forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: jo0815 am 11.12.2010, 20:06
-
Da ich ja, wie in einem anderen Thread beschrieben, bald meinen 500er (Twinair) bekomme, lese ich hier herinnen gierig mit. Aber irgendwie hab ich Bammel, mich für ein zwar gut aussehendes, aber ziemlich anfälliges Auto entschieden zu haben.
Ein paar Stichworte aus anderen Threads:
- Heizung schwach
- 500C kein Winterauto
- Auspuff zerfällt
- Servolenkung macht Probleme
- Auto springt nicht an
- Kofferraumklappe lässt sich nicht öffnen
Der 500er zwar ein Kleinwagen, aber durchaus nicht der Günstigste. Eine gewisse Qualität kann man schon erwarten, denke ich. Ich nehme halt mal an, daß eher Leute mit Problemen posten. Oder täusche ich mich?
-
auf gut österreichisch:
oida scheiss die ned au ;D
der wagen ist top :thumbsup:
beste grüsse
bernhard
-
Denke das siehst du genau richtig :thumbsup:
Die wenigsten Schreiben eben wie zufrieden sie mit dem 500er sind. Hatte am Anfang genau die gleichen Gedanken wie du, als ich mich hier angemeldet hab kurz bevor ich Paolo bestellt hab.
Ich kann nur sagen, das ich meinen jetzt gute 1,5 Jahre habe und noch nicht ein Problem hatte. Und sowas wie mit der Heizung ist auch immer ein bischen subjektiv, also ich bin zufrieden und kann mich absolut nicht beklagen.
Also ich breue meine Entscheidung nicht, sondern freu mich jeden morgen wie ein kleines Kind auf dem Weg zur Garage ;D
Brauchst denk ich mal auch nicht mehr Bammel haben als bei jedem anderen Autokauf, denn Pech haben kann man immer.
Freu dich einfach drauf und du wirst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen wenn du ihn abgeholt hast :winkewinke:
Liebe Grüße
Nadine
-
Nach zwei Jahren kann man ja nicht mehr jeden Tag schreiben, wie gut der Kleine ist :zwinker:
-
Denk mal, das die mit Problemen gewiss öfter schreiben...
Ich hoffe mal, das Du mit Deinem Glück hast. Bei meinem reichen die Fehler für mehr Autos..... :wall:
Ich habe auf alle Fälle gemerkt, das Fiat, deren Werkstätten und Service vergleichbar ist, wie ein Frosch und Fahrradfahren.....
-
Nach fast drei Jahren nur ein zwei Kinkerlitzchen und noch sehr zufrieden :D
-
In Foren schreiben öfters die Unzufriedenen, als die Zufriedenen. :zwinker:
Der Kleine ist Top :winkewinke:
Grüße nach Reutte
-
Bin jetzt mehr als 3 Jahre unterwegs und habe keine nennenswerten Probleme :thumbsup:
-
Natürlich ist es schwer, ein objektives Bild aus Foren und Usermeinungen zu gewinnen. Es kommt ja hinzu, dass man wenig über die Ansprüche der jeweiligen User weiß und die negativen und positiven Kommentare nicht in Menge und Statistik einordnen kann.
Aber es hat ja niemand behauptet, das Leben sei einfach. :pfeif:
Der Eindruck, den ich über die letzten 3 Jahre gewonnen habe, ist eher mau. Ich kenne neben dem Forum aber nur 2 weitere Besitzer persönlich, wobei die Qualität durchaus "klassentypisch" ist, na ja, eher darunter, der Service sogar weit darunter.
Ich werde mir keinen Fiat mehr kaufen, da sehr viele Probleme bei meinem Wagen auftraten und sich meine Preis/Leistung-Vorstellung nicht erfüllte. Es ist kein grottenschlechter Wagen, aber für mich gerade noch O.K.
Grüße
-
Im STICH gelassen hat mich meiner nach fast 3 Jahren noch nie. ;) :)
Gruß
Dorian
-
Hi,
kommt drauf an wie Schmerzfrei du bist ;D
Entweder du liebst Ihn oder du hasst Ihn, naja nicht ganz, baer lieben tue ich Ihn nicht, mich stören die Macken.
mal was Negatives:
- zum schlechten Radioempfang, es wurden gewechselt: Radio, Antenne, + -kabel + -fuß und der Empfang in Stuttgart und Umgebung ist immer noch mies, es raschelt, rauscht, prazzelt >:D
- Heizung ist zwar sehr gut, aber der rechte Fahrerfuß wird gegrillt, während der Linke zum Eiszapfen gefriert
- nach dem letzten Winter, Auto keine 2 Jahre alt, Achsteile schon ziemlich rostig (mein 11 jahre alter VW sieht wesentlich besser aus)
- Auspuffendtopf wurde auch schon gewechselt, da rostig (leider nur der Endtopf und nicht das Verbindungsrohr, das sieht schon komplett rostig aus) Hey an meinem VW ist nach 11 Jahren immer noch der ERSTE Auspuff!!!!
- Rost an der Motorhaube (an den überlappenden Blechen am Motorhaubenfanghaken), wird bereits zum zweiten Mal gerichtet.
- BlueandMe versteht uns nicht (wenn Telefon-Nummern eingegeben werden)
- BlueandMe Update unzumutbar lang 15 Minuten für ca. 30 MB ohne jegliche Rückmledung, wenn´s den mal funktioniert.
- Spritverbrauch zu hoch, für nen Kleinwagen (1,2 Liter Maschine, mein Großer VW verbraucht bei gleichem Streckenprofil weniger, mit mehr Ausstattung und 11 Jahre alt)
- Klimaautomatik müht sich im Sommer redlich, muß aber auf 18°C gestellt werden, damit ausreichend gekühlt wird.
- Sitzkeder gerissen
- Stromanschlüsse der Scheibenwasserpumpe im Winter korrodiert (in der alten Werkstatt 2 Wochen auf Instandsetzung warten müssen und das im Winter >:D)
- Mit 16" Felgen holpriger Fahrkomfort, die 15" Winterräder fahren sich besser
Positiv:
- sieht immer noch knuffig aus und meine Frau liebt Ihn.
- Parkplatzwunder
- MP3 Funktion und Freisprecher sind gut gelöst, auch wenn der Platz für den Stick nicht optimal gelöst ist, BleuandMe verbindet ab und an auch nicht automatisch.
- Weiße Inneneinrichtung nach über 2 Jahren immer noch ansehnlich
- mit den 16" Kurvenspaß, aber da fehlt dann wieder Motorleistung ;D
Mal schaun, wenn die 5 Jahre Garantie rum sind, aber derzeit würden wir uns keinen mehr kaufen.
Zum Glück haben wir jetzt ne gute Werkstatt in Asperg, vielmehr nen sehr guten Werkstattmeister an der Hand ;D, die Fehler die FIAT eingebaut hat ausmerzt, ohne die wäre der Kleine wahrscheinlich schon verkauft.
Aber vielleicht sind meine Erwartungen auch zu hoch?
Der Kleine hat ja auch nur 15.000 Eur gekostet, nicht grade wenig für nen Kleinwagen oder?
und jetzt :undweg:
cu Luckykat
-
Fiat zehrt nach wie vor von seinem in den 70er Jahren ehrlich erworbenen schlechten Ruf.
Nach drei Jahren Fiat 500 und sechs Jahren Fiat Ducato bin ich inzwischen anderer Meinung. Aber auch wenn der 500er noch so knuffig aussieht, darf man von ihm nicht Wunder erwarten. Ich empfinde meinen 500er als solides Auto, mit dem ich in drei Jahren keine Probleme hatte. Es gab keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, es funktioniert alles, es quietscht und rappelt nichts. Vielleicht habe ich ein besonders liebevoll zusammen gebautes Exemplar, vielleicht gestehe ich einem jeden Auto einfach auch mal eine kleine Schwäche zu. Ein Auto ist schließlich auch nur ein Mensch.
Und schlechter Service liegt nicht zwangsläufig an Fiat, sondern an der jeweiligen Werkstatt. Ich ignoriere hier am Ort inzwischen drei Fiat-Werkstätten und habe "meine" Werkstatt einen Ort weiter gefunden. Und manchmal liegt es auch am Umgang, wie man in die Werkstatt rein ruft, so schallt es heraus.
Garantie. Wenn ich eine Werkstatt hätte und da käme ständig jemand mit Garantieansprüchen, das Auto aber weit weg übers Internet möglichst billig gekauft hat, für den würde ich mir auch kein Bein ausreißen. Soll er doch seine Garantieansprüche dort einfordern, wo er das Auto gekauft hat.
500er ein Problemauto? Ich meine Nein, nicht mehr als andere Autos auch. Viele Probleme sind auch hausgemacht, auch wenn der jeweilige Eigentümer das nicht einsehen mag.
-
Ich zähle mich ja zum grössten Fiat 500-Fan. Als im Jahr 2004 diese Trepiuno-Studie das Licht der Welt erblickte, war es um mich geschehen. :plemplem:
Und obwohl ich einen der ersten Bestell-500er habe, hielten sich meine Werkstattaufenthalte in Grenzen.
Die meisten Probleme werden hier nur künstlich hochgeschaukelt, damit sein Besitzer seine vorher gehegten Vorurteile gegen Fiat endlich bestätigt sieht und den Kauf als Fehlkauf abstempeln kann. :wall:
In der Regel fahre ich die Werkstatt nur an, um noch mehr Tuning- und Zubehörkram einbauen zu lassen. :D
Dennoch zähle ich mal meine Mängel auf:
- Blue&Me ohne Funktion
- Türgriff rechts lose
- Scheibenwischer vorne macht Geräusche
- Bremse hinten quietscht
- Lüftermotorgeräusche
- Lautsprecher h.l. vibriert
Für mich waren das alles bloß Kleinigkeiten. Das einzig nervige ist dieser surrende Lüftermotor, egal wie oft man schon einen neuen eingebaut hat. Aber davon lasse ich mir die Freude nicht vermiesen. Ich habe nach 3 Jahren und frischem TÜV immer noch soviel Spaß wie am ersten Tag mit dem 500. Obwohl, durch die Modifikationen macht er jetzt eigentlich noch tausendmal mehr Spaß. 8)
-
:winkewinke: es gibt nur eins zu sagen, entweder man mag :shamusen: den 5i oder läst es sein.
ich fahre den 5i jetzt 2,5 jahre, er hat mich einige nerven gekostet, :zwinker: jedoch lag es an der werkstatt, :wall:
und ich :aetsch: werde mir wieder einen 5i kaufen, man kann auch sagen man(n) :rotwerd: hat sich in den
5i verliebt, wie bei einer frau :zwinker: auch da akzeptiert man das :pfeif: kleine negative verhalten :baeh: :undweg:
gruß peter
-
Bei den surrenden Lüftermotoren, die immer wieder kommen, frag mich mich langsam, ob das wirklich der Motor ist. Evtl. ist das ja etwas in der direkten Umgebung davon. Sind ja nur wenige Autos betroffen, die dafür permanent. Warum sollten die - scheinbar wenigen - defekten Motoren immer in den gleichen Autos landen :denk:
Aber ich hab von Automechanik in etwa so viel Ahnung, wie ein Fisch vom Fahrradfahren ;)
Ich präzisier auch mal:
1x Kühlrippe an der Lüftung locker (hat gesurrt, auf Garantie repariert, nie wieder aufgetreten)
schlechte Felgendeckelcharge (abblätternde Farbe, auf Garantie getauscht, jetzt keine Probleme)
Dazu möchte ich mal anmerken: ruescherl und ich haben die gleiche Werkstatt. Nur ich hatte mit denen bisher noch NIE Probleme. Bisher war das immer saubere Arbeit, netter Service. Nur der Leihwagen (bei Frontscheibentausch wg. Steinschlag) war halt das Dienstfahrzeug vom kettenrauchenden Chef. Das Kippengrab war nicht gerade angenehm, dafür aber ziemlich voll getankt ;D
-
Na ja, dann sei froh, das Du wohl keine Probleme hast :zwinker:
Da ich ja täglich mit ortsansässigen Leuten zu tun habe, und auch öfter auf den 500 angesprochen werde, kann ich nur sagen, von ALLEN, die mit dem Autohaus Erfahrung haben, geht keiner mehr hin. Und nach dem, was ich gehört habe, werde ich sogar noch wie ein König behandelt...
Da lobe ich mir meine bisherigen Autohäuser, zu denen ich auch wieder gehen werde. Fiat sieht mich nicht mehr.
Ich freu mich ja, wenn bei den Anderen hier alles in Ordnung ist. Ich hab halt meine Erfahrungen jetzt mit dem 500er, der Werkstatt und Fiat.
Aber vielleicht bin ich ja empfindlich, bei meinen Minus-Punkten:
- Endtopf durchgerostet
- Lederlenkrad löst sich auf
- Bedienteil der Klima hängt, das Neue auch ab und an
- Verkleidung Höhenverstellung Fahrersitz fällt ständig ab
- Temperaturanzeige defekt, Fühler getauscht, spinnt ab und an schon wieder
- Beheizbarer Spiegel Fahrerseite wegen defekt letzte Woche erneuert
- Beim Heckklappengriff hat sich Chrome und die Schriftfarbe gelöst
- Amaturenblende verkratzt
- Von 4 Felgendeckeln bei allen eine oder mehr "Nasen" abgebrochen (ich hab nicht zum erstenmal Reifen gewechsel..)
- Lüftermotor laut, der Neue nach 2 Monaten ebenfalls wieder. Jetzt selber geschmiert. Wer es nicht hat, soll froh sein, wenn man 3 Stunden zum Kinder holen braucht, macht das sehr viel Spaß beim Fahren.....
- Tür un Schweller haben sich den Lack abgerieben, jetzt Gumminippel
- Kabeldurchführung bei der Heckklappe reibt Lack weg
- Motorhaube und Kotflügel reiben sich gegenseitig den Lack weg
- Heckklappe und C-Säule reiben sich gegenseitig den Lack weg
- Blasen im Lack an der Motorhaubenkante
- Stoßfänger hinten und vorne reibt sich Lack an der Karosse weg
- Stoßfänger vorne, über dem Nummerschild hat sich der Lack gelöst
- Schrauben am Türschloss und Tankdeckel rosten schon
- Chrome-Einsatz hat den Lack am Heckstoßfänger weggerieben
- Fiat-Logo am Heck hat sich aufgelöst
- Heckklappengriff hat Lack an der Heckklappe weggerieben
- Am Airbagdeckel vom Lenkrad geht die Farbe weg. Der Deckel wird mit dem Lenkrad ja nicht gewechselt :wall:
Mehr fällt mir gerade nicht ein....
-
Es gibt immer Ausrutscher nach oben als auch nach unten - und das ganz sicher nicht nur bei Fiat. Ich kenne mehr als genug leidgeprüfte, die BMW, Benz oder VW unterm Hintern haben und da sind die Dinge, die hier bis jetzt genannt wurden, geradezu Kindergarten! Ein kompletter Elektronikausfall bei 200 auf der Bahn gehört zu den Dingen, die unbedingt Freude machen, noch besser die Aussage vom BMW-Meister, daß sowas durchaus mal vorkommen kann :wall:
Wir haben zwei 500er, einen 500 1.2 Sport seit 3 Jahren, da war einzig der quietschende Lüftermotor ein Problem, welches nach 5 Minuten behoben wurde. TÜV und Inspektion waren ohne Probleme, ein Ansaugschlauch wurde auf Garantie getauscht, weil er porös war.
Dann haben wir noch einen 500C 1.2 Lounge seit einem Jahr, dem fehlt eigentlich nichts. Schlechter Radioempfang und Auspuffendtopf wurden bemängelt, da hoffen wir im nächsten Jahr dann auf Nachbesserung.
Mein Fazit: Fiat kämpft immer noch mit dem schlechten Ruf von früher. Die Autos sind aber heute wesentlich besser, nur bei manchen Werkstätten habe ich manchmal das Gefühl, die kämpfen für den schlechten Ruf weiter.
-
Ich bin nach mehr als 2 Jahren und über 33000km sehr zufrieden mit meiner Schönheit. Wenn ich jammere, dann nur auf hohem Niveau.
Den Ventilator habe ich selber geölt. Er war es wirklich - ich hatte ihn in der Hand. Nun ist Ruhe!
Einzig die hintere Bremse auf der Fahrerseite quietscht wie eine alte Schubkarre. Da muss ich wohl mal wieder von 140km/h auf 50 mit einer Vollbremsung nachhelfen. Die Bremsen werden einfach zu wenig von mir benutzt. Letztes Mal hat die Vollbremsungsaktion für ein halbes Jahr angehalten.
Der (rote) Lack taugt nicht die Bohne. Da rühre ich immer kräftig die Werbetrommel für Fiat, wenn mich die Leute auf die extrem vielen Macken ansprechen. Und da sind keine Dellen im Blech. Der Lack ist wirklich Sch***e! :nenene:
Den Endtopf, einen neuen Türgriff und Fiat-Emblem gab es kurz vor Garantieende. Der Endtopf war stark von Außen angegrabbelt, am Türgriff auf der Beifahrerseite schlug das Chrom Blasen (Verarbeitungsfehler), ja und das Emblem saugt das Wasser besser, als ein Schwamm.
Ansonsten alles Top: Der Verbrauch meines 1.4 liegt immer von 5,5-6,8 l/100km - je nach Fahrweise. Die Heizung heizt, die Klima kühlt. Bis auf die Kindersitze und das geöffnete Dach klappert nix.
Die Heinzelmännchen (ESP) und die dezente Tieferlegung (ProKit) arbeiten perfekt und vermitteln stets ein sicheres Fahrgefühl. OK, das ESP habe ich neulich wirklich gebraucht: Kurve + Spurrinnen + Glatteis + Dunkelheit sind halt doch keine so gute Kombination. Schön, wenn noch einer mitdenkt, wenn der Fahrer pennt... :pfeif:
Im Moment plagt mich nur das kalte Wetter. Die nachgerüstete Sitzheizung auf den Ledersitzen müsste schneller auf Temperatur kommen. Als Weichei ist man da wohl ab einem bestimmten Alter besonders empfindlich.
Nein, ich kann wirklich nicht besser klagen und würde meine Bella immer wieder so kaufen.
-
Unser Eindruck nach einem Jahr vom 500er:
Materialauswahl, Haptik, Verarbeitung sind absolut ok.
Motor (1,2er) Fahrleistung sind ok, Verbrauch grenzwertig, eigentlich etwas zu hoch.
Fahrwerk (EZ 11/2009) ist ne glatte Fehlkonstruktion, speziell die Hinterachse.
Seit dem ersten Tag gab es bei uns ein Problem mit einer pulsierenden Bremse bei gleichzeitigem Lenkeinschlag. Fiat brauchte ein 3/4 Jahr um eine Lösung (Update) für die betroffenen 500er (wir waren nicht die Einzigsten) zu präsentieren.
Aktuell meldet sich die Servolenkung allmorgendlich mit einer Fehlermeldung, wie bei vielen anderen 500ern auch.
Eigentlich keine gravierenden Problemchen, da es sich um softwaretechnische Fehler handelt, sollte man meinen.
Leider bedient Fiat mit seiner Lässigkeit im Umgang mit eben diesen Problemen genau die alten Klischees. Dumm, extrem dumm!
Die leider völlig inkompetenten Werkstätten hier vor Ort machen die Sache nicht besser.
Schade, der 500er ist eigentlich ein wirklich gut gemachtes Auto. Beim nächsten Neuwagenkauf habe ich aber eine Marke nicht mehr auf dem Zettel.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ist doch irgendwie klar, dass man nur die Probleme ins Forum postet, und hier die zufriedenen Besitzer nicht alles damit vollmüllen, wie glücklich sie sind.
Ich hab mich ja etwas über diie Wettertauglichkeit beschwert, aber das is wirklich nur ein winziger Makel an meinem Kleinen, denn ich hab ihn ansonsten in der kurzen Zeit sehr lieb gewonnen habe.
Wenn er mir nicht in den nächsten Jahren unterm Popo zerfällt oder ich innerhalb kurzer Zeit mehrere Kinder und/oder Rießenschnauzer haben sollte, werde ich so schnell nichts anderes fahren.
Lass dich nich verunsichern!
-
Man zahlt einfach sehr viel für die Optik von der Kiste. Unterm wohlgeformten Blech ist er ein Panda und das ist ansich kein schlechtes Auto für´s Geld...
-
habe auch schon mehrere kleine Macken an meinem gehabt.... Aktuell ist gerade die Größte der Macken in arbeit. Die nachträglich ausgetauschte Zuziehschlaufe für den Kofferraum gibt den Geist auf und muss unbedingt ausgetauscht werden.
Ok, Scherz bei Seite. Ich habe wirklich nur kleine Macken gehabt und davon sind 2 auch noch Fremdverschulden. Die schlimmste Macke war, dass die Scheibenwischdüsen lose waren! Dies wurde umgehend von unserer guten Fiat Werkstatt zu meiner Zufriedenheit behoben! Ach ja, BreakBeat ist nun 2,5 Jahre und hat 41.000€ KM gefahren. Vor dem TÜV Besuch nächstes Jahr habe ich keine bedenken.
Fazit: Ich würde es jeder Zeit wieder tun!
-
Wie geht´s denen die ein Faltschiebedach (500C) haben damit? Scheint gut zu funktionieren, oder?
-
Also bis jetzt können wir nichts C-spezifisches feststellen.
Hier hat jemand Problem mit dem Verdeck:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4183.0
und teilweise wird schlechter Radioempfang moniert:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4018.0
-
Also das muss ich auch sagen ich bin echt endtäuscht von meiner Fiat Werkstadt :nenene: wenn ich da mal einen Termin haben will immer nur in 10 tages abständen :wall: Dann muss man sich auch mal überlegen wie lange der 5i erst auf dem markt ist?da kann es doch mal sein das man mal kleinigkeiten hat?und so weit ich weiß kommen die meisten Teile des Fahrzeuges doch eh von verschiedenen Zulieferen oder?und ich hatte doch das klackern von der Vorderachse!Da musste ich der Werkstadt sagen das das die Domlager sind :wall: und Fiat selbst musste der Werkstadt das auch noch mal sagen ???? ich kann nur sagen der Kundenumgan bei der Fiathotline,und selbst von Fiat war toll und die haben sich sofort für mich eingesetzt :thumbsup: und nach dem Werkstadt aufenthalt gleich angerufen.Wenn jemand was größeres haben sollte bitte immer sofort bei der Fiat kundenhotline anrufen :thumbsup: die nehmen alles auf und kümmern sich echt um euch,und euer Problem. Die normale Fiat WERKSTADT kann man vergessen die finden nie irgentwas :wall:
-
So generell kann man das nicht sagen. Mit meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden.
Wenn ich es nicht wäre, würde ich einfach eine andere ansteuern, aber das stellt wohl für viele ein Problem dar. Bevor man 20km Umweg in Kauf nimmt, lässt man lieber alles beim alten und nutzt stattdessen jede Gelegenheit über den schlechten Service zu wettern... ;)
-
Ich glaub ich kann`s kurz machen:
Ich liebe meinen Luigi!!! (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/give_heart_girl.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Kaufen würde ich ihn jederzeit wieder.......(aber ich behalt meinen :zwinker:)
Und die kleinen Macken, die er hat bzw hatte gehören dazu.
Allerdings hatte mein Kleiner noch nix schlimmes.......
- eine blinkende Kilometeranzeige (wissen wir ja, das es beim zu schnellen starten auftreten kann :))
- ein loser "Schnautzer" (wurde aber schnell wieder befestigt)
- und das böse Wort mit F , ja ich schreib`s: Flugrost (http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_021.gif) (http://www.smilies.4-user.de) ,aber der wird immer liebevoll wegpoliert :D
Ich liebe meinen Kleinen....
und zum 3.Geburtstag bekommt er vielleicht einen neuen ESD ;D
Ach ja, die Werkstatt:
Ich bin froh, dass ich eine tolle Werkstatt im Ort habe, dort fühlt sich Luigi wohl :thumbsup:
-
einfach mal angucken, wie wenig freds sich hier mit problemen befassen, im verhältnis zu anderen marken/typen.
ich bin in so einigen foren unterwegs und denke, de rkleine ist nahe am oberklassenstandard!
ähm, jeder,der hier über den verbrauch mosert (69ps version), der macht was falsch. im schnitt wird unser 500er mit 5,5l bewegt, da wirkt meine frau als schlucker, die hat nur 3km zur arbeit. es ist kein problem den kleinen mit 5l oder weniger zu fahren. derjenige, welcher da nicht klar kommt, dem sei die momentanverbrauchsanzeige zum erlernen empfohlen.
fahrwerk finde ich als landstrassenheizer in originalabstimmung als vollkommen in ordnung. das der kleine auf der autobahn ab 130km/h zu hoppeln anfängt, liegt am kurzen radstand. das ist aber sicher nicht sein haupteinsatzzweck.
gruß volumaex
-
So jetzt muss ich auch mal meckern: SKANDAL heute ging das Tankschloss an der Tankstelle nicht auf, es war einfach eingefroren!!! >:D :undweg:
-
Nach einem doch holprigen Start in diesem Threat, geben jetzt die Liehaber des 500er (zu denen ich auch bald gehören werde) ordentlich Gas. Sehr gut! ;D Da ich bislang ua einen Smart Fortwo fuhr, und hier niemals Probleme hatte, hoffe, ich daß es beim Fiat auch so sein wird. Und Werkstätten haben wir hier im Umkreis auch zur genüge.
-
So jetzt muss ich auch mal meckern: SKANDAL heute ging das Tankschloss an der Tankstelle nicht auf, es war einfach eingefroren!!! >:D :undweg:
So ein Schloss direkt am Verschluss hat heute aber auch kaum noch jemand... ;)
-
Ich finde der 500er ist ein kleines bißchen ein problemauto,zwar nicht auf bezug von zuverlässigkeit,
das ist er wohl,
-meiner hat 30000km 3Jahre alt,alles noch so wie am ersten tag,
(optik,technik)und nicht das geringste problem-,
sondern das die gesamte konstruktion nicht zuende gedacht wurde(wie kommt vor
das die ingenieure mittendrin aufgehört und keine lust mehr hatten):
-das holprige fahrwerk
-die sitzhöheneinstellung
-windgeräusche beim glasdach
-gurtaufhängung
-blinkerrückstellung
das alles nervt sehr(deshalb kommt er im frühjahr weg),
aber dafür er ist sehr sehr zuverlässig :thumbsup: :thumbsup:
gruß oliver
-
Wer meine vielen Fotos kennt weiß, dass ich meinen 500 auch sehr mag. ;) :)
Gruß
Dorian
-
auch wenn von meinem keine fotos zu finden sind, ich fahre unheimlich gerne mit ihm und freu mich jeden tag aufs neue drauf :thumbsup:
und grosse probleme hatte ich auch noch nicht.
im januar wird er 3 jahre alt ;D
-
Ich bin ein sehr zufriedener 500er Fahrer! :thumbsup:
Am Anfang hatte ich stark damit zu kämpfen, mir einen Fiat zu kaufen....kam von Toyota und Audi... :hehehe: :plemplem:
aber ich bin restlos nach gut einem Jahr und knapp 18.000 km überzeugt worden! :sm2:
Natürlich gab es auch bei mir Kleinigkeiten (der Auspuff, der letztens getaucht werden musste)...
aber mal gaaaanz ehrlich, welche Automarke auf der Welt baut keine Fehler? ????
Bei Mercedes gammelt Dir der Wagen unterm Hintern weg...hätte man früher nur von Fiat erwartet...
beim VW-Konzern (alle Fabrikate, wo die gleichen Bauteile drin sind) platz der Motor bei solchen Wetterverhältnissen oder es gibt Elektronik-Probleme....
Toyota hat auch seine Unschuld mit Rückrufaktionen verloren und seit dem in Europa produziert wird! :wall:
Die Fachpresse (AutoBild & Co) sind voll mit solchen Berichten.
Jeder Konzern hat seine Probleme... :brecherle:
Zur seiner Werkstatt muss man viel Vertrauen haben...habe selber in der Autobranche gearbeitet und bin da ziemlich pingelig...
aber ich habe meinen Händler des Vertrauen gefunden und bin auch hier sehr zufrieden! :thumbsup:
Und im jedem Forum melden sich viel auch nur an, weil sie Probleme haben und Rat suchen.
Dafür sind die Forums ja da! :hehehe:
Aber mir persönlich ist aufgefallen, hier im Forum lieben (fast) alle ihren 500er und sind zufrieden mit
einem wirklich individuellen klasse Auto!!!!! ::)
Ich verliebe mich jeden Tag wieder aufs NEUE in meinen Luigi
und werde den Tag nie vergessen als ich ihn abholen durfte! :thumbsup:
Hoffe auch weiterhin so viel Spaß damit zu haben....
und das wirst Du sicherlich auch haben!!!!! :shamusen:
Viele Grüße
Oliver
PS: Vielleicht sollten wir einen FRED aufmachen, wo man alles POSITIVES reinschreiben kann!? :pfeif:
-
...
PS: Vielleicht sollten wir einen FRED aufmachen, wo man alles POSITIVES reinschreiben kann!? :pfeif:
Also ich erwarte von meinem Auto dass es problemlos läuft, da brauch ich keinen Thread drüber. Genauso wie von den meisten hier wahrscheinlich erwartet wird, dass sie ihren Job ordentlich machen und da wird auch nicht jeden Tag der Chef einen loben und übers Köpfchen streicheln, oder bei den selbstständigen die Kunden einen ständig loben...die stehen halt dann auf der Matte wenn´s mal nicht so gut gelaufen ist....so ist es beim Auto halt auch...
-
ZUFRIEDEN? uneingeschränkt ja. bei über 150.000 km fielen lediglich 4 Glühbirnchen aus und die Dämpfer der Kofferraumhaube mussten gewechselt werden. Nie liegen geblieben, keine nennenswerten Abnutzungen.
Ich habe bisher meine Autos spätestens nach 2 Jahren gewechselt, werde den Kleinen aber die vollen 5 Jahre fahren, weil so lange ja noch die Garantie läuft.
Demnächst soll jetzt aber die Wasserpumpe getauscht werden, die Gewinde der vorderen Radnabe müssen nachgeschnitten werden, da sich hier auf Grund der unterschiedlichen Länge der Bolzen (Sommer-/Winteralus) Rost gebildet hat, wodurch die Gewinde der Winterbolzen sich stark abgenutzt haben.
Und beim nächsten Ölwechsel (160.000 km ) werden die Bremsbeläge vorne erneuert.
Die Schwächen? na da wäre das Fahrwerk, Schwächen bei der Freisprecheinrichtung, fehlende Lordosenstütze, Lenkrad sollte in der Weite zu verstellen sein. Aber das nehme ich gerne in Kauf, weil mir bislang selten ein Auto so viel Spass gemacht hat, von der Zuverlässigkeit gar nicht zu reden.
Für mich heißt FIAT - Fit in allen teilen!!!
LG Schnuuff
-
Also ich erwarte von meinem Auto dass es problemlos läuft, da brauch ich keinen Thread drüber. Genauso wie von den meisten hier wahrscheinlich erwartet wird, dass sie ihren Job ordentlich machen und da wird auch nicht jeden Tag der Chef einen loben und übers Köpfchen streicheln, oder bei den selbstständigen die Kunden einen ständig loben...die stehen halt dann auf der Matte wenn´s mal nicht so gut gelaufen ist....so ist es beim Auto halt auch...
So isses!!
Und von einem technisch relativ einfach konfigurierten Autochen wie dem 500er darf man einen jahrelangen problemlosen Betrieb erwarten.
Wir sprechen hier nicht von einer mit Technik überfrachteten Oberklasse oder einer kompletten Neuentwicklung, mal abgesehen vom Twin Air.
Die eigentliche Technik des 500ers durfte schon in anderen Modellen die nötige Reife erlangen und wenn der Preisdruck auf die Zulieferer nicht zu groß wird, bleibt es auch beim erlangten Standard.
Bei den hohen Qualitätsstandards mit denen die Zulieferer gegeißelt werden, müssen die Kisten einfach laufen. Da verwundert eigentlich jedes Qualitätsproblem.
Von den letztjährigen Qualitätsoffensiven der hiesigen Hersteller und deren europäischen Zulieferer haben alle europäische Hersteller profitiert. Gut so.
Die Zeiten wo unausgereifte Technik um jeden Preis auf den Markt geschmissen wurde sind erstmal vorbei.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich habe zwar erst 25000km drauf und habe ihn jetzt fast ein Jahr, kann aber absolut nicht meckern. Er ist zu 100% zuverlässig und hat bis jetzt noch keine Macke. Das Blue&me System überrascht mich immer wieder mit nützlichen Funktionen. Ich werde heute noch auf meinen 500er öfter angesprochen. Zuvor habe ich einen FIAT GrandePunto 60000 km ohne irgend welche Probleme gefahren.
Der 500 ist übrigens das sicherste Auto seiner Klasse und hat für den Insassenschutz mehr Punkte im NCAP Crashtest kassiert seien der Audi Q7!!! In der ADAC Pannenstatistik ist er auf dem 2. besten Platz in seiner Kategorie. Links zu den Beitragen kann ich dir gerne schicken.
-
Der 500 ist übrigens das sicherste Auto seiner Klasse und hat für den Insassenschutz mehr Punkte im NCAP Crashtest kassiert seien der Audi Q7!!!
Das ist der Irrglaube der meisten Leser - ich bin zwar begeistert, dass der Kleine im Crashtest so gut abgeschnitten hat - allerdings muss man dabei immer die Umstände der Crashtests berücksichtigen. Bei einem zusammenprall gleichwertiger fahrzeugklassen mag der fiat seine Punkte voll ausspielen - auch beim Aufprall auf feste oder verformbare Barrieren - sobald es jedoch darum geht, wer bei einem Aufprall zwischen einem 4-Sterne Geländewagen der Oberklasse und einem 5-Sterne Kleinwagen den Kürzeren zieht, bin ich mir bereits vorneweg zu 100% sicher. Es gab da sogar mal einen Test eines großen Automobilclubs (auch mit Geländewagen - vielleicht finde ich ihn nochmal). Da macht es schlichtweg die Masse 2,3 Tonnen gegen rund 950 kg - wird wohl nicht wirklich jemand seine Sterne testen wollen.....
-
Ja das war gegen den Q7. Der ist sehr Partnerunfreundlich konstruiert (Audi hat ja keine kleineren Autos ;D) das er sehr hoch in den 500 einschlägt.
Liegt wohl an einem massiven sehr hoch angebrachten Frontträger...
http://www.youtube.com/watch?v=6pVF1Wr7GLQ
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6pVF1Wr7GLQ[/youtube]
-
Schaut schon wild aus. Wüßte gerne, wie der Fußbereich danach aussieht. Oder besser nicht...
-
Schlimm, aber besser als in den meisten anderen Kleinstwagen :thumbsup:
-
weiss jemand mit wieviel km/h so ein crashtest durchgeführt wird?
gegen den audi a1 würds sicher besser ausschauen. 8)
beste grüsse
bernhard
-
Hier der Bericht für alle: :pfeif:
Der Fiat 500 hat beim Euro NCAP Crashtest 5 Punkte für den Erwachsenen Insassenschutz (damit werben auch die anderen Hersteller) erzielt .. okay das dürfte den meisten bekannt sein. Ein paar Details gibts aber noch anzumerken: - er hat 35 Punkte erzielt - in der Kategorie "Supermini" war bisher keiner besser - größere neue Fahrzeuge wie der Renault Clio oder der Opel Corsa und auch der BMW Mini haben schlechter abgeschnitten - die nagelneue Mercedes C Klasse oder auch der neue Renault Laguna sind nur minimal besser (1 Punkt) - das Dickschiff Audi Q7 erreichte beim Erwachsenen Insassenschutz nur 30 Punkte - da bisher beste Ergebnis erreichte der SUV Nissan Qashqai mit 37 Punkten
-
Hallo 500er Freunde!
Meine Meinung über den 500er habe ich hier schon zum besten gegeben :hehehe: :plemplem:
Habe einen Artikel über die Pro und Kontra über den Fiat 500 gefunden.
Vielleicht haben schon einige den Artikel gelesen ????
Schaut hier:
Auto Bild (http://www.autobild.de/artikel/fiat-500-pro-und-kontra-1294730.html)
Gut der Artikel ist von Auto Bild...über deren Meinung kann man sich streiten...trotzdem vielleicht interessant!? :pfeif:
Besonders die Kommentare unter auf der Seite von Lesern sind lesenswert :zwinker:
Viel Spaß :undweg:
Oliver
-
Mmmh, bei mir ist es ähnlich, da streiten sich auch Engelchen und Teufelchen >:D. Bin kein Mädel und auch keine 20 mehr, deswegen betrachte ich den 500er eventuell etwas nüchterner.
Noch mal kaufen würden wir ihn uns nicht, das "must have"-Gefühl würde fehlen. Trotz einiger gravierender technischer Probleme habe ich ihn noch nicht aus der Garage geschmissen, liegt wohl doch am Charme des Kleinen.
Gemessen am Kaufpreis, der durch Abwrackprämie und EU-Import relativ günstig war, ist der Gegenwert für uns i.O.
Denn vollen deutschen Kaufpreis hätten wir für den Wagen nicht bezahlt. Da hätte dann doch das Engelchen (die Vernunft) gesiegt und es wäre ein etwas praktischerer (langweiliger) Zweitwagen eines anderen Herstellers geworden.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
(...)
Schaut hier:
Auto Bild (http://www.autobild.de/artikel/fiat-500-pro-und-kontra-1294730.html)
(...)
Schlecht recherchiert: Nicht alle Motorisierungen haben einen großen Wendekreis.
-
Schlecht recherchiert: Nicht alle Motorisierungen haben einen großen Wendekreis.
Was erwartest Du von AutoBild? Daß die auch noch recherchieren? Die "Bild"en sich keine Meinung, die haben sie schon vorgefertigt in der Schublade, da braucht man sich doch nicht weiter informieren - könnte ja sein daß das auf einmal ganz anders ist :wall:
Wie schon erwähnt, der 500er ist sicher nicht perfekt, für das Design zahlt man "etwas" Aufpreis, aber man muß auch schauen mit was man den 500er vergleicht - und welche Ansprüche man hat! Für mich ist und bleibt er ein klasse "Auto" und ich arbeite ja schon am nächsten. Ich gebe aber zu, eine gute Werkstatt ist nicht unwichtig - und die habe ich ;)