forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: JF-500 am 19.06.2010, 15:34

Titel: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: JF-500 am 19.06.2010, 15:34
ist doch nur ne 1,4er?
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Michi am 19.06.2010, 15:50
So viel mehr als was?  8)
Ist alles eine Frage der Fahrweise und wo man unterwegs ist. Aber er braucht definitiv mehr als der 1.2er!
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: JF-500 am 19.06.2010, 16:28
aber ist der echt fast gleich vom durchzug wie der 1,2er?ich bin echt am verzweifel welchen ich mir bestelle
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: fünfhundert am 19.06.2010, 17:15
Es ist so wie Michi schon schrieb,hängt von der Fahrweise ab und wahrscheinlich auch welche Strecke du öfters zurücklegen musst,kurz oder lang ! Wir haben uns für den 1.2 er entschieden,und es war unserer Meinung nach kein Fehler !

gruss fünfhundert
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Socca5 am 19.06.2010, 17:18
aber ist der echt fast gleich vom durchzug wie der 1,2er?ich bin echt am verzweifel welchen ich mir bestelle

aber das wiederum ist absoluter Quatsch.... man muss ihn nur richtig fahren...

Wenn du Wert auf Sprit sparen legst und guten Durchzug haben willst dann bleibt dir eh nur der 1,3 Multijet mit 95 PS...  ;D

Macht die Wahl jetzt nicht leichter oder??  
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: JF-500 am 19.06.2010, 17:44
ne ne diesel will ich nicht mehr! fahre zur zeit noch selber meinen Peugeot 206 110ps hdi lohnt sich für mich nicht dafür fahre ich zu wenig!naja es ist schon komisch von einem 1,6er hdi in einen 1,2er benziner zu steigen :D aber der 1,2er ist ja so schön leise das ist ein traum in gegensatz zum diesel das geht einen auch irgentwan auf den Sack ;Dund mit meinem diesel hab ich ab und an auch mal einiges zersemmelt 8)aber mal ganz erlich das hab ich jetzt 1 1/2jahre gemacht und meinen meinung ist! da hat man auch irgentwan kein bock mehr drauf ich möchte lieber mehr crusen als jagen ::)da wäre ja der 1,2er eigentlich genau das richtige??aber mit dem 1,4er kann man bestimmt auch mal besser überholen hmmmmm echt schwer :winsel:
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Bella Ragazza am 19.06.2010, 19:30
Mein 1.4 braucht zur Zeit in der Stadt 6,5 L/100km. Den kann ich auch mal treten wenn es drauf ankommt (Auffahrt für den Schnellweg hier)
Also nix mit ständig >8 L/100km. Leih dir den 1.4 aus, tanke ihn randvoll und entscheide nach einer Probefahrt, ob dir der Mehrverbrauch den Spaß wert ist.
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Socca5 am 19.06.2010, 19:34
oder warte auf den 0,9l 2 Zylinder-Motor welcher im Herbst kommen soll...

ohne Turbo mit ca. 65 PS,

mit Turbo 85 PS bzw 105 PS...

Verbrauch sollte deutlich niedriger als beim 1,2er sein.   :zwinker:

Gruß Tom
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Caro72 am 19.06.2010, 19:59
Ich hab einen 1,4 Sport und  ich bin ein rasanter Fahrer und fahre immer mit gedrückter Sporttaste, auf der Autobahn auch gern Vollgas. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich jetzt bei 7,4 Litern eingependelt, falls Dir das hilft...
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Felix_500 am 19.06.2010, 20:51
meiner liegt bei rund 8 Litern. Mein persönlicher Tiefststand waren 6,8 l/100 km. (Jeweils ein Tankzyklus.)
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: rene am 19.06.2010, 23:58
aber das wiederum ist absoluter Quatsch.... man muss ihn nur richtig fahren...



...und dann braucht er seine 7-8l aufwärts.  :zwinker:
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: chain am 20.06.2010, 00:22
Gucke in meine Signatur und auf Spritmonitor:
6,9 Liter
Schnitt über alle 1,4 7,1
Schnitt über alle 1,2 6,3
Probefahrt hat mich überzeugt...
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Bella Ragazza am 20.06.2010, 09:02
...und dann braucht er seine 7-8l aufwärts.  :zwinker:

Falsch, das macht man ja nur bei Bedarf und wenn man es denn doch öfter macht, muss man den Mehrverbrauch akzeptieren - die Mehrleistung hat man ja auch mitgenommen...
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: pittiplatsch am 20.06.2010, 14:54
oder warte auf den 0,9l 2 Zylinder-Motor welcher im Herbst kommen soll...

ohne Turbo mit ca. 65 PS,

mit Turbo 85 PS bzw 105 PS...

Verbrauch sollte deutlich niedriger als beim 1,2er sein.   :zwinker:

Genau! Der 85-PS-Turbobenziner wurde in Genf ausgestellt, ist mit 4,2l im EU-Mix angegeben (1.2: 5,1l) und macht auch die Dieselmotoren überflüssig.
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: ruescherl am 20.06.2010, 16:14
Na ja, ich weiß ned, ob ich einen Zweizylinder haben möchte.... :denk:

Ich komm mit meinem 1.4 bei normaler Fahrt unter 6 Liter und bei Autobahn mit richtig Gas die letzte Zeit auf max. 7,6 Liter. Und das ausgelitert.
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: JF-500 am 20.06.2010, 21:01
sag mal hat der 1,4er eigentlich 6 gänge?
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: chain am 20.06.2010, 21:33
Ja !
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: nima am 21.06.2010, 08:30
Genau! Der 85-PS-Turbobenziner wurde in Genf ausgestellt, ist mit 4,2l im EU-Mix angegeben (1.2: 5,1l) und macht auch die Dieselmotoren überflüssig.

Ich habe einen Verbrauch bei meinem 1.2 unter 5l im drittel Mix. Zur Zeit liegt er bei 4.5 auf 100km. Und nein ich bin kein rollendes Verkehrshindernis ;)
Komme gut voran und habe keine Probleme wenn ich mal überholen möchte. Wenn du aber längere Autobahn Sterecken am Stück fährst würde ich dir schon den 1.4 Empfehlen, alleine schon wegen dem 6 Gang. 160 - 170 im 5 Gang ist nicht so schön auf lange Dauer  ;) …… Aber dies ist nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei deiner Findungsphase :)
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: DerDuke am 21.06.2010, 10:27
Für die Autobahn (wenn man sich dort öfter mehr als ein paar km am Stück bewegt) definitiv den 1.4er oder nen Diesel.

Der 1.2er hat im 5. Gang kaum Durchzugsvermögen ab 120km/h und wird ab dieser Geschwindigkeit (spätenstens ab 130) auch richtig laut.
Für die Stadt und Landstraße ist es der optimale Motor (Überholen will aber schon überlegt sein).
Für die BAB (und falls mal ne Steigung kommen sollte) fehlt aber definitiv Drehmoment.

Unere Familienkutsche ist ein 160PS 1.8L TSI in nem Skoda Octavia, mit Luigi (1.2er) fahr ich täglich in die Arbeit (rund 30km 50% Autobahn max. 120 oder 130km/h, Rest Stadt).
Grad auf der Autobahn wünscht man sich manchmal etwas mehr, ansonsten hab ich kein Problem damit so wenig Leistung zu haben. Nochmal würd ich mir den Fünfi aber nur mit nem Turbo-Motor holen (Diesel zahlt sich bei 15.000km im Jahr nicht wirklich aus - von da her wird der 2-Zylinder Turbo sicher ein tolles Triebwerk werden - falls sie die Laufruhe auch halbwegs hinbekommen).

Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Revilo am 21.06.2010, 14:46
Genau! Der 85-PS-Turbobenziner wurde in Genf ausgestellt, ist mit 4,2l im EU-Mix angegeben (1.2: 5,1l) und macht auch die Dieselmotoren überflüssig.

Bei der Rechnung muss man immer auch berücksichtigen wie lange man vor hat den 5i zu fahren. Wenn ihn wirkilich lange behalten will, also größer 4 Jahre würde ich zum alten 1,2er tendieren, denn in diesem Motor kann eigentlich nicht viel kaputt gehen, die 2-ventiligen Fire Motoren erreichen locker Fahrleistungen über 200.000km ohne Reperaturen außer Verschleiss-/bzw. Service Teile, wir haben bei unserem Punto die 160.000km nichtmal das Ventilspiel eingestellt. Der Twin hat schonmal nen Turbo, dann die neue Einlassventilsteuerung usw., ob das dann nicht später teuer werden kann....
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: stefanb155 am 21.06.2010, 22:09
Zitat
sag mal hat der 1,4er eigentlich 6 gänge?
ja, aber das lässt sich schlechter schalten als das 5 Gang (war zumindest bei den paar 500 so die ich bisher gefahren bin) und weil es grösser als das 5Gang ist haben die 1.4er einen merkbar grösseren Wendekreis.
In der 6, darf man halt unter 150kmh (ab da ist der Motor dann über 4k Umdrehungen) keine nennenswerte beschleunigung erwarten.
In dem Bereich wird aber dann der Unterschied zum 1.2 deutlich.

Zitat
Für die Autobahn (wenn man sich dort öfter mehr als ein paar km am Stück bewegt) definitiv den 1.4er oder nen Diesel.
Grosser Nachteil des 1.4 auf der Autobahn ist halt die Reichweite, wenn bei mir "der Weg nicht das Ziel ist" geht alle 330-340km die Reserve-Funzel an, und dabei war ich mit dem 500 noch gar nicht in Deutschland sondern bei erlaubten 130 (Gefahren ~150 Tacho aber halt immer voll beschleunigt, BC-Schnitt 95kmh).
Da tankt man dann schon mal 3x am Tag. (Bin sicher ich komme auf 4Füllungen/Tag wenn ich mal mit dem 500 nach Deutschland komme  ;D)

Deswegen muss ich immer grinsen wenn ich sowas lese:
Zitat
Ich komm mit meinem 1.4 bei normaler Fahrt unter 6 Liter und bei Autobahn mit richtig Gas die letzte Zeit auf max. 7,6 Liter. Und das ausgelitert.
In Österreich geht das vielleicht noch wegen der vielen 100er Beschränkungen und max. 130kmh, aber in Deutschland "Richtig Gas" wäre bei mir garantiert >8,5l

Zitat
Für die Stadt und Landstraße ist es der optimale Motor (Überholen will aber schon überlegt sein).
;D Man darf halt nicht den Fehler machen und denken "wenn ich noch einen Gang runterschalte und Ihn ausdrehe kommt schon noch was" :pfeif:
Beim 1.2 kommt ab 5000rpm noch 1PS
Beim 1.4 kommen ab 5000rpm noch 10PS (dabei hat er bei 5k sowieso schon 23 mahr als der 1.2   :zwinker: )


Aber trotzdem, wenn ich nochmal die Wahl hätte entweder den 1.2 oder gleich den Abarth.
Wobei ich den 95PS Stinker noch nicht gefahren bin, aber von dem zum Abarth ist in .at bei vergleichbarer Austattung nur mehr  ca.1 Tausender um.
Darum ist der Stinker eigentlich nicht mal einen Gedanken Wert.

Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Klaus_MUC am 22.06.2010, 08:11
Aber trotzdem, wenn ich nochmal die Wahl hätte entweder den 1.2 oder gleich den Abarth.
Wobei ich den 95PS Stinker noch nicht gefahren bin, aber von dem zum Abarth ist in .at bei vergleichbarer Austattung nur mehr  ca.1 Tausender um.
Darum ist der Stinker eigentlich nicht mal einen Gedanken Wert.

Ich hab den "Stinker" am vergangenen Wochenende (Samstag hin/gestern zurück) rund 1700km durch Deutschland getreten (München-Osnabrück und zurück): viele Baustellen, relativ entspannter Verkehr, wenn's frei (und erlaubt) war, immer Gas gegeben: Durschnittsverbrauch 6,0l, Vmax (GPS-gemessen) 191km/h :-D

Ab Tacho 165 wird's innen lauter, schreien muss man aber auch bei Vollgas nicht. Meine bezaubernde Begleitung hat sich erschrocken, als sie bei meinem Topspeed-Versuch mal auf das Messgerät geschaut hat und da (quasi schon wieder im Ausrollen) eine Zahl > 175 gesehen hat  :-) - es kam ihr gar nicht so schnell vor.

Abarth? Hm. Muss ich mal ausprobieren, aber selbst haben? Nö... 

Ach ja, Fahrwerk...  ich hab ja nun das ProKit von Eibach drin, und es ist, wie alle gesagt haben: etwas straffer, aber absolut alltags- und langstreckentauglich - ich kann's empfehlen  :-)
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: dpg666 am 25.06.2010, 22:13
Hallo zusammen,

ich habe den 1,4 Liter (6500Km) und fahre täglich pro Weg 30 Kilometer über die Landstrasse und Dörfer- allerdings
in der Schweiz mit strengen Tempolimits. Durchschnittsverbrauch gemäss Bordcomputer 5,9 Liter :-)

LG Deni
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: Frank am 26.06.2010, 09:21
Auch wenn der Bordcomputer immer recht optimistisch ist, sind 5,9 kein schlechter Wert :) Vielleicht liegt es an der besseren Luft in der Schweiz. Zur Zeit nimmt sich mein Motor 6,9 Liter auf 100. Die Wanze hat 29000 km auf der Uhr und wird etwa 1700 km pro Montat im Mischbetrieb gefahren.

Gruß
Frank
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: rene am 26.06.2010, 12:07
Hab ja momentan den Abarth und bin echt erstaunt wie sparsam er sich doch bewegen lässt.

Wir sind gestern Abend zu zweit ca. 120km zu Freunden gefahren. Der Weg führte über hügelige Landstraße, Klima war immer ein, Sportmodus aus, gefahren bin ich so das es zügig vorwärts ging ohne aber zu rasen. Am Ziel angekommen zeigte der BC eine Wert von 5,8l an. Die selbe Strecke bin ich mit meinen schon bestimmt 10 mal gefahren und da zeigt der BC unter gleichen Bedingungen nicht unter 6l an.  :o
Heute morgen sind wir wieder nach Hause gefahren über die AB im Sportmodus und eigentlich immer Geschwindigkeiten jenseits der 180km/h, daheim standen dann 11,3l im BC.  :pfeif:  :undweg:
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: chain am 26.06.2010, 12:53
Ich hatte vorher auch einen Turbobenziner und da steuerte das extrem der rechte Fuß...
Ich hatte bei der Abarthprobefahrt auch ca. auch 8 Liter im BC
Titel: Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
Beitrag von: rene am 26.06.2010, 12:56
Das alte Sprichwort: "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt halt noch immer. Ist aber trotzdem gut zu wissen das man das Autochen sparsam bewegen kann wenn man mag. Mir geht´s jetzt weniger um die Kosten pro 100km, vielmehr um die Reichweite....