forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: xfdriver am 01.01.2011, 19:31
-
Hallo,
wir wollen in Kürze einen 500C bestellen (1.4 Lounge mit Dualogic).
Nun sehe ich nicht unbedingt ein, für ein Auto mehr als nötig zu bezahlen und habe ein wenig recherchiert, welche Rabatte möglich sind.
"MUSS" dabei: individuelles Bestellfahrzeug ohne Tageszulassung
Gerne von deutschem Händler.
Ich finde max. 14% auf den LP.
Hat jemand kürzlich irgendwo noch günstiger gekauft und mag verraten, wo? (gerne per PN)
Gruß
XFDriver
-
Ich finde max. 14% auf den LP.
für
individuelles Bestellfahrzeug ohne Tageszulassung
:o
:denk:
Gruß
Dorian
-
14 % bekommst du vielleicht auf ein Lagerfahrzeug, welches unbedingt vom Hof muss. Ansonsten sollte soviel Nachlass beim 500er noch nicht drin sein.
Grüße
Snopy
-
Naja, mir ist klar, dass jemand, der den 500 vor einiger Zeit gekauft hat, wohl weniger Rabatt bekommen hat (ich fahre einen Jaguar XF den ich auch schon direkt bei Erscheinen geordert hatte und da waren die Rabatte bei weitem nicht so üppig wie bei den älteren Modellen) das jetzt nicht gerne liest (und Händler auch nicht ;-), aber die Zeiten sind so wie sie sind und LP sind allenthalben maßlos überhöht.
Und viele Händler ins Strukturschwachen Gebieten können so halt über Stückzahlen Punkten (und haben hinterher auch keinen Ärger mit nörgelnden Kunden ;-)
-
Mein Arbeitskollege hat sich vor einem Monat einen 1,2er-Lounge mit div. Extras geleistet. Er hat ebenfalls 14% Rabatt bekommen, war aber ein Lagerfahrzeug welches noch irgendwo auf Halde stand !
14% für ein "C", da wird man wohl nur mit einem EU-Import noch drunter kommen.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich finde max. 14% auf den LP.
14% auf ein Bestellfahrzeug bei einen offiziellen Fiat Händler kann ich mir auch nicht vorstellen. Weder es ist so wie Snopy geschrieben hat, dass der Händler das Auto stehen hat und es los werden möchte oder es ist ein EU-Auto.
Wenn Dir aber ein Fiat Händler wirklich 14% Rabatt auf ein nicht EU-Auto gibt - schlag zu, besser heute als morgen. ;)
(ich fahre einen Jaguar XF den ich auch schon direkt bei Erscheinen geordert hatte und da waren die Rabatte bei weitem nicht so üppig wie bei den älteren Modellen)
Du kannst den XF nicht mit einen nach wie vor gefragten Kleinwagen vergleichen. :nenene:
Ich bekomme das von BMW immer mit, als 2008 der aktuelle 7er (F01) rauskam gab es da max. 8-10% Rabatt, und das so lange bis die Kunden einen hatten die den auch zum Listenpreis gekauft hätten, jetzt bekommt man den auch mit teils 25 und mehr Prozent von einen BMW-Händler, denn jetzt verkauft er sich nicht mehr so leicht wie am Anfang.
Der Ansturm um den 500er hat zwar auch schon nachgelassen, aber er ist eben noch immer groß genug um ihn mit wenig Rabatt verkaufen zu können.
-
Hmmm,
ich habe meinen kleinen Über meinauto_de gekauft. Also im Internet... Vorher habe ich hier vor Ort einen Probefahrt gemacht und mich dann für diese Variante entschieden. meinauto ist nur der Vermittler, der Vertrag geht dann direkt mit dem Autohaus (bei mir in Krefeld) und es hat alles super geklappt! Kein Risiko, keine Vorauszahlungen oder so. Alle sehr nett und Hilfsbereit. Und ich habe dort genau 14% bzw. 15,85% mit Tageszulassung bekommen. Die Überführungskosten lagen bei 690,-€. Das ganze für die c-Variante. Für die Limo gibt es mit Tageszulassung 16,47% ohne auch 'nur' 14%.
Ich habe das gewagt und kann es bis lang nicht bereuen.
LG, hawke2000
Das bei einem von mir bestelltem Wagen.....
-
Es gibt von den Herstellern vertraglich vorgegebene Spielräume für Preisnachlässe, die der Händler gegenüber Endkunden nicht unterschreiten darf, sonst werden ihm z.B. die Provisionen gekürzt. Somit denke ich 14% ist das Maximum.
Diese Beschränkungen können natürlich mit Tageszulassungen auf erlaubtem Weg umgangen werden. Tageszulassungen gibt's in der Regel aber nicht bei Bestellfahrzeugen.
Meist stehen die Autos bei irgendwelchen Händlern auf dem Hof, werden online gesucht und dann zum jeweiligen Verkaufsort gebracht, wenn gewünscht incl. Tageszulassung.
Ob man sich jetzt die letzten Prozentpunkte über eine Tageszulassung oder über einen meist besser ausgestatteten EU-Import ergattert, muss jeder selber entscheiden. Schlüpfen tun sie alle in Polen. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
hallo,
Hallo alle,
bin neu hier, da wir im Februar 11 auch einen 500 C mit Twinair und Dualogic bestellen werden.
Werden ev. auch über meinauto.de kaufen. Haben über einen anderen Internetvermittler vor 2 Jahren eine Touran bestellt. Und haben nur gute Erfahrungen gemacht. Der liefernde VW-Händler saß dann in Hannover. Alles lief seriös ab.
Diesen vorigen Händler habe ich mit den 14% von meinauto.de konfrontiert und siehe da, er bietet 14,1%. Diese Spielchen läßt sich natürlich nicht beliebig fortsetzen.
Ich verstehe die Vorbehalte von Kaufinteressenten gegenüber den Internetvermittlern überhaupt nicht. Warum auf ca. 6% verzichten, wenns auch höher geht.
Und.... jede Werkstatt ist dankbar für Aufträge für die späteren Wartungen. Die Garantiefrage ist sowieso unstrittig.
Also, nur Mut und 14% kassieren.
Gruß Witthues
-
Wie Hawke schon geschrieben hat am besten über meinautode.
Habe meinen C ebenfalls darüber bestellt und keinerlei Probleme gehabt und ca 2000 Euro ggü dem örtlichen Händler gespart.
Vorteile:
Keine Anzahlung
Finanzierung möglich
Übergabe beim Fiat Händler
Kein Reimport
hab schon Garantiefall gehabt und mein örtlicher Fiat Händler hat keine Zicken gemacht
einziger Nachteil:
man muß zu diesem Händler (bei mir AUTOHAUS FIATWEINDEL) fahren , welches nicht unbedingt um die Ecke liegt
bei mir waren es aber nur 120 km einfach
aber hab ca 2000 Euro gespart das entschädigt einen.
ciao
-
einen meist besser ausgestatteten EU-Import ergattert,
Ist aber nicht zwingend so, oft sind die auch schlechter ausgestattet.
Da muss man genau vergleichen. ;)
-
Schon richtig.
Im Falle des 500ers sind die Unterschiede relativ gering. Meist gibt es bei den Importen ein vollwertiges Ersatzrad anstatt der Luftpumpe oder verchromte Spiegelkappen gratis dazu, dafür fehlen z.B. die sinnfreien Nebelscheinwerfer.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
...was ist an (korrekt angebrachten) NSW denn bitteschön "sinnfrei" :denk: ????
Wenn man bei Nebel nicht fahren will od. muss, dann vielleicht... :blabla:
Schonmal nachts bei starkem Nebel ohne NSW gefahren? - Ich gott sei dank nicht :thumbsup:
b.t.t.: wie sieht denn eigentlich die Rabattlage beim 500C Abarth aus? - Hat sich schonmal jemand ein Angebot (beim örtlichen Freundlichen) oder beim Internethändler machen lassen?
Ciao
Ralfisti (der gestern seinen persönlichen "Traum-Abarth" im Schaufenster gesehen hat... :P)
-
Sinnfrei bezog sich auf die bei vielen Herstellern meist viel zu hoch angebrachten Nebellampen und speziell beim 500er sind es mehr "Funzeln".
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Sinnfrei bezog sich auf die bei vielen Herstellern meist viel zu hoch angebrachten Nebellampen und speziell beim 500er sind es mehr "Funzeln".
Gruß F-500 :winkewinke:
Zustimm!
Allerdings sind mir die 5i-"Funzeln" immernoch lieber als in eine weisse Wand zu fahren :thumbsup:
Wieder b.t.t.: hab gerade eine Anfrage bei meinauto.de gemacht - angeblich gibt es darüber bei einem nordbayrischen Händler (da kämen dann mind. 2 in Frage...) sage und schreibe 8% :o
Das wäre ja dann ganz in der Nähe bei mir :pfeif:
Hätte ich nicht gedacht...
Ciao
Ralfisti
-
Ich habe auch mal zum Spaß geschaut.
Bei uns in der Gegend bekommt man für die Limo oder den C bis zu 13,30% Rabatt.......
Wer sich jetzt einen holt scheint ganz gute Karten zu haben.
Viel Erfolg und viele Grüße
-
Wieder b.t.t.: hab gerade eine Anfrage bei meinauto.de gemacht - angeblich gibt es darüber bei einem nordbayrischen Händler (da kämen dann mind. 2 in Frage...) sage und schreibe 8% :o
Das wäre ja dann ganz in der Nähe bei mir :pfeif:
Hätte ich nicht gedacht...
Ciao
Ralfisti
8% auf eine neuen macht der König auch so, ohne der meinauto.de Seite. ;) Ob Du einen normalen Abarth kaufst oder einen C spielt keine Rolle.
-
...ich vermute ja mal ganz stark, dass das der König ist, von dem man das Angebot bei meinauto.de schlussendlich bekommt (die PLZ beginnt jedenfalls mit "9" ... - und da kommen ja jetzt momentan nicht sooo viele in Frage... >:D :winkewinke:).
Ciao
Ralfisti
-
Wer kauft schon sein Auto heutzutage noch beim original Händler?Wenn du 3000€ spare willst hol dir ne EU Fahrzeug :thumbsup: da muss man machmal vielleicht einen etwas weitern weg auf sich nehmen, aber man bekommt trotzdem das gleiche Auto wie beim Original Händler und spart ne menge Kohle.
-
Hi,
also wir haben uns sowohl meinAuto.de als auch div. EU Angebote angeschaut. Das beste Angebot waren zu dem Zeitpunkt 15,85 % Rabatt vom Endpreis auf einen 500 C Twinair mit Tageszulassung.
Bei unserem Händler vor der Haustür gab es dann für das gleiche Auto in der Ausstattung die wir haben wollten 15,5 %.
Dazu noch ein Satz Winterräder zum Einkaufspreis.
Ich finde das ist eigentlich kein schlechter Deal und ich hoffe, das man bei Kulanzfällen dann vielleicht doch ein ganz kleines bisschen besser behandelt
wird.
Gruß
Thorsten
-
Wer kauft schon sein Auto heutzutage noch beim original Händler?
Ich 8) Einfach aus Überzeugung weil ich es wichtig finde daß der Händler hier in meiner Region auch überlebt. Dafür bekomme ich besten, persönlichen Service und dennoch einen vernünftigen Preis. Ok, ich gebe auch zu, ich bin nicht genug deutsch um der Geiz-ist-Geil-Fraktion anzugehören. Denn damit macht man eigentlich mehr kaputt, aber is ja egal, hauptsache billig :(
-
Denn damit macht man eigentlich mehr kaputt, aber is ja egal, hauptsache billig :(
:thumbsup:
-
Ich fomuliere das für mich mal so:
Ich habe meinen 500er beim deutschen Händler ein Dorf weiter gekauft. Ich bin dort höflich und zuvorkommend als Kunde behandelt worden, habe nicht das kleinste Prozent als Preisnachlaß erhalten, dafür ist mein 500er bis heute (nach 38 Monaten) immer noch mängelfrei. Selbst der Auspuff sieht aus wie neu, der berühmte Gummischlauch ist nicht porös, und was es sonst noch als Fehler so gab und gibt.
Ob der Zusammenhang wirklich stimmt, mag dahin gestellt sein. Ich bilde es mir einfach ein. Leben und leben lassen statt Geiz ist geil.
-
@Toelja, Michi, twindriver
Eure Meinung zur Unterstützung der örtlichen Händler ist aller Ehren wert. Würde ich bei Wohnsitz in kleiner Stadt oder auf dem Lande womöglich auch so sehen. Aber bei Wohnsitz in der Großstadt bin ich da leidenschaftsloser. In Hamburg gibt es genügend Fiathändler, die die Wartung meines 500er machen wollen.
Wenn ich mich im Februar entscheiden werde, wird der örtliche Händler natürlich die Chance bekommen, den Preis von meinauto.de zu übernehmen. Wenn nicht dicht genug dran, Pech gehabt. >:(
Gilt denn Eure Meinung zu ...leben lassen... auch für andere Bereiche? Kauft Ihr nix über Internet, kauft Ihr Eure Lebensmittel im Feinkostladen? Klingt jetzt etwas überzeichnet, aber wo ist die Grenze in Richtung Förderung von örtlichen Anbietern? ????
Gruß Witthues
-
@Witthues,
ich bilde mir ein, einen gesunden Mittelweg für mich gefunden zu haben.
Wenn wir Fleisch kaufen, kaufen wir beim Metzger und nicht beim Diskounter.
Dafür essen ich halt nicht so oft Fleisch.
Wenn ich ich ansonsten bestimmte Produkte suche, versuche ich diese zunächst beim
örtlichen Einzelhandel zu bekommen. Bücher bestellen wir im Regelfall ebenfalls beim kleinen
Buchhändler.
Solange ich keinen eklatanten Preisunterschied habe, kaufe ich vor Ort.
Wenn die Sachen in der nahen Umgebung nicht zu bekommen sind oder, wie gesagt einfach viel
zu teuer sind, kaufe ich im Internet ein.
Aber ich kaufe nie direkt bei in Asien beheimateten Händlern ein, diesen Luxus gönne ich mir.
Da muss ich manchmal halt etwas länger warten, bis ich einen bestimmten Artikel bekomme.
Sicherlich bin ich auch nicht immer völlig konsequent, aber ich bemühe mich!
Damit will ich aber auch nicht sagen, das Deine Einstellung falsch ist, es ist halt nur nicht die meine.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Von meiner Seite ist das jetzt auch das "Wort zum Sonntag", denn das alles ist ja nicht wirklich eine Anwort
auf die ursprüngliche Frage.
Liebe Grüße
Thorsten
-
@Toelja, Michi, twindriver
Eure Meinung zur Unterstützung der örtlichen Händler ist aller Ehren wert. Würde ich bei Wohnsitz in kleiner Stadt oder auf dem Lande womöglich auch so sehen. Aber bei Wohnsitz in der Großstadt bin ich da leidenschaftsloser. In Hamburg gibt es genügend Fiathändler, die die Wartung meines 500er machen wollen.
Gibt es in München auch - also welche die wollen, ob sie es auch gut können steht auf einem ganz anderen Zettel!
:ot:
Gilt denn Eure Meinung zu ...leben lassen... auch für andere Bereiche? Kauft Ihr nix über Internet, kauft Ihr Eure Lebensmittel im Feinkostladen? Klingt jetzt etwas überzeichnet, aber wo ist die Grenze in Richtung Förderung von örtlichen Anbietern? ????
Das, was ich hier nicht bekomme oder - als Beispiel - nur bei Blöd- und Geizmärkten, also bei großen Läden mit extrem nervender Werbung, hole ich mir im Internet. Meine Lebensmittel kaufe ich in einem relativ kleinen Supermarkt, der einen Großteil seines Sortimentes aus der Umgebung bezieht. Erspart mir auch Dioxin-Eier ;)
Ja, ich mach das wirklich aus Überzeugung so. Ich wohne hier auf dem Land und wir haben hier zwar einen Postkasten und sogar eine Telefonzelle, aber keinen Lebensmittelmarkt geschweige denn einen Bäcker hier im Ort. Die haben alle aufgegeben weil hier rundrum Großmärkte ohne Ende hochgezogen wurden. So müsste ich für ein paar Semmeln (Brötchen für die Nichtbayern ;) ) mind. 8km fahren... Zu meinem Fiat-Händler fahre ich fast 30km, jetzt hat zwar der Häusler auch in Erding Fiat, aber ich werd den Teufel tun und meine Autos (wir haben 3 Fiats) in eine Opel-Werkstatt stellen ;) Ob mein Fiat-Händler mir auch 7,5% Rabatt auf einen Abarth 500C gewähren wird, keine Ahnung, aber ich werde es sehen. Und wenn ich die 7,5% nicht bekomme, was solls, das bekomm ich anderweitig sicher wieder rein und ich hab auch keinen Bock wegen ein paar Prozentchen nach Franken fahren zu müssen...
Und wie gesagt, ich sehe in dieser Rabattschusterei keinen Sinn, ausser daß die kleinen Händler kurz über lang dicht machen können, weil sie vom Fahrzeugverkauf ohnehin kaum leben können.
-
Bei vielen Händler werden die Kunden auch in 2 Klassen aufgeteilt was den Service betrifft. ;)
Der Kunde A, der sein Auto bei dem Händler gekauft hat, bekommt zB. einen Leihwagen gratis für die Zeit wo sein Auto in der Werkstatt steht, der Kunde B, wo sein Auto woanders her hat, muss halt dafür zahlen.
Und das das oft so gemacht wird weiß ich von einer sehr zuverlässigen und sicheren Quelle.
-
Im Wesentlichen handele ich danach. Und wenn ich beim Discounter Eier kaufe, dann nicht die 10 Stück für 1,29 €. Ein weiteres Prinzip ist das des Alters. In der Arbeitswelt ist man heute ja meistens unerwünscht, wenn man die 50 überschritten hat. So muß mir ein Händler oder Dienstleister auch einen Ansprechpartner bieten, der möglichst meiner Altersklasse entspricht. Wenn danach die gesamte 50plus Generation handeln würde, wären nicht 80 % der über 60-Jährigen arbeitslos.
Logisch, ich allein kann da wenig bewirken. Es muß mehr davon geben. Dafür, daß ich in meinem Alter noch Arbeit habe, bemühe ich mich in dem mir möglichen Rahmen anderen zu helfen. Dazu gehört auch ein atypischen Einkaufsverhalten. Man muß halt bereit sein etwas zu geben. So kaufe ich meine Autos in Deutschland bei deutschen Händlern. Dann verdienen hier in Deutschland die Autohändler etwas und stellen Arbeitsplätze für entsprechende Berufe zur Verfügung.
-
Und hier gibt es den Maximal-Rabatt für den Abarth. Dann kommt schon fast an 100 %, ein bißchen handwerkliches Geschick voraus gesetzt.
HIER (http://www.paper-replika.com/index.php?option=com_content&view=article&id=1052:fiat-abarth-500-&catid=94) gehts lang.
Diesen Link habe ich dem anderen, dem roten Forum entnommen. Dort hatte das mein Bruder gepostet, der hier nicht angemeldet ist.
-
Erspart mir auch Dioxin-Eier ;)
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/region-bayern/dioxin-in-bayerischen-eiern-entdeckt-1.422881 :(
Zum Thema Auto und Werkstatt:
Wenn ein (Fiat) Autohaus seine Hausaufgaben gewissenhaft erledigt, mit seinem Kundenstamm vernünftig umgeht und seine Dienstleistung zu gängigen Preisen verkauft, wird es auch weiter existieren.
Am Neuwagengeschäft wir nicht das Geld verdient, der Service macht’s. Wenn das nicht so wäre, hätten ATU & Co keine Daseinsberechtigung.
Im Autohandel, wie in der ganzen Wertschöpfungskette rund ums Auto (mal abgesehen von den eigentlichen Herstellern), wird heute nicht mehr das Geld verdient. Ist also Fleißarbeit angesagt, wie in so manch einem anderen Job auch. Von nix kommt nix. Kann das Gejammer der Händler deswegen nur bedingt nachvollziehen. Den unzähligen Zulieferern geht’s auch nicht besser.
Ist auch kein großes Geheimes, dass Fiat-Händler mit die niedrigsten Kosten für die Umsetzung von Konzernstandards haben. Fiat verlangt keine Glaspaläste wie manch andere Hersteller. Die Inneneinrichtung für die Autohäuser wird z.B. zwecks eines einheitlichen Markenauftritts mit bis zu 60 Prozent von Fiat bezuschusst. Auch der Anteil der eigentlichen Werkstattausrüstung ist durchaus überschaubar. Ein machbares Unterfangen also.
Zum eigentlichen Thema Autokauf / Rabatt:
Sollte ich mit den ortansässigen Autohäusern nicht klar kommen, wie geschehen, beschaffe ich mir den Neuwagen übers Web oder müsste mich alternativ bei einer anderen Marke umschauen.
Ist natürlich auch fragwürdig, ein Auto erst doppelt so teuer anzupreisen damit Leasingverträge und ähnlicher Betrug nach einem angeblich guten Angebot aussehen, und dann das Auto doch zu dem zu verkaufen, was bei ordentlicher Kalkulation rauskommen müsste.
Ok, wir wollen ordentlich Prozente raushandeln um uns für den vermeintlich günstigen Kauf feiern lassen zu können.
Bei den Anbietern im Web stehen aber halt direkt die günstigen Endpreise, ist also eine fragwürdige Strategie, die die Autohäuser / Hersteller da vor Ort fahren.
Mich nervt es inzwischen, dass ich vor jeder Anschaffung die vermeintlich günstigen Angebote erstmal auf evtl. aufgeschlagene Prozente durchleuchten muss. Wenn man es nicht tut, fühlt man sich automatisch übers Ohr gehauen.
Früher war Einkaufen einfacher, ohne dieses zeitraubende Rabattegesuche.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/region-bayern/dioxin-in-bayerischen-eiern-entdeckt-1.422881 :(
Das steht aber auch was von "nach Bayern geliefert", sowas kauf ich nicht und sowas gäbe es in dem Laden auch nicht.
Früher war Einkaufen einfacher, ohne dieses zeitraubende Rabattegesuche.
Und wenn Du dann mal die Zeit rechnest, die Du für ein paar Prozentchen aufwendest, dann glaub ich kommst auch nicht wirklich günstiger weg. Nur, das vergessen die meisten. Ich kenn genügend die meinten für ihren neuen Wagen von Kringelchen einmal quer durch Bayern fahren zu müssen um ja den meisten Rabatt zu bekommen. Was die gefahrenen 500km und die aufgewendete Zeit "kosten", fällt nicht ins Gewicht, weil man hat ja was gespart :wall: :wall:
-
Was die gefahrenen 500km und die aufgewendete Zeit "kosten", fällt nicht ins Gewicht, weil man hat ja was gespart :wall: :wall:
Ist echt so, ich sehe es bei mir auf Arbeit, da ist was bei einen anderen Händler vielleicht 100€ billiger (bei einer Summer von 10000€), da kaufen sie´s bei den und nehmen lieber 200km Strecke im Kauf, Hauptsache auf der Rechnung steht ein niedriger Betrag und am Stammtisch können sie erzählen wie billig sie das Produkt XY gekauft haben.... :wall:
-
Meine Lebensmittel kaufe ich in einem relativ kleinen Supermarkt, der einen Großteil seines Sortimentes aus der Umgebung bezieht. Erspart mir auch Dioxin-Eier
Zwar off topic - trotzdem:
Die Hühner Deines Supermarktlieferanten "aus der Nähe" fressen sicher den ganzen Winter bei Minusgraden nur frische Nacktschnecken von der Weide, gell :hehehe: Vor Dioxin ist derzeit keiner sicher - weder jemand, der sich `ne Leberkäsesemmel oder Hühnerbrust kauft, noch jemand der Eier bezieht - es sei denn aus dem eigenen Stall und nur mit Körnerfutter versorgt - alle anderen kaufen Industriefutter dazu - Schweinemäster, Hühnerzüchter etc. - oft auch der Bauer nebenan. Der holt`s eben in kleineren gebinden beim Landwirtschaftsdiscounter....
-
Es ist immer wieder schön was so alles entstehen kann. Hier gehts aber trotz allem nicht um Dioxin (nur nebenbei erwähnt gibt es Hühner, die Körner und Mais zu futtern bekommen, aber sowas kennt man wohl ausserhalb Bayerns nicht), sondern um den IMHO extrem hirnrissigen "Sport" namens Rabattgeierei. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, daß man mehr Zeit, Energie und teilweise auch Sprit verbraucht hat als was durch den Rabatt effektiv rausspringen würde. Weil, "geil ist geil" wie es grad so schön heisst :wall:
-
Was die Rabatte angeht, geb ich Dir soggar Recht - hab gestern den Flyer eines großen Elektronikdiscounters in den Händen gehalten - von den versprochenen Einkaufspreise konnte ich da nix erkennen - ist aber auch ein dehnbarer Begriff, ob damit die Einkaufspreise der Händler oder die des Endkunden gemeint sind :zwinker:
Wesentlich mehr als die Rabattgeierei nervt aber doch im Grunde die Ausstattungspolitik der Hersteller - die meisten Fahrzeuge kann man ohne tagelnage Recherche gar nicht mehr vergleichen - bei uns in Deutschland gibt es endlos lange Aufpreislisten und Ausstattungsmerkmale - im Ausland gibt es meist 3 - 4 Ausstattungsvarianten und das war`s dann. Der Ami z.B. hat erfahrungsgemäß keinen Bock irgendwelche Listen zu studieren und zu entscheiden, ob er jetzt statt der elektrischen Außenspiegel ein gekühltes Handschuhfach, ein vollwertiges Reserverad oder einen verchromten Schaltknauf möchte :plemplem:
Und mich stört`s auch extrem
-
Mit den Rabatten ist das so eine Sache. Ich habe auch beim ortsansässigen Händler gekauft. Konnte aber (im Oktober 2007) einen Rabatt raushandeln, weil ich das Angebot eines Internethändlers zeigen konnte. Und verarmt ist mein Händler daran sicher nicht.
Was die Individualisierung angeht, dass finde ich schon klasse. Was mich ärgert, dass sind die Pakete. Die sind i.d.R. so unlogisch sortiert, dass man garantiert immer nur 1 Teil aus dem Paket haben möchte, es ohne den Rest aber nicht bekommt. Das ist m.E. die größte Preistreiberei. Bei unserem Julchen war das extrem. Da habe ich schon teiweise nicht mehr durchgeblickt.
Das Julchen haben wir übrigens in Bautzen gekauft. Ganz weit weg und nur mit kleinem Rabatt. Aber da hatte uns der Händler auf der Easrside 2 Tour extrem imponiert. Und den Einsatz haben wir dann "belohnt".
-
Der Ami z.B. hat erfahrungsgemäß keinen Bock irgendwelche Listen zu studieren und zu entscheiden,
Damit hast Du Recht! Hab ja jetzt doch schon 3 US-Autos gebraucht gekauft, das ist eine wahre Freude nach Angeboten zu suchen und Preise zu vergleichen. Von einen Modell gibt es meist 2 Serien die sich eben durch die Ausstattung unterscheiden, das war´s! :thumbsup:
Warum das die EU-Hersteller nicht auf die Reihe kriegen weiß ich auch nicht.... :nenene:
-
Meiner ist ein Eu-Import aus Österreich, der Händler hat sich darauf spezialisiert und damit hab ich im 4stelligen gespart, war aber ein Neuwagen.
Hatte aber eine Tageszulassung und ich bin nichtmehr Erstbesitzer, wars mir aber trotzdem wert.
-
Hatte aber eine Tageszulassung und ich bin nichtmehr Erstbesitzer, wars mir aber trotzdem wert.
Bei meinen früheren Händler konnte man bei einen Wagen mit Tageszulassung und ca. 50km auch gut 4 Stellig sparen und das war kein EU-Import (was ja nix schlechtes heißen muss).
-
welcher Händler war das ???
Meiner ist ein Eu-Import aus Österreich, der Händler hat sich darauf spezialisiert und damit hab ich im 4stelligen gespart, war aber ein Neuwagen.
Hatte aber eine Tageszulassung und ich bin nichtmehr Erstbesitzer, wars mir aber trotzdem wert.
-
Mein Händler bietet gerade einige 500C 1.2 Lounge als Tageszulassung für 12.990€ inkl. Überführungskosten an. Sind keine EU-Fahrzeuge. Nur mal so zur Info ;D
-
Der für meine süße ist ein EU mit der guten Ausstattung :thumbsup:
trotz alle dem Danke