forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: carlo1402 am 02.04.2010, 19:53
-
Kurze Frage, hab's in der Bedienungsanleitung nicht gefunden (steht nicht drin oder ich bin blind...):
Welche Sicherung sichert die Kennzeichenbeleuchtung ab?
Hintergrund: Seit gestern gehen beide Birnen nicht mehr (Fehlermeldung im BC), die Birnen an sich sehen aber OK aus. Entweder es ist die Sicherung oder schlimmeres...
-
Servus!
In der BA habe ich die auch nicht gefunden.
Schau doch einfach mal die Sicherungen durch.
Man kann ja die Defekten gut erkennen.
Gruß
Casey500
-
Die Bedienungsanleitung ist sowieso teilweise sehr übel übersetzt. Was zum Teufel ist eine "Pfützenleuchte" (S. 125) ??? ::)
Werde bei anhaltender Trockenheit mal die Sicherungen checken. Vermute inzwischen allerdings eher einen Kabelbruch da die Lampen je nach Stellung der Heckklappe manchmal kurz aufleuchten.
Ist ja toll...
-
(...)
Was zum Teufel ist eine "Pfützenleuchte" (S. 125) ??? ::)
(...)
Hört sich an wie so `ne Bodenleuchte, die unten im Außenspiegel integriert ist (die es aber m.E. nicht für`n 500er gibt).. ::)
-
"Pfützenleuchten" sind innen in den Türen und leuchten beim Öffnen den Boden aus. Oftmals sind sie rot da sie bei geöffneten Türen nach hinten abstrahlen.
Gruß
Casey500
-
"Pfützenleuchten" sind innen in den Türen und leuchten beim Öffnen den Boden aus. Oftmals sind sie rot da sie bei geöffneten Türen nach hinten abstrahlen.
Gruß
Casey500
gibts auch nicht für den 500. ;D
-
gibts auch nicht für den 500. ;D
Aber offensichtlich ne Sicherung dafür... ;D
-
War eben in der Niederlassung Frankfurt. Selbst da kann einem keiner sagen welche Sicherung da zuständig ist. :o
Nächste Woche Termin beim Elektriker.
-
Multimeter nehmen und alle durchprüfen. Ist ne Sache von 5 Minuten.
-
Richtig. Hab aber keinen.
Deswegen sollen sich die Herren von der Werkstatt mal drum kümmern.
-
So, die Lampen gehen wieder. Welche Sicherung dafür zuständig ist weiß ich zwar immer noch nicht (der Meister erzählte was von Standlicht hinten (?)), das Problem war ein Kabelbruch.
Allerdings nicht (wie von mir vermutet) in der Gummitülle an der Heckklappe, sondern irgendwo in der C-Säule.
Wie so etwas zustande kommen kann ist mir schleierhaft.
-
Hallo, mein Fiat 500 1.2 Lounge BJ 6/2008 hatte das gleiche Problem. Die Kennzeichenleuchte ging nicht mehr. Es war ebenfalls ein Kabelbruch und ich musste es auch noch selber zahlen, weil die Garantie vorbei ist. :winsel: Wahrscheinlich wurde in dieses Baujahr ein minderwertiges Kabel verbaut. Ich bin gespannt wieviele noch so ein Problem bekommen. Der Fiathändler hat es freundlicherweise sehr günstig behoben :) Die Sicherung für die Kennzeichenleuchte konnte mir bis jetzt auch noch niemand sagen.
Gruß
-
Hallo, mein Fiat 500 1.2 Lounge BJ 6/2008 hatte das gleiche Problem. Die Kennzeichenleuchte ging nicht mehr. Es war ebenfalls ein Kabelbruch und ich musste es auch noch selber zahlen, weil die Garantie vorbei ist. :winsel: Wahrscheinlich wurde in dieses Baujahr ein minderwertiges Kabel verbaut. Ich bin gespannt wieviele noch so ein Problem bekommen. Der Fiathändler hat es freundlicherweise sehr günstig behoben :) Die Sicherung für die Kennzeichenleuchte konnte mir bis jetzt auch noch niemand sagen.
Gruß
An ein minderwertiges Kabel glaube ich nicht.
Das war entweder ein Fertigungsproblem beim Zulieferer oder irgendwas dämlich konstruiert. Knick durch Kante etc pp
Was ich schon bei Hightech-Produkten gesehen habe, da schüttelt man echt den Kopf. Und da war auch kein Minderwertiges Material verbaut.
-
Weiß inzwischen jemand welche Sicherung es ist?
Viele Grüße,
Veit
-
Hat sich erledigt, es war auch bei mir der Kabelbruch.
Gruß,
Veit