forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: dylanx am 12.12.2010, 08:36
-
erst mal hallo hier
ich habe mich nun auch hier angemeldet,da ich mir einen 500er kaufen will/werde
aber mein grösstes manko ist die entscheidung wegen des antriebs.
ich habe jetzt schon viele 500er gefahren ,leider ist es hier im raum frankfurt/main bisher noch nicht möglich gewesen,einen wagen,sei es ein 500er oder panda mit einem dualogic getriebe zu fahren,da wohl nirgens ein solches fahrzeug,sei es als vorführwagen oder gebrauchter,auf dem hof steht.
wie soll man sich denn da entscheiden ???
was mich eigentlich an einem DL getriebe interessiert ist ,wie sanft schaltet es,wie sind die schaltzyklen bei langsamfahrt,wie bei sportlicherer fahrweise ?
wie ist das DL mit startstop ?
jetzt die eigentliche frage,da man ja nicht die katzte im sack kaufen will.
ist jemand aus dem raum ffm und stand vor einem ähnlichen problem und weiss zufällig,wo man ein solches getriebe probefahren kann ?
fiat in frankfurt (3 filialen) hat kein solches fz.
oder gibt es einen autovermieter der solche fahrzeuge vermietet
steht bei einem kleinen händler ,wegen mir gebrauchtwagenhändler im umkreis ein solches fz,dann könnte man diese fahren...
mir geht es nicht um eine ausgedehnte fahrt,denn das auto welches ich kaufen will,das habe ich ja schon konfiguriert,es geht mir echt nur noch um die frage............DUALOGIC ja oder nein
ich hoffe,dass jemand eine gute idee,nen rat oder einfall hat.......
vielen dank
dylanx
-
Darf ich schonmal auf:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4495.0
verweisen?
Ansonsten kommt's wirklich drauf an, was du erwartest. Wenn man vorher nur Automatik gewöhnt war, wird man etwas entäuscht sein.
Versuche wirklich erst einen für eine Probefahrt zu organisieren!
Grüße
-
danke für den verweis.....
diesen hatte ich schon gelesen...
natürlich vergleiche ich das DL nicht mit einer automatik
die kleinen und feinen unterschiede sind mir schon klar
( die grösseren auch ) ;D
wie gesagt es geht um schaltzeiten,
wie soft oder hart die kupplung einrückt
und die verschiedenen modi (eco oder sport)
ich habe da interesse an der twinair version mit esp. und wie ich oben schon geschrieben habe,ich würde gerne feedback zum thema schaltzyklen bekommen,
wie das startstop bei DL geregelt ist,
auch,und das ist natürlich das wichtigste,wo man vielleicht ein solches getriebe testen kann....????
leider geht es ja momentan nicht bei händlern in der umgebung,da blöderweise keiner ein solches fahrzeug in seinem fuhrpark hat...
vielleicht gibt es ja auch gute berichte,die einem weiterhelfen.
ich möchte es eigentlich nicht aus dem blauen heraus bestellen ....
leider kann man so etwas ja auch nicht einfach mal schnell um/nachrüsten :hehehe: , somit ist es für mich eine wichtige entscheidung...
vielen vielen dank für jedes feedback
gruss dylanx
-
...mal den Michi fragen, der kennt sich bestens aus :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
-
...mal den Michi fragen, der kennt sich bestens aus :winkewinke:
Und Michi antwortet:
wie gesagt es geht um schaltzeiten,
Empfinde ich als recht flott, schneller als unser Smart Cabrio Modell 2008
wie soft oder hart die kupplung einrückt
Kommt darauf an! Wenn Du "normal" fährst, kuppelt DL sehr soft. Drückst Du das Pedal durch (Kick-Down), dann wird nach der Devise "heute schon genickt" verfahren. Aber, auch hier deutlich besser als wir es vom Smart gewohnt sind!
und die verschiedenen modi (eco oder sport)
Bei uns gibts nur Eco oder nicht Eco. Eco ist halt was für einen alten 75PS Opel Vectra-Fahrer. Da gehts eher gemächlich zur Sache, DL schaltet recht früh hoch so daß sich das ganze eher etwas zäh anfühlt, aber fürs normale Fahren in der Stadt oder Landstraße ist das ganz ok. Macht man Eco aus, gehts gleich besser, da werden die Gänge schon ganz gut ausgefahren, beim Beschleunigen wenn man etwas fester ins Gas tritt gehts bis knapp an den Drehzahlbegrenzer - da sollte man nicht auf den Drehzahlmesser schauen ;)
Der Unterschied im Verbrauch zwischen Eco und nicht Eco liegt bei uns so bei 0,5 - 1l gemäß BC, genau ausgemessen haben wir das bisher noch nicht. Meine Frau fährt meist im Eco-Modus, ich meist ohne und schalte auch noch öfters von Hand. Denn im Gegensatz zum Smart bleibt auch wenn man manuell schaltet der Automatik-Modus an. Beim Smart schaltet man einmal manuell und der Automatik-Modus ist dann aus. Hirnrissig ist sowas - aber da hat sich sicher ein Ing. bei Mercedes was dabei gedacht. Nur was, wäre schön zu erfahren :hehehe:
ich habe da interesse an der twinair version mit esp. und wie ich oben schon geschrieben habe,ich würde gerne feedback zum thema schaltzyklen bekommen,
wie das startstop bei DL geregelt ist,
auch,und das ist natürlich das wichtigste,wo man vielleicht ein solches getriebe testen kann....????
leider geht es ja momentan nicht bei händlern in der umgebung,da blöderweise keiner ein solches fahrzeug in seinem fuhrpark hat...
Tja, da wirst Dich noch etwas gedulden müssen. AFAIK ist bisher kein TwinAir mit DL zu haben, ich warte ja selbst darauf, wobei ich ja im Moment mit einem Abarth 695 Tributo Ferrari in Giallo Modena liebäugle. Anfrage ist raus - nur gibts nicht so viele davon. Der hat ein halbautomatisches Getriebe - käme mir mehr entgegen ;)
-
Empfinde ich als recht flott, schneller als unser Smart Cabrio Modell 2008
Welcher Motor? Sprichst Du vom 71PS Benziner?
-
Welcher Motor? Sprichst Du vom 71PS Benziner?
Jepp
-
Dann scheint die Dualogic von Fiat gar nicht so schlecht zu sein. Den 71PS Smart durfte ich ausführlich fahren. Die war für mich i.O. (hatte einen 2002er Benziner)
Evtl. kommt man ja mal bei Fiat auf die Idee ein paar mehr Fahrzeuge mit DL auf den Markt zu werfen, damit man z.B. mit Werkstattersatzwagen in Verlegenheit kommt...
-
@ Michi .....und ich bedanke mich für die netten infos bei dir :thumbsup:
-
Ich empfinde die Schaltweise der Dualogic eher als hart - speziell bei einem Wechsel zwischen ersten und zweiten Gang ist ein deutliches Schaltloch zu spüren. Generell schaltet sie mir auch etwas zu hochtourig...
Ich bin davor öfter einen Mini Cooper S Automatik gefahren und das ist zum Fünfi schon ein Unterschied wie Tag und Nacht...
vor dem Kauf konnte ich keine Dualogic Probe fahren - falls ich es gekonnt hätte, wäre meine Entscheidung vielleicht anders ausgefallen. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt bzw. "schalte" öfter manuell, aber anfangs war es schon etwas ungewohnt.
-
@ spunkerl
auch ein danke für diesen beitrag
-----------------------------------------------------------
@all
trotz vieler versprechungen hat es mein händler bisher noch nicht geschafft einen wagen mit dualogic zu organisieren.
irgendwie komme ich mir jetzt etwas hingehalten vor.
lt. seiner aussage sollte der wagen nur von a nach b überführt werden.....und das 20 km
das ganze geht jetzt seit ende november so
was soll man davon nur halten.
ich wollte jetzt schon 500 und pandafahrer ansprechen ob ich bei denen mal eine runde mitfahren darf.
ich fand zwar schon fahrzeuge mit DL,aber die dazugehörigen fahrer/innen waren wohl gerade eingeschneit
und papier für ein nettes kleines briefchen am scheibenwischer hatte ich auch nicht gerade parat.
was man nicht alles machen würde ;D
somit gehört nur meine freundin zu den 500er fahrerinnen :thumbsup:
sie hat übrigens einen lounge twinair,ist aber erst 400 km gefahren
ich leider noch nicht einmal zu denen die ein fz bestellt haben :wall:
gruss
-
Hallo dylanx,
wir (meine Freundin und ich) haben uns vor ein paar Wochen einen 1.2 Lounge mit Dualogic-Getriebe bestellt und sind vorher einen Twinair mit Schaltgetriebe, einen 1.2 mit Dualogic, einen 1.2 mit Schaltgetriebe sowie den aktuellen Smart mit 71 PS sowie mit 84 PS probegefahren. Außerdem haben wir derzeit den alten Smart (BJ 2003, das Facelift).
Unser Fazit: Der Twinair geht gut, war uns beim Beschleunigen aber eindeutig zu laut. Wir dachten erst, da muss was kaputt sein, aber der ist wirklich so laut, subjektiv viel lauter als der Smart (neu und alt). Da wir viel über Freisprecheinrichtung telefonieren und uns lärmmäßig nicht verschlechtern wollten, schied der Twinair aus. Beim 1.2 haben wir uns dann für die Dualogic entschieden, weil im Stop-and-Go-Verkehr (täglich Wiesbaden-Frankfurt und zurück) das kuppeln nervig ist und das DL-Getriebe unserer Meinung nach sehr gut funktioniert. Weitaus besser (schneller) als das Smart-Getriebe, egal ob neuer oder alter Smart. Von harten Schaltvorgängen haben wir nichts bemerkt. Einziges "Manko": Anders als bei den meisten anderen Autos, die wir kennen, muss man beim DL-Getriebe im manuellen Modus den Hebel zum hochschalten zu sich ziehen und zum runterschalten nach vorne drücken. Hier ist speziell beim Umstieg vom Smart umgewöhnen nötig.
Zum Thema Probefahrt: Geh doch mal auf mobile.de, lass dir nur 500er mit "Automatik" suchen und stell als Umkreis evtl. mal mehr als 20 km ein. Wir konnten einen 500er mit DL in Gau-Algesheim (hinter Mainz) probefahren, das sind von Wiesbaden aus ca. 30 km.
Beste Grüße
Patrick
-
dylanx, guck mal: KLICK (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&lang=de&scopeId=C&_features=on&bodyStyleRadio=on&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.modelDescription=&makeModelVariant2.makeId=&makeModelVariant2.modelDescription=&makeModelVariant3.makeId=&makeModelVariant3.modelDescription=&minFirstRegistrationDate=&maxFirstRegistrationDate=&numberOfPreviousOwners=&minMileage=&maxMileage=&minPowerAsArray=&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=&maxPowerAsArray=KW&minPrice=&maxPrice=&export=NO_EXPORT&vatable=&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&transmissions=SEMIAUTOMATIC_GEAR&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=DE&zipcode=60311&zipcodeRadius=200&climatisation=&numSeats=&doorCount=&emissionClass=&emissionsSticker=&airbag=&adLimitation=&daysAfterCreation=&usageType=&usedCarSeals=)
Gibt schon ein paar, musst halt nur etwas weiter fahren was es mir wert wäre. Lieber jetzt etwas weiter fahren als hinterher ärgern weil man die falsche Wahl getroffen hat. ;)
-
erst einmal danke für das feedback......
------------------------------------------------------------------------------------
@patrick: deine argumente kann ich verstehen,aber wenn es für uns im ersten moment auch ein völlig anderes geräusch war,wir mögen den twinsound....einesr steht ja schon vor unserer tür
------------------------------------------------------------------------------------
heute war der tag der grossen zufälle.
eigentlich bin ich mit meiner freundin nur zum händler gefahren,da sie sich ein weihnachtsgeschenk einlösen sollte.
ein schlüsselcover. daher wollten wir zu unserem ansässigen händler fahren um uns die cover anzusehen.
als wir auf den hof kamen,stand dort ein panda mit roten nummernschildern. beim vorbeilaufen wagte ich einen blick in den innenraum und traute meinen augen nicht...... DUALOGIC
der händler wollte mich auch just in diesem moment informieren.
dann lief alles wie ich es eigentlch schon seit längerem vorhatte
ich fuhr das fahrzeug
mein fazit:
ich muss wirklich sagen,das sich das warten doch gelohnt hat und sich der händler,entgegen meiner vermutungen,ins zeug legte um es mir möglich zu machen,DL zu testen.
hier meine ersten eindrücke. wir fuhren das auto anderthalb stunden
schalteigenschaften:
im automatikbetrieb schaltet das getriebe bei normalen beschleunigungen sehr sanft,schnell und ruckfrei.
bei höheren drehzahlen schaltet es vom ersten in den 2ten gang etwas ruppiger in die anderen gänge schaltet es wieder weicher,aber die schaltzeiten verlängern sich etwas. es entsteht ein ,ich würde mal sagen ,kleines leistungsloch.
wenn man leicht vom gas geht,schaltet es wieder butterweich.
die handhabung der schaltkulisse ist gut strukturiert und somit alles kinderleicht zu bedienen.
damit meine ich natürlich den manuellen modus,denn im automatikmodus entfällt ja schliesslich eine bedienung.
toll fand ich auch ,dass der rückwärtsgang absolut unhörbar eingelegt wird...ohne ruck oder knack
da ich persönlich eher ruhiger fahre ,wird das weiche schalten überwiegen.
toll war auch das währen der fahrt eingeriffen werden kann ----von autom. zu manuell und umgekehrt
verarbeitung;
das negative vorweg. ich persönlich finde den schalthebel materialtechnisch nicht ganz gelungen,da er doch sehr aus plastik ist.
der schaltkasten ist dafür leichtgängig und gut zu bedienen.
ok,es sind ja eh nur signale,die weitergeleitet werden und eine kraftaufwendung ist nicht nötig
(ich denke nicht,und das habe ich ganz vergessen zu fragen,das es einen unterschied der hebel gibt.... wir fuhren eben ja einen panda und keinen 500er)
leider ,zumindest meines wissens,gibt es keine hebelalternative in leder,das fände ich wünschenswert.
es macht aber alles einen soweit robusten und haltbaren eindruck.
fazit:
es ist in meinen augen ein gelungenes getriebe.
flüssiges und ruhiges schalten in jedem modus (eco und oder normal)
manuelles schalten macht unheimlich spass und ich denke ,bei normaler fahrweise kann man doch etwas sprit sparen.
an alle,die wie ich im winter nie eine handbremse benutzen.....
DAS WIRD ZUR PFLICHT
sonst rollt er weg
(ein kleines piep piep piep warnte uns)
ich werde mir meinen fiat wohl noch diese woche bestellen
twinair mit DL
und natürlich vielen kleinen extras.....
wahrscheinlich glaubt ihr es nicht,aber ich sitze hier beim tippen mit einem grossen grinsen im gesicht,da ich jetzt meinen fiat komplett habe.
gruss
dylanx
-
an alle,die wie ich im winter nie eine handbremse benutzen.....
DAS WIRD ZUR PFLICHT
sonst rollt er weg
(ein kleines piep piep piep warnte uns)
Bei unserem 500C piepst maximal der Rückfahrwarner ;) Einfach wie beim Smart auch den Rückwärtsgang einlegen vorm Ausmachen und die Handbremse hat sich erledigt. Handbremse nutzen wir eigentlich nie!
-
Sehr schön, dann ist ja jetzt alles in Butter! ;D Viel Spaß noch beim konfigurieren!
-
danke für alle antworten zu meiner frage
....... morgen sollte es soweit sein,das ich das auto bestellen kann...
bin mal gespannt was es kosten wird !!!!
mal sehen ob 16 tsd realisierbar sind ???
gruss dylanx
-
Hi zusammen, bin neu hier und hab das grad mal durchgelesen...
Ich steh grad vor der schwierigen Entscheidung ob ich mir einen 500 mit Dualogic oder Schaltung kaufe. Eigentlich fahre ich wahnsinnig gern mit klassischer Gangschaltung und bin mir jetzt nich sicher ob ich auf Dauer mit Dualogic glücklich bin.
Mein Freund selber fährt Automatik und würde nie freiwillig sich wieder einen Schaltwagen kaufen. Immer wenn ich mit seinem Auto fahre, komm ich mir verloren vor weil ich nix zu tun habe und irgendwie langweilt das mich ;)
würde jetzt von euch mal wissen wollen wie bei euch die Umstellung so war, seid ihr jetzt zufriedener so oder wollt ihr wieder zurück zur Schaltung?
-
Wenn dein Freund nur Automatik mag, dann nimm deinen mit Schaltung. Sonst fährt er immer nur mit deinem Neuen! Einmal mit dem 5i Virus infiziert.... :undweg:
-
Ich bin überhaupt kein Automatikfreund ,habe aber gestern eine probefahrt mit einem 1,4 Sport Dualogic gemacht und war(bin)total begeistert :plemplem:
Diese Automatik macht einfach spass da man auch selber schalten kann :thumbsup:
Gruß
Andreas
-
Hi Piti,
wenn Dualogic, dann mit den Schaltwippen am Lenkrad. So kannst Du jederzeit entscheiden, ob du selbst schalten willst oder nicht. Selbstverständlich kannst Du auch am Schalthebel hoch und runter schalten. Aber am Lenkrad schaltet er schneller und ist cooler.
Auch wenn Du auf Automatic gestellt hast, kannst Du jederzeit manuell eingreifen. Macht mir großen Spaß.
Gruß Witthues
-
würde jetzt von euch mal wissen wollen wie bei euch die Umstellung so war, seid ihr jetzt zufriedener so oder wollt ihr wieder zurück zur Schaltung?
Das kommt ganz auf das Auto an - hab den Abarth mit dem Competizione Getriebe (automatisiertes Schaltgetriebe) und den Wippen. Ich finde das Schalten mit den Wippen super, da man (richtiges Sitzen vorausgesetzt) in Kurven prima mit beiden Händen am Lenkrad schalten kann. Finde ich persönlich sportlicher, als im manuellen Getriebe rühren zu müssen >:D
Hatte Wippen auch schon im komfortablen Audi A3 Diesel und im Pampersbomber VW Touran Benziner (da braucht man sie nicht wirklich - außer beim Befahren von Pässen) und im Alfa 147 (da hieß das ganze Selespeed und hat mir bei 155PS bisher am meisten Spaß gemacht - Abarth natürlich ausgenommen!).
Also: für sportliches Fahren finde ich "Automatik" mit Schaltwippen besser, für's Cruisen darf's gerne auch eine sanft schaltende echte Automatik sein.
Ciao
Ralfisti
-
Meinen würde ich mir nur noch ohne Automatik bestellen, sie hilft, wenn man sparsam fahren möchte, aber sportlich kann sie nicht wirklich gut. Dann doch lieber schalten.
-
...meine kann schon sportlich - WENN man die Sporttaste gedrückt hat :aetsch: >:D
-
Diese ist bei mir generell gedrückt :P
-
OHNE macht es doch gar keinen Spaß. :P Da kommt er mir zäher vor als mein alter 1.2er :o :plemplem:
-
Ohne gedrückten Sportknopf nervt die Automatik noch mehr als sie so schon tut.
-
...muttu auf manuellen Modus gehen :zwinker: :winkewinke:
Klar nervt eine Automatik, wenn man nicht wirklich vorhersehen kann, wann genau sie schaltet und dann nett mitnicken muss (passiert z.B. bei der S-Tronic von Audi nich, da nickt sich nix...)
-
Dann schaltet sie zwar angenehmer, aber die Zeit für den Schaltvorgang wird noch länger. Ich muss mir einfach den Fehler eingestehen, die Automatik ohne eine vorherige Probefahrt gewählt zu haben... ::)
-
...dann ist aber was nicht in Ordnung bei Dir - ähemm, meine natürlich bei Deinem Abarth :blabla:
Im Sportmodus und manuell geschalten sind die Schaltzeiten deutlich kürzer und die Gänge wechseln "härter", was sich aber mit einem geschickten Gasfuß so ausgleichen lässt, dass kein lästiges Nicken entsteht - zumindest nach einiger Übung und mit angemessenem Schuhwerk (meine damit ausdrücklich nicht die eher klobigen Sohlen von meinen Winterschuhen...).
Probieren wir's mal aus beim Adventstreffen? :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
-
Daran habe ich noch überhaupt nicht gedacht, kann ich morgen gleich einmal prüfen lassen weil ich eh einen Termin zwecks Sitzheizung habe. Aber warum soll an meinen Hoppel was nicht in Ordnung sein? Vermute stark es liegt an mir selbst und meinen Empfinden :( Wir können es gerne testen, sofern es mir möglich ist zu kommen.