forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Welser500c am 27.05.2010, 09:18
-
Beste Grüße an die 500er Fans. ;D
Bin zur Zeit am Einholen von Angeboten für einen Fiat 500C für mich und meine bessere Hälfte.
Welche Tips könnt ihr mir dazu geben?
Unsere Vorstellungen bisher:
"Must-Haves"
ESP
Schwarzes Interieur (Das weiße Lenkrad war bereits im Vorführfahrzeug vom Händler etwas dunkel an den "10 vor 3" Positionen)
USB-Anschluß fürs Radio
Chromdekorpaket
Lounge Ausstattung
Farbe: Weiß-Perlmutt oder Rockn-Roll-Blue
Verdeck: Schwarz oder Rot
Meine Fragen an euch:
Motorisierung:
Zahlt sich der Aufpreis zum Diesel aus?
Wie siehts mit typischen Wehwechen aus?
Wieviel Rabatt kann man ca. erwarten? (Sind zur Zeit auf etwa 18% für die Übernahme einer stornierten Bestellung eines anderen Kunden)
Langlebigkeit des Verdecks bei ganzjährlicher Nutzung? (Garage vorhanden)
Verbrauch des 1.2 Benziners mit 69 PS?
Bleibt das rote Verdeck rot, oder sieht man Verunreinigungen sehr früh? (Verfärbungen etc.)
Liebe Grüße aus Österreich
:zwinker:
-
Herzlich willkommen im Forum!
Tipps für den 500C kann ich Dir allerdings keine geben, da ich einen "normalen" 500er fahre.
Gruß Schlumpfine!!!
-
endlich wieder mal ein österreicher :thumbsup:
zum thema spritverbrauch:spritmonitor (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/16-Fiat/761-500.html)
ich glaub lounge ausstattung und schwarzes lenkrad geht nicht >:D
meiner ist ein 1.2er, fahre ca 10000km/jahr da zahlt sich der diesel nicht aus.
beste grüsse
bernhard
-
Hallo und willkommen! :winkewinke: Alle Fragen kann ich Dir zwar nicht beantworten, aber ein paar schon. :zwinker:
Motorisierung:
Zahlt sich der Aufpreis zum Diesel aus?
Wie siehts mit typischen Wehwechen aus?
Wieviel Rabatt kann man ca. erwarten? (Sind zur Zeit auf etwa 18% für die Übernahme einer stornierten Bestellung eines anderen Kunden)
Langlebigkeit des Verdecks bei ganzjährlicher Nutzung? (Garage vorhanden)
Verbrauch des 1.2 Benziners mit 69 PS?
Bleibt das rote Verdeck rot, oder sieht man Verunreinigungen sehr früh? (Verfärbungen etc.)
1.Meiner Meinung nach nicht, wie schon mal woanders gesagt mache ich persönlich um moderne Diesel einen großen Bogen-zuviele Teile die kaputt gehen können bzw. Fehler verursachen können, beim Benziner sind diese nicht vorhanden.
2.Typische Wehwechen gibts eigentlich net. :nenene:
3.Mehr Rabatt dürftest wohl kaum bekommen. Entspricht das Auto in etwa Deinen Vorstellungen schlag zu. :thumbsup: Ansonsten, wenn Du 5% aufm C bekommst ist das gut.
4.-
5.Fahre meinen 1,2er mit einen aktuellen Verbrauch von 5,9l bei gemischten Betrieb. Ohne die großen Sommerräder wären´s 0,5l weniger. Auf der AB sind´s aber auch mal um die 7l, gemütlich über die Landstraße dagegen auch mal nur 4,6l. Klima ist bei mir auch immer an, Sommer wie Winter. ;)
6.-
-
ich glaub lounge ausstattung und schwarzes lenkrad geht nicht >:D
Geht, ich habe einen, obwohl ist kein C :denk:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Vielen Dank für die Antworten! ;D
Der kleine Benziner scheint hier wirklich die beste Wahl zu sein.
@ Berni
Scheint doch zu gehen. ;D Oder der Verkäufer hat geschwindelt. :pfeif:
Das weiße Lenkrad ist grundsätzlich schöner, aber weniger alltagstauglich, wie ich finde.
Hatte mal in einem anderem Auto helles Interieur, is ein Horror was die Reinigung betrifft. :wall:
Mal sehen, welcher es im Endeffekt wird.
-
Erstmal willkommen im Forum500. :winkewinke:
* * *
Deine Fragen bzgl. des 500C kann ich ebenfalls nicht wirklich beantworten, da ich ebenfalls den "normalen" 500 fahre.
Aber zumindest in der geschlossenen Variante ist ein Lounge mit schwarzem Innenleben möglich. Wie das beim 500C aussieht, weiß ich nicht.
Wieviel Rabatt kann man ca. erwarten? (Sind zur Zeit auf etwa 18% für die Übernahme einer stornierten Bestellung eines anderen Kunden)
Ich habe damals keinen Rabatt bekommen. 18 %? Ich glaube das wäre schon ein guter Deal. ;)
Verbrauch des 1.2 Benziners mit 69 PS?
Ich fahre einen 1.2er und verbrauche im Stadtbetrieb ca 6.0 Liter/100 Km. Bei "leicher" Fahrweise kann es auch schonmal weniger sein.
Gruß
Dorian
-
ich glaub lounge ausstattung und schwarzes lenkrad geht nicht >:D
geht definitv - habe ich vor der Türe stehen... :D
Unser Verbrauch liegt innerstädtisch bei 6.5 Liter....
-
Freut mich, dass hier sehr rege teilgenommen wird. ;D
Die 18% Rabatt bekommen wir aber nur, wenn wir sozusagen ein bereits fertiges Fahrzeug nehmen.
Dafür müßten wir aber aufs Interscope Soundsystem verzichten, was aber zu verschmerzen wäre. Steht unter "optional". ;D
Bei den Angebotsvergleichen war ich erschüttert, wie selten bei den Vorführfahrzeugen das ESP enthalten war...
Sowas ist doch Pflicht bei einem neuen Fahrzeug? :denk:
Danke für die Verbrauchswerte, bin ich sehr positiv überrascht muß ich sagen. :thumbsup:
Infos übers Verdeck wären noch der Hammer. :rotwerd:
-
Hallo erstmal und herzlich Willkommen,
auf Interscope zuverzichten, würde ich mir noch mal gründlich überlegen. Es ist schon ein riesen unterschied ob mit oder ohne und die Investition lohnt sich wirklich. Also, wenn Du nur auf etwas Musikqualität wertlegst, ist das Interscope ein Must...
-
Bei den Angebotsvergleichen war ich erschüttert, wie selten bei den Vorführfahrzeugen das ESP enthalten war...
Sowas ist doch Pflicht bei einem neuen Fahrzeug? :denk:
Ich würde Geld dafür bezahlen wenn man bestimmte, neue Autos ohne diesen Schrott bekommen könnte...
Ich hatte mal ein Auto mit ESP (Grand Cherokee WH 5,7), einmal und nie wieder! :nenene: Bei meinen Benz kommt da auch ein Schalter rein um es zu deaktivieren.
-
Beim Benz kannst du es doch bereits (fast) kpl. abschalten.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Hallo erstmal und herzlich Willkommen,
auf Interscope zuverzichten, würde ich mir noch mal gründlich überlegen. Es ist schon ein riesen unterschied ob mit oder ohne und die Investition lohnt sich wirklich. Also, wenn Du nur auf etwas Musikqualität wertlegst, ist das Interscope ein Must...
Mist. :winsel:
Der Unterschied vom Fahrzeug ohne, zum Fahrzeug mit sind ca. 2000 Euro Mehrpreis und ca. 8 Wochen Wartezeit...
Aber danke für die Info, scheint wirklich das Geld wert zu sein... :sm1:
-
Mist. :winsel:
Der Unterschied vom Fahrzeug ohne, zum Fahrzeug mit sind ca. 2000 Euro Mehrpreis und ca. 8 Wochen Wartezeit...
Aber danke für die Info, scheint wirklich das Geld wert zu sein... :sm1:
da stellt sich jetzt wiederum die frage, wie sehr man auf musikqualität wertlegt...
mich persönlich hat das interscope überhaupt nicht überzeugt und es stellt sich die frage, ob man nicht den originalradio (ja, ich weiß, optik und blue & me sind da immer die knackpunkte) und das frontsystem durch was wirklich gutes ersetzen sollte. das kostet dann je nach den persönlichen Anforderungen auch nicht wirklich mehr als das Interscope.
lg
p
-
Für die Differenz kannst du wahrlich etliches an HIFI nachrüsten.
ESP ist eigentlich Pflicht denke ich auch.
(Auch wenn hier mancher denkt er könnte es immer und in jeder Schrecksituation viel besser und schneller ;D)
-
In unserem "Hauptfahrzeug" ist einiges an Audio-Komponenten verbaut. ;D
Aber wenn ich vergleiche, was ich hier bei der Nachrüstung um 1000 Euro bekomme werd ich wohl auf das Interscope verzichten.
endlich wieder mal ein österreicher thumbs up!
Oh ja!
Von wo kommst du? :hehehe:
LG Patrick
-
Um 1000 € spielst du im Normalfall schon ganz schön gut mit, das ist richtig. ich hab jetzt mal an hardware knapp 500 eur invesitert und bin höchst zufrieden (wobei ich front-system, sub und amp vom alten wagen übernommen habe). -> den Mehrpreis im Vergleich zum Interscope ist es mMn in jedem Fall wert, vor allem wenn du in deinem anderen Gefährt offenbar was anständiges gewohnt bist.
Einbautipps gibts ja hier auch zur Genüge.
Und irgendwann übernehmen wir Österreicher den Laden hier wenns so weitergeht ;)
lg aus wien,
p
-
Ich hatte mal ein Auto mit ESP (Grand Cherokee WH 5,7), einmal und nie wieder! :nenene: Bei meinen Benz kommt da auch ein Schalter rein um es zu deaktivieren.
Na dann viel Spaß beim Mäusekino. ;D Ich saß mal in einer E Klasse wo das ESP abgestöpdelt war. ;D
Besser wäre, Du versorgst Dir jemand, der Dir verrät, wie man das ESP am Bordcomputer deaktiviert. Das funktioniert nämlich wirklich, auch ohne Diagnosecomputer. Nur geben Mercedesmechaniker das nicht zu bzw. viele wissen es auch nicht.
-
Und irgendwann übernehmen wir Österreicher den Laden hier wenns so weitergeht ;)
:sm1:
-
Und irgendwann übernehmen wir Österreicher den Laden hier wenns so weitergeht
so schlimm wird´s schon nicht werden :undweg:
bin aus pöchlarn (das was immer im verkehrsfunk hört)
esp hab als extra, da es meiner meinung nach den wiederverkauf erleichtert, stichwort anfängerfahrzeug.
habs aber gottseidank noch nicht gebraucht.
beste grüsse
bernhard
-
Na dann viel Spaß beim Mäusekino. ;D Ich saß mal in einer E Klasse wo das ESP abgestöpdelt war. ;D
Besser wäre, Du versorgst Dir jemand, der Dir verrät, wie man das ESP am Bordcomputer deaktiviert. Das funktioniert nämlich wirklich, auch ohne Diagnosecomputer. Nur geben Mercedesmechaniker das nicht zu bzw. viele wissen es auch nicht.
Wenn dann muss man das schon richtig abschalten, am besten deaktivieren. Beim Jeep hab ich auch immer die Sicherung gezogen weil es damals noch keine andere Möglichkeit gab, das geblinke der Lampen nervt schon auf Dauer.
Wenn es eine Möglichkeit gibt bekomme ich die raus, mein BMW-Fritze hat ja auch gute Kontakte zu Benz Händler 8)
-
Hallo Welser500C,
ich möchte nochmals auf das Verdeck zurückkommen. Langzeiterfahrungen mit einem 500C wirst Du nur schwer bekommen, denn das Auto gibt es ja erst seit letzten Sommer. Mein Verdeck vom 500C (rot) sieht nach 4 Wochen noch gut aus :pfeif: .
Aber, ich habe auch noch ein 19 jahre altes Cabrio mit Stoffverdeck, stand immer in der Garage und ist nur 4 Winter gelaufen, aber jeden Sommer. An Pflege hat es immer Handwäsche mit einer extra Bürste von vorne nach hinten erhalten. Zweimal im Jahr habe ich es mit einem speziellen Reiniger gereinigt und alle 5 Jahre mit einer Imprägnierung behandelt. Es sieht immer noch sehr gut aus, vor kurzem wurde ich gefragt ob ich ein neues Auto hätte :thumbsup:. Ganz wichtig ist bei einem Stoffverdeck, Vogelkot oder sonstigen aggressiven Schmutz immer SOFORT mit VIEL WASSER wegwaschen, sonst gibt es Flecken. Das Dach nie nass öffnen oder länger (mehr als 2 -3 Tage) geöffnet stehen lassen, dann das macht den Stoff auch kaputt. Ich schliesse meine Cabrios eh immer wenn ich parke, denn ich will nicht, dass es als Mülleimer benutzt wird :wall:.
Da ich denke dass das Verdeckt, wie das Auto auch, noch viele Jahr halten wird, brauchst Du Dir um das Verdeck nur sorgen machen, wenn Du das Auto länger als 20 Jahre fahren willst und GAR KEINE Pflege zukommen lässt.
Das Angebot klingt schon verlockend, Interscope finde ich zwar Klasse, würde in diesem Fall aber darauf verzichten und lieber Sound nachrüsten.
Eine gute Entscheidung,
wünscht 500erFan
-
Vielen Dank!
Werd ich bei der Pflege beachten. :thumbsup:
-
Wenn dann muss man das schon richtig abschalten, am besten deaktivieren. Beim Jeep hab ich auch immer die Sicherung gezogen weil es damals noch keine andere Möglichkeit gab, das geblinke der Lampen nervt schon auf Dauer.
Wenn es eine Möglichkeit gibt bekomme ich die raus, mein BMW-Fritze hat ja auch gute Kontakte zu Benz Händler 8)
Da brauchst Du trotzdem Glück. Das ist keine Funktion, wie sie Werstattpersonal gezeigt wird. Macht Mercedes außerordentlich gern. Du solltest mal nach versteckten Bordcomputerfunktionen googlen. Da gibt es zig Sachen, wie Restliteranzeige vom Sprit, Diverse andere Füllstände, Kalender und lauter so Spielereien. Davon weiß kaum ein Händler was und einstellen kanns Dir gleich gar keiner. Auch sehr gut ist "Alarmanlage Holländsch" Dann macht das auto dieses Piepsen, das man aus schlechten Filmen kennt; geht aber leider nur, wenn man die Alarmanlage hat.