forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: lomo am 16.03.2010, 21:42
-
Ich habe meinen 500 (Benziner 1.2) nach 2 Jahren und knapp 30.000 km einer 1. Inspektion unterzogen.
Als Mängel wurden
"Kühlwasserverlust an der Kühlmittelpumpe" und
"Antriebsriemen Lichtmaschine rissig" festgestellt.
Mich würde interessieren, welche Mängel bei Euch bei der ersten Inspektion festgestellt wurden,
um evt. "Schwachstellen" zu erkennen.
-
Erstmal willkommen hier im Forum. :winkewinke:
***
Ich habe nach einem Jahr (und etwa 10000 km) die "kleine" Inspektion gemacht. Dort wurde nix bemängelt. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass wenn meine Garantie vorbei sein sollte und ich dann die "große" Inspektion durchführen lassen werde, auf einmal Mängel auftauchen werden. Diese darf ich dann selbstverständlich aus eigener Tasche bezahlen. :denk: Deshalb werde ich auch die Garantieverlängerung abschließen.
Musstest du für die Reperaturen zahlen?
Meiner wird in 2 Jahren gerade mal 23000 km auf der Uhr haben.
Gruß
Dorian
-
Dorian, was hast Du bezahlt?
-
bei mir wurden damals keine Mängel festgestellt.
@Dorian: wenn du ne seriöse Werkstatt hast, dann wird sie dir VOR Ablauf der Garantie noch mal die Möglichkeit geben alle Mängel abzustellen. Aber es hilft mit dem Cheffe vorher darüber zu sprechen... nachher ist immer zu spät... :zwinker:
-
@Dorian: wenn du ne seriöse Werkstatt hast, dann wird sie dir VOR Ablauf der Garantie noch mal die Möglichkeit geben alle Mängel abzustellen. Aber es hilft mit dem Cheffe vorher darüber zu sprechen... nachher ist immer zu spät... :zwinker:
Was bei der Niederlasssung Rhein-Ruhr so eine Sache ist. Aber leider gibt es hier in der Umgebung keine wirklichen Alternativen (wenn man nicht gerade weiter fahren will).
Ich werde Samstag früh mal alles abkären, dann bin ich schlauer.
Meiner hat ja den ganzen Winter über im kalten Zustand gequietscht (siehe http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1561.80 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1561.80)). Das hätte ich dann auf jedenfall bemängelt. Jetzt, wo die Temperaturen nach oben gehen, läuft er ganz normal – keine Quietschgeräusche mehr. ::) :denk: Vielleicht haben sich die Antriebsriemen gedehnt oder sind etwas abgenutzt und laufen daher besser.
Gruß
Dorian
-
Bei meiner 30.000km Inspektion nach einem Jahr wurde nichts außergewöhnliches festgestellt. Bei der nächsten Inspektion im Herbst könnte das schon anders aussehen. Vor allem durch diese verdammten Schlaglöcher in den Strassen. Das Fahrwerk poltert, das ich jedesmal denke, gleich zerbröselt es mir die Achsen. Hoffentlich ist da nichts ausgeschlagen oder gebrochen. :(
Btw, angenommen eine meiner Eibach-Federn wäre kaputt - bekäme man die einzeln oder muss man da einen kompletten Satz kaufen?
@ lomo
Ich habe die Überschrift angepasst, damit jeder gleich sieht, dass es hier um die Mängel geht und keiner denkt, es handelt sich bloß wieder um einen von vielen Inspektions-Threads. ;)
-
Btw, angenommen eine meiner Eibach-Federn wäre kaputt - bekäme man die einzeln oder muss man da einen kompletten Satz kaufen?
An Eibach wenden, oder halt an den Händler worüber du sie bezogen hast.
Schließlich gibts auf die Teile auch Garantie, grad Fahrwerkshersteller sind recht kulant
-
Glasdach-Rollo defekt
Parksensoren defekt
mfg
-
Fiatzeichen voller Wasser, wurde gestauscht. :thumbsup: Nun fängt das hinten aber auch an :(
Bremsen hinten quietschen, wurden gereinigt. :thumbsup:
Etwas schlapp wenns kalt ist den ersten Kilometer, Softwareupdate Steuergerät. :thumbsup:
BlueandMe wackelig, Softwareupdate, naja macht manchmal immer noch was es will...
Unauffindbares quietschen beim warmlaufen naja.
Und ich glaube das etwas polterige Fahrwerk ist Serienstandard. Bei meinem auch. Kofferraum wird mal aufgeräumt und ich habe den Verdacht das ich evtl. im Eis die Abdeckung unten vorne etwas geschädigt habe.
-
ich hab auch bald die erste Inspektion, bin da auch drauf gespannt, werde sie auf jeden fall vor Ablauf der Garantie machen.
Mit welchem Betrag kann man bei der ersten rechnen? Wenn nix größeres ist? Sprich Ölwechsel und durchsicht.
-
Zu den Inspektionskosten...da ist dieser Thread (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2596.0) ganz interessant..
-
Bei der Inspektion hatte ich keine Mängel.
Ansonsten halt das übliche von wegen Schlauch, Rollo defekt, Gurt verdreht...und das Surren.
Hat aber nix gekostet, da in der Garantie bzw. nun Garantieverlängerung.
-
Hallo Zusammen!
Die 1. Inspektion hat bei mir ca. 200 € gekostet.
Die festgestellten Mängel liefen natürlich noch unter Garantieleistung.
Vielen Dank Chrizz, für die Anpassung der Überschrift. Is besser so! :-)
BlueandMe scheint je nach Handymodell noch etwas zu zicken.
Bei mir meldet sich mein Handy nach eingehendem Anruf regelmäßig von BlueandMe ab.
-
BlueandMe scheint je nach Handymodell noch etwas zu zicken.
Hallo lomo :winkewinke:
ja es gibt mansche Handys die wollen nicht so mit B&M. Mein altes Samsung war so ein Kandidat. Selbe Problem wie von dir beschrieben. Mit meinem neuen Nokia keine Probleme. Hast du dir die Liste auf der Fiat HP schon mal angeschaut? Die ist aufgelistet welches Handy geht und welche Funktionen zu Verfügung stehen.
Viele Grüße
Nino
-
Ein Mangel ist es jetzt nicht. Es sind eher die Nebenwirkungen der unfähigen Werkstatt - mal wieder. :wall:
Es ist ja normal, dass man die Türscharniere einfettet. Aber man meinte es bei mir wohl etwas zu gut:
(http://www3.pic-upload.de/09.05.10/cg9l7jkkgcht.jpg)
Erst dachte ich, es wäre so normal. Aber heute ist mir aufgefallen, dass alle Gummierungen am Türrahmen fettig sind (sieht man daran, dass das Gummi an manchen Stellen dunkler ist als normal). Das Fett zieht sich mittlerweile bis zur inneren Gummierung hoch bis zum kleinen Lautsprecher (Hochtöner?!). :wall: Nun habe ich erstmal alles abgeputzt und das überschüssige Fett entfernt.
Gruß
Dorian
-
Bei so einer Arbeit fällt mir nur ein Wort ein - Drecksau!
Sorry....
-
Igitt. Ein Dreckfänger ...
-
Hallo Zusammen :winkewinke:,
ich war mit meinem Lütten vor ein paar Wochen das erste Mal zur Inspektion. 44,- EUR hat es mich gekostet ;D. Reine Verhandlungssache meines Lebensgefährten. Es wurde nichts gefunden. Liegt aber auch daran, dass ich gesagt hab, dass mit dem Auto alles in Ordnung sein muss, da ja alle Verschleißteile schon einmal neu kamen (Bremsen, Öl, etc...).
Er muss wohl im August nochmal hin, weil dann turnusmäßig Öl, Ölfilter und der Innenraumfilter gewechselt werden, sonst verlier ich - wie sollte es auch anders sein - mal wieder meine Garantie...
Ich hab jetzt hier ein paar Mal gelesen, nach zwei Jahren o.ä. zur Erstinspektion. Wie geht das?? Mir wurde gesagt, nach 30.000km oder einem Jahr, sonst verlier ich meine Garantie...
Ist das bei euch anders oder war euch das egal...?
-
Ein Mangel ist es jetzt nicht. Es sind eher die Nebenwirkungen der unfähigen Werkstatt - mal wieder.
Es ist ja normal, dass man die Türscharniere einfettet. Aber man meinte es bei mir wohl etwas zu gut:
Irrtum - so wie das aussieht, hat der Mechaniker die Mittagspause bei offener Tür in Deinem Fiat verbracht - sitzen und quatschen bei offener Tür ist eben bequemer als im Stehen :aetsch: Dann sind ihm vermutlich die vielen Kalorien auf der von Muttern beschmierten Speckfettbemme aufgefallen - und er musste den Überschuß mit einem Finger entsorgen :hehehe: :thumbsup:
Ich hab jetzt hier ein paar Mal gelesen, nach zwei Jahren o.ä. zur Erstinspektion. Wie geht das?? Mir wurde gesagt, nach 30.000km oder einem Jahr, sonst verlier ich meine Garantie...
Ist das bei euch anders oder war euch das egal...?
Ich hab da sogar mal bei der Werkstatt nachgefragt - "nö, nach 2 Jahren oder 30.000 km" Ich glaube ich schreib aber nach Ablauf des 1. Jahres mal `ne freundliche Anfrage an Fiat Deutschland - ich kenn das nämlich durchaus anders. :denk:
-
Moin Moin,
meiner war letzte Woche zur 1. Inspektion bei 20.000 km (EZ 11/2008).
Er wurden keine Mängel festgestellt. Sogar die Zündkerzen waren noch gut.
Das einzige was demnächst fällig sein wird, ist der Endtopf. Er sah stellenweise schon mürbe aus.
Kosten: € 188,-- inkl. Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel. Fand ich ok.
Viele Grüße,
fröschl :winkewinke:
-
Hallo 500er Fans! :winkewinke:
Also ich war vor zwei Wochen zur ersten Inspektion, nach einem Jahr und knapp 17.000 km
(Habe die Daten auch ins Forum "Inspektionskosten" eingestellt).
Bei mir wurde ein neuer Endschalldämpfer angebaut...
meine Chromblende war ganz unansehnlich mit der Zeit geworden :wall:
Nach gerade mal einem Jahr half sogar keine Chrompaste mehr :nenene:
Laut Servicemeister ist es ein bekanntes Fiat-Problem und nun kann man einen anderen (besseren) Endschalldämpfer bestellen :thumbsup:
Dieses ging auf Garantie und hat natürlich nichts gekostet :shamusen:
Sonst war alles in Ordnung!
Viele Grüße
Oliver