forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Peter A. am 07.11.2010, 10:36
-
Nun das Thema ist nicht ganz neu, jedoch würde ich gerne Euere Erfahrung damit kennen lernen, danke .
:blabla: Wie ist der Verbrauch und wie läst es sich schalten, greift Ihr viel ein-z.B. : führs beschleunigen,
würdet Ihr es wieder dazu nehmen, habt Ihr auch die Start-Stop technik.
Ich weiß ne menge Fragen. :pfeif:
gruß Peter
-
Nachtrag, habe kein erfahrung mit Dualogic und Schaltwippe, benötige es für eine kaufentscheidung, ich denke es gibt hier im forum doch einige die das dualogic getriebe haben, und mir vielleicht ihre erfahrung und meinung dazu schreiben können.
gruß peter
-
Michi hat so was (zumindest in der Familie)...
-
Habe Dualogic jedoch ohne Schaltwippen. Motor 1.4 - 100 PS. Würde es jederzeit wieder nehmen, fährt sich echt klasse
-
Unser 500C hat DualLogic und ich würds wieder kaufen. Ich hatte selten den Drang selbst schalten zu müssen, schaltet wirklich gut. Schaltwippen haben wir nicht, ich finde sie nicht nötig und bei 69 PS auch etwas übertrieben. Bin schon einige Autos mit Schaltwippen gefahren, bei wesentlich (!) mehr PS find ich das ganz nett, aber wirklich brauchen beim 500er denke ich tut man die nicht.
-
Hab zwar keine Wippen, gehe aber davon aus, dass der Schaltvorgang mir Wippen derselbe wie ohne ist.
Meiner Meinung nach ist das DL brauchbar.
Natürlich kann man es nicht mit einer normalen Automatik oder gar einem modernen Doppelkupplungsgetriebe vergleichen. Die Schaltzeit ist sehr viel länger und gerade durch die "Langsamkeit" manchmal sogar etwas nervig, bspw. wenn's im Parkhaus bergauf geht und er in den 2ten schaltet, obwohl alles andere als sinnvoll und man dann leicht ins Stottern kommt, bis er wieder den 1ten nimmt, weil man zu langsam geworden ist. Solche Fälle umgehe ich durch den manuellen Modus: Man kann das Getriebe auch ganz normal (ohne Kupplung treten zu müssen) schalten. Generell ist der Wechsel vom 1ten in den 2ten der nervigste - gefühlte 3 Sekunden bis man weiter beschleunigen kann. Ich fahre fast nur im "S" Modus, in dem die Schaltzeiten ungefähr doppelt so schnell sind. (Dabei wird leider gleichzeitig die Lenkung etwas schwergängig für die Stadt).
Wenn man eine richtige "Automatik" gewöhnt ist, muss man sich schon umstellen und sollte nicht zuviel erwarten - trotzdem würde ich es wieder nehmen. Man kann ja immer, falls gewünscht, manuell schalten und gerade im Stadtverkehr ist es eine Wohltat, sich nicht um die Schaltvorgänge kümmern zu müssen.
Grüße!
-
Ich habe die DL jetzt 2,5 Jahre und bin immer noch zufrieden. Schaltwippen gegen Aufpreis würde ich nicht nehmen. Ich fahre meist im Eco Automatikmodus. Man kann aber jederzeit manuell mit dem Schalthebel eingreifen oder am steilen Berg die Automatik ganz abschalten.
-
Seit gut einem Jahr fahre ich mit der DL in meinem kleinen 500er und ich kann sagen es funktioniert sehr gut! :thumbsup:
Habe den kleinen Motor, daher konnte ich keine Schaltwippen am Lenker ordern...
aber im Nachhinein vermisse ich nix! Man kann ja auch so jederzeit in den Schaltablauf eingreifen :zwinker:
Die beste Beschreibung hat eigentlich schon Zentralfriedhof geschrieben.
Da brauch man nix mehr hinzufügen :nenene:
Meistens fahre ich im "E" Modus, um Sprit zu sparen....natürlich ist der Fahrspaß dadurch sehr eingeschränkt...
aber dieses lässt sich ja per Knopfdruck ändern! :hehehe:
Beim Verbrauch gehe doch mal auf spritmonitor.de da sind bestimmt einige Fiat 500 angemeldet mit Automatik..wie meiner :sm6:
Auf die Start Stopp Technik habe ich beim Kauf verzichtet...der Aufpreis ist es mir nicht Wert gewesen...meine Meinung...
aber ich fahre auch kaum in der Stadt...meistens Autobahn und da lohnt sich das Ding sowieso nicht!
Bin sehr zufrieden! :thumbsup:
Oliver
PS: Wie ist denn bisher Dein Meinungsbild...willst Du Dir die DL kaufen???? ????
-
PS: Wie ist denn bisher Dein Meinungsbild...willst Du Dir die DL kaufen???? ????
Ja ich will schon, bin mir eben unschlüssig, ob diesel oder den twin air verbrauch ist ja fast gleich :zwinker:
den twin air mit dl das wäre was ich mir so vorstelle. :denk:
fahre jetzt den 75 ps diesel, habe in den 2 1/2 jahren ca.: 82000 km hinter mir und bin immer noch glücklich :winkewinke:
doch ich fahre viel autobahn, und habe hamburg vor mir, den elbtunnel, da ist leider viel stop end go :wall:
da ist dl und start stop nicht schlecht. ich danke allen für ihre meinung, :winkewinke:
es hilft einem eine entscheidung zu finden. DANKE
Gruß Peter
-
TwinAir mit Duallogic kannste aber derzeit (noch) nicht bestellen. Ruf mal bei Fiat Deutschland an.
Thomas
-
Hallo,
den Twin Air kann man seit letzer Woche Donnerstag mit Dualogic bestellen, was ich auch getan habe :D
Gruß
Christoph
-
Herzlichen Glückwunsch!!!!! :thumbsup:
Wie lange musst Du denn warten??? Hast Du schon ein Lieferdatum?? ????
Hoffe Du musst nicht zu lange warten :shamusen:
Freue mich schon auf Fotos und einem Fahrbericht von Deiner Seite her ::)
Viele Grüße aus dem verschneiten Oldenburg
Oliver
-
Hallo Oliver,
den Liefertermin erfahre ich aller Voraussicht nach am Freitag. Ich hoffe auf einen Termin im Februar. Wenn man bedenkt, dass ich schon seit Anfang Oktober darauf gewartet habe, dass die Dualogic endlich bestellbar wird......
Zum Glück haben mich mein Autohaus und ein sehr netter Fiat-Mitarbeiter seelisch moralisch bei meiner Warterei unterstützt.
Gruß
Christoph
-
Hallo zusammen,
habe gerade meinen voraussichtlichen Liefertermin bekommen. Gebaut wird das gut Stück in der zweiten Januarwoche und soll zwei Wochen später beim Händler stehen. Bestellt habe ich am 10.12.2010.
Laut meinem Händler hat Fiat die Produktion des Panda aus Polen abgezogen und nach Italien verlagert. Daher geht es mit dem 500er jetzt schneller voran.
Gruß
Christoph
-
OT: Sind ja super Nachrichten, könnte meinen dann ja auch beschleunigen. Ich hab am 4. Dezember bestellt.
Zum Thema: Mir wurde Dualogic gar nicht angeboten, daher hab ich "normale" Schaltung. Da ich jetzt aber lange "Smart-Automatik" gefahren bin, freu ich mich direkt auf ein bisserl manuelles Schalten.
-
Hallo ihr,
ich kram jetzt mal diesen Tread wieder hervor.
Der Grund ist wohl klar: seit 3 Tagen hab auch ich meinen kleinen 5i mit Dualogic und Schaltwippen. Gibt es mittlerweile aktuelle Berichte zu Dualogic (und Schaltwippen)? Wer von Euch fährt mit Dualogic?
Ich bin natürlich super glücklich, jedoch kann ich nach so kurzer Zeit kein "echtes" Urteil abgeben. Nur soviel ist schon klar: im Gegensatz zu meinem vorherigen Auto, ein Toyota Yaris MMT (=Dualogic) fährt sich der Fiat um Welten besser (und der Yaris war auch erst 2,5 Jahre)
Würd mich freuen, wenn jemand aktuelle Erfahrungen und Verbrauchswerte posten würde!
-
Ich habe meinen (1.4l)seid Dez.2011 und bin damit recht zufrieden.
Auch wenn er im Sportmodus deutlich spritzieger fährt fahre ich meist im normalmodus da er dir Gänge nicht so weit ausdreht.
-
Ich fahre Dualogic, 1,2l 69 PS Cabrio
Also, mein Mann sagt... ich fahre wie eine wilde... Ich nenne es einfach Spaß am Abzug :-)
aber ich bin zufrieden mit einem Winterverbauch von knapp 6 Litern. (Auf der Anzeige im Wagen sind es 5,7)
Im Sommer brauche ich ca 5,4 Liter. Und wenn ich mich bemühe und ruhig fahre, ist die Anzeige stabil bei 5,2l
Vorher bin ich auch die Tiptronic vom Smart gefahren und da waren es gleich 7,5l, also hab ich mich sehr verbessert.
-
Ich als schaltfahrer hätte nie gedacht das mir eine Automatik Spaß machen würde. :plemplem: ;D
-
Ich denke, bei meinem Abarth wäre ich auch nicht abgeneigt, die Gänge mit Schaltwippen zu betätigen. 8) :)
Gruß
Dorian
-
Ich denke, bei meinem Abarth wäre ich auch nicht abgeneigt, die Gänge mit Schaltwippen zu betätigen. 8) :)
Gruß
Dorian
Fahre ja wirklich gerne Automatik, aber im Abarth möchte ich echt nicht tauschen...
Gesendet via iPhone mit Tapatalk
-
Das Geheimnis im Dualogic vom 500er ist, dass es die erste Schaltung ist, die dynamisch funktioniert.
Will heissen, dass sie sehr professionell ist. Sie schaltet bei sanftem Gas geben, langsam und sanft, und bei Vollgas sehr schnell und hart.
Ich selbst fahre diese Schaltung (allerdings nicht mit Wippen) seit fast 3 Jahren und werde mir nur noch Autos mit einem Semischaltgetriebe kaufen.
Man kann weich und sanft fahren, hart und sportlich und spart grundsätzlich gegen einen Wagen mit Kupplung Benzin, und man entlastet sein linkes Bein massiv.
Meiner Meinung gibt es kaum einen Grund, der gegen ein Dualogic Getriebe spricht.
Schau dir meine Sig an. Dann weisst du Bescheid! :D
-
na das liest man ja gerne ! Nur positive Meinungen !!! Bin schon gespannt auf meinen Durchschnittsverbrauch, im Moment ist er noch "ziemlich" hoch mit 8,5 Litern :o, ist ja auch logisch... Die ersten Tage bin ich viel Kurzstrecke gefahren, von einem zum anderen, um die staunenden Blicke zu erhaschen ;D. Jetzt geht's bald wieder in den Alltag über (täglich ca. 55 km zur Arbeit mit Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn)...
Fährt irgendjemand von Euch einen 5i mit 100 PS und Dualogic ?
@Spurti: Ja, manchmal muss man einfach etwas neues ausprobieren, um zu erkennen, wie toll es ist !
Viele meiner Freunde und Bekannte fragen immer wieder, warum ich Automatik fahre. Ganz klare Antwort: es macht einfach Spass und ist entspanntes Fahren (im Stadtverkehr). Ich habe für mich schon vor einige Zeit entschieden: NIE wieder Schaltwagen !
Meine Fragen zu den Menü-Einstellungen stell ich dann mal im separatem Thread ????
-
Fährt irgendjemand von Euch einen 5i mit 100 PS und Dualogic ?
Ich :D
-
Ist das die gleiche Art von Getriebe wie es im Fiat 500c Abarth Automatik Verwendung findet?
-
Könnte sein
-
Okay :) In meinen hatte ich das ja auch, mochte es überhaupt nicht.. :(
-
Ist das die gleiche Art von Getriebe wie es im Fiat 500c Abarth Automatik Verwendung findet?
Definitiv nicht - im Abarth hast Du keine Schaltmöglichkeit über einen "Schalthebel" - geht nur entweder vollautomatisch (nur im Stau sinnvoll :zwinker:) oder manuell per Wippen am Lenkrad. Dazu wird die Schaltcharakteristik über die Sport-Taste verändert: im "Normal"-Modus eher langsam und weich (wer's mag :aetsch:) und im "Sport"-Modus sehr schnell und eher hart, was sich aber nach einiger Übung sehr leicht beherrschen lässt (zumindest bei mir... :undweg:).
Für "Neutral" und "Rückwärts" gibt es nur Tasten auf der Mittelkonsole (für den ersten Gang zusätzlich natürlich auch...).
Ciao