forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: rudinie am 11.04.2010, 13:01
-
Hallo zusammen,
Kann man die Langwelle und die Mittelwelle aus dem Radio rauslöschen? Ist ja schon steinzeitlich.
-
Hallo zusammen,
Kann man die Langwelle und die Mittelwelle aus dem Radio rauslöschen? Ist ja schon steinzeitlich.
Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass es geht, wüsste ich nicht, was das bringen sollte. ????
-
Wenn das Radio keine MW und LW hätte würde bestimmt auch wieder jemand rummeckern. :D
-
Hallo zusammen,
Kann man die Langwelle und die Mittelwelle aus dem Radio rauslöschen? Ist ja schon steinzeitlich.
:plemplem:
-
Danke für die netten Antworten bis jetzt.
Selbst mein Fiat Händler hat es nicht verstehen können, dass ein neues Auto noch mit diesen antiquierten Wellen ausgestattet ist.
Trotzdem vielen Dank
rudinie
-
Na klar ist das Rotz. Es sei denn, man will sich das verrauschte Gebrabbel aus der Taiga anhören. Aber warum rauslöschen. Stört doch nicht.
-
ich kenne tatsächlich noch einen arbeitskollegen (nein kein oller 60jähriger sondern unter 40) der wohl ab und zu sender auf MW/LW hört. das "problem" ist wohl eher, das solang es noch sendeeinrichtungen gibt die darauf senden, es weiterhin radios mit der wellenlänge gibt.
-
Mich stört es auch beim umschalten auf normalen Radiobetrieb von CD bzw. Mediaplayer. Mit der SRC-Taste am Lenkrad muss man da erst solange rumdrücken. Komfortabler wäre es ohne LW und MW mit nur einem Tastendruck.
-
Mich stört es auch beim umschalten auf normalen Radiobetrieb von CD bzw. Mediaplayer. Mit der SRC-Taste am Lenkrad muss man da erst solange rumdrücken. Komfortabler wäre es ohne LW und MW mit nur einem Tastendruck.
Gut, das kann natürlich sein. Ich benutz die Lenkradfernbedienung ja nicht.
-
Die Lenkradfernbedienung ist schon was ganz feines.
-
Das ist richtig, dabei störts.
Aber WDR z.B. überträgt auf einer MW-Frequenz noch Staumeldungen nonstop.
Ist gar nicht so uninteressant, wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist und die letzten Stauinfos nach den Nachrichten
verpasst hat (nein, unser Navi hat diese Funktion nicht... :wall:)
-
Mich stört es auch beim umschalten auf normalen Radiobetrieb von CD bzw. Mediaplayer. Mit der SRC-Taste am Lenkrad muss man da erst solange rumdrücken. Komfortabler wäre es ohne LW und MW mit nur einem Tastendruck.
Bin der gleichen Meinung. Benutze die SRC-Taste am Lenkrad und könnte auf die steinzeitlichen Geräusche LW und MW beim Umschalten gerne verzichten. Lösung weiss ich leider aber auch nicht.
Gruß
Mathias
-
Selbst mein Fiat Händler hat es nicht verstehen können, dass ein neues Auto noch mit diesen antiquierten Wellen ausgestattet ist.
Hab zur Zeit ein nagelneues Auto (730d, ~600km) und selbst dort findet man LW und MW noch.
-
Mit dem SRC-Knopf am Lenkrad wechselt man vom MediaPlayer auf den vorher eingestellten Radiosender. Einmal auf die Taste "CD" links am Radio drücken und man gelangt zurück zum MediaPlayer. Damit vermeidet man das Durchschalten mittels SRC-Knopf.
-
Trotzdem wäre es schöner wenn es vom Lenkrad aus so bedienbar wäre. Beim Fiat Stilo funktionierte das auch schon.
-
Mich stört es auch beim umschalten auf normalen Radiobetrieb von CD bzw. Mediaplayer. Mit der SRC-Taste am Lenkrad muss man da erst solange rumdrücken. Komfortabler wäre es ohne LW und MW mit nur einem Tastendruck.
Ich dachte schon ich bin alleine. Das stört mich auch....allerdings schalte ich jetzt halt kurz auf CD und dann kommt der Media Player. Aber
wenn da jemand ne Lösung weiß die Dinger zu entfernen....wär ich evtl. auch interessiert!
-
Es stimmt schon, dass in D die anderen Frequenzbänder nicht mehr unbedingt von nöten sind. Wer allerdings in weit entfernten Ländern unterwegs ist und insbesondere abseits der "Zivilisation" (ohne Breitband-Handynetz) der schaltet dann schon mal auf die Deusche Welle oder den Deutschlandfunk. Und die sind halt weltweit auf unterschiedlichsten Frequenzen zu empfangen, und eben dann nicht auf UKW. Und solche Sender gibt es eben auch in Italien, Frankreich etc. Und damit deckt man dann schon wieder einen gewissen Kundenkreis mit ab.
Dass dies natürlich für die meisten von uns nicht zutrifft weiß ich auch, aber die Radiohersteller bauen eben nicht nur für uns die Geräte. :zwinker:
Gruß
Tom
-
Ich hatte dieses Thema heute an unserem Stammtisch angeschnitten. Unser Meister mit seinen ostpreußischen Vorfahren und jetzigen Kontakten nach Estland und Lettland, widersprach sofort vehement. Im Osten, so seine Worte, braucht man diese Frequenzbänder. Und bei dem fängt der Osten nicht bei Helmstedt an, sondern hinter Warschau.
Ob so ein Radio nun LW und MW hat, macht bei der Produktion keinen Kostenunterschied. Aber eine extra Serie ohne LW und MW würde mehr kosten. Und dann würde wieder gemault werden, warum weniger (Sender) mehr (Geld) kostet.
-
Hab zur Zeit ein nagelneues Auto (730d, ~600km) und selbst dort findet man LW und MW noch.
Nach etwas lesen in der Anleitung hab ich herausgefunden das man die LW und MW beim BMW im Menü deaktivieren kann. Sowas wäre beim 500er auch toll. :thumbsup:
-
:thumbsup:
Dank MW konnte ich das Fussball-WM-Spiel live mithören.
:thumbsup: