forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Espace am 29.09.2010, 19:22
-
Erst einmal ein freundliches Hallo !!! an das Forum.
Seit gut einer Woche ist meine Frau stolze Besitzerin eines "kleinen" 1.2 8V Lounge in Pasodoble Rot. Das Fahrzeug besitzt u.a. die Klimaautomatik. Mir ist nun aufgefallen, dass die Kontrollleuchte des Klimakompressors bei eingeschalteter Automatik und einer Aussentemperatur von um die 12 Grad immer leuchtet. Damit ist für mich nicht erkennbar, ob der Kompressor gerade in Betrieb ist oder nicht. Die Leuchte bleibt auch dann an, wenn die Temperatur auf 30 Grad eingestellt und das Fahrzeug damit beheizt wird. Von anderen Herstellern (z.B. Renault) bin ich es gewohnt, dass diese Konrollleuchte - auch bei eingeschalteter Automatikfunktion - nur leuchtet, wenn der Kompressor in Betrieb ist und damit kühlt. Der 500er lässt uns derzeit über sein Klimaverhalten im absoluten unklaren, was ich persönlich als "echt doof" finden würde.
Bevor ich meine Frau nun zur Werkstatt schicke (nach den ersten Erfahrungen erwarte ich dort dann eigentlich nur die Aussage, dass das normal ist), würde es mich interessieren, ob diese Kontrolleuchte bei Fiat eventuell "etwas anders tickt". Weder im Handbuch noch im Netz konnte ich hierzu eine brauchbare Information finden.
Kann mich/uns hier jemand aufklären und eine eindeutige Aussage zu dieser Konrolleuchte treffen ? Besten Dank im voraus.
-
Auch ich besitze einen 1.2 (Sport) mit Klimaautomatik. Die Beobachtung, dass die LED des Kompressors immer leuchtet ist richtig. Auch bei mir brennt diese LED ständig. Egal welche Temperatur herrscht. Man kann bei dieser Automatik nicht den Zustand erkennen. Was ich ebenfalls zu bemängeln habe ist die Tatsache, dass das Auto seinen Fahrer auch über die Luftverteilung im unklare lässt. Die dazugehörigen LED sind im Automatikbetrieb immer aus. Von meinem vorherigen Wagen, einen Alfa 147, war ich das nicht gewohnt.
-
Danke für die rasche Antwort. Das mit der nicht vorhandenen Anzeige der Luftverteilung habe ich ebenfalls bemerkt, damit komme ich allerdings noch zurecht. Die, wie soeben gelernt, beim 500er gegebene LED-Anzeige für den Klimakompressor halte ich dagegen für einen absoluten Mangel (Anmerkung: "Schrott" wollte ich nicht schreiben). Ist das beim Ford Ka genauso ? Oder liefern die Kölner da die ausagekräftigeren Informationen ?
-
Danke für die rasche Antwort. Das mit der nicht vorhandenen Anzeige der Luftverteilung habe ich ebenfalls bemerkt, damit komme ich allerdings noch zurecht. Die, wie soeben gelernt, beim 500er gegebene LED-Anzeige für den Klimakompressor halte ich dagegen für einen absoluten Mangel (Anmerkung: "Schrott" wollte ich nicht schreiben). Ist das beim Ford Ka genauso ? Oder liefern die Kölner da die ausagekräftigeren Informationen ?
Wieso ist das ein Mangel bzw. Schrott? Ich kenne das nicht anders von div. BMW´s, Chrysler und GM-Fahrzeugen. Was hab ich denn davon wenn ich weiß wann der Kompressor läuft? ????
-
Für mich ist vollkommen klar, dass die Klimaautomatik in eingeschalteten Zustand bemüht ist, sämtliche Klimafunktionen in Abhängigkeit zu der voreingestellten Temperatur ohne mein Zutun zu steuern. Demzufolge würde im Automatikbetrieb die Kontrolleuchte für den Automatikbetrieb alleine ausreichen.
Erfahrunsggemäss wird jedoch bei Grenzsituationen von der Automatik oftmals der Klimakompressor unnötigerweise zugeschaltet. Wenn die zweite Kontrolleuchte für den Kompressor dann zusätzlich den aktuellen Betriebszustand des Aggregats anzeigt, besteht für mich persönlich die Möglichkeit, je nach Wnsch und Befinden, gegebenenfalls den Kompressor manuell ab- oder aber auch zuzuschalten (z.B wenn die Scheiben beschlagen). Ich entscheide eben oftmals gerne selbst, ob die Kühlung über den Kompressor oder aber über eine (automatisch geregelte) höhere Luftzufuhr über das Gebläse erfolgt (das könnte man dann als "Halbautomatik" ansehen). Darüber kann man dann auch noch den Spritkonsum des Fahrzeugs aktiv beeinflussen. Nun ja, das Ganze ist vielleicht reine Gewohnheit. Wie bereits erwähnt, signalisierten die entsprechenden Kontrolleuchten bei meinen bisherigen Fahrzeugen eben anders - aber man kann sich ja an alles gewöhnen.
-
Naja, und hier schalte ich den Kompressor einfach aus, wenn ich ihn nicht brauche. Die Anlage regelt doch trotzdem noch automatisch.
-
Jep, so isses. :thumbsup:
Im 5i hab ich keine Klimaautomatik, was mich auch nicht groß stört.
Im anderen Auto aber schon und der läuft zu 80% mit ausgeschalteter AC. Nur wenn es mir zu warm wird oder die Scheiben beschlagen sind, wird der Klimakompressor mal bemüht. Auch hier gibt’s keine Kontrolllampe für einen arbeitenden Kompressor und somit bleibt das Ding einfach aus.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Naja, und hier schalte ich den Kompressor einfach aus, wenn ich ihn nicht brauche. Die Anlage regelt doch trotzdem noch automatisch.
Genau so mache ich es auch.
(Kima)automatik einschalten und dann den Knopf für die Klima drücken. Die ist dann aus, aber die Luftverteilung und Menge regelt die Anlage noch selbsttätig - und versucht so zivil es denn geht den Temperaturwunsch zu erfüllen.
Bei Sollwert 20 Grad Innenraum und Außen 20 Grad im Schatten und praller Sonne ist es für mich auch in Ordnung, wenn die Automatik bei abgeschaltetem Kompressor nicht die Lüftung auf maximalen Durchfluss stellt. Da würde sie zwar auch ungefähr die 20 Grad im Innenraum schaffen können - aber mit welchem Aufwand?
Wohin die Luft geht, entscheidet die Automatik, bis ich selber eingreife. Ebenso mit der Luftmenge.
Also wäre ich eine Klimaautomatik, würde ich genau so verfahren, wie sie es macht. Wenn Du mir den Kompressor verbietest, werde ich mich nicht verbiegen und das mit allen Mitteln ausgleichen, aber trotzdem weiterarbeiten... und natürlich warnen, wenn ich die Temperatur ohne Kompressor nicht einregeln könnte...
Wie ich die Luftverteilung einstelle und wann ich sie umstelle, bliebe auch mein Geheimnis. Wenn Du selber einstellen möchtest: Bitte mach es, aber dann bin ich raus!
Was nützt es eigentlich zu wissen, wie die Automatik die Luftverteilung einstellt? Man kann sie ja eh nicht umprogrammieren oder beeinflussen/anlernen?
Das sie nicht perfekt ist, ist uns allen klar - Zweizohnen-Automatik mit Sonnenstandsensor ist es ja auch nicht.
-
Ihr habt eigentlich recht. Mir könnte es egal sein wie die Automatik regelt solange sie es macht und ich damit zufrieden bin. Trotzdem fand ich es immer schön wenn mein alter Alfa angezeigt hat ob der Kompressor läuft und wie die Luftverteilung ist.