forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: thecubist am 24.02.2008, 19:13
-
Habe kürzlich mal in meinen Kofferraum geschaut und festgestellt, dass in diesem Styropording in der Reserveradmulde außer der Tüte mit Kompressor und dieser Abdichtsuppe sonst nix drin ist. Gibt aber noch ein paar Aussparungen (vielleicht für Wagenheber und Schlüssel für Radmuttern) ...
Wie sieht das bei euch aus, auch kein Werkzeug, wenn man kein echtes Reserverad hat?
-
Wie sieht das bei euch aus, auch kein Werkzeug, wenn man kein echtes Reserverad hat?
Nein, wozu würde man das denn brauchen? Bei meiner barchetta habe ich ein Notrad, einen "Wagenheber" Typ Fingerbrecher und tolles Werkzeug, Einen Schraubenzieher, eine Zange und einen Radmutternschlüssel der aber nur für die Stahlfelgenschrauben passen würde ::). Damit komme ich sicher weiter im Falle einer Panne...
-
Ich hab` bei mir noch gar nicht geschaut.
Ich kenne das aber von anderen Automarken - da ist auch kein Wagenheber etc. dabei, wenn das Auto nicht mit Ersatzrad bestellt wurde.
-
Nein, wozu würde man das denn brauchen? Bei meiner barchetta habe ich ein Notrad, einen "Wagenheber" Typ Fingerbrecher und tolles Werkzeug, Einen Schraubenzieher, eine Zange und einen Radmutternschlüssel der aber nur für die Stahlfelgenschrauben passen würde ::). Damit komme ich sicher weiter im Falle einer Panne...
Naja, zum ggf. mal Radmuttern nachziehen oder vielleicht sogar Winter-Sommertausch selber machen wären solch Dinge doch hilfreich, oder?
-
Naja, zum ggf. mal Radmuttern nachziehen oder vielleicht sogar Winter-Sommertausch selber machen wären solch Dinge doch hilfreich, oder?
Ganz ehrlich, das, was es werksseitig so an Werkzeug gibt, taugt meist nicht viel. Wie heißt es doch? Nur ein Profi kann mit schlechtem Werkzeug ordentlich arbeiten. Da besorge ich mir lieber vernünftiges Werkzeug, mit dem ich unterwegs ohne fremde Hilfe auch etwas anfangen kann.
-
Ich finde es allgemein eine Frechheit das ein Ersatzrad heutzutage zur Sonderausstattung gehört.. irgendwie traurig.
-
Und wie oft hast Du unterwegs ein Reserverad gebraucht? Und dafür hast ein fünftes Rad gekauft, fährst es jahrelang spazieren, dann sagt Dir unsere glorreiche Regierung, daß Reifen über 6 Jahre auf den Müll gehören. Obwohl ich nicht der Ökologie fröne, ist es dort genauso Blödsinn wie ökonomisch. Das ganze stammt aus einer Zeit, wo fast keine Fahrt ohne Reifenpanne verging. Damals hatten Autos auch mehr als einen Ersatzreifen an Bord. Motorräder haben solch einen Schnickschnack auch nicht.
Ich habe in 39 Jahren ein einziges Mal unterwegs einen Ersatzreifen gebraucht. Selbst in 14 Jahren als LKW-Fahrer hatte mein LKW aus Gewichtsgründen keinen Ersatzreifen dabei. DKV anrufen ist billiger und geht schneller. Zumindest beim LKW.
Ich vermisse beim 500er kein Reserverad, sondern einen vernüftigen Einsatz für die Reserveradmulde, damit da auch noch Warndreieck, Lampenersatzkasten usw. rein passen.
-
kann man so sehn, bin aber lieber auf der sicheren seite und habe eins dabei.
mir ist jetz in meiner karriere als autofahrer 2mal der reifen gestorben, obwohl ich erst knappe 3 1/2 Jahre auto fahre.
Und es ist ja meist so das einem sowas genau dann passiert wenn man nicht damit rechnet/hofft ::)
-
Na ja, Statistik ist ja auch so eine Sache. Zusammen haben wir beide nun also alle 14 Jahre eine Reifenpanne gehabt. :D
Oder anders ausgedrückt: Im Ernstfall habe ich auch keinen Reservemotor dabei.
-
Oder anders ausgedrückt: Im Ernstfall habe ich auch keinen Reservemotor dabei.
das'n argument :) hast gewonn
-
Oder anders ausgedrückt: Im Ernstfall habe ich auch keinen Reservemotor dabei.
wie du hast keinen dabei .... armes deutschland ;) ;D
... so jetzt aber im ernst, ein ersatzrad ist nur unnötiges gewicht und zusätzlicher spritverbrauch 8)
-
Hallo,
also ich habe meines gleich nach dem kauf rausgemacht. Dann passt dort prima warndreieck und verbandkasten unter die abdeckung. Und ich spare gleichzeitig noch sprit...
-
Ok, Ok, ihr habt ja Recht, so oft passieren Reifenpannen nicht und in Sachen Ökologie ist jedes gesparte Kilo zumindest nicht verkehrt. Trotzdem, bei meinem Exauto hatte ich mal 'ne Schraube im Reifen, Tire Mobility hat auch tatsächlich funktioniert, aber als die dann 25€ für eine neue Flasche dieser Suppe wollten, habe ich schon gestaunt.
Egal, dachte schon über einen Subwoofer in der Reserveradmulde nach, aber eigentlich finde ich den Sound so wie er ist auch ganz ok ...
-
Kann man einen Reifen noch "stoppeln" lassen nachdem man das Pannenzeug reingemacht hat, ist doch sicher alles verklebt auch die Felge ?
Hatte noch die das Vergnügen stelle mir aber vor das gibt ne' ziemliche Sauerei im Rad
Sobal der Schaden am Reifen etwas grösser ist bringt der Reifenkit nix mehr...
Hatte bisher 3 Reifenschäden (in 7 Jahren) bei 2 wäre mit Pannenspray nix zu machen gewesen.
Bekannter hat letztens 2,5h auf Pannendienst gewarte, Arbeitskollege 1,5h (2Uhr früh im Winter bei -10Grad). 30-60min Wartezeit schein die Regel zu sein.
Wagen hochheben, Rad ab, Notrad drauf ist 10-max.15min Arbeit.
Notrad kann IMHO auch 15 Jahre alt sein, interessiert keinen.
Notrad kann ich 100mal verwenden wenn's sein muss.
Wieviel wiegt ein Notrad 135/80/14+Wagenheber+Radmutterschlüssel ?
Wieviel wiegt der Kompressor+Pannespray ?
Die 5kg Unterschied machen wahrscheinlich 10l Sprit auf 300.000km aus.
Aber immer noch besser als der Run-Flat Mist ::)
Die 20€ fürs Notrad sind wohl eines der sinnvolleren Extras die es gibt.
Jeder wie er meint ;D
-
Wenn die Felge kaputt ist ( bereits 2x passiert, weil ich ausweichen mußte und an den Randstein geknallt bin), bringt das Pannenset wenig. Eine Felge läßt sich nich aufpusten! Hab mir das Ersatzrad mitbestellt! Die paar Gramm Gewicht machen den Kohl auch nicht fett! Ein Verstärker hat auch Gewicht und da jammert keiner, von wegen Spritverbrauch!
Besser ich hab's dabei und brauch's nicht, als nachts mitten in der Pampa (natürlich kein Handyempfang) und mir auszurechnen, ob sich die paar Euro nicht doch gelohnt hätten! ;D
-
Eine Felge läßt sich nich aufpusten!
Stimmt, hatte ich ganz vergessen (bei mir war auch bei einem der 3 Platten die Felge im A....)
Noch ein guter Grund für's Notrad.
-
Der ADAC schleppt euch bis heim und dort könnt ihr in ruhe das notrad aus der garage holen...und der clou ist, das kostet noch nicht mal was... ;D ;)
-
Der ADAC schleppt euch bis heim und dort könnt ihr in ruhe das notrad aus der garage holen...und der clou ist, das kostet noch nicht mal was... ;D ;)
Abgesehen davon, daß das auch etwas kostet, man als ADAC-Mitglied nur nichts bezahlen muß, wird im Laufe der Zeit noch ein weiterer Effekt eintreten. Denn wenn überall 500er durch die Gegend sausen, haben auch alle Reifenhändler die richtigen Reifen und Felgen am Lager. Und der ADAC-Wagen hat sowas dann als Grundausstattung dabei. ;D ;D
-
Hi,
soweit ich weiß schleppt der ADAC nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt. Beim ADAC Plus schleppen sie dich bis zu dir. Das ganze ist aber auch noch irgendwie davon abhängig, wie weit entfernt von deinem Zuhause die Panne passiert ist. Abgesehen davon ist auch jeder Schutzbrief über die KFZ-Versicherung günstiger als der ADAC.
LG Thilo
-
Jetzt mal im Ernst, wegen Reifenplatten abschleppen lassen ?
Wäre mir schon die Wartezeit zu blöd.
WOHIN Abschleppen lassen?
Nachhause ? Dort Winterrad draufschrauben (nur wie ohne Wagenheber) und nächsten Tag zum Reifenhändler ?
Zur Werkstatt ? Die haben aber eher keine Reifen und auch nicht 24/7 geöffnet
Reifenhändler ? Hat auch nicht 24/7 offen , hat nicht immer alle Dimensionen/Hersteller auf Lager und auch keine Ersatzautos.
Wenn neben dem Reifen noch die Felge hin ist wird's noch komplizierter.
Reifen kaputt -> Notrad raufschrauben -> zum nächsten Reifenhändler fahren -> Neuen Reifen aufziehen lassen -> fertig
Wenn er nix auf Lager hat Felge dortlassen und heimfahren, wiederkommen wenn's Rad komplett ist.
Wenn Felge auch tot vorher zum Fiat-Dealer Felge bestellen.
Wenns länger dauert Notrad gegen Winterrad tauschen damit man schneller als 80 fahren darf.
Während der Ganzen Zeit hab ich ein fahrbereites Auto, brauche auf niemanden zu warten und habe nur die Kosten für neuen Reifen/Felge.
Alles andere ist doch doof oder ?
-
Man müßte nun erst mal klären, was ist eine Reifenpanne?
Mein letzter Reifenschaden, von Panne rede ich da nicht, war ein halbplatter Reifen an meinem Transporter, als ich vom Einkaufen zurück kam. Es wurde bereits dunkel und es regnete leicht. Bis nach Hause waren es rund 15 km. Ein Reserverad hatte ich dabei, aber keinen Bock auf wechseln. Also bin ich mit dem halbplatten Reifen auf die andere Straßenseite zur Tankstelle und habe erstmal wieder Luft aufgefüllt. Damit bin ich dann nach Hause gefahren. Am nächsten Tag war der Reifen komplett platt. Immer noch keine Lust zum Reifen wechseln. Also habe ich, es war Sonntag und auch am Montag zur Arbeit aus der Garage den Trabi genommen. Da, wo heute der 500er drin steht. Montagabend nach Feierabend habe ich mit der 12 Volt-Luftpumpe den platten Reifen aufgepumpt, bin zwei Kilometer zum Reifenhändler gefahren und der hat dann repariert. Das Ventil war kaputt. Ende.
Natürlich kommt es auf die persönlichen Möglichkeiten an. Ich bin für einen Radwechsel meist zu faul. Okay, ich habe als Ersatz ein anderes Auto zur Verfügung. Ich brauche zum Reifenwechsel auch nicht den Bordwagenheber, weil in der Garage so ein universeller Ragierwagenheber auf Arbeit wartet. Die Winterräder liegen in meiner Halle, die ist aber 45 km von zu Hause.
Für manchen ist ein vollwertiges Reserverad oder auch ein Notrad vielleicht wirklich die sinnvollste Lösung. Aber nicht unbedingt für jeden. Ich brauche es nicht.
-
...also diese Diskussion ist auch eine Art sich die Zeit zu vertreiben. Ich meinte das mit dem ADAC eigentlich nur als Variante für die, die das Rad nicht dabei haben.
Aber eigentlich sind ja genau diese, mehjr oder weniger sinnvollen Unterhaltungen der Grund dafür das dieses Forum hier so klasse ist...also noch viel spaß...
PS.: Da ich kein Notrad mehr im Auto habe wäre ich froh wenn beim Treffen einer eins dabei hat falls bei mir was ist.... ;)
-
Nochmal zurück zum ADAC, es ist übrigens ein Irrtum, dass die generell kostenlos zur nächsten Werkstatt schleppen. Wenn man nämlich kein Mitglied ist, kostet das richtig Asche, ich musste 179 Euro berappen. Die bieten Dir zwar vor Ort an, Mitglied zu werden - diese Mitgliedschaft gilt (so Nepper-Schlepper-Bauernfänger-mäßig) aber erst ab 0 Uhr des Folgetages, seit der ADAC seine Statuten geändert hat. Kostenlos abschleppen is für Nicht-Mitglieder nich mehr, selbst wenn man am Tag der Panne Mitglied wird.
-
Jetzt mal im Ernst, wegen Reifenplatten abschleppen lassen ?
Wäre mir schon die Wartezeit zu blöd.
Wenn neben dem Reifen noch die Felge hin ist wird's noch komplizierter.
Reifen kaputt -> Notrad raufschrauben -> zum nächsten Reifenhändler fahren -> Neuen Reifen aufziehen lassen -> fertig
Hey - eine Männeraussage!!! ;D
Nee, nee, Du musst Dich ja nicht abschleppen lassen. Nein, Du kannst wie schon gesagt Dein Notrad montieren (was im Pisswetter am Straßenrand mit vorbeifahrenden Autos so richtig gut kommt ;D).
Ich hab da leider Pech, leider nur ein Mobility kit an Bord (gar nicht so blöd, oder? Spart doch Gewicht! ;D)
Wenn die Felge hin ist (meistens in 60% der Fälle wenn der Reifen geplatz war) dann kanste das Buch sowieso zumachen.
Ich kenne genug Herren der Schöpfung, die hier schon kläglich versagt haben - aber ich sags halt einfach nicht weiter! ::)
Kleiner Tip: Einfach die Beine rasieren, an den Straßenrand stellen und ein wenig mit den unschuldigen Augen klimpern - vielleicht hilfts! ;) ;D
Ansonsten siehe Kommentar von Toelja! ;)
-
@Stolle Ich will dein Notrad... Ich habe auch nur so komischen Bepp drin ! Bei mir hat es die Reifen auch fast immer gleich ordentlich gefetzt. Einmal Nachts in der totalen Pampa... Ich hätte Stunden gewartet. Meine Frau hat schon zweimal "total Kill" am Randstein gespielt.
Das ganz verrückte: In Geschäftsautos in denen ich wesentlich mehr unterwegs bin hatte ich noch nie eine Reifenpanne.
-
Das ganz verrückte: In Geschäftsautos in denen ich wesentlich mehr unterwegs bin hatte ich noch nie eine Reifenpanne.
Da hilft dann nur eines, viel Fahren. Macht auch noch Spassss.
-
@Stolle Ich will dein Notrad...
... und ich Deinen Heckträger! ;D ;D
-
... und ich Deinen Heckträger! ;D ;D
...und ich will ne riesen-laola-welle wenn ich beim treffen mit meinem koffer auf dem träger ankomme...