forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: atzebodo am 07.02.2010, 19:04
-
Hallo zusammen,
ich hab ganz hässliche Striemen/Streifen in den Innenseiten der Türen...
Zu diesen Striemen kommt es wenn man in der Garage oder sonstigen anderen engen Orten parkt und die Tür nicht weit genug aufkriegt und sich dadurch aus der Murmel quetschen muss, und die Schuhe an der Seite vorbeischrammen...
Da dieser Teil der Tür ja aus Plastik ist (ok ich weiß, welcher Teil nicht ;) ) gibt das schnell ganz hässliche Spuren.
Nun meine Frage; kann man dagegen was machen, AUSSER nicht in der Garage parken? :)
Liebe Grüße,
Bodo
P.S. Ich stell morgen mal ein Foto von den Striemen rein
-
Hab das selbe Problem. Meine Abhilfe: Lappen im Auto, und alle paar Tage mal an der Stelle drüberwischen ;)
-
Oder hast du so harte Schuhe (mit Sporen oder Spikes oder Nieten). Lässt sich bei mir auch abputzen/rubbeln.
-
Hab auch schon div. Striemen. >:(
Die beiden vorgegebenen Arretierstellungen der Tür sind etwas ungünstig.
Eine feinere Unterteilung oder zumindest eine dritte Arretierung wäre sehr hilfreich beim Öffnen / Aussteigen.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Hab weder Cowboy Stiefel noch Fussballschuhe zum Autofahren an, aber bei mir sind das keine Striemen aus Dreck, sondern die sind wie in das Plastik GERITZT :denk:
ist dass denn bei euch nur Dreck? ????
also mit nem Lappen krieg ich das jedenfalls nicht weg
-
hallo, bodo
google mal nach: "lexol vinylex"
ich benutze es im innenraum und es mildert die "abschürfungen" deutlich
beste grüsse
bernhard
-
Das mit den Striemen ist normal und liegt wie F-500 schon geschrieben hat an den etwas ungünstigen Arretierstellungen der Tür. Hab auch schon 2-3 Striemen. Ich achte zwar immer peinlich darauf, nicht mit dem Fuß beim Aussteigen gegen zu kommen, aber wenn die Tür nur in der 1. Stufe auf ist, kann man es nicht immer verhindern... :rotwerd:
Wenn Dir das ein Trost ist: beim 325i (aktuelles Modell), den ich früher als Firmenwagen hatte, war das noch viiiel extremer. Den hättest Du mal sehen sollen, als ich ihn wieder abgegeben habe... ;D
Grüßle,
Björn
-
Das hab ich auch, und das obwohl ich relativ kleine Füße hab :rotwerd:
Mach das allerdings bei jeder Autowäsche mit einem feuchten Tuch weg, und funktioniert auch. Bei mir ist das nur der Gummiabrieb meiner Schuhe der Streifen am Kunststoff macht. Manchmal gehts auch schon weg wenn ich mit den Finger dran rumreib.
Liebe Grüße
Nadine :winkewinke:
-
Mach das allerdings bei jeder Autowäsche mit einem feuchten Tuch weg, und funktioniert auch. Bei mir ist das nur der Gummiabrieb meiner Schuhe der Streifen am Kunststoff macht. Manchmal gehts auch schon weg wenn ich mit den Finger dran rumreib.
X2 :thumbsup:
-
Habe ich auch das "Problem"...
Wie schon die meisten gesagt haben: Einfach mit 'nem feuchten Tuch drüber und gut ist's. Oder halt aufpassen, dass die Quanten nicht ans Plastik kommen. ;)
Gruß
Dorian
-
Also wenn die Abschürfungen richtig tief sitzen, bekommt man die leider nicht mehr weg. Das Problem kenn ich schon vom Stilo und seit dem ich das weiß, passe ich höllisch auf und verdonnere auch gleich jeden Mitfahrer das gleiche zu tun!
Ist zwar Mist, aber leider nicht zu ändern.
Viele Grüße
Snopy
-
Also wenn die Abschürfungen richtig tief sitzen, bekommt man die leider nicht mehr weg. Das Problem kenn ich schon vom Stilo und seit dem ich das weiß, passe ich höllisch auf und verdonnere auch gleich jeden Mitfahrer das gleiche zu tun!
Ist zwar Mist, aber leider nicht zu ändern.
Viele Grüße
Snopy
Schon mal mit einer sehr harten Bürste und Kunststoffreiniger probiert? Hilft zwar auch nicht immer, ist aber wirkungsvoller wie der ein feuchter Lappen.
-
Beim Stilo hatte ich damals alles mögliche probiert, aber war nichts mehr zu machen. Das Plastik ist wirklich total empfindliche und da hilft eigentlich nur aufpassen.
Bis jetzt haben sich auch alle anderen zusammengerissen und ich passe auch auf und so sind meine Türen aktuell vollständig OK (3x auf Holz klopf).
Grüße
Snopy
PS: Bitte nicht mit einer harten Bürste rangehen, dies werdet ihr bitter bereuen!
-
Bei meinen Smart hatte ich die Fahrertür so wieder hinbekommen das alles ok war, aber Kunststoff ist eben nicht gleich Kunststoff, der vom 500er (und bestimmt auch der vom Stilo?) hat ja eine sehr rauher Oberfläche, die ist empfindlicher als eine glatte wie im Smart.
Ich hab mir in der Garage auch einen Schutz an die Wand gebaut, so kann ich die Türe daran anstehen lassen ohne aufzupassen auf irgendwas. ;)
-
... der vom 500er (und bestimmt auch der vom Stilo?) hat ja eine sehr rauher Oberfläche, die ist empfindlicher als eine glatte wie im Smart.
Nicht nur die beiden, sondern es ist eigentlich bei allen Modellen von FIAT die gleiche rauhe Oberfläche (mir fällt zumindestens jetzt keine Ausnahme ein).
Ich hab mir in der Garage auch einen Schutz an die Wand gebaut, so kann ich die Türe daran anstehen lassen ohne aufzupassen auf irgendwas. ;)
So habe ich das auch gemacht und durch den Spalt komme ich dann auch raus, ohne irgendwo anzustoßen. Um den Lack brauche ich mir in diesem Moment ja keine Gedanken zu machen, sondern kann mich voll auf das aussteigen konzentrieren :)
Grüße
Snopy