forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: piccolobianco am 29.01.2010, 20:09
-
Hallo 500 Fahrer,
ich habe jetzt sehr lange im Forum gelesen. Aber ein Paar Fragen hätte ich noch zur Autopflege.
Polliert ihr gelegentlich das Armaturenbrett (lackierte stück)?
Wie kann ich die Chromteile wieder auf Hochglanz bekommen falls sie es mal nötig haben?
Würdet ihr mir Liquid Glass als Pollitur für den Lack empfehlen?
Vielen Dank!
piccolobianco
-
Polliert ihr gelegentlich das Armaturenbrett (lackierte stück)?
Ja!
Wie kann ich die Chromteile wieder auf Hochglanz bekommen falls sie es mal nötig haben?
Mach ich auch mit Politur.
Würdet ihr mir Liquid Glass als Pollitur für den Lack empfehlen?
Kenne ich nicht und kann demnach auch nix dazu sagen.
-
Würdet ihr mir Liquid Glass als Pollitur für den Lack empfehlen?
JA
Ich verwende nie dem Precleaner, kleine Teer oder die berüchtigten Flugrostflechen löst die Versiegelung selbst beim auftragen an und spätestens beim polieren (mit dem Microfasertuch) geht alles weg.
Hält halt nur ein paar Waschgänge, ist aber auch schnell aufgetragen.
Polliert ihr gelegentlich das Armaturenbrett (lackierte stück)?
Nein
Mache ich einfach mit einem feuchtem Microfasertuch, drüberwischen und mit einem trockenem Nachwischen (wie bei allem anderen im Innenraum)
Wie kann ich die Chromteile wieder auf Hochglanz bekommen falls sie es mal nötig haben?
Innen ?
Auch mit dem Microfastertuch ;D
Aussen mit so einem Poliertuch, gibts bei Lidl zusammen mit dem Microfasertuch für ~3€
-
liquid glass hab ich früher beim alfa immer genommen, aber wenn man keine garage hat ists ziemlich aufwändig.
ausserdem ists keine politur sondern eine versiegelung.
ich glaube das "chrom" ist kunststoff, braucht man nicht polieren.
das lackierte armaturenbrett hab ich auch schon mit wachs behandelt :plemplem:
bin froh, das ich nicht allein bin mit mein vogel bin.
beste grüsse
bernhard
-
bin froh, das ich nicht allein bin mit mein vogel bin.
Nein, ganz gewiss nicht. Wenn Du wüsstest was ich im Innenraum so alles poliere und putze.... :pfeif: Das sind Sachen die fallen keinen normalen Menschen ein...
-
Nein, ganz gewiss nicht. Wenn Du wüsstest was ich im Innenraum so alles poliere und putze.... :pfeif: Das sind Sachen die fallen keinen normalen Menschen ein...
Da kannst Du ja nur froh sein, dass der 500 innen nicht auch noch überall irgendwelche Holzteile hat. Die bringen einen um den Verstand. :wall:
-
Das war von mir jetzt allgemein bezogen, nicht nur auf den 500er. :zwinker:
-
Diese Holzdekoteile sind im Innenraum das Schlimmste. Wäre das wenigstens blankes Holz. Aber so ist das Holz unter 20 Lagen Lack und Plastik verborgen, was die Oberfläche extrem anfällig für winzige Kratzer und Fingerabfrücke macht.
-
:D Schon mal vielen Dank für die Antworten. Jetzt ist's bei uns leider so kalt und es liegt Schnee... Habe meinen jetzt die 2. Woche und kann's kaum erwarten dass ich in die Garage kann um ihn mal richtig auf hochglanz zu bringen. Denn der schaut mit dem ganzen Salz und Dreck ganz traurig aus.
-
Da kannst Du ja nur froh sein, dass der 500 innen nicht auch noch überall irgendwelche Holzteile hat. Die bringen einen um den Verstand. :wall:
Kommt schon noch ;D
-
Kommt schon noch ;D
Jetzt ohne Mist, ich hab mir schon vorgestellt, wie es wohl aussehen würde, wenn das Paneel aus einem Schönen Stück Eiche oder Bambus gefräst wär. Aber was man da beim CNC Fräser lassen darf, will ich gar nicht wissen. ;D
-
Jetzt ohne Mist, ich hab mir schon vorgestellt, wie es wohl aussehen würde, wenn das Paneel aus einem Schönen Stück Eiche oder Bambus gefräst wär. Aber was man da beim CNC Fräser lassen darf, will ich gar nicht wissen. ;D
Das nicht gerade, aber so ein schickes Air Brush sieht darauf bestimmt gut aus... :pfeif: Mein Cpusin ist aber noch am üben und meinen 500er vertraue ich ihn noch nicht an wobei seine Arbeit sich durchaus schon sehen lassen kann wie ich finde:
(http://s5.directupload.net/images/100129/temp/p8ehqg6a.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/2054/p8ehqg6a_jpg.htm)
(http://s2.directupload.net/images/100129/temp/2jqwze6e.jpg) (http://s2.directupload.net/file/d/2054/2jqwze6e_jpg.htm)
-
klick (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=139.msg70184#msg70184)
Die Idee trage ich schon ein paar Tage mit mir, aber bald wird sich wieder was tun :thumbsup:
-
klick (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=139.msg70184#msg70184)
Die Idee trage ich schon ein paar Tage mit mir, aber bald wird sich wieder was tun :thumbsup:
:hehehe:
Ich stand jetzt schon mal kurz davor, mir einem Schaltknauf selbst zu bauen. Das einzige, dass mich daran hinderet ist, dass man den Sportknauf nicht ausbauen kann, ohne ihn kaputt zu machen. Ansonsten Hab ich mir die die Angelegenheit schon mal angesehen und für einfach befunden. Wenn mir also jemand seinen Knauf zur Verfügung stellt (Unterteil reicht), kann ich loslegen.
-
OT:
Warum laden eigentlich alle ihre Bilder auf diese doofe Directupload Site wo man jedesmal erst ein Popup wegklicken muss und die im Hintergrund auch noch mal ein Werbefenster aufmacht :wall:
Geht doch auch ohne Werbung
http://pixload.org (http://pixload.org/)
-
Hallo piccolobianco,
Polliert ihr gelegentlich das Armaturenbrett (lackierte stück)?
Bis jetzt habe ich es eigentlich (bis auf einmal) nur mit dem weichen feuchten tuch abgewischt und den Staub entfernt. Mit dem Polieren solltest du vorsichtig sein, da die lackierten Teile innen sehr schnell zerkratzen - so meine Erfahrung. Einmal hing das Kabel vom Navi am Armaturenbrett und scheuerte ganz leicht am roten Lack. Danach waren schöne Kratzer im Lack. Mein Versuch mit ner Politur ist mehr in die Hose gegangen, da es danach eher schlimmer aussah. Vielleicht habe ich auch das falsche Mittel benutzt :denk: Auf jeden Fall sind die lackierten Teile sehr empfindlich.
Wie kann ich die Chromteile wieder auf Hochglanz bekommen falls sie es mal nötig haben?
Für die Chromteile innen hat eigentlich immer das "normale" feuchte Wischen und danach Abledern gereicht. Danach sahen sie wieder top glänzend aus. Für die Chromteile außen benutze ich, wenn nötig, das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro mit.
Ansonsten findest du hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=808.0) noch einige nützliche Tipps zum Thema Pflege des Lackes.
Würdet ihr mir Liquid Glass als Pollitur für den Lack empfehlen?
Ich benutze es nicht, aber im o.g. Link (auch auf der letzten Seite, da ich die selbe Frage hatte) schreiben einige User darüber ihre Erfahrungen - durchaus positive.
@stefanb155:
Ich benutze immer http://www.pic-upload.de/ (http://www.pic-upload.de/)... dort kann man die Bilder auch direkt einbinden.
@all: Immer schön ans :ot: denken. ;)
Gruß
Dorian
-
(...)
Wie kann ich die Chromteile wieder auf Hochglanz bekommen
(...)
Wichtig auch, dass der Chrom heutzutage in der Regel verchromter Kunststoff ist
Wurde beispielsweise hier mal angesprochen. (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=442.msg36865#msg36865)
-
ldas lackierte armaturenbrett hab ich auch schon mit wachs behandelt :plemplem:
Ich schließe mich da an! :pfeif:
Den Rest den Wagens behandle ich nämlich auch mit Wachs. Und das gewachste Armaturenbrett staubte nicht
so schnell voll (bild ich mir wenigstens ein).