forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: 007Rene am 17.12.2009, 16:34
-
Hallo,
Habe meinen Fiat 500 1.4 Sport nun seit ca. 3 Wochen.
Bin seitdem ca. 1000km mit ihm gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen das ich einen sehr hohen Verbrauch habe der BC zeigt mir an 8.7 l als Durchschnittsverbrauch..
Ich bin aber weder gerasst mit dem Auto, fahre in der Stadt immer im 4.ten Gang und die Klimaanlage steht auch nur auf 22 Grad.
Den Luftdruck der Reifen habe ich noch nicht überprüft aber es wurden vor ein paar Tagen Winterreifen drauf gemacht, daher denke ich die Werkstatt hat den Luftdruck überprüpft.
Bisher bin ich 80% Stadt gefahren und 20% Autobahn....
Woran kann es liegen das der Verbrauch so extrem hoch ist?
Habe eig. gedacht das sich der Verbrauch so auf 7.5l einpendeln würde...
Das Auto hat jetzt 6100Km herunter und ist 1 1/2 Jahre alt..
-
Hallo Rene,
es kommen wegen dem hohen Verbrauch mehrere Faktoren zusammen:
-es ist kalt, Motor fettet an, also Mehrverbrauch
- Motor neu,höhere Reibung, alles muss noch eingefahren werden
- Klimaanlage kostet sobald sie an ist auch Sprit
- Winterreifen verbrauchen gegenüber Sommerreifen auch mehr
- Stadtverkehr hat im Schnitt 15-30% Mehrverbrauch als Überland/Autobahn bei normalem Tempo
Mach mal erst über 5000km, warte auf wärmere Zeiten mit Sommerreifen und es wird wieder besser
-
Hmm das Fahrzeug hat 6100km...
Also im Stuttgarter Berufs-/Stadtverkehr (den ich eigentlich meide) brauche ich jetzt bei Strecken um die 10km auch gut 8 Liter ohne Klima
Im Urlaub wenn ich über Land und AB cruise schaffe ich eine 5,x
Auf der AB auf dem Gas rumtrampeln (mache ich aber extrem selten) gut 10 Liter
Kommt im Mix dann siehe unten 6.9 raus
-
...Ich bin aber weder gerasst mit dem Auto, fahre in der Stadt immer im 4.ten Gang...
In der Stadt nutze ich grundsätzlich alle Gänge.
Zum Anfahren den ersten und zum konstant Rollen den sechsten Gang. Alle anderen kommen dazwischen.
Kommt mir bitte nicht mit untertourig. Bei 30km/h im sechsten Gang meckert Francesca auch nicht. Selbst dann nicht, wenn man bei 30 im sechsten Gang Vollgas gibt.
Dabei ist mein 1.4 aber schon eingefahren. Also öfter mal hochschalten und wenn es vorangehen soll auch wieder zurück und ordentlich Stoff.
-
Der Fünfi eines Bekannten der glaub ich noch net hier im Forum ist braucht 9,4l lt. BC bei überwiegend Stadtverkehr. Dein Verbrauch ist also realtiv normal.
-
Kommt mir bitte nicht mit untertourig.
Jeder wie er will, mich wundert es nur.
Bei 30km/h im sechsten Gang meckert Francesca auch nicht. Selbst dann nicht, wenn man bei 30 im sechsten Gang Vollgas gibt.
Wieviele Umdrehungen macht der Motor bei 30 (laut Tacho ?) im 6. Gang ?
Durch 30er Zonen rolle ich meistens im 4. durch und das kommt mir schon eher untertourig vor.
Ruckeln tut er zwar nicht wenn man bei 1000 Umdrehungen Vollgas gibt aber das Geräusch vom Motor klingt dann in meinen Ohren nicht so als ob er sich wohl fühlt...
Eher ein gequältes "Du erwartest aber nicht wirklich dass ich in den nächsten 30sec. schneller werde oder ?" ;D
6. kommt bei mir erst bei ca. 55 rein und nur wenn ich weis ich werde länger dahinrollen ohne beschleunigen zu wollen.
-
Ich finde der Benzin Verbrauch ist auch viel zu hoch! Hab den O2 gekauft mit dem Gedanken der hat einen geringeren Verbrauch, doch sogar wenn ich vorsichtig fahre lieg ich bei 7,0. Für so ein kleines Auto ist dass viel zu viel.
Bin mit dem neuen Golf Diesel gefahren und braucht 5,2 - und dass sogar bei Tempo 200. Was geht?
-
Bin mit dem neuen Golf Diesel gefahren und braucht 5,2 - und dass sogar bei Tempo 200.
Dann kauf Dir doch den Golf wenn du das glaubst ...
Wenn schon dann vergleiche den Golf wenigstens mit dem 500 Multijet und nicht mit einem Benziner.
-
Da hatt er wohl Recht.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
ja, ja.....
Es ist halt nur ne Feststellung. Und ich finde Fiat hätte da schon etwas mehr achten können und nicht in den Werbeprospekten zahlen von 4,8 kombiniert vorlügen sollen. Ich weiss schon dass Die die Zahlen gerne nach unten Vortäuschen....aber wirklich, um über 2 Liter...dass ist fast schon Betrug.
-
Aber diese Zahlen beziehen sich auf ein ganz bestimmtes Verhältnis Stadt/Überland. Wenn du jetzt deutlich mehr Stadt fährst, verschiebt sich dein kombinierter Verbrauch logischerweise. Bei mir dürfte das Verhältnis momentan etwa 30/70 sein. Mein 1.2er braucht aktuell 6.0 l/100 km, allerdings mit eher flotten Autobahnfahrten. Davor mit mäßigen Geschwindigkeiten war ich auch schon bei 5.4, was schon sehr nah an der Angabe im Prospekt für den kombinierten Verbrauch beim 1.2 ist. :winkewinke:
Und auch wenn man nicht "rast" fährt man nicht automatisch sehr spritsparend, man würde sich wundern, was da bei einem Spritspartraining noch alles verbessert werden kann :o
-
ja, ja.....
Es ist halt nur ne Feststellung. Und ich finde Fiat hätte da schon etwas mehr achten können und nicht in den Werbeprospekten zahlen von 4,9 kombiniert vorlügen sollen. Ich weiss schon dass Die die Zahlen gerne nach unten Vortäuschen....aber wirklich, um über 2 Liter...dass ist fast schon Betrug.
Hallo LennyZ,
seh ich so wie du. Er ist und bleibt ein kl. SchuckSpecht, auch beim oder mit Gas :pfeif:
-
@ Signora...
Dass ist mir schon klar. Ich hab alle möglichkeiten ausprobiert. Kombiniert Stadt/Autobahn 50:50, Landstaraßen, nur Stadt, nur Autobahn, mal langsam, mal normal, mal Spritzig. Summa Summarum lieg ich bei 7,1. Auf der Autobahn war es sogar bei 9,2 im Durchschnitt bei Tempo zw. 120 und 160. (Der Golf lag bei 5,2 bei 180)
-
Wenn ich mit meinen 1,2er etwas zurückhaltender fahre, früh hochschalte und auf der AB net über 120km/h fahre steht im BC. genau 5l was 5,3 in der Realität entspricht.
Achja, das mit den Golf stimmt schon, bei 200km/h 5,2l auf 50km. Wer was anderes behauptet lügt sich selber in die Tasche. ;) HAtte selbst mal eine Woche das vergnügen mit einen Golf V 1,9 TDI.
-
Achja, das mit den Golf stimmt schon, bei 200km/h 5,2l auf 50km. Wer was anderes behauptet lügt sich selber in die Tasche. ;) HAtte selbst mal eine Woche das vergnügen mit einen Golf V 1,9 TDI.
@Rene : Du meinst wohl auf 100km oder nicht? Sonst wärs ja 10,4l :denk:
-
Ich hatte jahrelang 1,9 TDI und 2.0 TDI Passat und Golf als Geschäftsauto. Auch hier hat der Fuß bestimmt. Zwischen 5.x (gääähn) und gut 10 Liter ging alles...
6,x war mit etwas Ruhe machbar...
-
@Rene : Du meinst wohl auf 100km oder nicht? Sonst wärs ja 10,4l :denk:
Ich meine das genau so wie ich´s geschrieben hab, 5,2l auf 50km bei 200km/h.
-
Ich meine das genau so wie ich´s geschrieben hab, 5,2l auf 50km bei 200km/h.
Er hats gemerkt... :aetsch:
-
Wenn er jetzt noch merkt das des net stimmen kann... ;D
-
Mutti (Nicole) fährt mit ihrem Golf V Variant 2.0TDI, Laufleistung 40.000km, 90% AB. Sie knallt immer bei 140kmh den Tempomat rein und hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,8.
-
Selber hatte ja am Anfang, also die ersten 2000km auch höhere Verbrauchswerte von 7l oder mehr :( Ich hab ja auch ne 1,2 l Maschine und derzeit hat sich der Verbrauch bei wirklich sparsamer Fahrweise auf 6,2 bis 6,5 l eingepegelt. Schade eigentlich, daß man dieses Auto nicht noch sparsamer fahren kann, da wirklich versuche den Motor kaum noch zu drehen, bzw. rechtzeitig schalte und bei längeren Rotphasen auch den Motor abstell. Finde selber, daß der Verbrauch für eine so kleine Maschine relativ hoch ist. Meine Barchetta mit 1,8l Hubraum kann sogar mit 7,5 oder weniger fahren. Jetzt ist es zwar auch kalt und könnte natürlich auch sein, daß der Verbrauch deswegen höher ist, aber werde das natürlich auch in den wärmeren Monaten beobachten und hoffe doch, daß den Verbrauch auch noch ein wenig senken kann.
Grüßlis und schöne Weihnachtszeit
Klaus
-
Das bei diesen bitterklaten Temperaturen der Verbrauch höher liegt als bei 5° plus ist auch normal, beim Fünfi macht das denke ich schnell mal einen halben Liter aus.
Wartet alle mal ab bis es wieder wärmere Temperaturen gibt. ;)
-
Mutti (Nicole) fährt mit ihrem Golf V Variant 2.0TDI, Laufleistung 40.000km, 90% AB. Sie knallt immer bei 140kmh den Tempomat rein und hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,8.
Kraftstoff sparen ist ja auch die zweite Bestimmung im Leben eines Tempomaten. Was beim Benziner noch besser klappt als beim Diesel.
-
Tja Tempomat für den 5i, das wärs halt... schade dass es diese option nicht gibt...
-
Es gibt die Nachrüstung von Waeco. Funktionierte in meinem Transit und funktioniert jetzt in meinem Ducato einwandfrei. Und der 500er wird den Tempomaten auch bekommen.
-
@Toelja -kannst mich da auf dem laufenden halten mit dem Tempomaten? Würd mich brennend interessieren!!!
-
Ja, wird aber Frühjahr werden. Jetzt bleibt der 500er erst mal in der Garage. Dann gibts auch keine Probleme mit dem unrunden Motorlauf. ;D
-
Wenn es einen gescheiten Tempomaten gibt, bitte BESCHEID geben :winkewinke:
-
Von Waeco gibt es einen gescheiten Tempomaten. Ist das gleiche Steuermodul wie bei meinem Ducato, nur der Kabelsatz ist anders. Was mich stört, sind die möglichen Bedienelemente. Der graue mit den drei Tasten paßt prima in den Ducato, auch farblich, aber nicht in den 500er. Ich möchte auch nicht den schwarzen Bedienhebel an die beige Lenkverkleidung montiert haben. Ich hatte mal von einer Funkbedienung gelesen, die ans Lenkrad montiert werden kann. Die wäre es, nur nicht am Lenkrad.
-
EDIT, hab den Text beim ersten Mal nicht richtig gelesen. :rotwerd:
-
Irgendeiner hat doch hier schon den Tempomaten verbaut gehabt. Es gab sogar Fotos vom Einbau zu sehen.
Allerdings wie schon von Toelja erwähnt mit schwarzem Bedienhebel.
-
Tip:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=130.msg8904#msg8904
http://www.zemco.de/
-
ca 600€? Weihnachtsgeld ist schon :undweg: weg!
-
Also mir würde der "schwarze Hebel" wahrscheinlich nichts machen, da ich ja ein schwarzes Lenkrad habe, aber müßte man sehen.
Aber 600 Euro ist nicht grad wenig...andererseits ist ein Tempomat ja sowas von bequem....
Wenn es mal einer verbaut hat, bitte Fotos einstellen - würd mich brennend interessieren!
-
Hätte ich ein schwarzes Lenkrad, würde mich der schwarze Bedienhebel auch nicht stören. Ich habe aber die Ausführung in beige.
Ich habe bei Waeco nochmal nachgesehen. Die bieten tatsächlich eine IR-Bedienung an. Das Bedienteil soll am Lenkrad befestigt werden. Das würde ich dann woanders positionieren. Und es müßte dafür auch nirgends etwas gebohrt werden. Allerdings habe ich für die Waeco-Anlage mit Einbau in meinen Ducato schon 714,00 € bezahlt. Das IR-Bedienteil ist rund 50,00 € teurer.
Das Fahren mit Tempomat ist aber wirklich saubequem, wenn man die Mentalität dazu hat. In Bereichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen konsequent eingesetzt kann er aber viel Geld sparen. Auf Langstrecke, speziell Autobahn, ist der Spareffekt beim Benziner auch recht ansehnlich, besser noch als beim Diesel.
-
Muß der schwarze Hebel sein? :denk:
Gehts nicht auch NUR über die IR Fernbedienung :denk: :denk:?
Wenn einer nachrüstet bitte bitte Fotodoku einstellen! ;)
Habe auch schwarzes Lenkrad, aber die Fernbedienung wäre reizvoller, aber bitte nicht am Lenkrad, stelle mir die Verkabelung problematisch vor.
Irgendwo Nähe Schalthebel/Mittelkonsole wäre schön.
-
Nein, der schwarze Hebel muß nicht sein. Das war es ja, worauf ich rauswollte. Bisher gab es nur die beiden Möglichkeiten mit dem schwarzen Bedienhebel oder dem am Armaturenbrett montierten Schalter. Und jetzt als Drittes auch die IR-Bedienung.
-
Nachtrag. Wenn die IR-Bedienung ans Lenkrad kommt, gibt es keine Verkabelung. Deshalb ja IR.
Wenn die Bedienung am Schalthebel oder der Mittelkonsole sein soll, dann ginge ja auch das normale Bedienteil.
-
Fehlt noch eine FÄHIGE Werkstatt und ein MÄCHTIGER Rabatt.
Frei nach einem Autoboss( glaube Bent*y ): Rabat ist eine Stadt in Nordafrika :wall:
-
Ich habe beim Ducato und Transit, sowohl Tempomaten wie Standheizung, beim Bosch-Dienst einbauen lassen.
-
Nachtrag. Wenn die IR-Bedienung ans Lenkrad kommt, gibt es keine Verkabelung. Deshalb ja IR.
Wenn die Bedienung am Schalthebel oder der Mittelkonsole sein soll, dann ginge ja auch das normale Bedienteil.
am schalthebel ist nicht möglich nach auskunft von zemco. leider :winsel:
-
Jetzt weiss ich wieder wieso ich hier im Forum so selten bin.... IHR SCHWÄTZER! Bleibt doch mal beim Thema - "Hoher Verbrauch" und nicht dieses Tempomat dass eh nix Spritsparender macht.
Ich verabscheue mich. :winkewinke: :baeh:
-
Aber wieso hat denn VW in seinen 3 Liter Lupo ein Automatikgetriebe eingebaut. Den Entwicklern war klar wo eine ganz große Schwachstelle liegt: Am Fahrer. Wenn ich hier lese: Ich benutze in der Stadt aber 1.-4. Gang: Na dann wird das Problem sichtbar.
(Außerdem verzichtet der 500 auf so Sachen wie ein glattgelutschtes Design etc. Schönheit hat ihren Preis und ein spritsparendes Auto auch. Und wer will schon auf Klima Breitreifen etc. verzichten... schön wäre es wen mal das vereinbaren könnte.)
Der Schnitt der 1.2 in Spritmonitor liegt bei 6,2 Liter.
Also arbeite an Dir und Deinem Fahrstil, evtl. hilft dir ein Tempomat ;D ;D ;D
Der ADAC Testverbrauch liegt bei 5,0
Normrunde AMS 5,2 Liter
AMS Test"raserei" 7,2
Bei anderen Test von Autozeitschriften Schnitt 6,1
Gut ich habe mit einen Corsa B 1,2i weniger verbraucht, aber der hatte als Alibi einen Airbag und sonst nichts und 45 PS...
-
Der Verbrauch bei meinen liegt auf die letzten 400km bei 5,1l. War überwiegend Strecken so um die 20-25km mit viel Landstraße.
-
:thumbsup: und das bei den Temperaturen.
(Meiner findet so Schneespielereien wie am Freitag (hat aber echt Spaß gemacht) zum Saufen und hat aktuell 8 Liter gesoffen. Da weiß ich aber wieso :rotwerd:)
(P.S.: Ich kann mich daran erinnern mit einem Geschäftswagen Golf TDI 2.0 mit bei ein flotten Autobahnfahrt mehrere Tagen früh morgens die A81 runter 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Ansonsten lag der bei 6,5 Liter mit etwas Gefühl...)