forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Barbapapa am 20.07.2010, 14:08
-
Ich zweifle schon fast an mir selbst, obwohl ich beruflich bedingt beinahe täglich mit Autos diverser Marken fahre - ich schaffe es nicht, den Fiat 500 auf Anhieb vollzutanken. Soll heißen: Ich bekomme den Zapfhahn zwar ganz easy rein, aber dann schaltet die Säule jedesmal ab sobald ich draufdrücke - irgendwas blockiert da. Ist mir schon an diversen Zapfsäulen so gegangen (Jet, Shell etc...) - ganz rein und etwas drücken - halb draußen auf die Gefahr dass man überfüllt - die Tankerei ist jedesmal ein Ratespiel (iss a jetzt schon voll ::)
Die Probleme hatte ich (jedoch nur ansatzweise) lediglich bei einem Opel Agila 1.0 mal erlebt.
Geht das anderen auch so ?
-
Nö!
Zapfpistole rein, arretieren, klack - voll isser!
Gruß
Casey500
-
Den Zapfhahn nach hinten drehen, dann gehts eigentlich immer.
-
Geht das anderen auch so ?
Jein.
Manchmal wird zwar nach dem ersten drücken gleich wieder abgeschaltet aber dann hält es.
Wobei ich nie voll "aufdrehe" sondern eher langsam reinrinnen lasse (dann geht sich ÖL oder Luftdruck checken noch aus).
Bei einer Zapfsäule wo sich der Hebel nur voll gedrückt feststellen lies hat es mal nicht funktioniert (immer wieder abgeschalten) und ich musste halten.
Dafür habe ich letzens mal fast 5min. gebraucht um den Tankdeckel wieder so reinzuschrauben dass er hält, keine Ahnung was da war :denk:
-
Hallo Barbapapa,
Dieses Problem habe ich auch. Zapfhahn einfach wieder ein bischen heraus ziehen und schon läuft der Sprit, wenn er voll ist macht es klack,
na das kennst du ja. 8)
-
Das gleiche Problem hatte ich beim Palio. Ließ sich einfach nicht automatisch auftanken. Hat genervt.
Beim 500 habe ich null Probleme diesbezüglich. Pistole rein, drücken, warten, fertig und voll.
-
(...)
Geht das anderen auch so ?
Dieses Problem habe ich nicht.
(Allerdings hat`s bei mir bisher 2x nicht geklackt, so dass mir der ganze Diesel entgegen kam...weiß aber nicht, ob das nicht eher an der Zapfsäule lag...)
-
Also anfangs hat es bei mir auch "geklackt" nach den ersten paar Euros. Dann aber habe ich den Zapfhahn bis ganz nach hinten geschoben (bis zum Anschlag und leicht nach unten) und seitdem keine Probleme. Wenn dieser nicht weit genug im Tank ist, sperrt wohl irgendwas den Tankvorgang.
Gruß
Dorian
-
Habe ich beim 500er und anderen Autos auch, manchmal. Es kommt auf die Zapfpistole sowie den Einfüllstutzen an. Wie wird die Zapfpistole in die Tanköffnung gesteckt und wie empfindlich ist die automatische Abschaltung eingestellt. Wenn man die Zapfpistole ein bißchen dreht oder heraus zieht, findet man immer eine Stellung, in der das Zapfen automatisch funktioniert.
Die Zapfpistole schaltet immer dann ab, je nach Empfindlichkeitseinstellung, wenn das Benzin auf Widerstand trifft. Das sollte beim gefüllten Tank der obere Pegel des Karftstoffs sein, kann aber auch Kraftstoff sein, der durch Auftreffen auf ein Hindernis, zurück flutet.
Die genaue Funktion müßte jemand aus der Mineralölbranche erklären. Vielleicht jemand von BP. BP? Nee lieber nicht, bei denen schaltet es ja überhaupt nicht ab. :hehehe:
-
Hier (http://www.elaflex.de/dokumente/download/2006_PM_WoherWeissDieZapfpistoleDassDerTankVollIst.pdf) wird die Funktion beschrieben. Der Link kommt direkt von wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfs%C3%A4ule)
-
Ich hatte bei meinen vorherigen 500er und auch jetzt beim Abarth absolut keine Probleme. Zapfpistole rein, voll durchdrücken, Klack und voll! :thumbsup:
Die Tankstelle spielte dabei auch keine Rolle.
-
Keine Probleme beim Tanken ;D
:winkewinke:
-
Kann mich nur anschließen, nie Probleme mit gehabt :denk:
-
Zum Glück ging`s meiner Frau genauso - sonst würde sie jetzt noch denken ihr Bärli sei :plemplem: