forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Zwei500er am 27.02.2008, 22:36
-
Nun ist es soweit... nach 3289 Kilometern hat mich die Unvernunft gepackt.
Es sollen neue Felgen samt Reifen her.
Momentane Bereifung ist 185/55R15 auf 6J ET 35 Felgen.
Gewünscht sind 215/35R18 auf 8J ET 35.
Fraglich ist natürlich, ob die gewünschte Größe passt. ::)
Meine Berechnungen haben ergeben, dass das Vorhaben zumindest nicht völlig unmöglich erscheint ;-)
Hat hier jemand Erfahrungswerte.... oder vielleicht sogar 18" Felgen verbaut?
Bin für jeden Tip dankbar.
-
Servus,
also wenn ich mich nicht verrechnet hab, dann musst du mindestens 215/30 nehmen und dann bist du immer noch minimal zu groß.
Gruß
Andi
-
Hi,
genau...sehe ich auch so wie Gespuglio. 215/35R17 haben ja schon mehrere, aber 215/35R18 hätten dann ja einen anderen Umfang. Da hat der Tüv wohl was dagegen. Und ehrlich gesagt würde ich 18" am 500er optisch bestimmt nett finden, aber ich glaube der Wagen mit der 1,2ltr Maschine zieht dann keinen toten Hering mehr vom Teller. Und selbst der 1,4ltr vielleicht noch 2 Heringe :). Ich hatte vorher nen A4 mit der 130Ps Tdi Maschine und da waren auch 15" serienmäßig dran. Für den Sommer hatte ich mir dann 18" gekauft und ich dachte ich hab meinen Turbolader irgendwo verloren.
Anzug, Durchzug und Endgeschwindigkeit ist alles deutlich in den Keller gegangen. Und dem Motor mangelt es ja nun nicht gerade an Drehmoment.
Also optisch ja, aber technisch nein. Ich glaube mit 18" kannst du dir fast nen Mofakennzeichen an den 500er schrauben.
LG Thilo
-
Ich glaube auch das der Komfort und die Fahrwerte alles andere als positiv sind. 17" und Tieferlegung kostet das gleiche und macht keinen Stress beim TÜV.
-
Zunächst danke für die raschen Kommentierungen!
Dass der Fiat noch lahmer wird, ist mir bewusst. Der arme Kleine wird an so großen Felgen ganz schön zu schleppen haben.
Jedoch wäre ich bereit, das auf mich zu nehmen, und das Auto muss sich ausnahmsweise mal unterordnen ;-)
Sollte ich dennoch mal die Lust auf "pedal to the metal" (Vollgas) verspüren, wird das dann mein SL ausbaden müssen. Mein Taschenrechner sagt, dass dieser 257 PS mehr hat ;D
mindestens 215/30 nehmen
....die scheint es leider nicht zu geben.
dann bist du immer noch minimal zu groß.
der Umfang wäre "nur" etwa 2,6 cm größer als zur 215/35R17.
Und im Gegensatz zur Serienbereifung 185/55R 15 nur 2,3 cm. Das müsste heißen, dass der Reifen 1,15 cm "weiter zu allen Seiten" rückt.
Das klingt nicht nach viel...
Eine Tachoangleichung würde von mir jedenfalls in Kauf genommen werden.
Vielleicht könnte mal jemand der 17-Zoll Fahrer schildern, ob es irgendwelche Probleme beim Umbau gab, oder ob es sich um Plug ´n Play handelte.Komfort
...Das befürchte ich auch. Muss ganz schön "hüpfig" werden. Aber wer schön sein will...musste schon immer leiden.
-
Guten Morgen,
also die Größen wären folgende:
185/55 R15: Durchmesser: 58,45 cm / Umfang: 183,63 cm
215/35 R18: Durchmesser: 60,77 cm / Umfang: 190,91 cm --> 3,97% zu groß
215/30 R18: Durchmesser: 58,62 cm / Umfang: 184,16 cm --> 0,29% zu groß
dass es die 215/30 nicht gibt, ist gut möglich ?!?!!? ist ja nicht gerade ein gängiges Modell
aber wenn du eine Tachoangleichung in Kauf nimmst ist es ja eh wurscht :)
(aus Eigeninteresse: Ist das überhaupt so einfach machbar bei elektronischen Tachos???)
-
Naja, bei einem elektronischen Tacho wirds wahrscheinlich sogar recht einfach sein.
Eine Frage aus Interesse mal, größere Felgen bedeuten ja eigentlich nicht, dass der Reifendurchmesser zunimmt (ausser jetzt bei den 215/35 R18), damit hat muss ich das Rad nicht mehr oder weniger drehen um den gleichen Weg zurückzulegen, ergo wird auch nicht mehr oder weniger Leistung gebraucht. Oder meint ihr das erhöhte Trägheitsmoment durch mehr Masse an allen Rädern?
Ansonsten ist es doch egal, wieviel des Rades Alu ist und wieviel Gummi.
-
Hi,
ja genau es liegt an der Masse und ich denke mal zusätzlich noch weil sich der Schwerpunkt der Masse nach aussen hin verlagert.
LG Thilo
-
genau das ist der Punkt - die rotierende Masse wandert weiter nach außen,
d.h. der Hebel wird größer und es wird mehr Energie "verschwendet", um das Rad in Rotation zu versetzen.
-
Ok, klingt vernünftig. Hätte nicht gedacht, dass man das wirklich merkt.
-
Hi,
ja vor meinem A4 hätte ich das auch nicht gedacht. Ist aber echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt verstehe ich auch warum manche Felgenhersteller teurer sind und im Motorsport so viel wert auf leichte Felgen gelegt wird.
LG Thilo