forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: Espace am 10.10.2010, 23:28
-
Liebe Freunde des kleinen 500ers.
Bereits seit einigen Tagen quält mich die Frage, ob sich der niegelnagelneue 500er Lounge meiner Frau mit dem Blue&Me TomTom koppeln lässt.
Trotz intensivster Recherche im Netz sowie nach Rückfrage beim fFH sowie einer (bisher unbeantworteten) Direktanfrage per e-Mail bei Fiat Deutschland selbst, habe ich noch keine brauchbare Information darüber erhalten, ob sich der ca. Mitte/Ende August 2010 produzierte und Anfang September ausgelieferte Wagen mit (georderter) Opt 54K ohne Funktionsbeschränkung über Bluetooth mit dem Fiat TomTom-Navi verbinden lässt. In keinem Forum konnte ich bisher eine positive Nachricht vernehmen. Die Software selbst müsste auf dem aktuellen Stand sein, da sich der iPod nano meines Sohnes einwandfrei ohne Adapter am USB-Port betreiben lässt. Laut Aussage des Verkäufers sollte dieses eigentlich ohne den teuren Fiat-Adapter für knapp 100 € nicht möglich sein.
In diesem Forum wurde ja bereits einmal erwähnt, dass seit einem bestimmten Produktionsdatum die neue B&M-Hardware mit erweitertem Speicher verbaut wird. Kann man dieses an irgendeinem Bauteil im Fahrzeug erkennen (z.B. im Fußraum hinter der Mittelkonsole; dort befinden sich zwei kleine Elektronikkästchen) ? Oder gibt es vielleicht eine genaue Angabe über den Einsatz ab einer bestimmten Fahrgestellnummer ? Ist die Opt 54K identisch zur neuen Opt 68R (das B&M TomTom funktioniert ja auch z.B. im Punto Evo mit der opt 54K) ?
Also, kann in diesem Forum jemand ein update zum B&M TomTom im 500er geben ? Oder gibt es hier wirklich nichts neues zu berichten.
-
Kriege angeblich heute ein neues update, am Mittwoch vielleicht mehr.
-
Aussage von meinem Verkäufer war:
TomTom Geräte funktionieren mit dem Adapter ohne wohl nicht. Einzige was wohl nicht funktioniert ist dieses "Checkkontroll verbrauch etc." komme leider nicht
auf den namen.
Gruss
-
@mACES: Welcher Adapter?? Danke
-
Hat bezüglich des Tomtom nix gebracht, nur einen neuen Bug: Bei angesteckter Audioquelle /iphone/ipod und eingeschaltetem Radio wird das Telefonat von der Audioquelle überlagert, man hört also nox oder beides. Gruß :wall: :wall:
-
Schade, wäre ja auch zu schön gewesen. Gibt es denn wirklich niemand, der e n d l i c h einmal etwas positives - oder falls es denn sein muß, etwas gänzlich niederschmetterndes (Hardwarevorgaben, etc.) - zu dem Thema berichten kann ?
Gruß
-
@mACES: Welcher Adapter?? Danke
Kann ich nicht sagen. Aber es gibt wohl einen Steckadapter der in die Vorbereitung 54k passt und wo ein TomTom passt.
Ich kann ja mal bei meinem Händler nochmal nachfragen. Wird aber erst nächstewoche was.
-
Mir ist bereits bekannt, dass der Docking-Adapter für die alte Opt 54K & die neue Opt 68R (Navivorrüstung) zusammen mit dem Navigationsgerät Fiat Blue&Me TomTom über den fFH erhältlich ist. Man kann den Adapter (besser: Halter) jedoch auch einzeln erwerben und mit einem kompatiblen, gewöhnlichen TomTom-Gerät verbinden. Dann jedoch nur mit Halte-und Ladefunktion. Das B&M TomTom von Fiat besitzt jedoch die Fähigkeit, über Bluetooth mit einem kompatiblen Fiat-Fahrzeug zu kommunizieren. Und hier liegt mein Problem, und wahrscheinlich auch noch das vieler anderer interessierter 500er-Bestzer.
Wie ich aus diversen Berichten gelernt habe, soll sich das B&M TomTom erst ab einem bestimmten Produktionsdatum (ab wann bzw. besser ab welcher Fahrgestellnr. ?) über Bluetooth mit B&M verbinden. Angeblich wurde beim 500er neben einem B&M-update (v5.5 ?) die B&M-Hardware des Fahrzeugs (u.a. Änderung der Opt 54K in Opt 68R, wobei das Navi im Punto Evo und im Doblo mit der Opt 54K funktioniert) und auch die Firmware des Navis erweitert. Das B&M TomTom wäre für mich die bessere Wahl, da man dieses dann u.a. über die Lenkradfernbedienung steuern kann und vor allem auch die Sprachausgave über die Autolautsprecher mit Stummschaltung des Radios gegeben ist. Bei einem normalen TomTom entfällt durch den Fiat-Adapter lediglich das Zigarettenanzünder-Ladekabel und natürlich ein mehr oder weniger unpraktischer (Saugnapf-) Halter an der Scheibe.
Bis jetzt habe ich leider (Seufz) noch nirgends lesen können, dass ein 500er mit einem B&M TomTom vollumfänglich gekoppelt wurde, bzw. fehlt mir eine kompetente Aussage zum Produktionseinsatz/-umfang der neuen B&M-Hardware.
-
Bis jetzt habe ich leider (Seufz) noch nirgends lesen können, dass ein 500er mit einem B&M TomTom vollumfänglich gekoppelt wurde, bzw. fehlt mir eine kompetente Aussage zum Produktionseinsatz/-umfang der neuen B&M-Hardware.
Das wussten wir aber auch schon nach den letzten 3 Threads zu dem Thema...
Irgendwer müsste sich halt mal die Zeit nehmen und bei einem Händler vorbeischauen der ein Tomtom da hat und ausprobieren (nachdem er die neueste B&Me Software installiert hat).
Und nein, mein Händler hat keines sonst hätte ich schon (obwohl bei meinem 08er die Chance eher klein ist dass es geht), weil mich interessieren würde ob die Zusatzfunktionen des FIAT-Tomtom den Aufpreis wert sind.
-
Ich habe gestern die neueste B&M Software draufgekriegt, für den Rest: s.o. ( oder s.o.b)
-
So, es ist vollbracht. Nach langem Hin und Her habe ich nun ein Blue&Me TomTom 2 (Bestell-Nr. 0071805994, lt. fFH die neueste Ausführung für Fahrzeuge ab 09/2010 im Set mit Gerätehalter = Dash Dock Nr. 554550970502) für den 500er meiner Frau erworben. Nach Rückfrage bei Fiat besitzt das Fahrzeug (EZ 09/2010) die neueste Blue&Me-Software und wurde noch mit der alten Navi-Vorrüstung (Opt 54K) produziert.
Leider musste auch ich - wie wohl so viele vor mir - enttäuscht feststellen, dass eine Kopplung des TomTom über Bluetooth mit dem Fahrzeug nicht möglich ist. Weder das TomTom noch Blue&Me werden erfolgreich erkannt. Demzufolge lässt sich das TomTom lediglich über das in die Halte-Vorrüstung eingesetzte Dash Dock mit Strom versorgen.
Nach den vergeblichen Kopplungsversuchen mit dem TomTom musste ich dann feststellen, dass sich Blue&Me nicht mehr mit den beiden bisher einprogrammierten Handys verbinden will. Also ab zum fFH. Nach einem Reset des Blue&Me-Systems (Minuspol der Batterie für 30 Minuten abgeklemmt) und Neukopplung der Handys funktionierte hier zunächst wieder alles einwandfrei. Aber seit dem überspielen der Kontakte in Blue&Me läst sich nur noch 1 Handy koppeln. Sobald das Handy gewechselt wurde, wird das zuerst gekoppelte Handy nicht mehr erkannt und kann erst wieder nach einem Blue&Me-Reset neu einprogrammiert werden (Hinweis: Speich. Fehl.). Das Spiel wiederholt sich dann jedesmal, wenn das 2. Handy verwendet wird. Da ich zwischenzeitlich allerdings auch noch die neue eco:Drive-Software aufgespielt habe, bin ich mir nicht sicher, ob dieses Problem evtl. mit eco:Drive in Verbindung steht (Anmerkung: eco:Drive wurde im Menü deaktiviert). Da ich bereits mehrfach vernommen habe, dass es mit Blue&Me nach der Installation von eco:Drive zu Problemen kommen kann, werde ich die Software wohl beim nächsten Werkstatbesuch vom fFH wieder deinstallieren lassen. Für mich sieht es so aus, als ob für Blue&Me zu wenig Speicher bereitsteht.
Letzte Hoffnung: Fiat, Microsoft oder TomTom machen Ihre Hausaufgaben und bessern bei der Software/Firmware nach (Seufz).
-
Fazit:
Fiat hat es auch beim 2. Versuch nicht geschafft, man kauft sich weiterhin besser ein normales 750GO LIVE und die Fiat-Halterung, ist billiger, funktioniert ohne Nebenwirkungen und es werden sogar Stau/Verkehrsinfos berücksichtigt.
-
Na hat mittlerweile ein gut funktionierendes System gefunden?
Hab meinen Kleinen direkt mit Tomtom und Halternung bestellt. Denk also, dass die dann schon alles verbunden etc haben.
Irgendwer schonmal direkt eins mitbekommen? Der Händler meinte verbinden klappt, er hat aber noch nich getestet ob man dann auch Musiktitel etc auf dem Navidisplay sehen kann (steht auf der Tomtom-Seite). Bin ja mal gespannt..
-
noch mein Senf dazu: mit viel Glück bin ich bei meinen eigenen Recherchen auf folgendes Video von der Paris Motor Show gestoßen, in dem die Funktionen des TomTom Blue&Me im 500er demonstriert werden und das vielleicht viele noch nicht kennen:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=uS5c1UPTbWc[/youtube]
Wir werden unseren Wagen Anfang Februar bekommen (mit Blue&Me und TomTom), dann kann ich berichten. Werde dann mal einen Sony NWZ-E453B mp3-Player und einen iPod nano 3. Generation anschließen und berichten, was geht und was nicht.
Gruß
Patrick
-
Ui super!
Na wenn das auch alles funzt, dann in ich ehrlich begeistert!! Bin mal gespannt..
-
Also, mein Kleiner ist seit gestern da und heut hab ich mal mit dem Tomtom rumgespielt. Mein Händler hatte leider nich soo viel Plan.
Verbunden ist es jetzt mit dem Blue&Me, dadurch funzt die Verbindung zum Auto, mein Handy wird auch in dem Auto Menue angezeigt, ich kann auch darüber telefonieren, jedoch nur indem ich Nr direkt darüber eingeben, bei Klicken auf "Telliste" oder "letzte Anrufe" stürzt leider das Tomtom ab..
Der Mediaplayer wird zur Zeit irgendwie nicht angezeigt.. "no_string_found" sagt er mir.. muss mal schaun ob er einen I-Pod bevorzugt. Mein 5i hat an sich keine Probleme mit dem normalen Stick..
Hab vom Händler leider keine Bedienungsanleitung zum Tomtom erhalten, aber im I-net gefunden und schön mit Lappi im Auto gesessen^^
Morgen test ich mal den I-Pod. Wegen des Handys muss ich sonst mal bei Tomtom nachfragen..
Hat noch wer Erfahrungen, kann mir evtl helfen? Grad den Media Player fänd ich schon sehr wichtig..
-
Weis jemand ob die neue Generation von den Tomtom GO auch in die FIAT Halterung passt ?
GO 1000 LIVE (http://www.tomtom.com/de_at/products/car-navigation/go-live-1000-europe/index.jsp)
Denn jetzt gibt es die Tomtom Live/HD Dienste endlich auch in Österreich aber eben auch neue Geräte...
Die Halterung sieht etwas anders aus und hält das Navi jetzt magnetisch, der Stecker scheint aber noch gleich zu sein und der Fiat Halter krallt das Ding ja sowieso mit dem riesigen Bügel fest...
Dock Go1000 neu (http://extranet.widget.com/resources/images/TomTom/GO%20100x/GO%20LIVE%201000%20Dock.jpg)
Laut Daten ist das neue auch um 5mm niedriger und 3mm schlanker.
-
Selber habe ich den 950er, würde mir aber nun keinen TOMTOM mehr kaufen:
http://derstandard.at/1303950393480/Datenskandal-Navi-Hersteller-TomTom-gibt-Kundendaten-an-Polizei-weiter
-
würde mir aber nun keinen TOMTOM mehr kaufen:
Dann müsste ich auch meine PS3 entsorgen,Google meiden wie der Teufel das Weihwasser, nix mehr bei Amazon kaufen, die Visa kündigen, das iPad zurückgeben, ne Prepaid SIM fürs Handy kaufen usw ;D
Nicht zu viel drüber nachdenken und sich über die Vorteile freuen bis die Rechnung kommt :(