forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: MY500 am 19.12.2009, 17:26
-
mein 500er war diese woche ja in der werkstatt und hat eine neue wasserpumpe bekommen - wie einige andere
hier auch (seltsam :sm1:)
und heute morgen (-17 grad) wollte er nicht anspringen. wie wir rausgefunden haben, war die kühlflüssigkeit etwas eingefroren. wir haben dann mit einem heizlüfter das ganze wieder gaaaaanz langsam und vorsichtig wieder aufgetaut.
jetzt meine frage: ist es möglich, dass nach dem wasserpumpen-wechsel die leute in der werkstatt evtl. nur wasser
nachgefüllt haben und nicht den frostschutz? oder ist die kälte für den 500er nicht auszuhalten? :o
ich würde ihn am liebsten mit ins wohnzimmer nehmen und neben den kaminofen stellen :rotwerd:
weiss jemand von euch etwas dazu?
-
Na die werden weder genügend Frostschutz nachgefüllt noch kontrolliert haben. Setzen 6...
Mit Pech knallt es die Froststopfen raus oder es reißt etwas anderes.
(Bei einem Kumpel im uralten Passat ist der Motorblock gerissen. Kühler undicht, immer nur Wasser nachgefüllt... und dann in der ersten richtigen Frostnacht...)
Kontrollieren lassen und so lange warm lagern.
Bis -30 sollte es mindestens reichen.
(Mir haben sie wenigstens nur zu wenig Frostschutz in die Scheibenwaschanlage gekippt.)
-
Eindeutig zu wenig Frostschutz drinnen. :wall:
-
Oh man, welcher Azubi war den da wieder am Werk
:nenene: :nenene: :nenene:
Das ist doch jedem Autobastler bekannt, dass da gebügend Frostschutz reinkommt.
Da verliert man echt den Glauben an die Fachwerkstatt. :wall:
-
heute morgen (-10 grad) war die kühlerflüssigkeit nicht gefroren.
aber der 500 springt gar nicht mehr an :wall:
und jetzt? weiß jemand einen rat für mich?
ausser dass ich morgen die werkstatt anrufe :wall: :wall:
-
Dreht der Anlasser den Motor richtig kräftig durch ?
-
Habt ihr die Möglichkeit den Wagen mal zu überbrücken? Vielleicht liegt es nur an der Batterie und der Kälte. ;)
-
Ich würde da überhaupt nichts mehr probieren, sondern nur noch die Werkstatt informieren. Wenn nach dem Wechsel der Wasserpumpe der Frostschutz des Kühlwassers nicht mehr ausreichend ist, dann hat die Werkstatt jetzt das Problem an der Backe.
Und ehe die Dir vorwerfen, Du hättest durch Deine Versuche nur noch mehr kaputt gemacht, würde ich da nix mehr anfassen.
-
Deswegen frage ich ja ;)
Ansonsten: Zündung da, Sprit da...
Allerdings ist das bei den modernen Autos natürlich bequemer gleich ein Diagnosegerät anzuschließen... -> Händler
-
Vorallem kann man beim Kunden gleich die Hand aufhalten.
Einmal Fehlerspeicher auslesen, macht dann 75 Euro plus MwSt. . :plemplem:
Danke, auf solche Händler kann ich verzichten :nenene:
-
Kann Toeljas Vorschlag nur unterstützen!
Finger weg vom Auto!
Evtl. ein Foto vom gefrorenen Kühlwasser machen um für spätere Folgeschäden wenigsten ein Beweis zu haben.
Der herbeigerufene ADAC / AvD usw. könnte einem so etwas natürlich auch bestätigen, sollte man Mitglied sein.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich habe die Kühlflüssigkeit mal nachgeprüft -15 bis -20°C, so ungefähr. Tiefsttemperatur in dieser Nacht -18°C.
Die kühlflüssigkeit ist inzwischen auch wieder flüssig und zum Glück leckt nix.
Beim Startversuch dreht der Motor locker durch ab er er springt eben nicht an ob er keinen Sprit oder keine Zündung bekommt kann ich nciht feststellen.
Morgen wird der FFh kontaktiert und dann schaun mer mal.
Übrigens haben wir versucht die Mobilitätsgarantie in Anspruch zu nehmen.. aber die Tel Nr 01802 110 110 die überall steht erwies sich als nicht erreichbar. Macht ja auch Sinn in er kalten Jahreszeit. :denk:
Schöne Weihnachten Euch allen.
-
Hmm soll mal der Händler prüfen. Vielleicht ist ja ein Sensor gestorben.
0 18 02-110 110 tut nicht ? Oder dauerhaft besetzt ?
-
Das wär ja ein Dingen. Dann ist ja der ganze AVD nicht erreichbar.. ::)
-
0 18 02-110 110 tut nicht ? Oder dauerhaft besetzt ?
ständig besetzt, nachdem die nummer durchgewählt ist, kommt gleich das besetztzeichen :o
-
ständig besetzt, nachdem die nummer durchgewählt ist, kommt gleich das besetztzeichen :o
Werden wohl reichlich zu tun haben ;D
-
Guten Tag allerseits,
in der Werkstatt hatten wir das auch schon mal, dass ein frisch ausgelieferter Fiat 500 nicht angesprungen ist.
War glaube ich auch zur Winterzeit, aber die Ursache lag meine ich an der Kennfeldzündung. Auf jeden Fall ab in die Werkstatt mit dem kleinen.
Dann würde ich das mit dem Frostschutz gleich miterwähnen und erstmal die Leute rund machen.(http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_004.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Mfg Flo
-
:winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel:
mein 5i wurde heute morgen stationär aufgenommen :winsel: :winsel:
er ist heute morgen (-6 grad) wieder nicht angesprungen. eine stunde später gings dann wieder und dann nichts wie ab zur werkstatt :wall: :wall:
der bleibt jetzt erst mal bis montag weg. hoffentlich finden sie endlich was :nenene:
nur blöd, dass ich vergessen habe, wann er besucht werden darf :zwinker:
-
mein Mitgefühl :winsel:
vielleicht ist es nix schlimmes und Du hast in Montag wieder
-
Ich hatte heute zum ersten Mal das Problem, dass mein Fünfi nicht sofort angesprungen ist. Dabei hatten wir heute morgen nur -4°C! Nachdem er beim dritten Startversuch nicht an ging, hab ichs gelassen und das Auto meiner Mutter genommen. Jetzt bin ich wieder zurück und habe geteste ob er nun (vier Stunden später) wieder angeht. Erster Versuch kam nichts... dann ging er an! Hab danach ne Runde gedreht und alles war bestens. Mal schauen ob dies nochmal vorkommt :o
Die Tage zuvor sogar bei -14°C ist er immer angesprungen....
Zündkerzen wurden übrigens alle vier bei der 1Jahr Inspektion vor zwei Monaten gewechselt. Waren pech schwarz....
Ich weiss ja nicht wie es um eure Kerzen steht, mein Fiathändler meinte allerdings, dass ich mit den Kerzen nicht mehr über den Winter gekommen wäre ;)
Dann wäre er schon häufiger nicht mehr angesprungen :zwinker:
Liebe Grüße
Chris
ps.: bei mir wurde übrigens keine pumpe gewechsel, ka. woran das lag....
ist dem Italiener wohl doch zukalt momentan in Deutschland
-
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
hab grad nen anruf von der werkstatt bekommen. die hatten eine gute und eine schlechte nachricht:
der fehler, warum der 5i nicht anlief, war (im moment) ne kappute zündspule
uuuund: die haben mir hinten eine beule reingefahren als sie rückwärts aus der werkstatt gefahren sind :winsel: :winsel: :winsel:
wir fahren jetzt morgen früh hin und werden uns das mal ansehen. könnt grad heulen :winsel: :winsel:
-
Ohjeh!!!!! Du Arme !!!!! :shamusen:
-
Ach herrje.... Das nenne ich Pech.... Du Arme :shamusen:
-
Oh je wie ärgerlich! Aber immerhin müssen die es bezahlen....
@500Lounge - schön Dich mal wieder zu sehen!
-
@Schlumpfine: gleichfalls :o
-
danke an alle :winkewinke:
-
Und, ist es sehr schlimm? Habt Ihr es Euch schon angesehen?
-
hab übrigens ne neue zündspule drin
war angeblich der grund dafür, warum er nicht angesprungen ist
-
die letzten 2tage (-4 grad) isser auch nicht angesprungen, erst so nach ca. 5 mal versuchen.
heute morgen haben wir ihn dann wieder mal zu freundlichen gefahren.
-
...und sie wissen nicht, was sie tun.
Ich wünsche mir für dich, dass sie den Fehler irgendwann mal finden.
Bei mir ist es nicht anders: Das Quietschen im kalten Zustand ist immer noch da (und hörbar). Aber ich soll es hinnehmen, denn man könnte es nicht ändern. ::) ???? :denk: :wall:
Gruß
Dorian
-
Also mein quietscht manchmal etwas und manchmal wieder längere Zeit gar nicht. Aber besser als nicht anspringen. Das ist ja richtig doof. Bei einem war es doch etwas mit dem Zündschloss. Haben sie das bei deinem schon untersucht ?
-
Also mein quietscht manchmal etwas und manchmal wieder längere Zeit gar nicht. Aber besser als nicht anspringen. Das ist ja richtig doof.
Jau, das ist allerdings wahr. ;)
Aber wo ich gerade "Zündschloss" lese:
Der Kangoo (Bj. 2000) von meinem Vadder hat das Problem (wie viele ältere Renaults), dass er nicht anspringt. Schuld daran ist entweder ein kaputter Zündschlüssel oder ein kaputtes Zündschloss (irgendwas mit 'ner Spule). Das Ganze würde mehr als 400 € kosten... Aber nachdem ich mich mal hingesetzt und gegoogelt habe (was man nicht alles für seine Familie tut^^), konnte ich herausfinden, dass man diesen Fehler ganz einfach umgehen kann:
Während man den Schlüssel zum Starten umdreht, muss man den Knopf am Schlüssel für die Zentralverriegelung drücken. Und siehe da... es klappt, er sprngt an.
Hat Jemand das auch schonmal beim 500 probiert? Wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Gruß
Dorian
-
hab übrigens ne neue zündspule drin
war angeblich der grund dafür, warum er nicht angesprungen ist
die hab ich schon neu
-
Ja bei Renault waren es die teuren Einzelzündspulen.
Aber Zündschloss mal ein bisschen wackeln... ob er dann eher mag...
-
Bei mir ist es nicht anders: Das Quietschen im kalten Zustand ist immer noch da (und hörbar).
Wurde der Riemen schon getauscht? Hab bereits den 2. drauf und der macht auch schon wieder Geräusche...
-
Wurde der Riemen schon getauscht? Hab bereits den 2. drauf und der macht auch schon wieder Geräusche...
Bereits zweimal...
Sind die Dinger so anfällig? ????
Vor der nächsten Inspi werde ich ihn auf jeden Fall nochmal wechseln lassen.
Gruß
Dorian
-
Scheinbar schon. Daran wird sich auch nix ändern bis Fiat den Zulieferer gewechselt hat. Was man probieren kann, auf den Riemen etwas Talkumpulver auftragen, das hilt zumindest eine Zeit lang.
-
heute mittag wieder abgeholt.
anscheinend war es irgendein temperaturfühler, der rumgesponnen hat und falsche informationen weiter gegeben hat :plemplem:
na ja, erst mal abwarten was passiert, wenn es wieder kalt wird
-
du scheinst momentan nicht wirklich Glück mit deinem Kleinen zu haben
Das wird bestimmt wieder.....
So ein kleiner Italiener braucht Wärme, Pflege, Zuneigung
Wenn der Frühling kommt, geht es ihm bestimmt wieder besser :thumbsup:
-
wobei er letzten winter nicht einen mucks gemacht hat im winter :denk:
komischerweise ist das alles nach der inspektion passiert :denk: :denk:
-
Hallo MY500,
bei dem Theater was Du mit Deiner Werkstatt hast
emphle ich einen Werkstattwechsel.
Ich würde mir diesen Ärger nicht weiter antun. :wall:
Zum Glück gibt es noch andere Werkstätten
und zum Glück ist das alles nicht in meiner Werkstatt passiert :undweg:
Viele Grüsse
Klaus
-
bei welcher werkstatt biste denn? :D
-
Bei dem freundlichen AH Hille :thumbsup:
-
von dem hatten wir all unsere anderen fiats und lancias ;D
-
von dem hatten wir all unsere anderen fiats und lancias ;D
Mal dumm gefragt, warum habt ihr dann gewechselt? :denk:
-
genau warum ????
-
weil ich bei dem anderen händler das auto gleich mitnehmen konnte :zwinker:
-
soso dafür steht es aber auch sehr oft eben in der werkstatt :baeh:
-
:ploed:
-
für meinen musste ich ganze 3 monate weniger warten...
offensichtlich arbeiten die polen im akord. :pfeif:
allerdings hat mein kleiner bei diesem wetter gerade "haus- bzw. garagenarest" :undweg:
wer weiß was mich noch erwartet...
-
und ich musste nur 1woche warten :aetsch:
-
du bist ja eine gaaaaaanz schnelleeeee :winkewinke:
-
Und ich musste mehr als 7 Monate warten und habe trotzdem ständig Ärger. :wall:
-
du bist ja eine gaaaaaanz schnelleeeee :winkewinke:
das wirst du beim nächsten treffen schon noch feststellen :sm6:
-
Wiebke du fährst ja auch etwas ganz exklusives.
einen 500 mit sorry autogas ist schon super. :pfeif:
-
Wiebke du fährst ja auch etwas ganz exklusives.
einen 500 mit erdgas ist schon super. :pfeif:
???? :denk:
-
das wirst du beim nächsten treffen schon noch feststellen :sm6:
na, da bin ich aber richtig gespannt :blabla:
-
Eigentlich schon. Ich möchte nicht tauschen. Und wenn ich die Benzinpreise so sehe, dann würde ich mich immer wieder für die Gasanlage entscheiden. Im Moment habe ich ja damit auch keine Probleme. :zwinker:
-
na, da bin ich aber richtig gespannt :blabla:
darfst du auch sein :aetsch:
-
???? :denk:
rene, ich fahr nur diesel und habe da wenig ahnung 8)
-
rene, ich fahr nur diesel und habe da wenig ahnung 8)
KLICK (http://www.mit-erdgas-fahren.de/warum_erdgas_uea.htm)
Könnte ja jetzt gemein sein und sagen: "... mit Heizöl heizt man, mit Gas kocht man und mit Benzin fährt man..." :undweg:
-
Leute, hier ist etwas sehr viel :ot:
Bitte zurück zum Thema, Smalltalk bitte dahin wohin er gehört oder wir machen den Thread hier dicht! Danke!
-
Was bisher geschah:
Beim KM-Stand von 109.912 war es soweit - das Auto ist nicht mehr angeprungen. :(
(Zündung ging, aber danach kam kein Mucks mehr).
Ich habe dann -es war vor 18 Uhr- in einer Niederlassung angerufen: Die haben mir dazu geraten, den AvD anzurufen. ::)
(Da ich gerade erst umgezogen bin, hatte ich mir eine passende NL in der Nähe schon mal vorab ausgesucht, aber gut...dann eben den AvD).
Weitere Male probiert zu starten: Nix. :(
(Zwischenzeitlich habe ich den AvD angerufen...ich war wohl der erste mit einer 5-Jahres-Garantie...ich sollte auf einen Rückruf warten: Er will sich da mal schlau machen).
Dann bekam ich den Rückruf. Während des Gespräches... -schwupps- ...sprang der 500 an - suuuper. ::)
(Wir haben den Auftrag storniert und ich bin schnell noch in die erwähnte Fiat Niederlassung, bevor die zumacht).
In der NL angekommen habe ich nur noch einen Verkäufer angetroffen (die Werkstatt war seit 16:30 Uhr dicht).
Natürlich hätte ich den Fiat da lassen können, hätte aber keinen Ersatzwagen bekommen und den letzten Vorführwagen brauchte er selber, um nach Hause zu kommen. :nenene:
(Ich war ja selber mal Verkäufer...mmmh...ich hätte den Vorführwagen rausgegeben und mir dann einen Gebrauchtwagen oder sonst was geschnappt und wäre dann mit roter Nummer nach Hause gefahren...na ja - egal).
Tipp: Ich soll nach Hause fahren und -wenn er morgen wieder nicht anspringt- wieder den AvD anrufen. :nenene:
(Toll: Eigentlich war ich froh, bei der Werkstatt angekommen zu sein, und dann werde ich wieder weggeschickt).
Fortsetzung folgt... :(
Ich war dann heute in der Werkstatt. Das Diagnosegerät konnte nix finden (obwohl ich zwischenzeitlich erst vier mal gestartet habe). Nun ja: Ich hoffe nun das Beste...
::)
Was heute geschah:
Auto springt nicht an...
(Ganz besonders suuuper, wenn die Außentemperaturanzeige 34 Grad anzeigt und man auch noch in der Sonne steht).
20 bis 40mal probiert - nix...
Dann Auto abgestellt...spazieren gegangen...dann sprang er an...
Hatte gedacht, das es vielleicht am Transponder liegen könnte und hatte daher den Ersatzschlüssel `schon` dabei - daran liegt`s aber nicht, weil er so auch nicht ansprang...
(http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif)
Und nu? Die Werkstatt wird wieder sagen, das der Fehlerspeicher nix anzeigt...ich bin leicht verzweifelt...
(Auto`s die nicht anspringen...und auch 500er, die nicht anspringen, sowas mag ich nicht).
-
Ist auch ein bisschen zu einfach, immer nur auf das Diagnosegerät zu schauen. :denk: :nenene: Das Ding wird sicherlich nicht immer alle Fehler finden können.
Berichte uns mal weiter, interessiert mich. ;)
Viele Grüße
Dorian
-
War dein 5i schon warm gefahren oder war er noch kalt?
-
Im ersten Fall bin ich vorher knapp 10 Minuten gefahren...
Heute 30 Minuten...
Beide Male war es auch sehr warm draußen...
::)
-
Die Kraftstoffpumpe konnte den Geist aufgeben.
-
Oder ein halber Marderschaden??? Evtl. auch eine Möglichkeit und aus diesem Grund keine Anzeige im Fehlerspeicher.
Grüße
Snopy
-
:) Danke für die Tipps...
Das dumme ist ja...
...wenn sowas nach 16:30 Uhr passiert, hat man verloren.
Da haben sämtliche Fiat Werkstätten in der Gegend zu...
...würde man dann den AVD rufen und man wird dorthin geschleppt, darf man mit Bus und Bahn nach Hause fahren.
Bei einer Fiat Niederlassung wurde mir ja ausdrücklich empfohlen `mit dem Defekt` nach Hause zu fahren...
...und dann lieber den AVD zu rufen, wenn das Auto nicht anspringt - wenn die selber raus müssen, bekommen die das nicht bezahlt.
...Servicewüste ::)
-
Hallo,
ich halte die Kraftstoffpumpe für ausgeschlossen, da der Wagen ja kurz zuvor jeweils gefahren ist. Ich würde mich speziell nach Fehlerquellen suchen die mit Wärme zu tun haben, da der Wagen immer dann nicht anspringt wenn es warm ist und er zuvor gefahren wurde (ist der heißeste Zustand, da die Stauwärme durch die warme Umgebung nur sehr langsam abgebaut werden kann.
Ich tippe auf:
- Temperaturfühler mit Fehler
- Dampfblasenbildung in einer Kraftstoffleitung
Zwei Fragen: Benziner oder Diesel? Dreht der Anlasser beim Starten und nur der Motor springt nicht an, oder bleibt alles aus (dann sind meine beiden Tipps nicht zutreffend)?
Ciao
Marc
-
- Diesel
- Anlasser dreht nicht
::)
-
- Anlasser dreht nicht
vor 30J. hatte ich das mal bei einem VW Polo, damals war es der Magnetschalter des Anlassers
-
vor 30J. hatte ich das mal bei einem VW Polo, damals war es der Magnetschalter des Anlassers
...manchmal wünscht man sich so Autos zurück - dann hätte ich mit `nem Hämmerchen auf den Anlasser geklopft, und dann wäre er wieder angesprungen :)
-
Einen klemmenden Anlasser hatte ich auch einmal. Das war vor knapp 20 Jahren beim Peugeot 205 GTI.
Da half manchmal etwas Ruckeln bei eingelegtem Gang und gelöster Handbremse.
Gruß
Martin