forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: stein2340 am 29.12.2009, 16:11

Titel: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 29.12.2009, 16:11
Hallo zusammen!
Unser Kleiner ist jetz knapp 2 (kann schon laufen..grins) und hat 21500 km drauf. Als ich wegen des beim Thema
"Knacken der Vorderachse" näher beschriebenen Mangels auf dem Weg zum Händler war, fiel mir was neues auf:
Wenn ich das Lenkrad (kein Citymodus!) ganz leicht in den Fingern halte und mit sagen wir 120 auf der Autobahn entlangschnüre, hat das Lenkrad ungefähr 1 cm Spiel, bevor sich ein Widerstand spüren lässt, bzw. die Lenkung anspricht. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich bin ganz sicher, dass er das im Neuzustand nicht hatte..
Der Meister meinte dann das wär normal, wenn Lenkspiel, dann würde das Lenkrad zittern und bei der elektrischen
Servolenkung gäbs kein Spiel. Es ist aber meines Erachtens kein elektromechanisches Problem, sondern ein rein
mechanisches wegens Verschleisses an irgendwelchen Lenkhebeln. Oder??
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: chain am 29.12.2009, 16:25
Also meiner ist eigentlich immer ganz direkt mit der Lenkung (Sport im Sportmodus).
Luftdruck und so was ok ?
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: a3kornblume am 29.12.2009, 16:32
Mmmh...1cm Spiel ist doch durchaus okay und nicht unüblich.

( Ich persönlich finde das auch okay, das die Lenkung nicht so messerscharf reagiert...das bringt m.E. nur Unruhe ins Fahrzeug..  ::) )

Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: Toelja am 29.12.2009, 17:03
Früher...

Ja ich weiß, ich wieder. Diesmal ohne Joker, dafür ernst gemeint.

Früher galt ein Lenkspiel von Zweifingerbreit als normal, gemessen mit Zeige- und Mittelfinger. Da dürfte 1 cm voll im Limit sein.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: rene am 29.12.2009, 17:06
Früher waren aber auch so gut wie immer Kugelumlauflenkungen verbaut, nicht wie heute Zahnstangenlenkungen. Die hatten bauartbedingt etwas Spiel.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: jojo9696 am 29.12.2009, 18:19
Wie 1 cm Lenkungsspiel ist Ok  ????

Ich glaub ich kotz gleich.
Bei meiner 1400 Intruder (Motorrad) waren so komische Gummipuffer zwischen Gabelbrücke und Reiser.
Dazu noch ein AME Chopperlenker. Da fühlte sich das Lenken ziemlich scheiße an.
Das habe ich umgebaut und kann ich die Maschine viel besser dirigieren.

Und so sollte das auch beim Auto sein.
Wenn ich das Lenkrad betätige, dann soll auch das Auto um die Kurve fahren.

Bald soll ja das Lenkrad von den Rädern entkoppelt sein "Elektronisches Lenkrad".
Also ich weis nicht, wie soll man denn da noch Rückmeldung von der Straße bekommen.
Das ist ja dann wie Autofahren am Computer.

 :nenene: :nenene: :nenene: :nenene: :nenene:
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: Revilo am 29.12.2009, 23:01
Was gerne ausschlägt sind die Spurstangen...
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: Toelja am 30.12.2009, 00:41
Früher waren aber auch so gut wie immer Kugelumlauflenkungen verbaut, nicht wie heute Zahnstangenlenkungen. Die hatten bauartbedingt etwas Spiel.

Egal. Wo sich etwas bewegt entsteht Verschleiß durch Abnutzung. Bei der Zahnstange vielleicht weniger als bei der Kugelumlauf. Und für alles, was sich am Auto bewegt, gibt es Toleranzen. Früher haben wir der Fachwerkstatt durchaus auch mal geglaubt, was die gesagt haben. Und zur Kontrolle gab es Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst".
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stefanb155 am 30.12.2009, 01:06
Zitat
Bald soll ja das Lenkrad von den Rädern entkoppelt sein "Elektronisches Lenkrad".
Also ich weis nicht, wie soll man denn da noch Rückmeldung von der Straße bekommen.
Das ist ja dann wie Autofahren am Computer.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ist einfach zu sicherheitsrelevant, da müsste man dann wie bei einem Flugzeug alles 3fach redundant machen (Kabel, Motor, Elektronik usw.) und das wäre für normale Autos wo es um jeden Cent geht viel zu teuer.
Und was würde es denn bringen ?
Eingreifen kann die Elektronik bei den aktuellen Systemen auch schon, siehe ESP oder selbst einparkende Autos.
Aber für den Fall dass die Elektrik versagt gibt es noch eine mechanische Verbindung.

Gleiches gilt für die Bremse.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: F-500 am 30.12.2009, 07:23

Gleiches gilt für die Bremse.


Die Bremse ist die nächste Baugruppe, wo die bisherige Peripherie in naher Zukunft kpl. durch elektronische Komponenten ersetzt wird. ;)

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 08:02
Hallo Revilo,
hast Du Erfahrungen mit ausgeschlagenen Spurstangen am 500 er?
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: Revilo am 30.12.2009, 10:45
Nee, aber an meinem MéganeII. Und da wiederrum hat der Mann beim TÜV gesagt, dass dies Schwachstelle von Franzosen und Italienern sein soll....drum hab ich mal diese Vermutung geäußert.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 13:10
Aalso heute morgen hab ich das mal gemessen, bei ausgeschaltetem Motor, also auch ohne Servo. Im Stand.
Das Lenkrad lässt sich ohne dass sich die Räder bewegen, ganz leicht (ohne Widerstand) 1 cm hin- und herbewegen.
Es handelt sich also wirklich um Lenkspiel.
Wenn Du fährst und lenkst hast Du dann das Gefühl, dass zwischen den Kurven kleine Ecken sind.. eklig. Da ist was nicht in Ordnung, also ausgeleiert. Und das bei 21000 km..
Hat das wirklich keiner im Forum schon mal bemerkt?
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: Toelja am 30.12.2009, 13:20
Wenn Du der Meinung bist, es sei etwas nicht in Ordnung, dann laß es von der Werkstatt überprüfen, notfalls mit Nachdruck. Absolut spielfrei wird es nicht geben. Für mich wäre der eine Zentimeter okay, wenn es denn wirklich ein Zentimeter ist.

Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: rene am 30.12.2009, 13:32
Bei meinen hat sie auch minimal Spiel, vielleicht so 5mm, höchstens.... Bei meinen anderen Auto (Kugelumlauflenkung) ist auch so rund 1cm Spiel drinnen nach 105000km.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 13:38
Hallo Toelja,
der hatte das nicht, als er neu war. Und glaub mir, es ist mein 29. Auto (incl. Dienstwagen und Zweitwagen) und das erste das sowas zeigt. Natürlich bin ich dem Kleinen gegenüber nachsichtiger als bei meinem Audi, aber das wird nicht besser und ich hab noch 2 Monate Garantie.
Ich dachte nur, es wäre hier im Forum schon mal aufgetreten.
Ich fahre noch nicht mal 16 Zöller, sondern sommers wie winters die 185/55er auf 6x15 ET 35.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: rene am 30.12.2009, 13:40
Bei uns in der Garage steht momentan ein nagelneuer BMW 750 (2400km), auch der hat geringes Spiel in der Lenkung und das Auto dürfte etwas schneller unterwegs sein wie der Fünfi.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 13:41
Dein 7er hat sicher keine 10mm Lenkspiel. Meine BMWs hatten das alle nicht.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: rene am 30.12.2009, 13:51
So, war jetzt mal draußen beim BMW, in der Mittelstellung hat er auch so rund 5mm Spiel, bei eigeschlagenen Rädern ist´s auch so 1cm.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 14:01
rene, eingeschlagen hat er naturgemäss mehr .. klar, und da stört es ja nicht. Glaube mir, einen cm spürst in der Mittellage der Lenkung viel mehr als 5 mm, denn es ist ja Leerweg den Du bei jeder Lenkbewegung hin und her überwinden musst und in der sich nix tut.
Und überhaupt: mich stört es, und ich lasse es beheben. Vielleicht bin ich ja pingeliger als andere..  ;)
Meiner Frau ist das im übrigen gar nicht aufgefallen, aber die fährt ihn jeden Tag und gewöhnte sich so schleichend
daran ..
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: rene am 30.12.2009, 14:12
Naja, fahr zu Fiat und reklamiere es, ob sie was machen wird sich zeigen, eindeutig ist das in meinen Augen nicht.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 15:46
..schad rene, dasst so weit weg wohnst. Ansonsten hätt ich ihn Dir gern mal zum Fahr-Vergleich gezeigt.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: F-500 am 30.12.2009, 16:02
Komme soeben mit dem 500er von der Arbeit, Lenkung hat gefühltes "Null" Spiel.
1cm würde mich definitiv auch stören.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 30.12.2009, 17:02
danke f-500 .. für dein mitgefühl ..
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: F-500 am 30.12.2009, 19:47
Bitte, deswegen wird's Spiel aber leider nicht weniger.

Wenn es die Kugelköpfe sind, kann man es problemlos auf jeder Hebebühne kontrollieren.

Lenkgetriebe und der Rest ist eigentlich auch kein Problem. Ärgerlich wird es, wenn das Spiel aus einer Summe von Toleranzen entsteht. Dann wird das Lokalisieren schon etwas aufwendiger und die Werkstatt von einem Tausch zu überzeugen nicht unbedingt einfacher.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 16.01.2010, 12:01
Aaaalso ..
heute morgen war ich beim freundlichen Fiat-Händler in Heddesheim. Der bestätigte den einen Zentimeter Lenkspiel, sagte kurz: die Lenkung ist kaputt. Nun werden wir zuerst die Lenkwelle zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe samt der beiden Gelenke ersetzen, zumal von dort auch Klackgeräusche im Bereich der Lenksäule kommen. Wenn das nix bringt, wird das Lenkgetriebe ausgewechselt.
Der Fehler war ihm vom 500er zwar nicht bekannt, sehr wohl aber vom Grande Punto, der auch deswegen eine
Rückrufaktion hatte.
Die Gegenprobe mit zwei Neuwagen ergab, dass unser Fünfi normalerweise GAR KEIN Lenkspiel hat.
Am Dienstagabend weiss ich mehr.. ;)
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: chain am 16.01.2010, 12:37
Ich habe ja in einem anderen Forum einen 500 gefunden bei dem Lenkgetriebe und Domlager getauscht wurden.
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 23.01.2010, 19:18
Hi Leute,

der Kleine ist wieder gesund. Ja! Kein Lenkspiel mehr!

Kein Lenkgetriebe, keine Lenkwelle. Nur lockere Schrauben oben und unten an der Befestigung der Lenkwelle. Wenn diese komplett rausgefallen wären, dann hätte das sogar gefährlich werden können..

Rene, also wenn Euer 7er BMW Lenkspiel hat .. entsorgen.. der Fünfi hat keines, wenn er gesund ist!  ;)

Also ein Lob auf den fFH in Heddesheim (Autohaus May).
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: F-500 am 23.01.2010, 22:51

Nur lockere Schrauben oben und unten an der Befestigung der Lenkwelle....

Sei froh das Du der Sache nachgegangen bist und dich nicht hast einlullen lassen!

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: stein2340 am 24.01.2010, 08:23
Hallo f-500!

Sehe ich genauso .. zumal das nicht ganz ungefährlich ist .. Schraube locker ist ja auch sonst nicht prickelnd.. :D

Gruss Greg
Titel: Re: Lenkung ausgeschlagen?
Beitrag von: rene am 24.01.2010, 11:19

Rene, also wenn Euer 7er BMW Lenkspiel hat .. entsorgen.. der Fünfi hat keines, wenn er gesund ist!  ;)



Das war ein Leihwagen, der ist mittlerweile schon wieder gegen einen anderen getauscht worden, ob der Lenkspiel hat hab ich noch gar net geguckt.

Da werd ich meinen Fiat-Händler mal etwas auf die Sprünge helfen können, der weiß ja immer von nix...

Danke für die Rückmeldung!  :thumbsup: