Bei diesen Angaben wird immer die sparsamste Variante gewählt. Also der ECO-Modus und das Dualogic-Getriebe!
Grüße
Snopy
Technisch hört sich das Konzept ja sehr gelungen an, leider scheiden sich offenbar am Sound die Geister und mich stört das geringe Drehmoment, es ist zwar auf dem Niveau des 75-PS-Multijet, aber auch der ist nicht unbedingt ein Knaller beim Anfahren oder auf der Bahn, sicher aber auf jeden Fall besser als der 69 PS-Benziner. Ich werde mir aber lieber bei Gelegenheit ein eignes Bild von dem Motor machen, denn Papier oder das Internet ist ja geduldig....
Hmm, irgendwie ist das schon der zweite, nicht wirklich begeisterte Artikel den ich über das neue Twin-Air-Triebwerk lesen, schon im Focus war da nicht viel Begeisterung herauszulesen.
Technisch hört sich das Konzept ja sehr gelungen an
leider scheiden sich offenbar am Sound die Geister und mich stört das geringe Drehmoment, es ist zwar auf dem Niveau des 75-PS-Multijet, aber auch der ist nicht unbedingt ein Knaller beim Anfahren oder auf der Bahn,
sicher aber auf jeden Fall besser als der 69 PS-Benziner.
Ich werde mir aber lieber bei Gelegenheit ein eignes Bild von dem Motor machen, denn Papier oder das Internet ist ja geduldig....
Ich hoffe das Fiat vielleicht noch etwas Ladebruck und Drehmoment drauflegt oder dies alternativ von einem Tuner nachgeholt wird.
Dieses Todgequatsche im Vorfeld ist ja echt furchtbar. Sorry für die Worte, aber es ist mal wieder so typisch Deutsch.
Dieses Todgequatsche im Vorfeld ist ja echt furchtbar. Sorry für die Worte, aber es ist mal wieder so typisch Deutsch.Du sprichst mir aus der Seele! Ich würde aber mal darauf wetten, wäre der TwinAir von einem der heiligen deutschen Autokühe, wäre das die Erfindung des Jahrtausends!
Für mich ist ein Diesel keine Alternative - ein Diesel gehört aufs Feld und nicht auf die Straße :aetsch:
dennoch bin ich mit unseren 1.2er 500ern zufrieden, unser Verbrauch liegt so zw. 5.2 und 5.7l/100km, das ist für mich akzeptabel.
@Snopy: ist der Motorraum mit diesem kleinen Motor wirklich so voll wie auf dem Foto zu erahnen?!?
Ich finde immer wieder schade, wie Dieselverbrauch direkt mit Benzinverbrauch verglichen wird und das einige nicht merken, dass die neuen Autos um einiges schwerer geworden sind, als die Blechbüchsen* damals. Große Felgen, breite Reifen, Euro4 bzw. 5 und Rußpartikelfilter erwähne ich mal gar nicht erst.
Schade, das niemand moderne Motoren in Autos von vorgestern baut - und umgekehrt...
*schaut euch das Elend nach einem Unfall an
Alleine das dieselähnliche Drehmoment bei benzineruntypischen niedrigen Drehzahlen machen das Motörchen hoch interessant. Zumindest für mich. Ich bin seit je her ein Fan von aufgeladenen Benzinern, mag keine Dreheimer.
Und ich bezweifle auch, dass die Geräuschkulisse um soviel schlimmer ist, als wie beim dröhnenden 1,4rer.
Ich finde Fiats Ansatz gut und freue mich auf die Probefahrt.
Bei der Umstellung von Vergaser auf Kat mit Einspritzanlage, die in USA schon früher wie in Europa stattfinden musste, ist erst mal die Leistung in den Keller und der Verbrauch hoch gegangen.Nö stimmt nicht.
Wo machst du das :denk:
Auf Fiat.de gibts nur 1,2 und 1,4 >:(
Nö stimmt nicht.
Die Vergaserfahrer mit Spider brauchen bei der 2 Liter Maschine mit ca. 90-110 PS immer 10 -12 Liter
Mein 2 Liter Einspritzer mit Kat ca. 100 PS ist bei ca 8-9Liter flott unterwegs
Dieselbe Erfahrung bei meinen UNOs ohne / mit Kat der 55 PS Vergaser hatte denselben Verbrauch wie der 75 PS Einspritzer...
Bei mir machte sich heute Ernüchterung breit, als ich sah, dass der TwinAir nur ein 5-Gang Getriebe hat. Ob der 6. Gang wirklich fehlt wird sich bei einer Probefahrt zeigen, doch für mich gehören 6 Gängen zu einem modernen Auto einfach dazu.
Das kann ich mit dem 5. aber auch :aetsch:
.....sondern beim Klang! Den finde ich beim 1.4 sehr gelungen.
Sprechen wir von selben Motor? :denk:
Das Ding macht Krach, unter Klang verstehe ich etwas anderes. :zwinker:
Dann noch lieber einen Benziner + LPG, aber auch nur wenn nicht nur eine Gasanlage reingeklatscht wird sondern der Motor (Zylinderkopf) auch an den höheren Temperaturen angepasst wird. ;)
Also: Der TwinAir klingt wie eine Mischung aus Trabant und Motorrad, somit könnt Ihr Euch schon einmal den Sound vorstellen.
Somit wird es wohl eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen, bis man mit dem so richtig klar kommt. Ansonsten sind auch hohe Verbräuche drin, soviel schon einmal vorweg.
Es sind gestern die Einführungsfahrten durchgeführt worden und da spuckte der BC schon einmal 8 Liter aus.
Wie gesagt, man dreht wohl viel zu hoch, da man es einfach nicht gewohnt ist ... Man muss sich wohl erst daran gewöhnen und längere Strecken fahren ...
Das klingt ja wie ein Rasenmäher. Absolut lächerlich. Damit kommt man sich ja vor, wie mit so nem Renter-45-Auto.Kann ich so nicht stehenlassen, denn die haben noch einen Zylinder weniger und können anders klingen :aetsch:
Ich weiß nicht was ihr habt, so schlimm hört sich das doch gar nicht an. Ihr solltet vielleicht mal daran denken, welche Werte der Motor bzgl. Anzahl Zylinder, Hubraum und erzeugtes Drehmoment hat, da ist der Sound doch sowas von egal. Wer Sound braucht, ist in dieser Fahrzeug-Klasse denke ich eh falsch aufgehoben.
Über den Verbrauch in den Praxis zu Orakeln bringt meiner Meinung nach zum jetzigen Zeitpunkt so gut wie nix weil bei so einer Probefahrt natürlich immer viel rumprobiert wird. ;)
Fahren werde ich ihn bei Gelegenheit aus reiner Neugierde aber sicherlich mal.
Alleine das Drehmoment macht das Motörchen doch schon hoch interessant.
Wenn man es dann auch versteht, das Motörchen im richtigen Drehzahlbereich zu fahren, sollte der Verbrauch bei normaler Fahrweise sicherlich unter dem des 1,2ers - jedenfalls merklich unter dem des 1,4rers liegen.
Ich bin mal gespannt, wie sich der Twinair mit 65PS fährt. Ohne Turbo wird das Drehmoment wahrscheinlich nicht so toll sein.
Jedoch stellte sich heraus nach den 52km, dass der TwinAir auf 11,1 Durschnittverbrauch hängen geblieben ist.
Auch regelt er knallhart lange vor dem roten Drehzahlbereich ab.
Hab ihn mir heut mal angeschaut, konnte aber noch nicht fahren da ffh ihn noch nicht angemeldet hat. Mein Händler sagte aber das er schon mal gefahren ist und er denkt das er sogar besser wie der 1,4er geht. Was sagt ihr dazu, einige von euch sind ja schon mal gefahren
Von unten raus kommt er auf jeden Fall besser wie der 1,4er
Dafür liebe ich meinen 1.4! Der dreht locker in den roten Bereich rein - nicht so wie unser Astra, wo plötzlich schon vor dem roten Bereich Schluss ist. Wie zum Geier soll ich mir das merken, wo genau der Drehzahlbegrenzer hockt?
Dann doch lieber die Farbe schon vor dem Drehzahlbegrenzer auf das Ziffernblatt malen.
Bevor die Frage nach dem Sinn kommt: Nein, ich fahre nicht immer so. Aber es ist uncool wenn man vom Drehzahlbegrenzer gestoppt wird. Mindestens genau so wie quietschende Reifen beim Anfahren oder Geräusche aus dem Getriebe beim falschen Kuppeln.
Auch ich befürworte für den TwinAir ein anständiges Automatik-Getriebe. Soll er doch selbst entscheiden, welcher Gang optimal ist. Bei VW funktioniert das mit dem Doppelkupplungsgetriebe jedenfalls ganz gut. Da kommt sogar der Passat mit 120PS und 7 Gängen ordentlich voran.
Hab ihn mir heut mal angeschaut, konnte aber noch nicht fahren da ffh ihn noch nicht angemeldet hat. Mein Händler sagte aber das er schon mal gefahren ist und er denkt das er sogar besser wie der 1,4er geht. Was sagt ihr dazu, einige von euch sind ja schon mal gefahren
Aber imho ist die Beschleunigung von 0 auf 100 im täglichen Fahrerleben vollkommen unbedeutend.
Für mich als 1.2er Fahrer ist dieser Wert von größter Wichtigkeit!
Dann hättest Du Dir aber nicht den 1,2l kaufen dürfen. :zwinker:
Die angegebenen Verbrauchswerte sind eh utopisch. Mein Händler meinte, beim Twinair sind sie nur mit eingeschalteter Eco-Taste möglich.
Steht aber 85PS drunter ::) :pfeif:
Fazit: Ich würde den TwinAir auch für meinen Kombi wählen!
(...) zusätzlich kommt noch einer mit 105 :zwinker:
der ist ja auch schon draußen zusätzlich kommt noch einer mit 105 :zwinker:
Aber ohne Turbo :o das wird bestimmt ne Krücke :nenene:
Und wer soll das Fahrzeug dann kaufen!? Die Preise für den 85PS TwinAir sind ja jetzt schon sehr hoch für einen Kleinwagen...
Wenn man sich einen Lounge holt mit ein paar Extras + Überführunskosten, da ist man ja jetzt schon bei Listenpreis von 17.000 Euro... :plemplem:
Ich habe irgendwo 65 PS gelesen...
Bester Motor der Welt!!!!! (http://auto.t-online.de/-engine-of-the-year-das-sind-die-besten-motoren-der-welt/id_46555276/index)
Bester Motor der Welt!!!!! (http://auto.t-online.de/-engine-of-the-year-das-sind-die-besten-motoren-der-welt/id_46555276/index)
also wenn sich unser twinair nach 5000km immer noch als saufziege darstellt, dann steh ich bei fiat so oft auf der matte, bis die mir tankgutscheine schenken, damit ich nicht wiederkomme.... ;D
neee mal im ernst, ein liter mehrverbrauch als angegeben ist ja noch zu verkraften, aber wenns mehr ist muss fiat nachbessern ganz klar... und wie die das machen is mir doch wurscht!
also wenn sich unser twinair nach 5000km immer noch als saufziege darstellt...:denk: Wieviel Kilometer bist Du denn schon gefahren und wie ist dein aktueller Verbrauch?
... nur ist es so gut wie unmöglich den versprochenen Verbrauch zu erreichen.
tja, ich finde den TwinAir schon ganz gut und er passt von allen Motorisierungen am besten zum 500er.
Aber bester Motor der Welt? :denk: Nun ja, so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster legen.
Aber eer ist ja auch ned der beste Motor der Welt :zwinker: Er hat nur bei einem jährlichen Preis eben in diesem Jahr in seiner Klasse gewonnen,Nein, der Beste ist er vielleicht nicht. Allerdings hat er in 4 Klassen gewonnen: :sm2:
weil halt in der größe nix anderes da war.... Aber bei der Masse an Konkurrenz ;D
Servus!
Weiß einer, wenn der Twin Air mit 65 PS auf den Markt kommt?
Thx im Voraus für Eure Antworten!
grüße :)
Danke Dir, snopy! :)
Wäre schön, wenn es den reduzierten Twin-Air-Motor mit 65 PS bald im 500er gäbe!
Liebe Grüße :)
Auf der Autobahn fahre ich in der Regel mit Tempomat 100km/h. Manchmal aber auch schneller
Das sind dann wohl die zwei `neuen` Ausstattungsvarianten "Twin" und "Twin Plus" für den TwinAir.
Habe neulich `nen "Twin Air Plus" --so heißt er wohl korrekt lt. Fiat.de-- in `ner Niederlassung stehen sehen...Ja, der Schriftzug ist dem alten "nuova 500" sehr ähnlich! 8)
...da steht ja sogar hinten rechts "twinair" auf der Heckklappe.
Hat was :thumbsup: