forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: fiatgirl am 03.12.2010, 13:06

Titel: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: fiatgirl am 03.12.2010, 13:06
Hallo Zusammen,

mein Flitzer verbraucht ausserorts also auf der Autobahn knapp 7 Liter DIESEL, ich komme mit einer Tankfüllung (35 l) keine 450 km, dann geht die Tankleuchte an. (diese digitale Leuchte ist auch sowas von unzuverlässig) Was verbrauchen eure Diesel an Kraftstoff? Ich kenne den 5. Gang  :hehehe: und die Geschwindigkeit liegt so im Schnitt bei 130 km/h. Bin jetzt bei 13.000 km. Werkstatt kann nichts feststellen. Habe mir einen Diesel aufgrund der Pendelei gekauft, mein alter Benziner hat weniger verbraucht. Hat jemand schon mal einen Vertrag wegen sowas gewandelt?

Danke und einen gute Rutsch ins Wochenende  :winkewinke:
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: rene am 03.12.2010, 18:18
In welcher Ecke von Deutschland fährst Du denn? Wenn Du natürlich eine Strecke mit vielen Steigungen fährst, evtl. noch die Klima an hast wegen beschlagenen Scheiben, kann so ein Verbrauch natürlich schon zu stande kommen, gerade jetzt bei der Kälte.

Ein Auto wegen eines zu hohen Verbrauchs zurückzugeben ist sehr schwierig weil der eben von vielen Faktoren abhängt. Der erste Schritt dazu wäre, dass ein KFZ-Gutachter den Verbrauch überprüft, dazu macht der irgendwie eine genormte Testfahrt, hab das nur mal von jemand anderen am Rande mitbekommen. Billig ist der Spaß natürlich nicht, braucht Dein Auto dann aber wirklich deutlich mehr Sprit als vom Hersteller versprochen kannst Du es zurückgeben.
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: meta303 am 03.12.2010, 19:19
Multijet mit 75 oder 95 PS?

Ich fahr meinen 95 PS die letzten 8800 km mit 4,9l laut BC -> das ist im echten Leben laut meinem Excel 5,5l realer Verbrauch (der BC lügt was das Zeug hält, leider in die falsche Richtung  :wall:)

allerdings ist je nach Fahrweise der Verbrauch extrem unterschiedlich. Im Mai hab ich einen Tank auf der deutschen Autobahn mit binärer Fahrweise (ausserhalb Baustellen konstant 140+ regelmäßig an die 160+) verheizt (5,5 laut BC -> 6,1 real), beim letzten mal tanken hatte ich bei 80% Landstrassen bei gemäßigter Geschwindigkeit (=90-120) + Rest Stadtverkehr 4,5 laut BC (realer Wert leider noch nicht im xls eingepflegt).

Ich hab dabei im Schnitt / Tank 516,8 km geschafft, Rekord waren 572,8 (bin allerdings paranoid und tanke meistens sofort wenn die Leuchte angeht, laut BC wären da nochmal ca. 100 gegangen)

Aktuell hab ich nach 120 km reiner Landstrasse einen Verbrauch von 4,1 laut BC

Was mir nach 12500 km bezüglich Verbrauch auffällt bei der Kiste:

- ab 120 steigt der Verbrauch ziemlich rasant exorbitant an, darunter bleibt er ziemlich konstant und berechenbar
- ab 150 wars das mit Sparen
- Steigungen sind Gift (mehr noch als beim Vorgängerauto, dem hat das nicht so viel ausgemacht)
- reiner Stadtverkehr ist nicht unter 5,5l laut BC drin, geht eher schon in Richtung 6l. Zum Glück hab ich das selten.

Schon mal einen Tank bewusst auf sparen fahren ausprobiert? Ich hab mit Richmond ressourcenschonend fahren neu lernen müssen, war am Anfang auch etwas geschockt als ich nicht unter 5,5l laut BC kam...
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: 500erFan am 03.12.2010, 22:08
Hallo fiatgirl,

ich fahr den 75PS Diesel fast ausschliesslich auf der Autobahn und komme auf folgende Verbräuche (Immer gemesen über eine Tankfüllung, ohne Klima und im Sommer immer offen, wenn es von oben trocken ist):

Konstant 100km/h -> 4,0l/100km laut BC
Konstant 110km/h -> 4,2l/100km laut BC
Konstant 120km/h -> 4,5l/100km laut BC
Mehr als 120, meist ca. 140km/h -> 4,8l/100km laut BC (Hier ist aber meist auch ein Abschnitt mit 120 dabei, wegen dem Verkehr  :( )

Meine weiteste Reichweit war über 700km, ich fahre den Tank aber auch leer, bis alle Lichter ausgehen  :hehehe: und dann traue ich mich noch 20km. Ich hab's aber noch nicht geschafft mehr als 33Liter zu tanken.  :winsel:

Jetzt um die kalte Jahreszeit, heute hatte es -11 Grad, scheint der Verbrauch so um 0,2 - 0,3 Liter höher zu sein. Hat der 500er Diesel einen Zuheizer?

Viele Grüße,

500erFan
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: HelleF am 03.12.2010, 23:42
Hallo Fiatgirl,
ich fahre jetzt seit 4 Monaten meinen schwarzen Dieselflitzer(95 PS), habe mittlerweile fast 13000 km auf der Tachonadel.
Lt. BC verbraucht mein 500er im gemischten Verkehr (Stadt-, Landstr. u. Autobahn)  zwischen  5,2 und 5,5 ltr.
Bei schnelleren Fahrten über 130 km/h geht der Verbrauch jedoch erheblich in die Höhe. :winsel:
Vielleicht solltest du doch eine kostenpflichtige Verbrauchsmessung durchführen lassen, damit du etwas vorweisen
kannst.
L.G.
Helle :winkewinke:
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: Peter A. am 05.12.2010, 18:44
Hallo Fiatgirl
fahre den 75 ps diesel habe ca.: 84000 km runter auch viel Autobahn und ca 70 km eine Strecke
am anfang war der verbrauch bei ca.: 4,5 laut BC bin da zwischen 100 - 120 km/h  :thumbsup:
jetzt fahre ich mit einem verbrauch von 4,0 bis 4,2 l/100 km, jedoch sobalt ich die 120 überschreite
liegt der verbrauch zwischen 6,0 und 10 l/100 km ( vollgas ) und ich fahr im flachland  :zwinker:
ich fand den verbrauch am anfang zu hoch, mein FFH sagte mir nach dem einfahren sinkt der verbrauch  :denk:
ich muß dem FFH nun zustimmen, doch hat er ein software update gemacht, vieleicht solltes du es
auch mal machen lassen, den 7 l / 100  km sind eindeutig zuviel.

Mit freundlichem Gruß
Peter
 
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: chain am 05.12.2010, 20:37
Naja wenn man im Schnitt 130 fährt muss es entweder sehr leer sein oder man muss zwischendurch ziemlich laufen lassen. Bin am WE 300km eine Strecke schnell hin gefahren mit 8,4 Liter Schnitt und zurück mit 6,3 Liter (max 130 km/h und wesentlich vorrausschauender).
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: Peter A. am 05.12.2010, 21:03
 :winkewinke: habe vergessen, komme zwischen 690 und 810 km weit , das besste was ich erreicht hatte war 923 km  :winkewinke:
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 06.12.2010, 13:17
Hallo,

ich habe jetzt 89.000 km runter (1,3 Mtj. / 75 PS). Ich brauche auch um die 7 Liter. Fahre aber auch fast nur Autobahn und Stadt und Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit.
Lt. meinem FFH ist der Verbrauch "normal".
Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich mehr Sprit brauche, wenn ich bei Esso oder Aral getankt habe. Da steht auch immer dabei, dass soundoviel Prozent Biodiesel dabei wären....

LG

Martin  :winkewinke:
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: berni156 am 06.12.2010, 20:08
da musst du ultimate diesel tanken, da ist kein tropfen bio drinn.  :thumbsup:
tankt meine freundin auch im benz, mit dem ergebniss dass er williger startet und ruhiger läuft.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: fiatgirl am 17.12.2010, 16:06
Hallo Zusammen und danke für das Feedback. Ich fahre mit 75 PS. Diese Werte sind auch aus dem Sommer, mir wird immer ganz schwindelig :o wenn ich auf den BC (auf den man sich sowieso nicht im positiven Sinne verlassen kann) gucke, was er jetzt verbraucht. Anscheinend habe ich ein Montagsfiatchen gekauft. Ich war auch schon in der Werkstatt wo ich den Wagen gekauft habe (sensationelle Verbrauchsmessmethode die dort angewandt wurde, bei Interesse gerne mehr Info - die Elektronik wurde auch schon überprüft - und es ist auch nicht der Partikelfilterreinigunsgvorgang schuld) und bei einem Anwalt sprechen. Der Autoverkäufer zumindest reagiert auf nix mehr. Zum Thema "Einfahren", das war auch noch ein Hoffnung, das ist aber totaler Quatsch, das gibt es bei den heutigen Motoren nicht mehr (auch hier habe ich sensationelle Kommentare vom dem KFZ Meister bekommen).

Allen eine schöne Weihnachtszeit wünscht Euch:
fiatgirl
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet 16 V Diesel
Beitrag von: Schnuuff am 18.12.2010, 06:10
Moin,

min 3,8 Liter, überwiegend Landstraße

max 9,8 Liter, A 20, leer, Schnitt über 240 km 156 km/h

Durchschnitt über alles 5,3 Liter (mit ecodrive ausgewertet)

Meine Verbrauchsanzeige ist übrigens ziemlich genau (im Gegensatz zum Ducato, da betrügt sie glatt um einen Liter)

Gestern unter winterlichen Bedingungen über 500 km gefahren, 4,8 Liter/100 km.

Schönen 4. Advent

Schnuuff
Titel: Fiat 500 1,3 Multijet 75 PS Verbrauch
Beitrag von: Papadoc am 02.11.2012, 09:39
Moin Moin oh Freunde der 500,

Habe mir im August einen 2008er Fiat 500 gekauft, der vom Händler einen funkelnagelneuen Motor bekommen hat. Was nun das Auto betrifft, so macht er mir sehr viel Spass und ich fahre ihn sehr sehr gerne. OK Schaltsack ist wirklich ein Qualitätsmangel und ander Kleinigkeiten auch, aber immer zu lösen ohne in die Werkstatt zu müssen.

Ich hätte gerne nun von Euch erfahren wie Ihr das mit dem Verbrauch und der Ecodrive Funktion so seht.

Ich habe den Verbrauch bei defensiven Fahren auf der Autobahn auf 3,6 Liter bekommen und innerorts-überland so bei 3,9-4,0 Liter. Ich denke das dies doch ganz ordentlich ist??

Was nun Ecodrive betrifft, so habe ich bisher als bestern Index Wert eine 75 bekommen. Ich frage mich wie jemand "EcoChallenge" mit dem 500ter auf einen Wert von 90ig gekommen sein will?!

Grüße

Papadoc

Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Spurti am 02.11.2012, 19:14
 Einen Ecoindex von 90+ bekommst du wohl nur hin mit Zündung an und dann raus und schieben  ;D

Willkommen im Forum :winkewinke:
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Papadoc am 03.11.2012, 18:15
Ja und das auch noch bergab!! Aber, so wie es scheint, hat ein Italiener die EcoChallenge gewonnen mit einem Ecoindex 90!
Wollte nur wissen wie das gehen soll!!??
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Ndonio am 03.11.2012, 18:28
Keine Ahnung. Wenn ich rumgeschlichen bin waren die Index-Werte eher mau. Die höchsten Werte hatte ich wenn ich über die Bahn gekachelt bin. Vielleicht hat er nur rausgefunden, wie man Eco-Drive am besten beschei**.  ::)
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Wulfenau am 04.11.2012, 11:51
Moin!  :winkewinke:

Ich fahre den 75PS Zwerg mit echten 3,8 l auf 100 km. Ich muß jedoch sgaen dass das nur bei defensiver Fahrweise funktioniert. Ich bin der mit der langen Schlange hinen dranc :pfeif:
Gib ich ihm die Sporen  :hehehe: dann gehts auch über die 5 l hinaus.
Fahre im Mix tgl. ca. 25 km Landstraße dann BAB und auch mal kurze Strecken. Ja der Kleine darf auch am Samstag die Brötchen holen. Die Klimaautomatik ist nur bei Bedarf an.

Mein BC lügt eigentlich nur auf 0,1 Liter, selten 0,2 Liter.

Grüße aus dem Norden.
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: mthomas72 am 04.11.2012, 20:49
Ich fahre 30/30/30 Landstraße BAB Stadt und komme man gerade so auf 4,6l. Weniger geht nur unter massiven Spaß Verlust bis hin zum Verkehrshindernis...
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: fridolin am 11.11.2012, 12:50
hallo,

unser 500 c  - 95 ps braucht 7,9 liter lt. BC im schnitt.

kurzstecke 9 liter

langstrecke 8 liter

landstrasse 7 liter

mein 535 d braucht exakt das gleiche.


solange es meiner frau gefällt - ich hätte diese kiste schon lange verkauft

gruß aus muc

 
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Ndonio am 11.11.2012, 17:37
Da muss ja was faul sein. Da seit ihr ja weit über dem Schnitt beim Spritmonitor.de Der höchste Schnitt liegt bei 6,7 L bei einem Autobahnfahrer.
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: miguelito am 12.11.2012, 09:58
< 5l beim Diesel hätt ich auch erwartet bei so einem leichten Auto. Sonst zahlt sich der Diesel ja nicht aus: unsere 1,2l Benzinkugel gibt sich normalerweise mit wenig mehr als 5l zufrieden. Und wenn der Verbrauchsunterschied so gering ausfällt kauft doch keiner den wesentlich wartungs- daher konstenintensiveren Diesel: Turbo, Dieselinjektoren mit hohem Systemdruck, Partikelfilter - alles Zeuch was ausfallen kann und was der Saugrohreinspritzer nicht hat folglich nicht kaputt gehen kann.

Fahre selber Diesel wg meiner hohen priv. Jahreskilometerleistung bin auch eingefleischter Dieselfahrer. Aber bei meinem BMW sind es gleich mal 2l Ersparnis zum Benziner mit annähernd ähnl. Leistung. Das zahlt sich auf Dauer schon mal aus.
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Wulfenau am 12.11.2012, 15:05
Moin!  :winkewinke:

Während des Reinigungsprozesses des Partikelfilters geht der Spritverbrauch gut in die Höhe. Das passiert je nach Streckenprofil schon mal öfter. Wenn dann auf den BC geschaut wird gibt's schon mal Tränen (  :winsel: 6,5 L/100km bei ca. 100 km/h auf BAB  :winsel: ). Im langfristigen Durchschnitt sollte der Verbrauch jedoch deutlich niedriger sein, es sei denn, ich fahr den 500er als Heizölrennsemmel  :undweg: , dann bewege ich mich auf der nach oben offenen Richterskala im oberen Bereich.

Grüße aus dem (sonnigen) Norden  8)
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: fridolin am 15.11.2012, 13:55
hallo,

unser 500 c  - 95 ps braucht 7,9 liter lt. BC im schnitt.

kurzstecke 9 liter

langstrecke 8 liter

landstrasse 7 liter

mein 535 d braucht exakt das gleiche.


solange es meiner frau gefällt - ich hätte diese kiste schon lange verkauft

gruß aus muc

 

noch etwas zum verbrauch

kurzstrecke ist extreme kurzstrecke

einsteigen - schranke ausmachen - 60m postfach - 150 m schranke wieder zu - 800m arbeit -also max. 5 km ohne auszumachen

langstrecke = zügigst 160 - 180 lt tacho

überland = landstrasse - zügig mit überholen

aber trotzdem hätte ich mit mind. 2 liter weniger gerechnet

was solls - bei 15000 km im jahr ist das nicht so schlimm


gruß aus muc
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: MudMan am 15.11.2012, 16:56
Na, bei dem Fahrstil ist der Verbrauch doch top!  :undweg:
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Spurti am 15.11.2012, 20:03
Das würde ich aber auch sagen ;)
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: mthomas72 am 19.11.2012, 18:58
Moin!  :winkewinke:

Während des Reinigungsprozesses des Partikelfilters geht der Spritverbrauch gut in die Höhe. Das passiert je nach Streckenprofil schon mal öfter. Wenn dann auf den BC geschaut wird gibt's schon mal Tränen (  :winsel: 6,5 L/100km bei ca. 100 km/h auf BAB  :winsel: ). Im langfristigen Durchschnitt sollte der Verbrauch jedoch deutlich niedriger sein, es sei denn, ich fahr den 500er als Heizölrennsemmel  :undweg: , dann bewege ich mich auf der nach oben offenen Richterskala im oberen Bereich.

Grüße aus dem (sonnigen) Norden  8)
Aber nun sag mal, wie du die 3,8l schaffst! Mir ist das ein Rätsel ...
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: iMonty500 am 16.12.2012, 02:27
Nach gut 110000km: >6l geht bei unserem praktisch nicht. Schnitt ca. 4,8, bei mehr Autobahnanteilen auch mal >5, bei weniger Autobahn & Sommer ca. 4,4. Leerfahren kann man ruhig bis zu 50km Reichweite (letzte Warnung).

Lg
Titel: Re: Kraftstoffverbrauch Multijet-Diesel (Fiat 500)
Beitrag von: Wulfenau am 17.12.2012, 08:22
Moin!  :winkewinke:

@mthomas72
3,8 l ein Rätsel?

Ganz einfach: jeden Tag erst ca. 14 km zur Autobahn (schalten bei niedrigen Drehzahlen <2000, auf die Bahn und dann mit ein wenig Disziplin ca. 35 km locker fahren <120km/h, dann noch mal 4 km zum Büro schnell schalten). Ach ja. Hier gibt's keine Berge zu erklimmen und die Deiche sind auch noch ein wenig entfernt.
Und ganz wichtig: gaaaaaanz locker und entspannt fahren, größere Lücken nutzen, Motorbremse, vorausschauend etc. na ja so wie man's eigentlich machen sollte, ab nicht möchte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein anderer Fahrstil zwar den Verbrauch nach oben treibt, mir jedoch eine Ersparnis von tgl. max. 5 Minuten bringt, ich jedoch viel zu häufig tanken muss.
Klar, wenn ich die Bahn mit 140 km/h abfahre halte ich die 3,8l auch nicht, weniger als 3,8 würde nur gehen, wenn ich wirkliche Langstrecken im Windschatten von LKW verbringe, aber dass will ich mir nun wirklich nicht antun.


Grüße aus dem Norden