim Fahrverhalten.

der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge ...
warum sollte er da das Auto auch nicht versteifen  ;D  :undweg:

Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Conny am 14.01.2011, 07:46
Nun, das ist schon klar, von einer Domstrebe kann man ja da vorne eh nicht sprechen, weil sie ja nicht auf den Domen sitzt, eher von einer Vorderbauversteifungsstrebe und so labbrig ist das da vorne, wo sie befestigt wird, auch nicht. Ich hab´s mir angesehen.
...denn eine ordentliche Sicherheitszelle geht durch die Spritzwand durch und stützt sich zusätzlich auf den Domen ab...

Äh... :denk: mal ahnungslos gefragt:
Was sind denn die Domen?
Welchen Zweck haben die und wieviele haben denn unsere Fünfi's?
Wie sehen die denn aus und wo genau finde ich die?
Viele Grüße
Conny
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 14.01.2011, 09:45
Äh... :denk: mal ahnungslos gefragt:
Was sind denn die Domen?
Welchen Zweck haben die und wieviele haben denn unsere Fünfi's?
Wie sehen die denn aus und wo genau finde ich die?
Viele Grüße
Conny

Erstmal, es heisst der Dom, Plural die Dome (wie bei den Verhüterli...;) ) ;)

Mit den Domen sind in der Regel die oberen Lagerungspunkte der Stoßdämpfer/Federbeine gemeint, weil sie meist eine kuppelfartige Form haben. Daher der Name, wie eben bei den großen Kirchen.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Federbeindom

Die vorderen Federbeindome sind unter der Scheibenwischergestängeverkleidung versteckt. Hinten gibt´s keine klassichen Dome, weil Dämpfer und Federn sehr kurz sind.

http://2.bp.blogspot.com/_7IhKWjDc9wg/SsJB36ZefKI/AAAAAAAABYA/Fm4Xh7n6H_k/s400/Fiat500USA-500C-cross_section.jpg



Ich frage mich nur, ob vielleicht nicht die OMP-Strebe bei den Crashtest mit dem Q7 nicht das Durchdringen dessen Längsträgers verhindert, oder zumindest abgeschwächt hätte. Auf jeden Fall hilft eine Domstrebe/Querstrebe immer bei heftigeren Frontal-Crashs unter 50% Überdeckung, weil eben (was ja vorher bei leichteren Crashs als Nachteil genannt wurde), Kräfte in die nichtbetroffene Seite eingeleitet werden.

Wenn wir schon beim Thema sind: Wo wird denn eigentlich die untere Querlenkerabstützung angebracht, bzw. gibt´s da auch ein Bild davon?
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Conny am 14.01.2011, 22:46
@ Revillo
Danke für die Erklärung.
Ich hatte bei Wikipedia natürlich unter Domen versucht was raus zu finden, da ich nicht wußte, daß es regulär nicht im Plural drin steht. Aber bei Dom denke ich natürlich an unseren in Mainz :zwinker:
Aber jetzt kann ich beim nächsten Mädelsklönen ja richtig mit "Fachwissen" auf trumpfen.  :pfeif:
Viele Grüße
Conny
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: rkk am 15.01.2011, 09:13
@Revilo: ein Blick auf die OMP-Homepage sollte Deine Neugier befriedigen  :zwinker:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 17.01.2011, 10:59
Welche Neugier?!?  ????
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Revilo am 17.01.2011, 12:59
Welche Neugier?!?  ????

Ah jo... ;)

http://www.sandtler.de/katalogangebote/domstreben/sandtler/bilder/010903.htm

http://img.kijiji.it/e6/eb/e6eb2f98c1e556a863e87d963575aac7_big.jpg

http://img.kijiji.it/75/28/7528567ec950a532f41e34ba3db4d1ed_big.jpg

http://img.kijiji.it/2e/6a/2e6a367fb1aa8111ad18e2cb862cbab0_big.jpg

http://img.kijiji.it/19/82/19822d39f40dc6153cbeb99fb113d842_big.jpg





Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Bella Ragazza am 17.01.2011, 20:37
Mit der Querlenkerabstützung geht ja noch mehr Bodenfreiheit verloren. Ein ordentlicher Hubbel und das Ding wird zum Fanghaken. :hehehe:
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Franz am 27.04.2012, 17:27
Hallo,

wird diese Domstrebe von OMP einfach dazugeschraubt oder muß man da was bohren ???


grüße Franz
Titel: Re: Domstrebe
Beitrag von: Franz am 27.04.2012, 19:50
Hallo,

wird diese Domstrebe von OMP einfach dazugeschraubt oder muß man da was bohren ???


grüße Franz


erledigt, wird geschraubt !!!