forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: stereofonie am 05.12.2010, 22:29
-
Hallo,
habe schon vor einigen Wochen das Gefühl gehabt das es um die Heizung in unserem 1.2er nicht zum Besten bestellt ist... Nun, da der Winter Einzug gehalten hat wird dies leider bestätigt...
Irgendwie wird es im Auto nur "lauwarm", fahre morgens ca. 8 km zur Arbeit. Und dabei muss ich frieren. Das mag ich gar nicht. Bin von unseren anderen Autos eine warme Heizung gewöhnt.
Wie sieht das bei Euch aus? Oder ist vielleicht irgendwas defekt?
Grüße
Michael
-
Hallo :winkewinke:
Hab auch den 1,2er und fahre auch 8 Kilometer zur Arbeit ;D
Bei mir ist eigentlich nach ein paar Minuten schön warm. Hatte vorher einen Corsa B und da wurde es nicht so schnell warm wie im 500er. Also ich bin zufrieden mit der Heizung :denk: Vielleicht ist das aber auch nur ein subjektives Empfinden, keine Ahnung :)
Mal gucken was die anderen 1,2er Fahrer noch dazu schreiben.
LG
Nadine
-
Ich lasse die ersten 3-4 KM die Heizung aus damit der motor schneller warm wird ,danach heiz er auch ordentlich.
-
Beim 1.4 und unter -10 Grad eher dürftig.
-
Ich lasse die ersten 3-4 KM die Heizung aus damit der motor schneller warm wird ,danach heiz er auch ordentlich.
Lasse die Heizung auf den ersten Kilometern auch immer aus. Es sei denn, die Scheiben beschlagen sofort extrem. Danach heizt er ganz gut eigentlich.
Aber bei den knackigen Temperaturen der letzten Tage ist es ja klar, dass es etwas länger dauert (-10 Grad).
Gruß
Dorian
-
Wir haben ja Klimaautomatik in beiden und die Heizung geht da wirklich gut. Die ersten km wird das Gebläse auf 0 gestellt, sobald dann der erste Strich der Kühlwassertemperatur da ist, gehts langsam hoch und wenn dann mal zwei Striche da sind, wird hochgedreht. Allerdings ist die Temperatureinstellung eher optischer Natur, wenns draussen -7 Grad hat, muß ich auf mind. 27 Grad stellen damits auch wirklich warm wird im Autochen. Am besten geht das übrigens wenn man die Luftverteilung oben/Fußraum macht, da gehts recht flott.
Ach ja, bei 8km Fahrtweg glaube ich nicht, daß der Motor überhaupt soweit richtig warm wird daß sich das Heizen lohnt - grad bei Außentemperaturen von -6 bis -10 Grad!
-
Empfinde die Heizung im 1.2er ebenfalls als gut und schnell ansprechend, auch im Vergleich zu anderen Benzinern ohne elektrische Zuheizer.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Also ich fahre fast jeden morgen 15 km zur arbeit,und denn Motor natürlich bei sehr niedrigen drezahlen warm!Klar dauert es dann auch etwas länger bis der wagen warm wird aber es geht auf jeden fall schneller als bei einem neueren Diesel Fahrzeug trotz Durchlauferhitzer :thumbsup: jetzt zur zeit sind bei uns um 1grad,und bei so welchen Temperaturen wir er auch schneller warm :) fahr den Wagen doch im kalten zustand mit sehr hohen Drezahlen dann wird er mit sicherheit schneller war :hehehe: aber gib acht auf die Kopfdichtung.....
-
fahr den Wagen doch im kalten zustand mit sehr hohen Drezahlen dann wird er mit sicherheit schneller war :hehehe: aber gib acht auf die Kopfdichtung.....
Hey, das ist mal ein guter Tipp!!!!! ;D Ich denke besonders der Freundliche von Fiat wird sich sehr darüber freuen....
Aber mal im ernst - ich hätte nicht gefragt wenn ich nicht mit anderen Autos auf der gleichen Strecke deutlich bessere, sprich wärmere, Erfahrungen gemacht hätte... Bei unserem Gölfchen liefert die Heizung nach 2 bis 3 Kilometern ordentlich Wärme (nein, wir drehen ihn nicht bis der Arzt kommt)....
Die ersten Kilometer ohne Heizung fahren -> werde den Tipp mal beherzigen, allerdings beschlägt die Scheibe doch recht schnell und nur kalte Luft pusten ist doch auch nicht klasse.
Noch ne dämliche Frage: welche Stellung für den Umluftschalter ist denn wohl besser?
-
Der 1.4 is auch ned gut mit der Heizung. Mit der Standheizung gehts zwar, aber dann muß man, wie Michi schreibt auf 27 oder 28 Grad stellen, das es auch warm bleibt.
Meine großen Kombis haben schneller geheitzt, und die Temperatur auch gehalten.
-
Also wir können uns bei unserem 1,2er eigentlich auch nicht über die Heizleistung beschweren, ist halt klassenüblich in meinen Augen. Ist ein C ohne Klima.
-
Mein früherer 1,2er hat super geheizt, selbst bei -15° kam nach ein paar hundert Meter schon warme Luft aus den Düsen, innerhalb von 5km war es innen angenehm warm.
Wenn ich da an den Abarth denke, der braucht ewig bis der Innenraum warm wird obwohl ich damit nur mal bei max. -2° unterwegs war...
-
Ich finde die Heizung in meinem 1.4 voll in Ordnung. Bei -8°C taut nach 2 Minuten Scheibenenteisung das erste Eis der Frontscheibe. Nach 5 Kilometern ist ordentlich Temperatur an der Lüftung zu fühlen.
Allerdings fahre ich die ersten Meter absichtlich mit leicht erhöhter Drehzahl. Also nicht 35km/h im 6.Gang, sondern dann eben nur im 3. Gang - oder im 2.Gang, wenn es mir zu kalt ist. Das macht unheimlich was aus...
Evtl. bin ich auch nicht sehr verwöhnt, da ich vorher einen 450er Smart hatte. Der kam bei -10°C auf der AB bei 90 (Limit 80) nicht mal auf Wassertemperatur (ist aber dafür auch mit 4,x l/100km zu fahren gewesen).
-
Evtl. bin ich auch nicht sehr verwöhnt, da ich vorher einen 450er Smart hatte. Der kam bei -10°C auf der AB bei 90 (Limit 80) nicht mal auf Wassertemperatur (ist aber dafür auch mit 4,x l/100km zu fahren gewesen).
Das kenne ich auch noch, aber Du hast Recht, gegenüber den Smart heizt der Abarth auch super. ;D
-
Woher soll denn die Wärme auch kommen - der Wirkungsgrad bei den Magerbenzinern mit Euro 5 Norm und höher wird diesbezüglich teuer erkauft - mehr Abwärme, mehr Verbrauch - daher haben auch sparsame Diesel meist Zuheizer - wird beim Benziner auch bald kommen.
-
Woher soll denn die Wärme auch kommen - der Wirkungsgrad bei den Magerbenzinern mit Euro 5 Norm und höher wird diesbezüglich teuer erkauft - mehr Abwärme, mehr Verbrauch - daher haben auch sparsame Diesel meist Zuheizer - wird beim Benziner auch bald kommen.
Ein Smart-Mechaniker hat es mir mal anhand eines Holzofen erklärt, ein Stück Holz bringt weniger Wärme als drei. ;) Seit dem weiß ich auch warum mein anderes Auto so gut heizt. ;D Selbst bei -20° wie gestern früh ist es nach 5km in der Kiste schon regelrecht heiß. :pfeif:
-
Ich bin total begeistert von der Heizung.Ruck zuck wird's muckelig warm!Wenn ich da an meinen alten Starlet denke,da konnte man von Heizung überhaupt nicht reden.Das dauerte schon fast eine halbe Stunde,bis man einen halbwegs lauen Luftzug gespürt hat.Wie oft mir da schon die Scheiben von innen zugefroren sind... >:(
-
Ich kann über meine Heizung auch nicht meckern. Allerdings wird diese beim jetzigen Wetter auch immer brav von der Standheizung unterstützt. Damit steige ich dann schon gleich in ein warmes Fahrzeug ein. Dann Temeratur auf 22 Grad gestellt und schon ist wohlfühlen angesagt.
-
Hallöle, :winkewinke:
mein Knutschi darf nachts in der Garage stehen und hat es etwas leichter mich zu wärmeln.
Allerdings muß er als erstes immer erst den Berg hoch. Da laß ich ihn noch in Ruhe, aber da ich fast 50km fahren muß wäre es unmöglich wenn er mich im kalten sitzen lassen würde. Tagsüber steht er auf dem Firmenparkplatz draußen, aber auch abends muß ich nicht frieren. :thumbsup:
Das dürfte er mir nicht antun. Ich gehöre nämlich nicht nur zum "Club der Fünfi Fahrer" sondern bin auch Vorsitzende im "Club der Frostbeulen" :zwinker:
Viele Grüße
Conny :winkewinke:
-
Hi! :winkewinke:
Also ich fahre 9 km zur Arbeit und der wird eigentlich zügig warm bei mir, so etwa nach 3-4 km! Vielleicht solltest du die Heizleistung doch bei deinem Freundlichen mal kontrollieren lassen?! :denk:
Ich hab ne Klimaautomatik drin (die übrigens immer erst auf "Auto" dann anfängt zu pusten, wenn der Motor ne gewissen Temperatur erreicht hat), auf die temperaturmäßig nicht unbedingt Verlass ist.
Erst heizt sie wie blöde (z.B. auf Einstellung 21 Grad), man schwitzt schon in der dicken Winterjacke, und irgendwann kommt nur noch kühle Luft raus und einem frieren halb die Füße ab, wenn der Regler merkt, dass es nun zu warm im Auto ist. Natürlich werden die angefrorenen Füße nach ein paar Minuten wieder durchgeheizt. ;)
Sehr geschickt das Ganze, statt einfach das Gebläse runterzuregeln, wenn die gewünschte Innentemperatur erreicht ist...
Da mein Auto das von Anfang an so gemacht hat, ging ich einfach davon aus, dass das normal bei Fiat ist. ;D
-
@topolina CC Auch ich besitze eine Klimaautomatik. Allerdings kann ich dein Phänomen nicht bestätigen. Meine Automatik macht genau was sie soll!
-
@topolina CC Auch ich besitze eine Klimaautomatik. Allerdings kann ich dein Phänomen nicht bestätigen. Meine Automatik macht genau was sie soll!
Wie, bei Dir kommt nicht erst sehr heiße und später recht kühle Luft raus? Konstant immer die gleiche Temperatur? :o
-
Wie, bei Dir kommt nicht erst sehr heiße und später recht kühle Luft raus? Konstant immer die gleiche Temperatur? :o
Nein, sowas macht meine Automatik nicht! Ich habe noch nicht erlebt, dass ich zuerst abgekocht und dann tiefgekühlt wurde.
-
Erst heizt sie wie blöde (z.B. auf Einstellung 21 Grad), man schwitzt schon in der dicken Winterjacke, und irgendwann kommt nur noch kühle Luft raus und einem frieren halb die Füße ab, wenn der Regler merkt, dass es nun zu warm im Auto ist. Natürlich werden die angefrorenen Füße nach ein paar Minuten wieder durchgeheizt. Wink
Sehr geschickt das Ganze, statt einfach das Gebläse runterzuregeln, wenn die gewünschte Innentemperatur erreicht ist...
Da mein Auto das von Anfang an so gemacht hat, ging ich einfach davon aus, dass das normal bei Fiat ist
So in etwa kann ich das auch bestätigen. Wenn die Klima meint, die Temperatur sei erreicht, kommt bei gleicher Einstellung kühlere Luft aus den Düsen und es wird einem schon etwas kühl (auch, wenn AUTO ausgeschaltet ist). Da muss ich dann öfters die Temp. nach oben verstellen, damit wieder mehr warme Luft kommt.
War bei mir aber auch von Anfang an und hielt es für "normal". :denk:
Gruß
Dorian
-
Erst heizt sie wie blöde (z.B. auf Einstellung 21 Grad), man schwitzt schon in der dicken Winterjacke,
mhh, also geschwitzt hab ich in dem Auto noch nie.... vielleicht sollte ich wirklich mal die Werkstatt aufsuchen...
-
Kann jetzt nur über meinen früheren 1,2er berichten, (beim Abarth fehlt mir noch die Erfahrung mit eisigen Temperaturen) da stand die Temperatur im Winter immer bei 24° und die Luftverteilung auf Scheibe/Füße, das einzige was ich mal verstellt habe war die Lüfterdrehzahl, auf jeden Fall war es im Auto nach ein paar Kilometern richtig warm das man es selbst bei -15° im T-Shirt darin aushalten konnte.
Das bei einer Klimaautomatik nach erreichen der Innenraumtemperatur kühlere Luft aus den Luftdüsen kommt ist normal, nur sollte die noch immer angenehm warm sein und nicht kalt.
-
Also ich finde so doll ist die Heizleistung auch nicht :rotwerd: hast du ne Automatik?Ich hab keine Automatik braucht auch aus meiner sicht kein Mensch!Hatte im meinem 206 auch ne Automatik,war aber nicht umbedingt nötig mir wieder eine zu holen :nenene: also ich habe jetzt ne Manuele Anlage und bin damit auch zufrieden,aber das heitzen ist so naja?Da war wie du schon sagst mein Polo 6nf oder dein Golf viel schneller?Vielleicht sind die anderen hier im Forum davor noch nicht so viele Autos gefahren :denk: also sind wir schon mal zwei die das sagen,ich glaube nicht das da was defekt ist denn er wir ja warm aber es dauert
-
Würde mir nie mehr ein Auto ohne Klimaautomatik kaufen. ;) Denke ich kann schon beurteilen ob der 1,2er gut heizt oder nicht, hab schon etliche andere Autos gefahren.
-
Würde mir nie mehr ein Auto ohne Klimaautomatik kaufen. ;) Denke ich kann schon beurteilen ob der 1,2er gut heizt oder nicht, hab schon etliche andere Autos gefahren.
:thumbsup:
-
Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich meine Automatik nur dazubestellt, weil sie mir vom Design her besser gefiel als die manuelle Heizung. Mittlerweile finde ich die Drehregler aber fast schon wieder besser. :denk: ::)
Ansonsten heizt der 1.2er ansich gar nicht schlecht. Der Motor muss nur etwas warm sein und dann kommt auch ordentlich Wärme. Bisher bin ich mit der Klimaleistung im Sommer und der Heizleistung im Winter voll zufrieden. Es sei denn, irgendein Stell- oder Lüftermotor macht mal wieder schlapp. :wall: Da hatte ich ja schon so einige Erlebnisse.
Gruß
Dorian
-
Ah rene da bin ich nicht ganz deiner Meinung :denk: Also ich bin echt schon ne ganze menge Autos gefahren da ich auch noch nebenbei für Autovermietungen einige Modelle aus anderen Stätden abhole.Das mach ich aber fast nur am We son bisschen Hoppy mäßig ;) da weiß ich ganz gut über Heizleistungen von Fahrzeugen bescheit,und zu der Klimaautomatik das ist echt spielkram :rotwerd: ist ja im endefekt nicht viel anders als ne Manuele,nur ne paar mehr Knöpfe und Temperaturanzeige ;) noch mal zu der Heizleistung im 5i grade mal wenn die Kühlwassertemp richtig warm ist geht es im Innenraum lagsam los mit der wärme,selbst der etwas ältere Focus von meiner besseren hälfte heizt glaub ich besser :denk: und ich hab noch mal ne frage
???? wenn ich denn regler auf Oberköper und Füße stelle,kommt unten mehr raus als oben ist das normal?
-
Ist doch Geschmacks- und Ansichtsache. Wenn ich auf Retro mache und das weiße Lenkrad und Armaturenbrett habe, passen die Drehregler der manuellen Klimaanlage besser dazu. Meine Meinung.
Ansonsten halte ich von dem ganzen automatischen Quatsch nichts. Ich bestimme, aus welcher Düse was und wann heraus kommt. Da scheint die Klimaautomatik doch nicht immer einer Meinung mit ihrem Fahrer zu sein. Auch meine Meinung.
Und die Heizleistung ist bei meinem 1,2er auch ausreichend. Kaum um die Ecke gefahren, da kann das Kühlwasser noch gar nicht richtig heiß sein, kommt schon das erste laue Lüftchen und steigert sich kontinuierlich. Es liegt aber auch am Fahrer. Manche frieren ja schon, wenn man nur das Wort Winter ausspricht und ziehen auch im Auto Mantel oder Jacke an. Ich bevorzuge derzeit weiterhin das kurzärmelige T-Shirt. Schon wieder meine Ansicht.
Ergebnis: Alle haben recht, und doch wieder nicht. :sm2:
-
(...)
Ich bevorzuge derzeit weiterhin das kurzärmelige T-Shirt.
(...)
Du hast ja auch muckelige Fellbezüge im Auto... ;) ;D
-
Es liegt aber auch am Fahrer. Manche frieren ja schon, wenn man nur das Wort Winter ausspricht und ziehen auch im Auto Mantel oder Jacke an. Ich bevorzuge derzeit weiterhin das kurzärmelige T-Shirt. Schon wieder meine Ansicht.
Ergebnis: Alle haben recht, und doch wieder nicht. :sm2:
hey - ich bin (auch) barchetta-Fahrer und von daher durchaus etwas kühlere Luft gewöhnt :)....
-
Ah rene da bin ich nicht ganz deiner Meinung :denk: Also ich bin echt schon ne ganze menge Autos gefahren da ich auch noch nebenbei für Autovermietungen einige Modelle aus anderen Stätden abhole.Das mach ich aber fast nur am We son bisschen Hoppy mäßig ;) da weiß ich ganz gut über Heizleistungen von Fahrzeugen bescheit,und zu der Klimaautomatik das ist echt spielkram :rotwerd: ist ja im endefekt nicht viel anders als ne Manuele,nur ne paar mehr Knöpfe und Temperaturanzeige ;) noch mal zu der Heizleistung im 5i grade mal wenn die Kühlwassertemp richtig warm ist geht es im Innenraum lagsam los mit der wärme,selbst der etwas ältere Focus von meiner besseren hälfte heizt glaub ich besser :denk: und ich hab noch mal ne frage
???? wenn ich denn regler auf Oberköper und Füße stelle,kommt unten mehr raus als oben ist das normal?
Sicher gibt es Autos die besser und schneller heizen als der 500er, nur muss man aufpassen das man nicht anfängt Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wenn Du öfters Auto von Autovermietungen fährst nehme ich an das sind alle Diesel, oder? Die heutigen Dieselfahrzeuge besitzen aber so gut wie alle einen el. Zuheizer, klar das da der Innenraum schneller warm wird als bei einen Auto ohne. ;)
Die Automatik ist schon ein wenig was anderes als die Manuelle Klima, ist nicht nur die Optik. Von meiner Probefahrt hab ich noch in Erinnerung das man die manuelle Anlage sehr oft nachregeln muss weil die Heizleistung stark von der Drehzahl und der Belastung des Motors abhängt.
-
Die Diesel besitzen nicht nur einen elektrischen Zuheizer sondern viele einen richtigen Dieselzuheizer ala Standheizung...
-
Die Diesel besitzen nicht nur einen elektrischen Zuheizer sondern viele einen richtigen Dieselzuheizer ala Standheizung...
Das kommt oft auch noch dazu... ;D
-
Die Diesel besitzen nicht nur einen elektrischen Zuheizer sondern viele einen richtigen Dieselzuheizer ala Standheizung...
Der Fiat 500 Diesel leider nicht...
Dann wäre auch eine Standheizung wesentlich günstiger, weil sich so`n Zuheizer aufrüsten lässt...
-
Du hast ja auch muckelige Fellbezüge im Auto... ;) ;D
Vielleicht wäre das ja die Lösung für alle, denen die Heizung nicht stark genug ist...
Von meiner Probefahrt hab ich noch in Erinnerung das man die manuelle Anlage sehr oft nachregeln muss weil die Heizleistung stark von der Drehzahl und der Belastung des Motors abhängt.
Kann ja sein, daß ich da etwas nicht richtig verstanden habe, aber wenn mir kalt ist und ich die Heizung einschalte, dann schalte ich die Klimaanlage aus und muß nichts nachregeln... :pfeif:
Der Fiat 500 Diesel leider nicht...
Dann wäre auch eine Standheizung wesentlich günstiger, weil sich so`n Zuheizer aufrüsten lässt...
Das ist die Ideallösung für alle Autos. Morgens aufstehen, aus dem Fenster sehen, und bei Bedarf die Standheizung per Funk einschalten. Beim Start ist der Innenraum warm, der Motorblock auch, und die Scheiben sind entfrostet.
-
Kann ja sein, daß ich da etwas nicht richtig verstanden habe, aber wenn mir kalt ist und ich die Heizung einschalte, dann schalte ich die Klimaanlage aus und muß nichts nachregeln... :pfeif:
Hast Du falsch verstanden, wenn Du zB im Stadtverkehr unterwegs bist musst man die Heizung voll aufdrehen damit´s warm wird/bleibt, fährt man dann auf der Autobahn oder außerhalb der Ortschaft muss man zurückdrehen weil es sonst zu warm wird, dass meinte ich mit nachregeln. ;)
-
@rene
Was hat das mit der Klimaanlage zu tun? Also grundsätzlich funktioniert die Heizung bei meinem 500er wie bei anderen wassergekühlten Autos. Ich stelle den Heizungsregler z.B. auf maximal, und dann wird es warm, sauwarm. Das ist aber unabhängig von einer Stadt- oder Autobahnfahrt. Das ist nur eine Frage der Zeit. Da bei mir die Autobahnauffahrt etwa 300 mtr. von meiner Garage entfernt ist, bin ich auf der Autobahn, ohne daß es schon warm im Auto ist. Fahre ich nur durch die Stadt, ist es nach einer gewissen Zeit auch so warm, daß es nicht zum Aushalten ist.
Dann drehe ich die Heizung runter. Ja, manuell. Kann ja sein, daß die Klimaautomatik dies für mich übernimmt? Oder kühlt die dann auch? Das wäre ja so hirnrissig, wie in den USA. Da kühlt die Klimaanlage im Hotel auch auf dem Flur die Temperatur runter, und der Eiswürfelautomat pustet seine Abwärme in den Flur statt gleich nach draußen. Damit die Klimaanlage auch genug zu tun hat.
Aber wenn es wirklich ein Problem ist die Heizung mal manuell nachzuregeln, warum fährt das Auto dann nicht gleich von allein? Aber eigentlich ging es hier überwiegend darum, daß es nach dem Start im Auto nicht schnell genug warm wird. Aber vielleicht erstickt das die Klimaautomatik schon im Keim, damit sie anschließend nicht so viel zu tun hat?
-
tststs ::)
-
Also rein von der Leistung bin ich vollkommen zufrieden - sowohl im Winter- als im Sommerbetrieb.
Nur die Automatik ist eher ein Witz, weil ich trotzdem dauernd mit der Hand nachregeln muss.
Aber das verzeihe ich meiner Kleinen :)
-
Nach fast 3 Jahren haben ich die Automatik eigentlich noch nie benutzt. :pfeif: :nenene: Ich regel die Heizung immer manuell, weil ich eben selbst entscheide, wo was hinkommen soll. Eigentlich hätte ich mir eine Klimaautomatik damit sparen können. Aber ich fand damals halt die Temperaturanzeige schön. :D
-
Ich weiß nicht was Ihr all für Probleme mit der Heizung des 500er habt. Ich fahre meinen nun schon 1 1/2 Jahre. Mein Auto besitzt eine Klimaautomatik. Die habe ich am Anfang auf 22 Grad gestellt. Seither habe ich die Schalter dieser Automatik nicht mehr angefasst. Die Temperatur im Innenraum hat bis jetzt, egal ob +30 oder-10 Grad draußen immer gepasst.
-
Ja, die Heizung ist bei mir auch eines der wenigen Dinge, die gut funktionieren.
Die Klimaautomatik muss ich zwar auch immer zwischen 19° und 22° nachregeln, je nachdem ob Klima an oder aus oder aus welcher Richtung der Mond scheint...das ist aber auch bei allen anderen meinen Fahrzeuge so, egal ob Premium-Klasse oder Kleinstwagen.
Keine Probleme mit der Heizung.
Grüße
-
Ich kann auch nichts schlechtes über die Heizleistung meiner Klimaautomatik sagen. Die steht jetzt im Winter immer auf Auto und 22C Grad. Sobald das Kühlwasser einigermaßen warm ist (bei 2 Balken), legt sie ordentlich los.
-
Ich kann auch nichts schlechtes über die Heizleistung meiner Klimaautomatik sagen. Die steht jetzt im Winter immer auf Auto und 22C Grad. Sobald das Kühlwasser einigermaßen warm ist (bei 2 Balken), legt sie ordentlich los.
kann ich so nur bestätigen.
nix zu meckern
-
Vielleicht liegt es auch an der einstellung?ich habe meistens denn Regler auf Füße und Oberkörper?Da ist mir mal aufgefallen das da oben sehr wenig rauskommt,ist das normal?Ist das bei euch auch so? :rotwerd:
-
Ja natürlich! Entweder oder! Wenn es "oben" rauskommen soll, stell deinen Regler auf die Windschutzscheibe ein.
-
Hallo!
Ich fahre auch nur 5 km und muss mich warm anziehen, um nicht zu frieren. Habe eine manuelle Heizung im 1,2er Lounge. Habe die Heizung seit dem Herbst auf das heißeste (Rot) stehen, es kommt aber nur wenig rüber. Wenn die Heizung dann irgendwann mal zu merken ist, dann am Geruch. Es riecht irgendwie unangenehm nach Chemie. Habe mir vorgenommen, bei meiner 1. Inspektion im Frühjahr mal nachzufragen.
Viele warme Grüße an alle Frierenden
Anja