forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: fiatfahrer am 01.12.2010, 23:33
-
Ja Ihr Lieben !
was soll ich sagen ,heute das erstemal mit Fiat zum Tüv .
Ich hatte ja schon einiges gehört :blabla: ,aber das schlägt ja dem Fass den Boden aus :wall:
Alles ach ich kann gar nicht sagen was alles ,hier ein bissel ,da noch was .
Aber das allerschlimste auf der Beifahrerseite war doch die Birne falsch drinn :rotwerd:
hab ich selber reingemacht :nenene:
NE NE ALLES OK NIX zu MEKERN :aetsch:
NULL FEHLER :hehehe: :hehehe:
:undweg:
LG der Weihnachtsfiat
-
Glückwunsch :thumbsup:
So hat man, das gerne :zwinker:
-
:thumbsup:
-
Nach jetzt 60000km ist meiner am Dienstag beim TÜV. Hab aber gar keine Bedenken!
-
mein kleiner darf im januar :D
-
Meiner steht jetzt auch gerade in der Werkstatt und wartet auf den TÜV-Mann.
Der war vor kurzem erst zur Inspektion dort, und obwohl an meinem Auto alles tiptop in Ordnung ist, habe ich irgendwie ein komisches Gefühl. Naja, ist auch mein erstes Auto mit dem ich durch den TÜV muss.
Was mir aber noch mehr Sorgen macht, dass ich erst in 2 Wochen zum Strassenverkehrsamt komme, um mir ein neues vorderes Kennzeichen zu besorgen. Dieser weiße Aufkleber ist der reinste Schandfleck.
-
Ich war Ende November beim TÜV. Alles in bester Ordnung :thumbsup:
-
Was mir aber noch mehr Sorgen macht, dass ich erst in 2 Wochen zum Strassenverkehrsamt komme, um mir ein neues vorderes Kennzeichen zu besorgen. Dieser weiße Aufkleber ist der reinste Schandfleck.
wassn fürn aufkleber?
-
Die Plakette für die Abgasuntersuchung am vorderen Nummernschild fällt weg und wird mit einem weißen Aufkleber abgedeckt.
Drum hab ich schon lange ein neues Nummernschild :)
-
Mit meinen beiden anderen Autos war ich gerade beim TÜV und der AU-Kleber ist bei beiden mit etwas Vorsicht komplett und rückstandslos abgegangen obwohl bei dem einen schon ein paar vorher drauf waren. Würde ich also erst mal probieren.
Meinen 12 Jahre alten Audi hat der TÜV-Beamte sogar gelobt... bei meinen frühen alten Autos habe ich immer gezittert ob die Vorarbeiten gereicht haben, hat es aber immer (dank Vorbereitung).
-
Muss Samstag zum Tüv, aber nicht mit dem 5i. Hab auch schon Sorge um mein schönes Nummernschild!
Hat wer schon selber die Plakette kurz vor dem Tüv entfernt? Wäre eine Möglichkeit. Gibt aber doch bestimmt wieder Mecker wegen Urkundenfälschung oder so was.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich sehe da keine Probleme die Plakette selbst zu entfernen, denn wenn du jetzt - also mit dem "alten" TÜV - ein neues Nummernschild kaufen würdest (wegen Unfall, etc:), dann wäre der Aufkleber auch nicht mehr drauf.
-
Ich werde sie definitiv kurz vor dem Tüv-Termin selber entfernen. :zwinker:
Werde dann berichten - wenn sie mich noch lassen - wie viele Jahre ich dafür in den Knast muss. ;D
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Habe meinen 500 wieder zurück. Es wurden geringe Mängel festgestellt: Nebelscheinwerfer links zu tief eingestellt. ::)
Einen weißen Aufkleber habe ich anscheinend nicht bekommen. Die alte Plakette ließ sich wohl rückstandslos entfernen, was ich so im Schneetreiben erkennen konnte. Der TÜV-Prüfer hat dafür extra so'n speziellen Schaber. Ich glaube, wenn man da selbst Hand anlegt verschlimmbessert man das ganze nur noch...
Eine Wäsche bei Plusgraden in den nächsten Tagen wird dann zeigen ob ich mir ein neues Kennzeichen hole. Ich tendiere ja ganz stark dazu, weil ich die verbliebene Plakette gerne in der Mitte hätte und nicht ganz unten. Ich weiss, klingt bescheuert, aber so bin ich nunmal. :plemplem:
-
Dieser weiße Aufkleber ist der reinste Schandfleck.
Sag halt`ner Freundin sie soll Dir `nen dicken roten Kussmund draufmachen ;D
Nachtrag: Wenn ich genauer drüber nachdenke, wär das fast ein Gag als Lackierung oder für `ne Folierung - rundum lauter rote Kussmünder - so wie die Mädels auf den Wagen abfahren, wär`s ja nicht einmal ungewöhnlich :hehehe:
-
Ich weiss, klingt bescheuert, aber so bin ich nunmal. :plemplem:
Das kenne ich, aber den Gefallen wird dir der nette Mitarbeiter nicht tun :wall: Jedenfalls nicht in München :plemplem:
-
Genau die muss unten kleben befürchte ich...
-
Ich habe auch "Angst" davor, dass man Rückstände vom Kleber sieht oder noch schlimmer, dass dann Kratzspuren zu erkennen sind. :pfeif: Werde aber auch erst abwarten und dann ggfls. ein neues Schild bestellen.
Ich bin im April 2011 dran.
Gruß
Dorian
-
Ich habe hier im Kreis Minden schon Autos gesehen die die Plakette mittig hatten. Es gibt außer mir noch ein paar Verrückte. :D
Wenn ich bei der Zulassungstante meinen Charme spielen lasse, ist sie bestimmt so freundlich und tut mir den Gefallen. :)
-
Habe meinen 500 wieder zurück. Es wurden geringe Mängel festgestellt: Nebelscheinwerfer links zu tief eingestellt. ::)
Einen weißen Aufkleber habe ich anscheinend nicht bekommen. Die alte Plakette ließ sich wohl rückstandslos entfernen, was ich so im Schneetreiben erkennen konnte. Der TÜV-Prüfer hat dafür extra so'n speziellen Schaber. Ich glaube, wenn man da selbst Hand anlegt verschlimmbessert man das ganze nur noch...
Eine Wäsche bei Plusgraden in den nächsten Tagen wird dann zeigen ob ich mir ein neues Kennzeichen hole. Ich tendiere ja ganz stark dazu, weil ich die verbliebene Plakette gerne in der Mitte hätte und nicht ganz unten. Ich weiss, klingt bescheuert, aber so bin ich nunmal. :plemplem:
JA ja wir haben doch alle eine kleien Hau weg :-D
-
Ach ich hab auch neue Kennzeichen --also neue Nummer --hatte nun fast 2 Jahre das gleiche drann ,,is ja blöd :-D
ich bestelle die Kennzeichen immer im Netz 6,50 € +Versand .Geht immer sehr schnell .Mein Schildermann/frau am StVA will 13 Öcken für eins :plemplem:
-
der TÜV-Beamte
Jetzt heb die Leute bloß nicht in den Himmel, Beamte sind das alle nicht. :hehehe:
Ich war vor vier Wochen beim DEKRA, weil der bei uns auch samstags geöffnet hat. War außer mir sonst niemand da. Es haben sich gleich zwei Prüfer gekümmert, weil das ja das erste Mal war, daß ein Fiat 500 bei Ihnen war. Haben daher alles ganz genau beäugt, und keine Mängel gefunden, auch ohne besondere Vorbereitung. Gemeinsam haben wir dann den Diagnose-Stecker gesucht, damit sie die AU machen konnten. Da brauchte der Motor überhaupt nicht gequält werden, wie bei den ältern KAT-Autos. Und kostete auch entsprechend weniger.
Warum sollte es eigentlich Mängel geben, mein Pico hatte noch nie welche. :baeh:
-
So heute war ich auch zum ersten Mal beim TÜV. Keine Mängel -alles TipTop! :pfeif: War auch der erste 500er beim TÜV Nord in Braunschweig - es kamen auch andere Fahrer und fragten wie zufrieden ich sei :thumbsup:
:sm2:
-
Und... bist du zufrieden ? ;D
-
@ Spurti
Ganz bestimmt ist er zufrieden.
Und es wird wirklich langsam Zeit, daß Du das mal nachzuvollziehen versuchst. :hehehe:
-
Der Organspender (Panda) läuft und läuft und läuft und............ ;D :winkewinke:
-
Das Du jetzt auch noch meine Lieblingsmarke aus der Region zitierst... :nenene:
-
Ist ja auch meine Lieblingsmarke :lol: :pfeif:
-
war auch beim tüv - überhaupt keine probleme nicht :thumbsup:
die haben sogar die kaum noch lesbare umweltplakette getauscht ;D
-
Meiner ist nun auch mit 103.333km das erste Mal über`n TÜV gegangen...
Mangel: Befestigung des rechten Bremsgestänges hinten rechts lose.
Da ich den TÜV in `meiner` Fiat-Werkstatt hab` machen lassen, haben die einen Halter bestellt und für den Prüfer dat Ding geschweisst.
-
Ein Bremsgestänge ? Handbremse ?
-
Keine Ahnung. Ich wollte nächsten Samstag mal nachhaken, wenn der Halter verbaut wird..
-
Beim Abarth ist es zumindest so, da ist der Bowdenzug der Handbremse und die Bremsleitung der Betriebsbremse mit so einen labilen Plastikding gehalten.
Wird also so was sein...
-
..... und für den Prüfer dat Ding geschweisst.
Würd zu Fiat passen, wenn die den Kunststoff schweissen :undweg:
-
Ich war am 09.02. bei TÜV mit meinem 1,2l, 25800 km, leider ist der Querlenker vorne rechts ausgeschlagen gewesen und wurde ersetzt. Das ganze hat 282 € gekostet.
-
Erster TÜV, nichts gefunden, aber der Prüfer hat eine Bemerkung eingetragen:
"ABE LM-Felgen mitführpflichtig!"
Hatte natürlich vergessen, die ins Auto zu legen. Hab ja noch Winterreifen drauf.
Mein Händler hatte die glücklicherweise geschwind aus dem Netz geladen und ausgedruckt.
Sascha
-
leider ist der Querlenker vorne rechts ausgeschlagen gewesen und wurde ersetzt. Das ganze hat 282 € gekostet.
Hat der `nen Blattgoldüberzug ? Find ich ja schon unverschämt - bei `nem fast neuen Wagen geht der auch gut raus (nix mit Flexen etc.) heftig der Preis
-
Hat der `nen Blattgoldüberzug ? Find ich ja schon unverschämt - bei `nem fast neuen Wagen geht der auch gut raus (nix mit Flexen etc.) heftig der Preis
Ja, hab mich auf der Rechnung vertan, Querlenker 103,84 € + Arbeit 95,00 € + MwSt. = 236,62 €.
-
da is wohl noch Brotzeit mit eingerechnet bei der Montage.... :pfeif:
-
da is wohl noch Brotzeit mit eingerechnet bei der Montage.... :pfeif:
Arbeitszeit 1,7 Std. Keine Ahnung ob das zu viel ist. War in einer freien Werkstatt, mein Fiat Händler hätte mit Sicherheit 150 - 200 € mehr verlangt. Der wollte für den 20.000 km Kundendienst schon knapp 320 - 400 €, so seine Aussage.
-
War nach 3 Jahren und 35.000km auch bei der ersten §57a Überprüfung (so heißt das in Österreich). Keine Mängel gefunden.
Die Klima riecht aber manchmal etwas komisch, die müssen sie sich wohl diesen Frühling mal anschaun - Klimaservice hatte ich ja erst letzten Sommer.
-
:D
Gestern beim KÜS (Mitbewerber vom TÜV) den "Kleinen" ohne Mängel vorgefahren. Sollte bei 32.000 km aber auch so sein. Es dauert aber auch bei uns nicht mehr lange bis der Endschalldämpfer reif ist .. :pfeif:
-
Heute 1. TÜV, keine Mängel.
Lustig war nur, wie die Prüfer nach der Fahrgestellnummer gesucht haben. :D
Gruß
Dorian
-
Bei 77500 km hat mein 500er nun auch erstmalig nach 3 Jahren eine neue TÜV Plakette bekommen.
Ohne Probleme ging das natürlich über die Bühne :thumbsup:
Die beiden TÜV Prüfer haben sich sogar ein wenig drum gerissen, wer meinen 500er prüfen darf :plemplem:
Die anderen "Autofahrer", die mit ihren "Autos" auch beim Tüv wahren, haben sich mehr meinen 500er
angeschaut, als darauf zu achten was ihr "Auto" denn so für Macken hat.
Jetzt brauch ich nur noch 2 Jahre zu warten, um meinen 500er mängefrei durch den TÜV zu bekommen. :undweg:
-
:thumbsup: :thumbsup:
-
Meinen 500 haben sie mit folgenden Worten entgegengenommen: "Na dann machen wir den kleinen mal fertig!" :nenene: :pfeif: ;D
...stimmte sogar. Aber im positiven Sinne. :thumbsup:
Gruß
Dorian
-
Auch bei meinem 5i. der erste TÜV bei 111686 km :zwinker: und keine beanstandung. alles ok :thumbsup:
auf die nächsten zwei jahre. :winkewinke:
-
Super :thumbsup:
-
Meiner ist nun auch mit 103.333km das erste Mal über`n TÜV gegangen...
Mangel: Befestigung des rechten Bremsgestänges hinten rechts lose.
Da ich den TÜV in `meiner` Fiat-Werkstatt hab` machen lassen, haben die einen Halter bestellt und für den Prüfer dat Ding geschweisst.
Meiner ist nun mit 136.558km das zweite Mal über`n TÜV gegangen...
Mangel: `Die Bremsen vorne sind runter`
Da ich den TÜV wieder in `meiner` Fiat-Werkstatt hab` machen lassen, haben die die Teile bestellt.
Anmerkung:
Der erste Satz war nach über 85.000km noch gut für mehrere Tausend Kilometer. Ich hatte die Bremsscheiben letztendlich nur wechseln lassen, weil sie `ne mnimale Unwucht hatten.
Der zweite Satz hat demnach dann um die 50.000km gehalten.
Mmmh, okay, dieses Mal war mehr Stadtverkehr dabei...trotzdem habe ich damit noch nicht gerechnet...
-
Die Bremsen scheinen wirklich lang zu heben :thumbsup:
Luigi war jetzt auch zur Inspektion mit TÜV und AU.
Ich dachte eigentlich die Bremsen wären nun mal fällig......aber selbst nach etwas über 73 000km halten die noch :undweg: