forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: carlo1402 am 16.07.2010, 23:27

Titel: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 16.07.2010, 23:27
Hat das schon mal jemand gehabt?

Das Leder (Elfenbein/Lounge) am Lenkrad beginnt an den Stellen wo man halt so immer den Daumen hat brüchig zu werden. Denke mal das hält noch 4-6 Wochen dann beginnt es sich abzulösen.

Werde nächste Woche mal beim Händler vorsprechen und einen Tausch auf Garantie verlangen. Sollte m.E. schon länger wie 2 Jahre halten (Beim Cinquecento Sporting sah es nach 6 Jahren noch aus wie neu).
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 17.07.2010, 07:46
Das (Loch)Leder (Schwarz/Sport) zeigt bei mir an der gleichen Stelle -nach etlichen Kilometern- starke Abnutzungserscheinungen.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich ruhig öfter mal die Lederpflege hätte beutzen sollen... ::)

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: mthomas72 am 17.07.2010, 17:48
also bei mir ist nix zu sehen! 38.000km / 2 Jahre und keine Lederpflege....
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 17.07.2010, 18:02
also bei mir ist nix zu sehen! 38.000km / 2 Jahre und keine Lederpflege....

Bei mir fing`s bei mehr als der doppelten Kilometerleistung an...

Ich werde am Montag mal den Garantiemenschen im Autohaus darauf ansprechen, da ich ihn eh wegen des Sitzes (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3602.msg158552#msg158552) aufsuche.

Mal gucken...
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: berni156 am 17.07.2010, 18:16
handschweiss ist ein übles zeug >:D
ich ertappe mich immer wieder mal, daß ich mir vor dem einsteigen die hände wasche  :plemplem:
lederpflege verwende ich ca. 2-3 jährlich, meins sieht immer noch topp aus (1 1/2 jahre, 15000km)


beste grüsse
bernhard
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: derpate74 am 18.07.2010, 12:59
also ich werde dafür vielleicht belächelt, aber ich fahre immer mit meinen fahrradhandschuhen. das lenkrad sieht immer noch wie neu aus. und ich hab nen festeren griff..... aber sowas is wohl nur beim kurvenrasenden abarth wichtig  ;D
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Bella Ragazza am 18.07.2010, 20:41
Über 26000km  1 3/4 Jahr, weißes Lenkrad, ca. 3 Mal im Jahr mit Lederpflege behandelt. Sieht jedes Mal nach dem Reinigen aus wie neu.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: ruescherl am 18.07.2010, 21:16
Das wollt ich hier auch schon fragen.
An einigen Stellen kriegt das helle Lenkrad so komische "Falten". Sieht aus, als ob sich da die obere Schicht lösen würde. Bin auch gespannt, ob da was aufgeht.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 18.07.2010, 23:17
Das wollt ich hier auch schon fragen.
An einigen Stellen kriegt das helle Lenkrad so komische "Falten". Sieht aus, als ob sich da die obere Schicht lösen würde. Bin auch gespannt, ob da was aufgeht.

Genau! Das Leder fing an brüchig zu werden, inzwischen wirft es auch Falten. Werde bei Gelegenheit mal ein Bild reinstellen.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: K@ndy am 19.07.2010, 06:59
also ich werde dafür vielleicht belächelt, aber ich fahre immer mit meinen fahrradhandschuhen. das lenkrad sieht immer noch wie neu aus. und ich hab nen festeren griff..... aber sowas is wohl nur beim kurvenrasenden abarth wichtig  ;D
Du hast völlig recht - dafür wirst du belächellt ;-))
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: mthomas72 am 19.07.2010, 08:55
an alle die das Leder pflegen:
Welches Mittel benutzt ihr?
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Frank am 19.07.2010, 09:37
alle sechs bis acht Wochen Lederreiniger und -pflege von Poliboy. Unterm Strich keine Klagen. Lenkrad ist in einem sehr guten Zustand.

Gruß
Frank
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: MY500 am 19.07.2010, 11:48
mein 5i ist jetzt 2  1/2 jahre alt und hat am lenkrad noch gar nix.
ich nehm ab und zu so lederpflegetücher von lidl
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: pittiplatsch am 19.07.2010, 15:25
Das Problem ist bei Fiat bekannt und wird im italienischen Forum schon seit ca. 2 Jahren diskutiert. Betrifft auch den Grande Punto. Seit etwa einem Jahr wird von Fiat ein Lenkrad verbaut, das ein anderes Material verwendet und insgesamt deutlich pflegeleichter ist.

Mein Lenkrad wurde anstandslos getauscht, ich musste aber mehrere Monate warten, bis das Lenkrad geliefert wurde. In Italien werden die Lenkräder anscheinend auch nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie kostenlos getauscht.

Wie sich Fiat Deutschland und seine Händler verhalten, müsstet Ihr dann in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall könnt Ihr ja mal in ein Autohaus gehen und Euch die aktuellen Lenkräder bei einem ausgestellten 500 anschauen. Die Unterschiede kann man sofort ertasten.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Dorian am 19.07.2010, 17:08
Also nach 2 Jahren und ca. 26.000 Kilometer erkennt man bei genauerem Hinsehen schon kleine Abnutzungen. Diese sind aber nicht wirklich stark und habe diese bisher als "normale Abnutzungserscheinungen" abgestempelt. :denk:

Viel mehr sind bei mir die B&M-Tasten abgenutzt. Dort sieht man fast schon meinen Fingerabruck. ::)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Felix_500 am 19.07.2010, 17:29
Der User "Marcel 500" reinigt seins mit so Fettlöser für die Küche. Wie er darauf gekommen ist, ist mir ein absolutes Rätsel aber der Erfolg gibt ihm Recht. Das Lenkrad sah einwandfrei aus. Wer da näheres wissen will, sollte mal ne PM schicken, weil er nicht gar so häufig online ist.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 19.07.2010, 18:58
(...)
Mein Lenkrad wurde anstandslos getauscht, ich musste aber mehrere Monate warten, bis das Lenkrad geliefert wurde. In Italien werden die Lenkräder anscheinend auch nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie kostenlos getauscht
(...)

Ich bin vorhin in der Garantieabteilung vorstellig geworden...und habe mal wieder jemanden angetroffen, der noch nie was von der 5 Jahres Garantie (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=157.0) gehört hat...Fotos sind unterwegs nach Fiat.

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Cespuglio am 19.07.2010, 20:54
Das wollt ich hier auch schon fragen.
An einigen Stellen kriegt das helle Lenkrad so komische "Falten". Sieht aus, als ob sich da die obere Schicht lösen würde. Bin auch gespannt, ob da was aufgeht.

Meins auch!
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: berni156 am 19.07.2010, 21:21
mein lenkrad bekommt zuerst lexol leather cleaner zur reinigung und danach lexol leather conditioner zur pflege :thumbsup:
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: mthomas72 am 19.07.2010, 21:26
Der User "Marcel 500" reinigt seins mit so Fettlöser für die Küche.
:o
sorry, aber Fettlöser ist da gar nicht das richtige! Das entzieht Fett und Leder ist eine Naturprodukt wo auf jeden Fall Fett vorhanden ist. Wenn ich das nun Löse, wirds erst recht brüchig... 
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Bella Ragazza am 19.07.2010, 22:40
Ich nehme auch das Zeug von Poliboy. Einmal mit der einen Flasche und einer weichen Bürste reinigen, mit dem Zeug aus der anderen Flasche hinterher pflegen.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Felix_500 am 19.07.2010, 22:47
:o
sorry, aber Fettlöser ist da gar nicht das richtige! Das entzieht Fett und Leder ist eine Naturprodukt wo auf jeden Fall Fett vorhanden ist. Wenn ich das nun Löse, wirds erst recht brüchig... 

Sieht aber nach 3 Jahren aus, wie neu. Erstaunt hat's mich auch.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: LARADU am 07.08.2010, 15:41
 :zwinker:
Hi,

auch mein Lederlenkrad zeigte Auflösungserscheinungen (siehe Bild)!

Alter 2 Jahre und 45.0000 Km

Habe auf Garantie ein neues gefordert.

Mein FFH hat das Lenkrad anstandslos auf Garantie ausgetauscht!!! (Paket Free 5 mit 5 Jahren Garantie)

(http://s5.directupload.net/images/100807/j7x7ei36.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: ruescherl am 12.08.2010, 00:02
Mein Händler hat mir jetzt sein Ergebnis gesagt, von Fiat Kulanz mit 55% auf das Lenkrad. Einbau und Rest ich....  :wall:
Klar, zahl ich nach 2,5 Jahren 45% von rund 300€ plus Einbau und Steuern, wegen deren schlechten Qualität.... >:D

Bei meinem A4 hab ich nach über 4 Jahren ohne Probleme die beheizten Scheibenwaschdüsen und einen beheizten Aussenspiegel ersetzt bekommen. Für 0€
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 12.08.2010, 07:06
Seltsam.

Also mein Lenkrad geht auch auf Garantie.

Ich weiß nur nicht, ob`s jetzt komplett getauscht wird oder ob das irgendwie anderweitig in Stand gesetzt wird.

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Ralfisti am 13.08.2010, 13:29
Mein Händler hat mir jetzt sein Ergebnis gesagt, von Fiat Kulanz mit 55% auf das Lenkrad. Einbau und Rest ich....  :wall:
Klar, zahl ich nach 2,5 Jahren 45% von rund 300€ plus Einbau und Steuern, wegen deren schlechten Qualität.... >:D
...das geht auch erheblich günstiger und vielleicht besser - in jedem Fall individueller:
lenkst Du hierlang... (http://cgi.ebay.de/LENKRAD-BEZIEHEN-FIAT-Punto-500-Panda-Seicento-Ducato-/120608185972?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r)
Und kommt auch aus dem Geburtsland unserer 5is  ;D :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 13.08.2010, 15:46
Liest sich nicht schlecht... :thumbsup:

Für später mal (nach der Garantie  :undweg:)

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 13.08.2010, 18:51
Was da allerdings noch nicht berücksichtigt ist, ist der Aus- und Einbau. Kann wohl nicht jeder selbst machen.

Im Übrigen ist es eine Frechheit von Fiat da nicht kulanter zu sein. Die Haltbarkeit des Lenkrads sollte schon für die gesamte Lebensdauer ein Fahrzeugs (10-15 Jahre) ausgelegt sein. Das gleiche gilt m.E. nach auch für das Sonnenrollo.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: LARADU am 16.08.2010, 05:17

Im Übrigen ist es eine Frechheit von Fiat da nicht kulanter zu sein.

 ;D Hallo Carlo,

na ja, außer bei Rüscherl wurde es doch anstandslos ausgetauscht. Warum ist das dann eine Frechheit? Sicherlich sind solche Qualitätsprobleme (oder auch in diesm Fall Kinderkrankheiten) ein Ärgernis. Wenn dann aber ein Tausch auf Garantie erfolgt, ist es doch in Ordnung. (Finde ich zumindest... :thumbsup:)

Rüscherl sollte Ihrem Händler noch mal Dampf machen. Oder hattest Du (Rüscherl) keine Garntie mehr?? :rotwerd:
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 16.08.2010, 18:14
@LARADU: Wenn das Auto noch Garantie hätte müsste man natürlich auch nix bezahlen. Und meiner Meinung nach ist es eine Frechheit wenn ein Teil (kein Verschleißteil, sondern eins das ein paar Jahre halten sollte) nach so kurzer Zeit kaputt geht und nicht komplett und kostenlos auf Kulanz getauscht wird.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: rene am 16.08.2010, 18:35
@LARADU: Wenn das Auto noch Garantie hätte müsste man natürlich auch nix bezahlen. Und meiner Meinung nach ist es eine Frechheit wenn ein Teil (kein Verschleißteil, sondern eins das ein paar Jahre halten sollte) nach so kurzer Zeit kaputt geht und nicht komplett und kostenlos auf Kulanz getauscht wird.

Kommt natürlich auch auf die jährliche Fahrleistung drauf an, aber ansonsten gebe ich Dir Recht!  :thumbsup:
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 19.08.2010, 18:59
(...)

Also mein Lenkrad geht auch auf Garantie.

(...)

Zur Info: Habe jetzt einen komplett neuen Lenkradkranz bekommen...auf Garantie.

Jetzt habe ich wieder ein klein bißchen Neuwagenfeeling... ;)

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 20.08.2010, 12:01
Hab' Dienstag endlich einen Termin beim Händler. Da will sich der Fiat Außendienst das Lenkrad anschauen. Ich ahne Schlimmes...
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 20.08.2010, 15:23
(...)Da will sich der Fiat Außendienst das Lenkrad anschauen(...)

Bei mir hat die `Garantieabteilung` des Autohauses übrigens nur Fotos gemacht (und dann das `Okay` bekommen) - da hat keiner vor Ort geschaut.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: rene am 20.08.2010, 17:16
Bei mir hat die `Garantieabteilung` des Autohauses übrigens nur Fotos gemacht (und dann das `Okay` bekommen) - da hat keiner vor Ort geschaut.

Bei meinen Lackproblemen beim Abarth wurden auch nur Fotos gemacht die an Fiat geschickt wurden. Antwort steht noch aus.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 25.08.2010, 00:09
Hab' Dienstag endlich einen Termin beim Händler. Da will sich der Fiat Außendienst das Lenkrad anschauen. Ich ahne Schlimmes...

So, alles klar. Nach Ansicht durch den Fiat Außendienst bekommt der Kleine ein neues Lenkrad, und das ganz ohne Diskussionen.  :)
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: mthomas72 am 25.08.2010, 09:39
 :thumbsup:
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: ruescherl am 25.08.2010, 10:15
So, alles klar. Nach Ansicht durch den Fiat Außendienst bekommt der Kleine ein neues Lenkrad, und das ganz ohne Diskussionen.  :)

Hast Du noch Garantie?
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 25.08.2010, 13:15
 :thumbsup:

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 09.09.2010, 03:39
Hast Du noch Garantie?

Ja.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 10.09.2010, 18:28
So, neues Lenkrad wurde gestern montiert (auf Garantie). Danach ist mir aufgefallen dass das Lenkrad nun aus verändertem Material gefertigt ist. Ist jetzt irgendwie härter.

Mal sehen wie lange es nun hält.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: ruescherl am 14.09.2010, 19:27
Rüscherl sollte Ihrem Händler noch mal Dampf machen. Oder hattest Du (Rüscherl) keine Garntie mehr?? :rotwerd:


HALLO!!!! Was heißt hier Ihrem??? Seinem! Nix Frau...  ;D

Garantie ist seit kurzem vorbei. Aber wie hier schon gesagt, wenn die Teile Fehler haben, dann müssen die kurz nach der Garantie noch auf Kulanz getauscht werden, wenn sie wissen das die Teile Fehler haben. Alles andere is eine Frechheit.

Wobei dann bei mir das ganze Auto bald getauscht werden müßte.... :pfeif:
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: rene am 14.09.2010, 19:34

HALLO!!!! Was heißt hier Ihrem??? Seinem! Nix Frau...  ;D

Garantie ist seit kurzem vorbei. Aber wie hier schon gesagt, wenn die Teile Fehler haben, dann müssen die kurz nach der Garantie noch auf Kulanz getauscht werden, wenn sie wissen das die Teile Fehler haben. Alles andere is eine Frechheit.

Wobei dann bei mir das ganze Auto bald getauscht werden müßte.... :pfeif:

Würde es mal bei einen anderen Händler versuchen, mehr wie Nein sagen kann der auch nicht...
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: ruescherl am 14.09.2010, 19:37
Würde es mal bei einen anderen Händler versuchen, mehr wie Nein sagen kann der auch nicht...

Stimmt, wenn er wollt, könnt er bestimmt mehr machen. Was mir aber nichts macht, weil ich bei Fiat bisserl gestänkert hab und jetzt dann der Außendienstler mein Auto sehen will. Da hat er ja dann was zu tun.
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: rene am 14.09.2010, 19:43
Stimmt, wenn er wollt, könnt er bestimmt mehr machen. Was mir aber nichts macht, weil ich bei Fiat bisserl gestänkert hab und jetzt dann der Außendienstler mein Auto sehen will. Da hat er ja dann was zu tun.

Wenn der Außendienstler kommt würde ich sagen bestehen gute Chancen das Du ein neues Lenkrad bekommst.  ;)
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 15.09.2010, 07:08
So, neues Lenkrad wurde gestern montiert (auf Garantie). Danach ist mir aufgefallen dass das Lenkrad nun aus verändertem Material gefertigt ist. Ist jetzt irgendwie härter.

(...)

Mmmh.

Also mein`s sah auch anders aus (und fühlte sich anders an).

Ich habe das für mich damit begründet, dass es halt neues, `firsches` Leder ist.

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: 500LoungeChaChaCha am 15.09.2010, 13:15
Ich hab auch ein neues Lenkrad auf Garantie bekommen.... Es ist auf jeden Fall ein anderes, robusteres Material. Wenn mich nicht alles täuscht ist es nun aber Kunstleder...
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: carlo1402 am 15.09.2010, 13:39
Ja, ist definitiv ein anderes Material, rauer und härter. Ob's Kunstleder ist oder nicht ist mir persönlich egal. Hauptsache es hält jetzt länger, wovon ich mal ausgehe. Macht einen recht robusten Eindruck. 
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 15.09.2010, 16:17
Früher war`s bei `nem bestimmten Sportlenkrad-Hersteller aus`m Zubehör immer so, dass man den Unterschied (Leder oder Kunstleder) an der Naht erkennen konnte...

Bin mir (daher) recht sicher, dass es bei mir zumindest echtes Leder ist...

Aber auch da geht die Entwicklung weiter...

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: rene am 15.09.2010, 17:45
Im Abarth-Forum gab´s die Diskussion auch mal ob das Lenkrad echtes Leder oder Kunstleder ist.

Ein User hat dort mal irgendwo an der Naht ein kleines Stückchen vom Material abgeschnippelt und es den "Feuertest" unterzogen. Er kam zu dem Ergebnis das es echtes Leder ist obwohl es so aussieht wie Kunstleder.  ;)
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: F-500 am 15.09.2010, 18:16
Bei unserem 2009er fühlt sich das Zeugs wie plastisches Kunstleder an und sieht auch so aus. Wenn es wirklich echtes Leder sein sollte.....hätte Fiat es sich wirklich sparen können. Da liegt jedes billig geschäumtes Kunststofflenkrad besser in der Hand.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: rene am 15.09.2010, 18:22
Bei unserem 2009er fühlt sich das Zeugs wie plastisches Kunstleder an und sieht auch so aus. Wenn es wirklich echtes Leder sein sollte.....hätte Fiat es wirklich sparen können. Da liegt jedes billig geschäumtes Kunststofflenkrad besser in der Hand.

Gruß F-500 :winkewinke:

Genau so sahen das einige im Abarth Forum auch und wollten nicht glauben das es sich um echtes Leder handelt.  ;)
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: a3kornblume am 16.09.2010, 07:09
(...)das es echtes Leder ist obwohl es so aussieht wie Kunstleder(...)

Jep. Das trifft`s dann wohl am ehesten...

Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Cespuglio am 06.10.2011, 16:14
Ich hab jetzt als Angebot 45% Kulanz auf das Lenkrad bekommen (keine Garantie mehr).
Soll ich annehmen oder das Lenkrad lieber selbst neu beziehen lassen?
Danke für eure Meinungen!
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Michi am 06.10.2011, 16:43
Was bleibt denn an Kosten nach den 45% übrig? Mein Sattler nimmt fürs Lenkrad so runde 250 Euro inkl. Leder...
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Cespuglio am 06.10.2011, 16:58
Das werd ich morgen rausfinden, wenn ich vorbeifahre. Ist preislich vermutlich nur interessant, wenn ich es ohne Arbeitszeit bekomme, also das Teil alleine.
Nicht schimpfen, wegen Sprengstoffgesetz - mein Papa ist Kfz-Meister und darf das :)
Titel: Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
Beitrag von: Reinhold am 08.08.2012, 17:41
Der Beitrag ist zwar schon älter .. aber
naja ...
Meiner ist jetzt gute 4 Jahre alt und hat 50000 km
Das Lenkrad löst sich an einer Stelle auch so langsam auf ....
Erst dachte ich, die Sonne hätte da stark drauf geschienen.
Da muss ichmal zum Händler .. das ist wirklich nicht schön und man ärgert sich auch ständig, wenn man mit den finger da drüber geht. ist natürlich die Stelle, wo man das Lenkrad anpackt, links an der Seite .
schon ärgerlich.