forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: mohla am 09.08.2010, 12:39
-
Habe heute meinen 500er bei der 1 Inspecktion (30000 km / 1,5 Jahre)Gerrade hat mein Händler mich angerufen und mir gesagt das meine vordersten Bremsbeläge verschlissen sind. Wollte jetzt hier mal von euch wissen wie lange diese bei euch gehalten haben? Über Kosten vom Kundendienst werd ich heute abend berichten
Gruss Michael
-
Die Haltbarkeit von Bremsbelägen ist abhängig von der Fahrweise und dem Einsatz des Fahrzeugs. Man kann das nicht direkt vergleichen. Es gibt Spezialisten, die haben nach 10.000 km die Bremsbeläge runter, bei anderen müssen die Beläge auch nach 80.000 km nicht gewechselt werden.
-
So isses.
Meine (ich habe den 75PS Diesel) waren auch nach über 85.000km noch gut für mehrere Tausend Kilometer.
Ich hatte sie letztendlich nur wechseln lassen, weil meine Bremsscheiben `ne minimale Unwucht hatten.
-
bei mir sind auch noch die ersten drauf... hab jetzt > 84.000 km drauf. Aber wahrscheinlich werden sie auch bald dran glauben müssen, da die Bremse seit kurzem minimal einseitig zieht...
Gruß Tom
-
Meine solln nach 30000 angeblich so weit herunten sein das die Bremsscheiben kaputtgehn solln wenn ich so weiterfahre. Laut Anruf. Hab eigenlich eine schonende und sparsamme Fahrweise. Irgendwie traue ich denen nicht und vermute geldmacherei :wall: :denk:
-
Manchmal wenn sie nicht sauber sitzen hängt nur einer und der ist runter... hatte mein UNO mal.
@Socca Wenn die Bremse minimal einseitig
zieht kann man das so oder so verstehen... ;D
-
Also habs mir angeschaut, die Bremsbeläge warn verschlissen. 2 max 3 m warn noch drauf. Hab insgesamt 418 Euro bezahlt. Das macht 271 für Kundendienst mit Zündkerzrn,Filter, Öl usw. 126 für die vorderen Bremsbeläge mit einbau natürlich und 20 Euro Marderschaden (neuer Schlauch). Ist doch Wucher oder? haben mir 10w40 eingefüllt, normal kommt doch 5w40 rein oder :denk:
-
Das liegt nach den Angaben hier im Schnitt. Vernünftige vordere Beläge kosten gut 50 Euro. Und die Mechanikerstunde kommt hier in der Stadt an die 100 Euro...
-
140.000km aktuell - und sind immer noch für ein paar Tausend Kilometer gut - hatte ich auch noch nie bei meinen anderen Wagen.
LG Schnuuff
-
Naja du fährst halt immer Langstrecke.
Und viel Stadt und viel Bremsen und hier in Stuttgart rauf und runter sieht schon anders aus. Ich habe mal mit einem Taxifahrer in Österreich gesprochen der Leute auf den Almen versorgt...
War es denn nur ein Belag oder alle. Wenn es nur einer einer ist halt wichtig das ordentlich sauber gemacht wurde (die Führungen.
-
kennt jemand diese hier: link (http://www.fiat-sportiva.de/product_info.php/info/p2264_EBC-Greenstuff-Sportbremsbel-ge-Vorderachse.html)
wenn meine beläge verbraucht sind würde ich gerne solche verbauen 8)
beste grüsse
bernhard
-
Wollte jetzt hier mal von euch wissen wie lange diese bei euch gehalten haben?
In Deiner Gegend wo Du wohnst (hoffe ich verwechsel Dich jetzt nicht) ist das normal würde ich sagen.
Kenne jemanden aus Deiner Gegend der beruflich täglich im Kreis BT und WUN unterwegs ist, der tauscht die Beläge alle 15-20tkm aus...
-
Bin auch schon bei über 70.000 km und meine vorderen Klötze sowie Scheiben schaffen es sicher noch bis 90.000 km. Die EBC-Beläge sind wirklich gut, ein Freund von mir hat die auf seinem A2 verbaut, die gehen dort wirklich besser und länger als die Serienklötze, daher dafür :thumbsup:
-
Ja richtig, bin Lankreis Wunsiedel, mein ffh ist Autowelt König. Warn alle ziemlich am Ende, einer ein bischen mehr.Naja wird schon passen, jetzt sind jedenfalls neue droben. Und wie schauts mit die 270 fürn koml. Kundendienst aus. Was habt ihr da so im Schnitt bezahlt. Und Danke an alle für die vielen Antworten :sm2: :sm9: :thumbsup:
-
was habt denn ihr für euren 1ten Kundendienst bezahlt?
-
was habt denn ihr für euren 1ten Kundendienst bezahlt?
Guckst Du: http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2596.0