forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Barbapapa am 03.03.2010, 14:54

Titel: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Barbapapa am 03.03.2010, 14:54
Hmm - kurze Frage - wer von Euch fährt den Kleinen in bergigem Gelände und hat ESP an Board ? Habe gelesen, dass man das nicht abschalten kann - wie fährt sich der 500 am Berg, wenn es glatt ist oder viel Schnee liegt ? Gibt es dann Schwierigkeiten ? Frage nur, weil meine Frau auf dem Weg zur Arbeit im Winter einen steilen Berg hoch muss...... :denk:
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: bennybubble am 03.03.2010, 15:34
Ich war mit dem 500 mit ESP dieser Winter sehr zufrieden, da ich früher ein Smart hatte, habe ich richtig den Unterschied bemerkt. Ich kamm überall hoch (und auch runter). Der 500 fuhr meine Meinung nach besser als unsere Minivan, aber es liegt auch an meine brand-neue Winterreifen.

Der ESP ist zwar nicht auschaltbar, dafür das ASR schon. Ich habe es aber nicht probiert.

Sonst:
Fiat 500 im Schnee (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=228.0)

Gruß
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: jojo9696 am 03.03.2010, 15:48
Das ESP ist ja nur dafür da, dass der Popo einen nicht überholt bzw. man da hinfährt wo man möchte.

Für Berg hoch kann man das ASR ausschalten.
Dann sollte man überall raufkommen.
Die Reifen drehen zwar ein bisschen durch aber sonst keine Probleme.

Ich habe den ganzen Winter grundsätzlich das ASR ausgeschalten.
Hat dann mehr Spaß gemacht ....  ;D

Ansonst keine Probleme bei Schnee und Eis.

Der Frühling steht vor der Tür.
Schnee und Eis gehören der Vergangenheit an ..... hoffentlich  ::)
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: bennybubble am 03.03.2010, 16:29
Hat dann mehr Spaß gemacht ....  ;D
Die eine wollen mehr Spaß, andere mehr Sicherheit.
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: jojo9696 am 03.03.2010, 17:21
Ich weis zwar net was ASR mit Sicherheit zu tun hat,
aber du kannst mich da sicher in diesem Punkt aufklären  ::)
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Felix_500 am 03.03.2010, 17:24
Wenn Du ein richtiges Auto hättest, dann wüsstest Du es. Wenn man bei einem Auto mit entsprechender Leistung und bestenfalls noch Heckantrieb mal richtig drauf tritt, ohne ASR, dann kann dir bei sehr glattem Geläuf sehr schnell das Heck davonwandern. Die Front kommt nat. weniger ins schlingern, der Effekt ist jedoch trotzdem spürbar.
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Batzbohrer am 03.03.2010, 17:29
Servus

Der 500 hat ein super Fahrverhalten bei Schnee und Glätte , ich muss auch immer einen Berg rauf wenn ich zur Autobahn will und da sind dies Jahr schon einige gehangen an denen ich mit dem Knuffl locker vorbei gezogen bin .
ASR finde ich schon praktisch , den durchdrehende Räder bringen kein Traktion , aber zum Spass haben kann man es beim 500 ausschalten .

Alex
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Felix_500 am 03.03.2010, 17:33
Auf besonders steilen Bergen mit rutschigen Untergrund hilft es das ASR zu deaktivieren. Dann muss man halt entsprechend behutsam Gas geben, sonst gehts gleich weg. Das ASR regelt an steilen Hängen gern mal so lange weg, bis man überhaupt keinen Vortrieb mehr hat. Ich habs mal ausprobiert. Mit ASR kann es tatsächlich dazu kommen, dass man stehen bleibt, trotz vollgas. Ohne "wühlt" man sich hoch.
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Schlumpfine am 03.03.2010, 17:35
Wie an anderer Stelle schon geschrieben - hatte vorher ebenfalls einen Smart, was im Winter ein GRAUS war.
Mit dem FIat bin ich SUPERZUFRIEDEN!

Mein ASR schalte ich nur ab, wenn ich absichtlich mal bißchen spielen will.

Fahren im Schnee, auch bergig kein Problem!
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Felix_500 am 03.03.2010, 17:44
Es dürfte sogar so in der Anleitung stehen (Bei Mercedes ist es so) dass man das ASR ausschalten soll, um die Kletterfähigkeit zu steigern. Meistens ist das nicht nötig. Aber hier ums Eck gibt es einen Berg, der auf langer Strecke ordentliche Steigungswerte aufweist und dazu ein paar Kurven. Und natürlich kein Winterdienst, dem ist es auch zu steil.

Dort bin ich mit ASR wirklich hängen geblieben. Es wurde halt immer langsamer, bis es gar nicht mehr vorwärts ging. Ohne ASR konnte ich dann nicht nur wieder anfahren, sondern sogar noch den Berg hinaus beschleunigen.
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: bennybubble am 03.03.2010, 20:20
Ich weis zwar net was ASR mit Sicherheit zu tun hat,
aber du kannst mich da sicher in diesem Punkt aufklären  ::)
Ich kann dich dabei sicherlich nicht aufklären, aber als ich von Sicherheit gesprochen habe, hatte ich im Kopf eine bestimmte Kreuzung im Kopf, wo ich jeden Tag mit schlechtem Sicht, schnelle kommende Autos und starke Steigung fahren muß, da bin ich froh mich nur zu konzentrieren ob jemand kommt und wenn nicht so schnell wie möglich vom Fleck zu kommen.
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Casey500 am 03.03.2010, 21:36
Auf besonders steilen Bergen mit rutschigen Untergrund hilft es das ASR zu deaktivieren. Dann muss man halt entsprechend behutsam Gas geben, sonst gehts gleich weg. Das ASR regelt an steilen Hängen gern mal so lange weg, bis man überhaupt keinen Vortrieb mehr hat. Ich habs mal ausprobiert. Mit ASR kann es tatsächlich dazu kommen, dass man stehen bleibt, trotz vollgas. Ohne "wühlt" man sich hoch.

Das kann ich so unterschreiben!

Mit ASR: sehr spurtreu den Berg hoch - wird es zu glatt regelt das ASR bis zum Stillstand runter.
Ohne ASR: mit durchdrehenden Rädern schlingernd (vorne!) den Berg hoch gewühlt.

Ich mußte es allerdings erst einmal ausschalten. Situation: Tempo 30 Zone, stark bergauf.


Gruß
Casey500
Titel: Re: Fiat 500 ESP - Schneeverhalten
Beitrag von: Revilo am 05.03.2010, 11:11
Servus

Der 500 hat ein super Fahrverhalten bei Schnee und Glätte , ich muss auch immer einen Berg rauf wenn ich zur Autobahn will und da sind dies Jahr schon einige gehangen an denen ich mit dem Knuffl locker vorbei gezogen bin ...


Das kann ich unterschreiben. Anfänglich dachte ich die haben bei mir das bestellte ESP vergessen einzubauen, aber der Grip und die Straßenlage ist mit den Winterreifen phänomenal und dadurch die Schwelle wo das ESP mal eingreifen muss extrem hoch.