forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: Klaus_Villach am 06.06.2010, 17:50

Titel: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Klaus_Villach am 06.06.2010, 17:50
Hi,
habe mir und meinem Kleinem eine kostengünstige Basskur gegönnt,
nach den Berichten hier im Forum über HiFi Aufrüstungen mit 120kg und Auto bis auf die letzte Schraube zerlegen, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ist mir zu viel Aufwand.
Ein kurzer Besuch beim örtlichen Car-HiFi Umbauspezialisten brachte die Ernüchterung mit meinem mir selbst gesetztem Limit von 500€ ist kein Wettbewerb zu gewinnen ;D, abermit dem Tipp doch einmal  einen Aktiv Subwoofer ins Auge zu fassen, die Höhen kommen trotzdem nicht besser und der Serienradio ist auch kein Siegertyp aber etwas bringts und die Kosten sind sehr Moderat, also kurzerhand einen Pionier "TS WX11A" unter dem Fahrersitz parallel zu den Rear-Speakern und schon ist mit Fader, Bass und Treble etwas mehr Dampf in der Stube.

Hier noch einige Foddos vom Einbau
Sitz ausgebaut, den Woofer mit Klettband direkt am Teppich befestigt
(http://s7.directupload.net/images/100606/cfdh9g25.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Verkabelung unter der Mittelkonsole bis hinauf zum Radio
(http://s10.directupload.net/images/100606/8mbbfh8h.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Stromversorgung  direkt von der Batterie, über dem Gaspedal gibt es im Motorraum einen Gummipfropfen um die Kabeldurchführung  zu ermöglichen
(http://s3.directupload.net/images/100606/x5cpdccp.jpg) (http://www.directupload.net)

lg von Klaus aus Villach
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: rkk am 06.06.2010, 19:09
Hallo,

erst einmal Glückwunsch, denn Du hast für Dein Budget die Grenzen erkannt und trotzdem mit sehr überschaubarem Aufwand schon etwas erreicht. Da kann ich nur viel Freude mit dem Teil wünschen und hoffe es steigert Deinen Fahrspaß noch etwas.   :thumbsup:
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 11.11.2012, 16:53
Wieso sieht man keine Bilder ???
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Herbert500 am 11.11.2012, 21:35
Sehe auch nix ????
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 11.11.2012, 22:28
Die Bilder werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht :(

Aber um auch was produktives beizutragen - ich hab einen Phonocar 2/913 Thunder unterm hintern und das Ding macht echt Spaß :)
http://www.hifitest.de/test/car-hifi_subwoofer_aktiv/phonocar-2913_4380.php#
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 12.11.2012, 15:51
@Cespuglio

ist es eine entstufe und ein subwoofer in einem?

und wo schließe ich das an...habe schon ein paar anlagen verbaut, aber doch die alten mit cinch und remote und halt die stromkabel noch.

Meine freundin will bischen mehr bass im auto haben, aber dafür kein kofferraum ompfern. So eine lösung unterm sitz wäre perfekt?

Was brauch ich alles und wie schließe ich das an?
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: evo3de am 12.11.2012, 16:10
Wär es kein C könnte man ja mit dem Teil spielen..

Wooferhousing Fiat 500 (http://www.lester.it/en/dettaglio.php?a=989)  >:D
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 12.11.2012, 18:41
Ist kein C und du hast recht, ist genau des was ich suche  :aetsch:

ne, spaß bei seite...ich suche eine lösung für entwas mehr bass im 500er...im normalen, kein Cabrio
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 12.11.2012, 21:05
Servus,

ja das ist ein kleiner Aktiv-Woofer. Den kannst du, wie du bereits sagtest, mit Cinch verbinden, was aber in unserem Fall nicht hilfreich ist, da wir kein passendes Ausgangssignal haben.
Da kommt es gerade gelegen, dass der auch einen integrierten High-Low-Wandler hat und du somit direkt mit dem Signal vom Radio reingehen kannst.
Ich hab bei mir die hinteren Boxen stillgelegt und speise mit dem Signal den Woofer - hat den Vorteil, dass ich über den Fader vom Radio das Basslevel einstellen kann.
Für mich ist der Verlust der hinteren Speaker zu verkraften, weil ich das vordere System auch gleich aufgerüstet habe.
Theoretisch könntest du aber den Woofer quasi einfach dazuklemmen. Wenn du das richtig einstellst, dann übersteuern die hinteren Boxen auch nicht.

Aber eine kleine Kabelschlacht wird das immer, weil du natürlich Strom brauchst (und den optimaler Weise nicht einfach vom Zigarettenanzünder abgreifst)
und zum anderen die Remoteleitung und die Signalleitung zum Woofer legen muss.
Das geht aber wunderbar, weil hinter den Verkleidungen wirklich massig Platz ist :)

Liebe Grüße

Andi
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: puskasendre am 13.11.2012, 06:54
Ich habe den Clarion SRV 303 unterm Fahrersitz eingebaut. Signal von Lautschprecher mit H-L Wandler gelöscht.
Mir gefällts.;)
Gruss:Endre
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 13.11.2012, 13:59
Also braucht man eigentlich nur einen

Phonocar 2/913 Thunder
oder
Clarion SRV 303

und das wars? Da ist alles schon dabei was man braucht...also alle kabel etc.? (Muss kein Kabel von der Batarie in den Innenraum legen, oder)

Und diese Kabel schließe ich direkt am radio an
ODER
nehme das Signal von den hinteren lautsprechern (hinter der Verkleidung direkt am Lautsprecher)
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 13.11.2012, 14:15
Richtig, einer der beiden oder ein beliebiger anderer Woofer mit High-Level-Eingang ist vollkommen ausreichend :)
Ein Stromkabel musst du nicht in Innenraum legen, aber das kommt auf deine Ansprüche an.
Ich hab hab einen separaten Kabelstrang mit eigener Sicherung, weil alles andere in meinen Augen Pfusch ist.

In der Regel ist es sinnvoller die Audio-Signale und das Remote-Signal am Radio abzugreifen, weil du beide Kanäle brauchst und wegen der Remote-Leitung ohnehin den Radio ausbauen musst.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 13.11.2012, 18:41
Habe gedacht, dass er den Strom direkt vom Radio bekommt  ????

Vielen Dank nochmal für die Antworten  :thumbsup:
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 13.11.2012, 18:49
Nönö, der Woofer braucht schon etwas mehr Power ;)
Am einfachsten kannst du den Zigarettenanzünder anzapfen, wenn du nicht in den Motorraum willst.
Dann läuft der Woofer aber nur wenn die Zündung an ist, weil der Zigarettenanzünder auf Zündungsplus liegt.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Martin am 13.11.2012, 23:04
Was habt Ihr immer mit dem Klang im 5i?   :denk:

Spätestens seit ich das Radio mit dem integrierten Equalizer auf meine Hörbedürfnisse angepasst habe, sage ich:
Das ist die beste serienmäßige Anlage in einem Auto, die ich jemals hatte.
Na gut, ich hatte schon lange kein Auto mehr gekauft und das, daß ich davor fuhr, hatte JBL-Geräuscherzeuger drin.
Und da hält der 5i-Standard fast den Vergleich.....

In Ruhe und laut höre ich Musik ja zu Hause. Aber bastelt Ihr nur gerne weiter. Bis die Innenausstattung dröhnt...

Gruß
Martin
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 13.11.2012, 23:16
In Ruhe und laut höre ich Musik ja zu Hause. Aber bastelt Ihr nur gerne weiter. Bis die Innenausstattung dröhnt...

Ich weiß ja nicht was die anderen für Ziele verfolgen, aber meine Prämisse war guter Klang und ich möchte behaupten,
dass meine Modifikationen eine deutliche Verbesserung darstellen - auch bei leiser Musik.
Und ja ich bin technikvernarrt und höre daheim Musik mit Studiomonitoren  ;D
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Martin am 13.11.2012, 23:26
@Cespuglio: Studiomonitore? Na gut, Du bist entlastet.  ;D

Welche Marke, Größe?...  :hehehe:



Gruß
Martin
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 13.11.2012, 23:33
 :thumbsup: Für den Schreibtisch nur das kleine Set: 2 x Genelec 6010A und 1 x Genelec 5040A
Alles in weiß und vollaktiv :)
http://www.genelec.com/firststep/deutsch.html

Und der Sound ist atemberaubend für die Größe  :)
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 15.11.2012, 17:11
@Cespuglio

dachte dass die stromkabel gleich mit dabei sind...naja, motoraum ist auch kein problem.

PS: Strom vom Zigarettenanzünder oder vom Radio ist doch eig. egal oder? Laufen beide, wenn Zündung an ist und sind beide gleich abgesichert.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 15.11.2012, 17:19
Doch die Kabel waren bei meinem schon dabei, aber wo du sie anschließt bleibt ja dir überlassen :)

Ohne nachgeschaut zu haben würde ich sagen, dass der Zigarettenanzünder mehr Strom verträgt.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 15.11.2012, 17:29
Hmmm...kann schon sein...würds aber trotzdem noch mit mit ner sicherung absichern.

wenn es soweit ist, werde ich mal paar bilder machen und hier reinstellen
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 17.11.2012, 19:10
Also, war heute bei ACR und er hat mir das Teil empfohlen (Leider nicht unterm sitz, aber dafür auch ziemlich klein)

http://www.amazon.de/Axton-AB20A-Aktiv-Subwoofer-20/dp/B000WMALG4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353175679&sr=8-1

dann noch ein how/low adapter und dann soll alles funktionieren

habe mich wiederrum in verschiedenen foren eingelesen und manche sagen, dass man keinen how/low adapter braucht, sondern nur das ding

http://www.google.de/search?hl=de&q=MINI+ISO+Adapter+4+Cinch+LINE+-OUT+BLAUPUNKT,+VDO&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=38625945&biw=1366&bih=596&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=HdKnUIDlLYfIswaL74GoBQ

weis einer mehr dazu?

MfG
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 17.11.2012, 20:24
Servus,

die Kiste kenn ich nicht, aber von den technischen Daten scheint das schon zu passen.
Einen high-low Adapter hat der auch eingebaut :)
Brauchst du also nur am Lautsprechersignal anschließen.
Ich würde meinen Kofferraum nicht verlieren wollen, aber das ist natürlich nur mein persönlicher Anspruch.

Der Adapter funktioniert nicht, weil das beim 500er anders belegt ist bzw. auch von Blue&Me gebraucht wird.

Gruß

Andi
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Herbert500 am 17.11.2012, 20:33
Da ist hinten nichts mehr frei. Ich habe mir den Converter dazwischen gebaut und dann einen Sub dran angeschlossen.

http://www.adaptershop.de/Verst-auml;rkeradapter/Endstufe-Adapter-High-Low-Converter-ISO-CINCH-Plug-Play::273.html
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 19.11.2012, 17:10
wie jetzt  ????

ist der high/low adapter mit eingebaut? der typ bei acr meinte ich bräuchte noch einen.

(der verkäufer ist mir allgemein weng komisch vorgekommen...hatte iwie net viel ahnung vom fiat 500...und ich denke nicht dass ich der erste bei den mit nem 500er war  ::) )

http://www.axton.de/ab20a_de.html

der liegt einfach mit bei so wie ich das versteh.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 19.11.2012, 17:17
iwie steh ich auf dem schlauch  ????

also, wenn ich mir den axton hole, schließe ich an dem ding

strom (plus/minus) an

und lautsprechersignal an dem hightlevel input (des ist der high/low adpter an)

ODER

ich kauf mir "Endstufe Adapter High Low Converter ISO-CINCH Plug&Play" und schließe ihn über chinh an

Richtig?

die einfachste lösung wäre den über hightlevel input anzuschliesen, weil der high/low adapter schon dabei ist? Und das signal greife ich vorne am radio bei den lautsprechern ab, richig???

MfG
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 19.11.2012, 19:53
Servus,

der Axton hat den Wandler im Gehäuse eingebaut und du brauchst einen passenden Stecker, der laut Beschreibung im Lieferumfang ist.
Das ist auf dem rechten unteren Bild vom Anschlussterminal der weiße Stecker.
Da kommen die 4 Lautsprecherkabel rein.
Und links an den drei goldenen Klemmen schließt genau das an was dran steht (+12V, Masse und die Remoteleitung)
- 12 Volt irgendwo abgreifen (das hatten wir ja schon besprochen)
- Masse irgendwo an der Karosserie anklemmen (an eine BLANKEN Stelle)
- Remote kommt vom Radio

Ein ODER gibt es nicht! Der Cinch-Adapter funktioniert nicht!
edit: Der von Herbert500 geht schon. Der aus deinem vorherigen Post geht nicht.

2.edit: Wieso willst du jetzt eigentlich die Kiste für den Kofferraum und nicht unter den Sitz?

Gruß

Andi
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 19.11.2012, 20:14
Ich habe bedenken, dass wenn leute hinten mitfahren, die immer mit den füssen an dem hängen bleiben, deswegen einen kleineren hinten im kofferraum. oder verschwindet er komplett unterm sitz? (habe noch keine bilder gesehen)

noch eine frage zu remote.

Das radio gibt ein remotesignal aus oder nicht? der von acr meinte, dass der high/low adapter anspringt, wenn er ein signal vom lautspreicher bekommt.

für was braucht man den stecker vom herbert500 wenn ich den subwoofer nicht über chinch ansteuern kann?
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 19.11.2012, 20:27
Gut den Einwand kann ich verstehen. Hängen bleibt man daran zwar definitiv nicht, aber dranstoßen wird schon der ein oder andere.
Wobei das dem Alugussgehäuse ziemlich egal ist :D
Aber egal - Krach machen beide  :thumbsup:

Hm, ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Remoteleitung nicht braucht.
In der Einbauanleitung http://www.axton.de/download_pdf/AB20A_Manual_DE_EN_Web.pdf kann ich keine Infos dazu sehen.

Doch du kannst den schon über Cinch ansteuern, aber der Adapter macht nichts anderes als der Woofer selbst.
Evtl. wird der Klang durch einen externen Wandler besser, aber das kann ich nicht beurteilen.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 19.11.2012, 20:34
Also das Originalradio hat einen remoteausgang, oder?
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 19.11.2012, 20:37
und der woofer wandelt dann einfach den lautsprechersignal in bass um? und aus dem subwoofer kommt nur bass, und kein ton, richtig?
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Cespuglio am 19.11.2012, 20:55
Da müsste hinten ein blaues Kabel rauskommen - hab's aber grad nicht im Kopf

Ganz leicht kann man noch Musik erkennen, aber grundsätzlich macht er nur bumm bumm :)
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 20.11.2012, 06:44
na wenn remote am original rado vorhanden ist, dann wird es kein problem sein das ding anzuschließen :)

danke euch allen und dir ganz besonderen dank @Cespuglio  für deine kompetenten antworten  :thumbsup:
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Michi am 20.11.2012, 08:42
BTW, den Axton kann ich echt empfehlen, hab den jetzt schon einige Zeit drin - allerdings an einem extra Verstärker. Kräftiger Bass und schnell wieder draußen wenn ich Platz im Kofferraum brauche!
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 14.03.2013, 10:47
So,

habe den Axton AB20A gekauft, für 149 Euro inkl. Kabelset :)

Nächste Woche wird er eingebaut und werde auch paar Bilder machen.

Noch eine Frage wegen dem high/low Anschluss:

Würdet Ihr alle 4 Boxen anzapfen oder reichen 2 aus für den high/low Anschluss?
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: Herbert500 am 16.03.2013, 15:05
Bitte Bilder rein stellen. Ich habe noch einen Kenwood Sub im Keller der auch eingebaut werden muss. Bis jetzt war es mir nur zu kalt.
Titel: Re: Etwas Bass im 500c
Beitrag von: kleintuning am 20.03.2013, 22:35
So, habe heute den Axton AB20A eingebaut, und muss sagen der hat mächtig BUMS für seine Größe  :o

Also, hier ein paar Bilder:

Erstmal Radio ausbauen:
Die 4 "Blindknöpfe" mit einem kleinen Schraubenzieher oder Fingernagel raushebeln, dann mit Blaupunkt Entriegelungsschlüssel das Radio rausziehen. (Entriegelungsschlüssel http://www.amazon.de/Entriegelungsschl%C3%BCssel-ISO-BLAUPUNKT-PHILIPS-OPEL/dp/B0029XY3NQ/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1363814244&sr=8-6 (http://www.amazon.de/Entriegelungsschl%C3%BCssel-ISO-BLAUPUNKT-PHILIPS-OPEL/dp/B0029XY3NQ/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1363814244&sr=8-6))

http://s7.directupload.net/images/130320/6uhu6345.jpg (http://s7.directupload.net/images/130320/6uhu6345.jpg)


Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen:

Gummistopfen entfernen

http://s14.directupload.net/images/130320/jy9hzaxj.jpg (http://s14.directupload.net/images/130320/jy9hzaxj.jpg)

so sieht es dann aus

http://s1.directupload.net/images/130320/k5xruhpt.jpg (http://s1.directupload.net/images/130320/k5xruhpt.jpg)

Dann am besten vom Innenraum zum Motorraum die Dämmmatte mit einem Schraubenzieher durchstechen

http://s1.directupload.net/images/130320/m3f9ag5y.jpg (http://s1.directupload.net/images/130320/m3f9ag5y.jpg)

Dann dass Kabel durchstecken..ist ja logisch  ;)

Verkledung ausbauen:

Verkleidung wird mit 2 Schrauben befestigt, dann nach oben einfach abclipsen

http://s14.directupload.net/images/130320/ldjfnmas.jpg (http://s14.directupload.net/images/130320/ldjfnmas.jpg)


Rücksitzbank ausbauen:


Ab hier habe ich nicht mehr Fotografiert!!!
Aber um die Rücksitzbak auszubauen, muss man nur 2 Schrauben lösen, und die Sitzbank dann einfach rausheben. (Rückenlehnen bleiben dran)
Die Sitzbank deswegen ausbauen, weil man dann die Kabel besser verlegen kann (Hab die Kabel einfach unter die hintere linke Lautsprecherverkeldung gestopft)

Massekabel für den woofer habe ich an der Gurtbefestigung vom linken hinteren Sitz befestigt (Weil der Sitz ja eh ausgebaut war, um die Kabel zu verlegen)

Radio Rückseite:

http://s7.directupload.net/images/130320/dacsdy32.jpg (http://s7.directupload.net/images/130320/dacsdy32.jpg)

Ein "ECHTEN" Remoute Anschluss habe ich nicht gefunden. Auch das blaue Kabel hat immer noch nach 30min 12V gehabt und das Radio ging immer noch an, obwohl in der Bedienungsanleitung drinsteht, dass nach 20min, nach dem der Schlüssel abgezogen worden ist, dass Radio nicht mehr angeht.

Ich habe das Remoute Kabel einfach an einen Lautsprecher angeschlosen. Wenn das Radio läuft, liegen dort 5V an, und das reicht vollkommen aus, dass der Woofer angeht.
Für den high/low adapter habe ich einen linken und einen rechten Lautprecher angeschlossen. Man muss dafür natürlich die Kabel durchschneiden...mit den neuen Kabeln wird dann alles recht eng, aber das  Radio kann man immer noch problemlos wieder reinschiehben.

Bilder vom Kofferraum foglen noch