forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Yuki am 21.12.2009, 19:01
-
Hallo,
als ich am Wochenende tanken wollte, war das Schloss von meinem Tankdeckel zugefroren.
Ist das jemanden von euch schon passiert?
Mir wurde geraten das Schloss mit Graphitöl zu behandeln.. aber ich dachte es wäre besser vorher das Wasser herauszubekommen, damit nichts rostet.
Hat jemand dafür einen guten Trick?
Liebe Grüße, Yuki
-
Hi Yuki :winkewinke:
Erstmal Herzlich willkommen im 500er Forum.
Das mit den Tankdeckel ist mir die Tage auch passiert, ich stand mitten in der Nacht an der Tanke und bekam das Schloss net auf, bin dann wieder gefahren... :wall:
Zu Hause dann hab ich Türschlossenteiser rein, jetzt geht´s wieder.
Das Wasser bzw. die Fuchtigkeit wird man nur sehr schwer rausbekommen, evtl. den Teckel mal ein paar Stunden auf die Heizung legen!? ????
VG, René
-
Das Problem hatte ich auch schon und zum Schluß den Schleißzylinder mit Schlüssel in der Hand.
Tankdeckel war noch abgesperrt ::)
Und auch ein Wilkommen im Forum 8)
-
Das Problem hatte ich auch nach der -15 Gradattacke.
Hab's gerade so auf bekommen.
Hab gleich Türschloss-Pflege-Öl geholt.
Seit dem läuft es wieder gut.
-
ich hab ein ganz anderes Problem - mein Fahrertürgriff geht zwar, aber ich hab das Gefühl dass er nicht richtig zurück in die Ausgangsposition flutscht...entwerde ist da drin auch was gefrohren oder ein mechanisches Problem...
-
...entwerde ist da drin auch was gefrohren oder ein mechanisches Problem...
Das mit dem eingefroren sollte sich ja erledigt haben. Zumindest hier bei uns sind es Plusgrade!
-
ich hab ein ganz anderes Problem - mein Fahrertürgriff geht zwar, aber ich hab das Gefühl dass er nicht richtig zurück in die Ausgangsposition flutscht...entwerde ist da drin auch was gefrohren oder ein mechanisches Problem...
DAS (http://theexpiredmeter.com/wp-content/uploads/2009/07/wd-40.jpg) hilft immer :thumbsup: :undweg:
-
Hier sind es 11 Grad !!! Vor zwei Tagen war es am Morgen -17 Grad !!!
-
Hatte dieses Problem bisher noch nicht -allerdings wurden wir von der Kälte bisher gottseidank auch verschont!
-
Ich hoffe das bleibt dann auch ne Ausnahme.. Vielleicht in Zukunft vorm Waschen das Schloss vom Tankdeckel zukleben :)
Bei uns taut's jetzt auch.. gottseidank. Bei Schneematsch rutscht er schon ganz gerne, der kleine. Ich glaub er ist zu leicht..
-
Ich glaub er ist zu leicht..
Gerade das ist ein Vorteil.
Bin zur Zeit mit einen 2,5t Trumm mit Schlagmichtodundichweißesimmernochnichtelektronik, Allrad und Winterreifen unterwegs, wäre heute morgen bald in der Leitplanke gehangen damit, bin aber nicht schnell gefahren, eher geschlichen.
Für 110km fast 3 Stunden, teilweise war das blanke Eis auf der Straße...
-
Mmmmh,
wüsste ja auch gerne mal, was der 500er so alles für winterliche Überraschungen für mich im Petto hat.
Aufgrund fehlender Winterbereifung bei ca. 20cm Schneehöhe hat der Gute erstmal Pause.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Er ist (mit Winterreifen) ein richtiges Funmobil. Unser C-Max fährt dagegen wie ein Panzer durch den Schnee. Doofes Untersteuern hat der plötzlich im Schnee, schwer und träge schlittert er durch die Gegend...
Der 500 ist da viel agiler.
-
Ich durfte jetzt hier auf Fanoe ja auch durch ordentlich viel Schnee fahren, und ich muss sagen, es macht richtig Spass. Der Kleine ist super gutmütig, beisst sich auch durch kleine (@ Dorian) vom Schneeschieber aufgeworfene Hügel, bremst mit Winterreifen einfach nur super. Es ist einfach nur eine Freude.
Und hier am weiten verlassenen Strand kann man auch mal so richtig schön alle Reaktionen austesten. Es kann ja nichts passieren.
Liebe vorweihnachtliche Grüße
BalthasarBlume
(http://s10.directupload.net/images/091223/temp/faqixdce.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/2017/faqixdce_jpg.htm)
-
Gutmütig ist er auf jedenfall.
Genial finde ich ESP/ASR.
Das ist beim Anfahren so genial!
-
(...)
als ich am Wochenende tanken wollte, war das Schloss von meinem Tankdeckel zugefroren.
Ist das jemanden von euch schon passiert?
(...)
Mir bisher noch nicht.. *dreimalaufholzklopf*
(...)
ich hab ein ganz anderes Problem - mein Fahrertürgriff geht zwar, aber ich hab das Gefühl dass er nicht richtig zurück in die Ausgangsposition flutscht
(...)
Ich hatte das mal mit`m Beifahrertürgriff...weiß jetzt aber nicht mehr, wie kalt`s zu der Zeit draussen war...ist jedenfalls kostenlos behoben worden.
-
mein tankschloss war auch eingefrohren aber den schlüssel ordentlich angewärmt und es ging . schöne weinachten allen
-
Genau, mit dem Föhn ging's sehr leicht ohne was kaputt zu machen.
Schlüssel aufwärmen und ein Stückchen in das Schloss. Ich hoffe es passiert so schnell nicht wieder.
Ich bin Montag auf nicht geräumter, schneematschiger Straße gefahren.
langsames linksabbiegen --> Luigi's Popo wollte mich überholen
Bremstest mit Tempo 10 --> ABS hämmert wild gegen meinen Fuß, Bremsweg ca. 4 Meter
und dann kam ne 160°-Kurve mit ca 12% Steigung.. ich bin nur noch links und rechts gerutscht. Zum Glück kam keiner entgegen.
Achja und ich hab auch Winterreifen..
Mein Papa fährt ein schwereres Auto (Toyota Avensis), damit rutscht man selten..
-
(...)
langsames linksabbiegen --> Luigi's Popo wollte mich überholen
(...)
Das kenne ich auch...und ich find`s super, wie leicht er sich dann wieder (mit gegenlenken) einfangen lässt... :thumbsup:
-
Das kenn ich so nicht außer man provoziert es, dann ist alles möglich.
Welche Winterreifen hast Du denn drauf?
-
Also das ESP regelt das geradezu spielerisch... der Popo schwenkt wieder ganz elegant ein
klar was zu schnell ist zu schnell
einmal hat er so untersteuert da kam das Straßenende immer näher, wollte mich mit Gas etwas retten das wollte aber ASR nicht so recht... ist erst mein zweites Auto mit dem ganzen Elektronikzirkus und der C-Max macht dem Treiben immer viel brutaler ein Ende und viel mehr auf untersteuern. Ich finde den Heckschwung eleganter ;D
-
Kann man beim C-Max nix abschalten?
Ich habe bei meinem Hecktriebler so eine schöne Taste, diese gedrückt kann der Spaß beginnen. ;D
Was wäre es für ein freudloses Fahren, wenn es diese Taste nicht geben würde, dann wollte ich auch keinen Heckantrieb mehr. :nenene:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
...schön dass es so einen Fred hier schon gibt.....wollte grad einen eröffnen und fragen, ob's beim Fünfi auch dieses Problem gibt: Deswegen...!! (http://www.fiat-bravo.info/thread.php?postid=50740#post50740)
-
Oje erst die Warnlampenstory und jetzt das. Der will dich unterhalten ;D
-
Meinste echt....?? BravoRosso als mutwilliger Pausenclown...? :hehehe: Hmmm, so hab' ich das noch gar nicht gesehen, aber du könntest durchaus recht haben! *staun* :pfeif: