forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Schnuuff am 05.03.2008, 12:00
-
Ich hatte auf 10.000 km doch tatsächlich einen Verbrauch von etwa über einem Liter. Wie sind Eure Erfahrungen bisher?
Legt sich das noch wieder?
Schnuuff
-
1l auf 10'000km?
Als ich (ok ein Benziner) bei meinem Alfa mal in der Werkstätte nachgefragt habe, ob denn der Ölverbrauch von 1Liter auf 3000km ein Problem anzeige meinte er: "Nie im Leben"... ein Clio Sport verbrauche bis zu 2 Liter pro 1000km...
-
1L Öl auf 10000km ist volkommen OK.
Mein Benz C220CDI und mein AUDI A3 2.0TDI haben ungefähr den selben Verbrauch.
Grüße,
uLusu
-
Aber das pegelt sich noch ein, oder? Bei meinen Vorgängerautos war der Ölverbrauch zwischen den Inspektionen kaum messbar - ich musste nie was nachkippen.
-
jeder Motor braucht Öl.....der Ölstand bleibt oft gleich, da das Öl mit Kondensaten angereichert wird....ein geringer Ölverbrauch zeugt von einem thermisch gesunden Motor.
Bei ansteigendem Ölstand ist vorsicht geboten: Entweder Kondensate (Wasser) oder Diesel aufgrund der Nacheinspritzung beim Regenerieren des DPF....(googelt mal: Ölvermehrung DPF)
lg
Danny
-
Moderne Turbodiesel-Motoren verbrauchen konstruktionsbedingt etwas Öl. Alleine die Schmierung vom Turbolader verbraucht schon etwas Öl.
1l auf 10000km ist stimmig mit allen Turbodiesel die ich bisher gafahren bin. Das ist volkommen im grünen Bereich.
Grüße,
uLusu
-
Moderne Turbodiesel-Motoren verbrauchen konstruktionsbedingt etwas Öl.
Recht hat er! ;D
0,5 - 1 Liter sind beim Multi-Jet absolut okay.
Da wird sich aber auch nicht mehr viel dran ändern.
-
Auf knapp 5000 Kilometer, vorwiegend Autobahn, ist bei mir noch kein Ölverbrauch messbar.
Ich werde das aber die nächsten 5000 Kilometer ( und nicht nur die ;) ) beobachten..
-
Ich mußte nun bei ~ 17.500km einen Liter Öl nachkippen, ich habe das vom Handbuch empfohlene Selenia genommen.
Tip an alle mit `nem 1.3JTD: Kauft euch `nen Trichter mit `nem Schlauch dran - der Einfüllstutzen liegt beim Diesel so tief, das man ihn nicht (sofort) trifft, wenn man die Ölflasche kippt. (Beim 1.2 und beim 1.4 besteht dieses Problem übrigens nicht.)
-
Nach dem 1. Ölwechsel bei 22.000 km ist bis jetzt kein messbarer Ölverbrauch mehr vorhanden. Ich meine in einem anderen Forum gelesen zu haben, dass bei dem 1,3 Jtd anfänglich ein gewisser Verbrauch vorhanden sein soll, der sich aber später legt. Scheint zu stimmen.
Schnuuff
-
Also ich hab heute bei einem Kilometerstand von 7.700 km 1 Liter Öl nachfüllen müssen. Finde das noch sehr OK.
Bei meinem Golf I Cabrio muss ich alle 1.000 bis 1.500 km 1 Liter nachfüllen.
Bloß was mich ärgert ist der Preis für das Öl: 23,- Euro für 1 Liter :winsel:. Beim Golf bezahle ich nur 15 Euro für 5 Liter ;D.
Gruß
Martin :winkewinke:
-
(...) 23,- Euro für 1 Liter (...)
:o
Das ist vergleichsweise viel..
Ich habe für das von Fiat empfohlene WR 5W 40 letztes Jahr zwischen 14 Euro und 19 Euro bezahlt (je nach Fiat Händler)..
::)
-
@ a3kornblume:
5 w 40 hätte ich auch günstiger gekriegt. Aber in der Bedienungsanleitung steht bei mir 5 w 30. Und nur das teuerste vom 5 w 30er Öl hat die Norm, die angegeben war erfüllt... :(
Na ja, dafür braucht er nicht viel Öl :D
-
:rotwerd:
Achso...ja...stimmt ja...
:rotwerd: