forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Dorian am 16.12.2009, 16:14
-
Hallo zusammen,
hier im Forum wurde schon mehrfach über das Thema gesprochen, aber immer in verschiedenen Ecken. Hier dann mal ein Thread, wo man dann alle Sachen bzgl. der Anschlussgarantie zusammenfassen kann. Also Erfahrungen, Probleme, Fragen... usw.
Ich selbst überlege, ob ich im nächsten Jahr diese Garantie abschließen soll. In welchem Unfang und für wie lange, da bin ich mir aber auch noch nicht sicher.
Was sind eure Meinungen dazu?
Hier noch schnell eine Übersicht:
EXTENSION BASIC sichert im Garantiefall die 3 wichtigsten Baugruppen – d.h. Kraftübertragungswellen, Motor, Schalt- und Automatikgetriebe - und die dazugehörigen Bauteile ab.
EXTENSION COMFORT bietet einen umfassenden Garantieschutz gegen Schäden an 15 Baugruppen und den dazugehörigen Bauteilen. Darüber hinaus beinhaltet EXTENSION COMFORT eine europaweite Mobilitätsgarantie, die bei Unfall und im Pannenfall für umfassende Hilfe sorgt.
EXTENSION PREMIUM sorgt durch die Funktionsgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile für einen exklusiven Rundum-Schutz. Darüber hinaus beinhaltet EXTENSION PREMIUM eine europaweite Mobilitätsgarantie, die bei Unfall und im Pannenfall umfassende Hilfe leistet.
Quelle: Fiat Anschlussgarantie (http://www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/FIAT_GERMANY/service/service.jsp?BV_SessionID=@@@@2122441152.1260976116@@@@&BV_EngineID=ccccadejdkijhljcefecejgdfkhdfjk.0&categoryOID=-1073771186&contentOID=1073978529)
Gruß
Dorian
-
Ich habs mir heut auch schon im Blog angeschaut und bin mir auch nicht so sicher.
Für einen Wiederverkauf innerhalb der nächsten 2 Jahre wäre es auf jeden Fall sinnvoll.
Wobei die Comfort-Variante mir als ausreichend erscheint.
-
@Dorian - gute Idee!
Hier gehen die Meinungen ja auseinander.
Ich hab letzte Woche jedenfalls die Premium für 3 Jahre abgeschlossen - war zwar teuer, aber ist für mich okay.
Hab bei anderen Autos die Erfahrung gemacht, dass WENN etwas kaputt geht, es meist die Elektrik ist, und die
ist verdammt teuer....
aber muß jeder ja für sich selber entscheiden.
-
Ich habe auch die Premium abgeschlossen.
Sicher wird nichts kaputt gehen, ist bisher ja auch alles heile geblieben. Aber ohne die Zusatzgarantie würde etwas kaputt gehen. Das ist das Gesetz der Boshaftigkeit. Also ist es kein weggeschmissenes Geld.
Außerdem sollte man derzeit nicht zu sehr mit Kulanz seitens der Autofabriken rechnen. Damit werden die immer knauseriger und argumentieren, daß sie einem ohne Anschlußgarantie mit Kulanz gegenüber einem mit einer bezahlten Anschlußgarantie bevorzugen würden. Was als Überlegung richtig ist. Mit diesem Trick lassen sie sich jetzt die Kulanz bezahlen.
-
Während die 100%ige Lohnkostenübernahme Bestandteil der Anschlußgarantie(en) ist,
gilt die 100%ige Materialkostenübernahme nur bis 50.000 Kilometer, richtig?
-
Richtig. Übernommen werden
bis 50.000 km 100%,
bis 60.000 km 90%,
bis 70.000 km 80%,
bis 80.000 km 70%,
bis 90.000 km 60%,
bis 100.000 km 50%,
bis 150.000 km 40%,
ab 150.000 km 30 %.
Da ich mit meinem 500er nach vier Jahren wahrscheinlich bei 35.000 km bin, stört mich das nicht. Das muß aber jeder für sich ausrechnen. Und sehr oft ist ja auch so, daß die Lohnkosten immer der größere Posten ist.
-
Guten Moooorgen! :winkewinke:
Dumme Frage - was kostet denn so eine Anschlussgarantie?
Hab zwar noch bissi Zeit, aber ich möchte eigentlich schon eine solche Anschlussgarantie abschließen (bei meinem Glück mit Autos :pfeif:), hab aber überhaupt keine Ahnung, was sowas kostet.. Fahre im Jahr ca 15tkm.
Finde eine solche Garantie schon sehr gut, da man echt nicht drin steckt und ruck zuck hat man einige Euros am Bein...
-
Guten Moooorgen! :winkewinke:
Dumme Frage - was kostet denn so eine Anschlussgarantie?
Hallo 500BABY,
hier kannst du es mal für dich durch spielen: http://www.teamsys-extensionkalkulator.de/ext_start.aspx
viele Grüße nima
-
Ich habs grad mal ausrechnen lassen.
24Mon. Comfort: 412€
24Mon. Premium: 572€
36Mon. Premium: 948,50€
echt heftig.
Ich hab ja noch 6 Monate Zeit zum überlegen.
-
Servus,
ich hab's bleiben lassen, weil, wie vorher schon gesagt wurde, die Lohnkosten nicht dabei sind und weil sich die Versicherer mit Gewalt aus allen Ansprüchen rauszuwinden versuchen.
-
Bei den Preisen kann man es echt vergessen. Solange man keinen Motor- oder Getriebeschaden erleidet, dürften die meisten der möglichen Reparaturen kaum teurer kommen als der happige Jahresbeitrag. Und wenn in der Zeit nichts passiert, hat man das blöde Gefühl einen Haufen Geld für nichts bezahlt zu haben.
Es gibt noch eine günstigere Anschlussgarantie vom Fiat Versicherungsdienst (FVD). Das ist etwas anderes als diese Extension. Vielleicht kann euch Snopy dazu etwas mehr schreiben.
-
Servus,
ich hab's bleiben lassen, weil, wie vorher schon gesagt wurde, die Lohnkosten nicht dabei sind und weil sich die Versicherer mit Gewalt aus allen Ansprüchen rauszuwinden versuchen.
Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall:
Während die 100%ige Lohnkostenübernahme Bestandteil der Anschlußgarantie(en) ist,
-
Ja was denn jetzt? Wer hat dazu nun belegbare Erkenntnisse?
-
Bei den Preisen kann man es echt vergessen. Solange man keinen Motor- oder Getriebeschaden erleidet, dürften die meisten der möglichen Reparaturen kaum teurer kommen als der happige Jahresbeitrag. Und wenn in der Zeit nichts passiert, hat man das blöde Gefühl einen Haufen Geld für nichts bezahlt zu haben.
Es gibt noch eine günstigere Anschlussgarantie vom Fiat Versicherungsdienst (FVD). Das ist etwas anderes als diese Extension. Vielleicht kann euch Snopy dazu etwas mehr schreiben.
Äh :denk:, Jahresbeitrag? Ich dachte, daß ist der Preis für das gesamte Paket, also für zwei oder drei Jahre.
Und dabei ist mir jetzt eins aufgefallen. Ich habe überhaupt nicht die Extension, sondern die Anschlußgarantie vom FVD. Ich dachte bisher, das sei das Gleiche. Da ist das dann die Komfort-Variante, bei der der Elektrokram mit drin ist, Laufzeit zwei Jahre. Die habe ich.
-
Ups, falsch gelesen! Aber der Knackpunkt ist trotzdem bei den Lohnkosten zu suchen, denn die Kostenübernahme gilt nur für den Austausch des defekten Teiles, aber nicht für die Fehlersuche z.B. wenn die Elektronik streikt.
-
Ja was denn jetzt? Wer hat dazu nun belegbare Erkenntnisse?
Was möchtest Du denn belegt haben?
Ich könnte nachher in einer ruhigen Minute mein Garantieheft mit den Versicherungsbedingungen einscannen. Wie ich jetzt aber gerade erkannt habe, ist das die Anschlußgarantie vom FVD, nicht die Extension.
-
Irgedwo müssen doch die Allgemeinen Geschätsbedingungen für dieses Ex und Hop nachzulesn sein.
-
Die vom FVD lese ich in meinem Garantiebüchlein nach.
-
Aber ich will doch vorher wissen, was ich da abschließe. :sm1:
-
Danke Nima für den Link!! :thumbsup:
Puhh.. das ist schon ganz schön viel ... werde mal schauen, wie sich mein Kleiner die nächsten 2 Jahre so verhält - sollte er mich noch öfter ärgern, werde ich mir das trotzdem überlegen.. ansonsten heißt es hoffen, dass nix größeres kapputt geht :-)
-
Also ich werd sowas mal nicht abschließen, für das was die Versicherung kostet kann man viel reparieren lassen. Und ein Getriebe oder Motor geht nach der normalen Garantie unter normalen Umständen nicht kaputt wenn das Auto nicht gerade schon 200tkm gelaufen hat. :nenene:
-
So hoffen alle. Nicht zuletzt ich auch. Aber bei einem Neuwagen riß nach 2.800 km mal ein Pleuel ab. Schaute irgendwie häßlich aus dem Motorblock raus. Da war das Auto drei Monate alt. Es hätte ja auch nach drei Jahren beim Stand von 28.000 km sein können. Und dann?
-
Und dann?
...wäre das Theater groß. Fiat bleibt sturr, bis SternTV einen Beitrag sendet. Danach hat der Händler Einsehen und geht auf Kulanz.
;D => :D => :denk: => :( => >:( => :winsel:
Gruß
Dorian
-
Wenn ich im 23. Monat diese Garantie abschließe und den Wagen dann nach 12 weiteren Monaten privat verkaufen möchte, habe ich sicherlich größere Verkaufschancen als ohne Extension.
-
...wäre das Theater groß. Fiat bleibt sturr, bis SternTV einen Beitrag sendet. Danach hat der Händler Einsehen und geht auf Kulanz.
;D => :D => :denk: => :( => >:( => :winsel:
Gruß
Dorian
Aber Kulanz muß nicht heißen, daß ich nichts dazu bezahlen muß. Bestimmt für die Nutzung des alten Motors. Bestimmt etwas, weil Kulanz einfach nicht kostenlos sein darf. Und bestimmt noch etwas, um die Käufer einer Anschlußgarantie nicht zu benachteiligen. ;D
Übrigens spreche ich hier nicht ausdrücklich von Fiat, sondern generell von der Autoindustrie.
-
So hoffen alle. Nicht zuletzt ich auch. Aber bei einem Neuwagen riß nach 2.800 km mal ein Pleuel ab. Schaute irgendwie häßlich aus dem Motorblock raus. Da war das Auto drei Monate alt. Es hätte ja auch nach drei Jahren beim Stand von 28.000 km sein können. Und dann?
Ok, aber das das Pleuel riss hatte ja einen Grund, ich nehme mal an es war irgendein Materialfehler, und sowas tritt eigentlich meist am Anfang auf. Wenn ein Motor oder Getriebe mal 20tkm gelaufen sind laufen die in der Regel. :( Pech kann man immer haben, aber einen Joker haben die Nichtabschließer ja. ;D
-
Aber ich will doch vorher wissen, was ich da abschließe. :sm1:
Schicke mir mal eine Mail an meine Adresse und ich schicke dir alles per PDF zu :zwinker: Kann dir auch mitteilen was die FVD für dich kostet. Nur abschließen musst du sie bei deinem Händler aber selbst.
Bei mir wird bestimmt bald das Räumkommando auftauchen, da es einige nicht wollen, dass die FVD so bekannt wird ...
Grüße
Snopy
PS: Bin seit 23.10.2009 auch mit der FVD Komfort unterwegs.
-
Vielen Dank, Snopy!
Wäre das nicht auch etwas für unsere Linkliste bzw. unser Wiki? Oder ist das nicht gern gesehen?
-
@fegebesen,
ich glaube letzteres :pfeif:
Grüße
Snopy
-
Hallo,
ich habe im www ein pdf gefunden, wo die FVD beschrieben und vorgestellt wird. Was da nur nicht steht wie es sich mit den Arbeitskosten verhält. Sind die nun enthalten, oder nicht?
Dies ist nicht ersichtlich. Ach eine Staffelung der Übernahme von den Kosten, dazu steht in der Infobroschüre nichts. Aber mann kann, wenn man möchte, die Versicherung bis zu 12 Jahre in Anspruch nehmen. Dies ist echt OK.........
Grüße nima
-
@Nima,
die Staffelung ist identisch!
Grüße
Snopy
-
...muß das Thema nochmal aufwärmen... :winkewinke:
Gibt es diese FVD eigentlich immer noch?
Von meinem Händler habe ich nur Infos über die Extension-Garantieverlängerung bekommen.
Und die ist aktuell pro Jahr ca. 30€ teurer als die FVD.
Kann man die FVD bei jedem Händler abschließen?
Wozu ratet Ihr mir?
Ciao
Ralfisti
-
Bei der FVD gab es schon wieder Veränderungen. Erhältlich ist sie aber immer noch.
Einfach beim Händler gezielt nach dieser fragen und dann kann er dir auch Auskunft darüber geben.
Grüße
Snopy
-
Hallo!
Ich wollte mich mal so langsam um eine Garantieverlängerung kümmern, da mein kleiner Roter im Dezember 2 Jahre wird.
Soweit ich auf der FIAT-HP gesehen habe, kann man drei verschiedene Varianten (http://www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/FIAT_GERMANY/service/service.jsp?BV_SessionID=@@@@0458673587.1287426910@@@@&BV_EngineID=cccdadeljjljkilcefecejgdfkhdfjh.0&categoryOID=-1073771186&contentOID=1073978529) abschließen.
Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch die Garantieverlängerung schon gemacht? Wenn ja, welche habt Ihr über welche Laufzeit abgeschlossen und wieviel habt Ihr dafür gezahlt?
Liebe Grüße und danke schonmal für die Feebacks! :)
Topolina CC
-
Hallo,
wir möchten die Garantie unseres Fiat verlängern lassen.
Ich hab auf der Fiat-Seite nachgeschaut aber nur was gefunden wo es
heißt das man sie nur innerhalb der ersten 12 Monate verlängern kann.
Ich dachte ich hab hier im Forum schon mal was anderes gelesen.
Was ist bei Fiat bei der Garantieverlängerung eigentlich alles abgedeckt,
wie lange kann man sie verlängern und was kostet sie ?
Das es auch noch andere Gebrauchtwagengarantien gibt wissen wir aber
wir wollten uns mal erkundigen wie es bei Fiat ist.
Wir würden uns freuen wenn ihr uns weiterhelfen könntet.
Ich hab auch die Suchfunktion ausprobiert aber da hab ich leider auch
nicht das gefunden was ich wissen wollte.
Danke im Voraus
und
schöne Grüße
-
gucks du hier EXTENSION-Preiskalkulator (http://www.teamsys-extensionkalkulator.de/ext_uebersicht.aspx?he=2&kw=55&km=25000&dt=09.2009)
Die o.g. Preisangaben dienen zu Ihrer Information. Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Kalkulation inkl.
Versicherungssteuer in Höhe von 19 %. Die genauen Preise erfragen Sie bitte direkt bei Ihrem autorisierten Händler.
-
guckst du hier Garantieverlängerung (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4447.0) :zwinker:
-
Edit Mod: Themen zusammengeführt.
@TopolinaCC
Ich habe nicht die Extension-Garantieverlängerung abgeschlossen, sondern die vom FVD. Wird zwar nicht offiziell beworben, kann man aber nach Absprache abschließen. Ich habe die um ein weiteres Jahr abgeschlossen und werde sie wohl bald in Anspruch nehmen. ;)
Gruß
Dorian
-
Edit Mod: Themen zusammengeführt.
@TopolinaCC
Ich habe nicht die Extension-Garantieverlängerung abgeschlossen, sondern die vom FVD. Wird zwar nicht offiziell beworben, kann man aber nach Absprache abschließen. Ich habe die um ein weiteres Jahr abgeschlossen und werde sie wohl bald in Anspruch nehmen. ;)
Gruß
Dorian
gib mal genauere Infos zu FVD das Interessiert mich auch
-
@Hawk:
Habe mein altes Thema gefunden und alles zusammengefügt. Ein paar weitere Infos stehen hier schon. Für genauere Infos und dem aktuellen Stand der Dinge müsstest du dich allerdings an den Händler wenden.
Es gibt wohl dazu eine .pdf-Datei (siehe ältere Beiträge), die ich aber auf die schnelle nicht mehr wiedergefunden habe. Und wie aktuell die ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
Dorian
-
@ Dorian
hab mir alles durchgelesen aber so recht schlau werd ich da jetzt auch nicht
gibts denn dazu nen Link zu FVD
von wem ist das auch von Fiat ??
was heißt FVD ?
-
gibts denn dazu nen Link zu FVD
von wem ist das auch von Fiat ??
was heißt FVD ?
FVD heißt "Fiat-Versicherungs-Dienst" und ist von Fiat. ;)
Einen Link bzw. eine Webseite scheint es nicht zu geben. Einzige Möglichkeit an weitere Infos zu kommen ist die über'n Händler. Bzw. vielleicht kann dir noch Jemand die Datei zur Verfügung stellen, dort war auch die Staffelung enthalten und was für Leistungen abgedeckt werden. Aber in etwa ähnelt das ganze der Extension-Garantie.
Gruß
Dorian
-
Aber in etwa ähnelt das ganze der Extension-Garantie.
Gruß
Dorian
ahso
aber nicht im preis ??
wenn es in etwa gleich ist in allem das ist es doch ziemlich egal
-
Edit Mod: Themen zusammengeführt.
:thumbsup: Super, danke für den Sammelfred, weil es auch mir so erging: Ich hab auch die Suchfunktion ausprobiert aber da hab ich leider auch
nicht das gefunden was ich wissen wollte.
@TopolinaCC
Ich habe nicht die Extension-Garantieverlängerung abgeschlossen, sondern die vom FVD. Wird zwar nicht offiziell beworben, kann man aber nach Absprache abschließen. Ich habe die um ein weiteres Jahr abgeschlossen und werde sie wohl bald in Anspruch nehmen. ;)
Gruß
Dorian
Gut, es kristallisiert sich hier ja heraus, dass die meisten sich für die FVD entschieden haben, WENN sie sowas abschließen wollten.
Details werde ich dann beim FFH erfragen.
Eine Frage hätte ich noch vorab: Ist die denn viel günstiger als diese Extensions oder was sind die Vorteile in knappen Worten?
-
Hallo 500er Fans :winkewinke:
Seit der letzten ersten Jahresinspektion, spiele ich mit dem Gedanken eine Anschlussgarantie abzuschließen. :denk:
Hier im Forum stehen viele Infos über die verschiedenen Variationen und Ausstattungen (was z.B. alles abgesichert ist).
Auch mein Fiat Händler hat mir Infos mitgegeben und jeder muss natürlich sein Packte finden bzw. endscheiden ob er es abschließt!?
Daher meine Frage, wer hat schon eine Anschlussgarantie!?
Bin schon sehr auf das Abstimmungsergebnis gespannt! :hehehe:
Vielen Dank für Eure Stimme! :undweg:
Oliver
-
Ich hab mich bewusst dagegen entschieden, weil mir mehrfach von verschiedenen Händlern versichert wurde, dass das fast nie reibungslos abläuft. Die Versicherungen versuchen sich mit allen Mitteln rauszureden. Und die Aussagen sind glaubwürdig, weil das Freunde von mir sind.
-
Ich habe "NEIN" gevotet, weil ich 5 Jahre Werksgarantie habe... ::) ;D
-
Ich habe mit "nein" gevotet. Warum?
Wie es Cespuglio schon richtig geschrieben hat, gibt’s immer wieder Probleme mit den Versicherern. Ferner ist die verbaute Technik im 5i nicht so kostspielig und relativ zuverlässig. Das Risiko ist also überschaubar.
Der Hauptgrund warum ich nicht viel von solchen Versicherungen halte:
Die ersten Mängel treten meist kurz nach der Inbetriebnahme auf. Handelt sich also um Montagefehler vom Werk, fehlerhafte Bauteile oder Komponenten oder einen Konstruktionsfehler. Diese Mängel werden von der normalen Herstellergarantie oder der Kulanz abgedeckt.
Danach laufen die Autos in der Regel problemlos.
Erst mit zunehmenden Alter oder Kilometerzahl werden die Autos wieder anfälliger. Hier ist die Garantie meist schon wieder abgelaufen oder der Eigenanteil ist im Fall der Fälle so hoch, dass sich eine teure Reparatur in der Fachwerkstatt mit Neuteilen nicht wirklich lohnt.
Meist gehen auch genau die Bauteile kaputt, die eh nicht versichert sind.
Man kann sich heute gegen alle Unwägbarkeiten versichern, meist nützt es aber nur einem.... :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Ich bin auch momentan dabei, mich zu informieren.
Neben den zur Auswahl stehenden Möglichkeiten gibt es noch den FVD (Fiat Versicherungsdienst).
Momentan sieht es so aus, dass sich hier aber die Händler extrem quer stellen, den zu verkaufen, obwohl sie's müssten, warum auch immer.
Bleibe aber am Ball.
Daher vote ich für keinen der drei Varianten, die du angegeben hast.
-
Ich habe auch für "nein" gevotet.
Allerdings habe ich einen Bekannten für den hat sich das extrem gelohnt. Der hatte mit seinem Diesel nur Probleme (kein Fiat) und es mussten im 3. und 4. Jahr viele Teile getauscht werden. Soweit ich weiß hat er von den Kosten (fast neuer Motor) so ziemlich alles zurückbekommen... Ausnahmen bestätigen die Regel oder wie war das ?
-
Ich brauche zum Glück keine Verlängerung, weil ich auch die 5-Jahresgarantie habe.
Ansonsten denke ich, dass es auch immer eine Frage der Kilometerleistung ist.
Wenn man, wie ich, bereits über 50.000km abgerissen hat, sind die meisten Teile schon raus aus der Leistung. Mit 10.000 km sieht das dagegen schon ganz anders aus.
-
@all:
Da es schon einen allgemeinen Thread mit vielen Meinungen und Äußerungen zu dem Thema gibt, habe ich die beiden Themen mal zusammengefügt und die Umfrage beibehalten.
Übrigens, ich habe keine der angegebenen Anschlussgarantien, sondern den FVD. ;)
Gruß
Dorian
-
Ich hab das Premium Paket - und sogar schon einmal gebraucht, Kosten, wenn auch gering, wurden ohne Probleme erstattet. Muss aber letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
-
Ich hab da mal ne kurze Frage zur Extension:
Der fFH hat mir beim Abschluss gesagt, dass die Extension-Garantieverlängerung genau wie die CarGarantie jährlich verlängerbar ist. In den Unterlagen finde ich dazu aber nichts. Weiß jemand, ob das stimmt?
Und ist es richtig, dass die CarGarantie als Garantieverlängerung nur bis zu einem Kilometerstand von 40tkm erstmalig abgeschlossen werden kann?
Danke schonmal!
-
Im Dezember ist mein Barthi "fällig" und ich habe vor, eine Anschlussgarantie abzuschließen. Hat das schon Jemand für den Abarth gemacht und ist das wirklich teurer?
Gruß
Dorian
-
@Dorian,
beim FGA Versicherungsservice ist es egal ob Abarth oder normaler FIAT. Der Preis geht nach KW und der Abarth liegt zwischen 75 KW und 110 KW.
Habe jetzt nur die Preisliste mit Stand 12/2010 hier bei mir, aber da sah es so aus:
Alter bis 2 Jahre nach Erstzulassung (15 Baugruppen): 232,05 € (inkl. Steuer)
Alter bis 7 Jahre nach Erstzulassung (15 Baugruppen): 362,95 € (inkl. Steuer)
Da weißt du in etwa, mit was du rechnen musst.
Viele Grüße
Sven
-
Hochhol:
Bei uns läuft im März 13 die 2-jährige Garantieverlängerung ab. Vom Händler wurde mir die Extension angeboten. Aus dem gleichen Betrieb sagt mir aber ein MA, ich solle die vom FVD nehmen, die sei umfangreicher und günstiger???????????
Der Verkäufer verneint, dass es für ehemalige Neuwagen vom FVD eine Garantieverlängerung gebe. Sondern nur eine für von Fiat verkaufte Gebrauchtwagen.
Weiß jemand Rat?
Gruß Witthues
-
Ich hatte damals für meinen roten 500 nach der Werksgarantie definitiv die Anschlussgarantie vom FVD. Das geht also. Fiat scheint die nur ungern anzubieten. Ich musste auch mehrmals nachfragen und "hart" bleiben.
Gruß
Dorian
-
Aktueller Stand zum Thema Neuwagenanschlussversicherung:
- Auch die Fiat-Niederlassung Hamburg sagt, dass es nur die "Extension" gebe. Vom FVD gibts nur eine Garantie für gebrauchte Fiat.
- Anruf beim FVD 07131/937-501. Auch von dort die Aussage, dass es keine eigene Anschlussgarantie für Neuwagen vom FVD gebe.
Entweder wurde das Konkurrenzangebot zur "Extension" eingestellt oder die Kunden werden rundum vera...scht. :wall:
Gruß von Witthues
-
Da hab ich mal ne Frage, unser ist ja eine Tageszulassung aus Österreich, also eigentlich ja ein "Gebrauchter". Würde da die FVD greifen?
-
Da hab ich mal ne Frage, unser ist ja eine Tageszulassung aus Österreich, also eigentlich ja ein "Gebrauchter". Würde da die FVD greifen?
Es kommt sicher auf die Definition "Gebrauchtwagen" an. Aus meiner Sicht ist Deiner so einer, da er schon einen Vorbesitzer hatte. Würde ich beim Ffh klären. Viel Erfolg!
-
Okay, ist ja auch noch etwas Zeit.
-
Es sei mir die Anmerkung erlaubt - sollte ich jemals wieder einen Fiat kaufen, dann nur mit maximaler Anschlußgarantie!
Grob überschlagen hat mir die Extension-Garantie in den 2 Jahren ca. 4000 Euro Kosten erspart, knapp 1000 hat sie (denk) ich gekostet, macht also ein Plus von 3000,-.
Und nein, die Mängel der 24 Monate Gewährleistung nicht eingerechnet.
Grüße!
-
Na, da scheinste aber ordentliches "Gurken-Auto" erwischt zu haben... :nenene:. Bin glücklicherweise bislang von echten Mängeln restlos verschont geblieben :thumbsup:.
:winkewinke:
-
Na, da scheinste aber ordentliches "Gurken-Auto" erwischt zu haben... :nenene:. Bin glücklicherweise bislang von echten Mängeln restlos verschont geblieben :thumbsup:.
Ja, bin schon immer ein Glückskind gewesen. Sonne scheint mir aus dem Ar.s.c.h... 8)
"Eigentlich" könnt's ein guter Wagen sein, aber mit Fiat brauch mir keiner mehr zu kommen, spätestens seit ich den Türgriff in der Hand hatte. ;)
Kabelbruch Heck, Schloß Heck, Schlauch Motor, Kühler, Getriebe, Licht Kabelbruch, Klima, Radlager, Klappern und Rasseln, Wischerrelais...war wirklich alles dabei.
Die Zeit und die Nerven!
Na ja, wenigstens sieht er gut aus und prinzipiell macht das Fahren schon Spaß.
Ich war echt froh um die Garantie. Es kam auch keine einzige Nachfrage oder Ablehnung. Anstandslos und faires Geschäftsgebahren.
Grüße
-
Heute kam per Post eine 'Einladung' zum Gespräch über eine evtl. Anschluss-Garantie.
Da selbst mein Schrauber, der ja erst nach Ablauf der Garantie wieder etwas an mir verdient, mir dazu riet und aufgrund der Erfahrungen hier, nehme ich das Thema doch ein wenig ernster.
Nun gibt es ja diese 3 Extension-Garantien:
http://www.fiat.de/service-wartung/garantie (http://www.fiat.de/service-wartung/garantie) (ganz unten)
Wenn überhaupt, zu welcher dieser drei Erweiterungen würdet Ihr raten?
Welches sind denn die drei wichtigsten Baugruppen? Motor, Getriebe und ? :denk:
Und kennt jemand die ca.-Preise?
Danke vorab :)
-
Bei meinem Smart habe ich (nach nun 10 Jahren) immer noch die Smartplus-Garantie drauf. Schon der Vorbesitzer hatte sie immer verlängert. Er hatte das Geld jedes Jahr wieder herin, gleiche Erfahrungen habe ich bisher gemacht. Ich habe nie erlebt, dass die Versicherung Zicken macht, und du hast nie Reparaturstau. Sofern im Kleingedruckten keine Schweinereien drinstehen, werde ich das bei meinem 5i auch wieder abschließen.
-
Mich würde vor allem der Umfang der (erweiterten) Garantie interessieren. Verschleißteile zählen ja nicht dazu. Was ist aber z.B. mit Radlagern? Prinzipiell würde ich das ja als Verschleißteil einordnen, aber der Verschleiß scheint ja beim Fiat 500 überproportional hoch zu sein. Hat man dann Chancen, dass hier die Garantie greift, wenn man schon bei 30.000 oder 40.000 Km neue Radlager braucht?
-
Da wirst du dir wohl eine Lupe nehmen und dich ins Kleingedruckte vertiefen müssen...
-
Danke schon mal Piano!
Scheinbar hat niemand eine Antwort, dann werde ich mich wohl unvorbereitet in die Höhle des Löwen stürzen müssen ????
-
Heute kam per Post eine 'Einladung' zum Gespräch über eine evtl. Anschluss-Garantie.
Da selbst mein Schrauber, der ja erst nach Ablauf der Garantie wieder etwas an mir verdient, mir dazu riet und aufgrund der Erfahrungen hier, nehme ich das Thema doch ein wenig ernster.
Nun gibt es ja diese 3 Extension-Garantien:
http://www.fiat.de/service-wartung/garantie (http://www.fiat.de/service-wartung/garantie) (ganz unten)
Wenn überhaupt, zu welcher dieser drei Erweiterungen würdet Ihr raten?
Welches sind denn die drei wichtigsten Baugruppen? Motor, Getriebe und ? :denk:
Und kennt jemand die ca.-Preise?
Danke vorab :)
Moin Fietje. :winkewinke:
Ich hatte damals die Extensions Comfort Variante gewählt (mittlere Variante). Wenn man nicht so viel fährt, sollte die völlig ausreichen. Denn das zusätzlich investierte Geld soll sich ja auch irgendwie bezahlt machen (oder doch nicht?). Ich habe die Preise nicht im Kopf, aber bei der höchsten Option und für zwei weitere Jahre ist der Betrag nicht ohne. Klar, es ist eine Sicherheit, wenn man die Anschlussgarantie gebucht hat. Dennoch sollte man sich wirklich das Kleingedruckte durchlesen und was überhaupt übernommen wird und was nicht. Bei mir war z.B. die Klima defekt und es mussten Schläuche getauscht werden, aber auf meine Kappe - trotz Anschlussgarantie. War ein großes Hin und Her, aber das kennt man ja nicht anders von Fiat.
Viel Erfolg beim Gespräch. ;)
Gruß
Dorian
-
Ich halte auch nichts von der Verlängerung bei Fiat, weil viel zu viel ausgeschlossen ist bei dem doch heftigen Preis
-
Danke Dorian :winkewinke:
Ich werd mir das auf jeden Fall mal anhören - und: Das Kleingedruckte lesen! :zwinker:
Dass da auf der HP nicht näher drauf eingegangen wird, assoziiert bei mir sofort Kundenfang, das ärgert mich.
Aber natürlich wird mein Verkäufer sofort und gaaaanz viel Zeit haben :zwinker:
Wenn ich was Schriftliches vorliegen habe, pack ich's nochmal hier rein (falls ich was Offizielles hier reinkopieren darf? :denk: )
:winkewinke:
Danke auf Cespuglio :)
-
Ich halte auch nichts von der Verlängerung bei Fiat, weil viel zu viel ausgeschlossen ist bei dem doch heftigen Preis
Exakt auch meine Meinung.. :(
-
Ich halte auch nichts von der Verlängerung bei Fiat, weil viel zu viel ausgeschlossen ist bei dem doch heftigen Preis
Hast du genauere Informationen hierzu?
-
Ich habs bei meinem Grande Punto damals auch gelassen weil so viel ausgeschlossen war und immer nur ein Prozentsatz des Materials wars glaub ich übernommen wurde. Und bei steigender Laufleistung wurde der Prozentsatz immer niedriger.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Ich habe damit zu meinen Stilo-Zeiten auch schlechte Erfahrungen gemacht. Eine Anschlussgarantie kommt mir so schnell nicht wieder ins Haus!
Wenn man das gesparte Geld nimmt und damit eine Reparatur bezahlen müsste, käme man meistens immer noch günstiger bei weg. Und zum einen kommen die richtig teuren Reparaturen erst im höheren Alter und zum anderen kann man bei Sachen wie Motor- oder Getriebeschäden auf Kulanz hoffen, sofern man die Inspektionen regelmässig bei Fiat hat machen lassen.
-
Wenn man das gesparte Geld nimmt und damit eine Reparatur bezahlen müsste, käme man meistens immer noch günstiger bei weg.
Ja, daran hab ich auch schon gedacht.
Letztendlich steht und fällt meine Entscheidung mit dem Preis.
Irgendwie fühlt es sich doch anders an, wenn man dann ggfs. im Fall der Fälle bezahlen muss, als vorab freiwillig.
Werde mich auf jeden Fall um einen Termin kümmern und dann berichten. Etwas Zeit habe ich ja noch :)
Danke Euch :winkewinke:
-
Sooo, ich bin ja hier noch eine Antwort 'schuldig'.
Leider habe ich einen dämlichen Fehler gemacht, in dem ich nämlich vom Kaufdatum ausgegangen bin, statt vom EZ-Datum :rotwerd:
Und da mein 5i eine Tageszulassung war, ist der spätmöglichste Zeitpunkt zur Verlängerung überschritten.
Da ich das dann beim Durchlesen der Unterlagen relativ schnell begriffen hab, hab ich mich weiter nicht sooo tief mit der Materie beschäftigt.
Allerdings hätte ich mich, bei allem, was ich so quergelesen hab, auf jeden Fall für eine Verlängerung um 12Monate entschieden für derzeit 97€.
Im Verhältnis klang das für mich fair und aus meiner finanziellen Sicht kann man mit dieser Entscheidung nicht allzu viel verkehrt machen.
Wer Interesse hat, sollte sich auf jeden Fall (rechtzeitig ;)) beim Händler schlau machen, denke ich.
-
Ach was solls, ich seh das so wie Chrizz: Dein 500er wird Dir schon zeigen, dass er sowas nicht braucht.
Kopf hoch - da hab ich schon schlimmere Termine vergeigt :pfeif:
-
:rotwerd:
-
Guten Morgen,
Mich würde eure Meinung interessieren:
Bei mir läuft demnächst die Garantie ab und es stellt sich die Frage, ob Garantieverlängerung oder nicht. Und wenn ja, welche der Extension?
Sollte es bereits einen Thread geben, bitte zusammenfügen, hatte aber bei der Suche keinen gefunden.
-
Mich darfst nicht fragen, ich bin nicht der Garantie Typ.
Dafür muss ich mich im Zweifelsfall mit den Garantiegeber streiten ob sie zur Leistung verpflichtet sind oder nicht.
Aber ich bin kein Maßstab, hab ja nicht mal eine Kasko :pfeif:.
-
Als Erstes entschuldigt bitte, daß ich mich heute erst melde, aber die letzten Wochen waren turbulent.
Als Zweites Danke für´s Zusammenfügen und die Antwort.
Ich habe mich mal durchgelesen und bin jetzt eigentlich genau so schlau wie vorher ;)
Ein bißchen habe ich ja noch Zeit - also noch etwas überschlafen das Ganze und in Ruhe drüber nachdenken.
Sollte noch jmd. eine Meinung zum Thema haben - immer nur her damit :)
Ich wünsche euch allen einen guten Wochenanfang :winkewinke:
-
Ich hatte damals die Extension und habe es keine Sekunde bereut. Mir wurde darauf das komplette Klimamodul getauscht, weil ein Knopf verklemmt war. Auch der berüchtigte Türgriff, kam darüber. Es gab nie irgendwelche Probleme seitens dem Versicherungsgeber.
Ich werde auch wieder Extension kaufen.
-
Moinsen,
ich hols' mal aus den "untiefen" wieder raus..
Wo ist der Unterschied zw.
Extension Premium
http://fiat.mopar.eu/fiat/de/de/fahrzeuggarantie
Ext.-Premium wird mir für 3-Jahre für ~1.400€ angeboten.
und
MaximumCare ?
http://fiat.mopar.eu/fiat/de/de/servicevertrage/anschlussgarantien
MaximimCare wird für meinen 500er für 5-Jahre für ~1.000€ angeboten.
Grüße
-
Maximum Care ist für Fiat Professional, sprich Ducato und andere Nutzfahrzeuge.
-
Maximum Care ist für Fiat Professional, sprich Ducato und andere Nutzfahrzeuge.
..und warum wird es mir in "myFiat" Angeboten ?
(siehe Anhang)
-
Ich nehme mal an, weil das genau so verbugged ist, wie die myAbarth Seite. Ich hab es damit aufgegeben, nachdem die mir anstatt einen Zubehörkatalog zu schicken Rabttmarken für einen Klimaservice gemailt haben ... für einen biposto :wall:
Wenn Du die Broschüre von maximumCare ließt, wird relativ schnell klar, dass sich diese an Handwerker und Mittelständler richtet, außerdem steht es auch auf der letzten Seite noch mal ganz groß in rot:
Nutzen Sie weitere Vorteile und registrieren Sie sich jetzt im Kundenportal
my-fiatprofessional.de
-
Es könnte natürlich auch sein, dass sich das irgendwie überlagert, es gibt nämlich auch einen Wartungsvertrag, der so ähnlich oder genau so heißt, der beinhaltet dann auch Durchsichten und Verschleißteile.
Am Besten, Du rufst Deinen Berater an, sagst was du willst und lässt Dir das von denen mailen. Alles andere wird bei FCA ganz schnell ganz verwirrend. Und um dieses Portal würde ich einen ganz großen Bogen machen, das ist eh nur da, damit Fiat werbeverwertbare Daten abgreifen kann und selbst dafür ist es noch unterqualifiziert.
-
..Danke Felix,
dachte halt, dass nach "Jahren" es Fiat geschafft hätte, die "Seiten" aktuell zu halten..
Hat ja schon "damals" bei meinem neuen Alfa auch nicht korrekt funktioniert.. :)
btw. das "Wartungspaket" lautet "EasyCare" :) und klingt für den 500er 0,9er interessant..
3* Wartung für "schlanke" 699€...wenn ich hier sehe, was schon die erste 15.er Wartung kostet,
könnte das schon eine Einsparung von guten 25% ergeben..
Bin ja morgen beim freundlichen, wg. Reifenwechsel, dann mal ihn "löchern" :)
-
ich habe hier mehrere Händler bezüglich dem Easy-Care Paket angesprochen und
angeschrieben. Keiner weis was, man muss den Außendienst fragen usw....
Ergebnis: bis heute keine Auskunft. :plemplem:
-
...habe gerade meinen freundlichen gefragt....und er erklärte mir,
dass mann bei ihm, mit dem EasyCare Paket nicht wirklich spart, eher ein "null-null" Geschäft ist.
Weil, die 15.tsd'er Inspektion bei ihm im Bereich zw. 170 / 200€ und die 30.tsd'er bei ~ 300€ liegt.
Somit, ist es mehr od. weniger eine "Vorfinanzierung"..
Allerdings kann es in anderen Werkstätten durchaus teurer werden (z.b. wg. den unterschiedlichen
Stundenlöhnen) sodann sich das "Wartungspaket" dann rechnet..
Fazit : das "EasyCare" Paket kann für den einen od. anderen Interessant sein, muss mann
durchrechnen
Grüße
-
In Österreich hat man 2013 nur das "Maximum Care" Paket bekommen.
Bei mir hat sichs gelohnt, gerichtet wurden Domlager und die Querlenker.
Allerdings sind die Werkstattpreise hier in Ö deutlich höher als in D. Ich glaube das Paket hat um die 800€ gekostet und ist für 5Jahre und 75.000km gültig
-
Domlager und Querlenker hat Fiat bei mir auf Kulanz getauscht - damals war er 4 Jahre und hatte gerademal 20tkm runter - da war ich schon 2 Jahre aus der Garantie draussen :pfeif:.
Argumentiert mit "minderwertiger Erstausstatterqualität" hat gereicht und die Werke hat sich für mich gegenüber Fiat stark gemacht.
Oder die Werke hat was getauscht, was noch "ok" war und wollte auf den Kosten nicht sitzenbleiben - ich hätte es ihnen nicht gezahlt - war vorher ja auch nicht abgestimmt und die defekten Teile konnten sie mir nicht zeigen.
-
Also, hier in D ist Maximum Care und EayCare nicht zu vergleichen.
Denn,
EasyCare = Wartungs/ServicePaket
MaximumCare = AnschlussGarantie nur für Gewerbliche FCA Besitzer (komplett ohne SB)
Extension = AnschlussGarantie nur für den Privaten FCA Besitzer (mit SB, abhängig Alter/Kilometer)
Grüße
-
Also, hier in D ist Maximum Care und EayCare nicht zu vergleichen.
Denn,
EasyCare = Wartungs/ServicePaket
MaximumCare = AnschlussGarantie nur für Gewerbliche FCA Besitzer (komplett ohne SB)
Extension = AnschlussGarantie nur für den Privaten FCA Besitzer (mit SB, abhängig Alter/Kilometer)
Grüße
Also bei mir war es so:
5Jahre Laufzeit oder 75.000km
Garantie auf fast alle wichtigen Bauteile unteranderem Elektrik Motor Getriebe und co.
In jedem Fall kein Selbstbehalt
-
Also bei mir war es so:
5Jahre Laufzeit oder 75.000km
Garantie auf fast alle wichtigen Bauteile unteranderem Elektrik Motor Getriebe und co.
In jedem Fall kein Selbstbehalt
Jupp, ausserhalb von Deutschland.. ;)
Aber hier in D gibts die MaxCare nur für gewerbliche Kunden.. :(
So die Aussage vom FIAT Kundenservice...weil ich auch etwas verwirrt war.
Weil der Preis unschlagbar ist, gegenüber der Extension Garantie
Für meinen 500er 0,9er TA 77Kw, wäre das :
MaxCare 5-Jahre : 999€ ohne Selbstbehalt und deckt alles ab, auch Turbo, etc.
Extension Premium 5-Jahre : ~ 1,400€ mit Selbstbehalt
Daher habe ich mich entschieden, kurz vor Ende der Garantie, mir eine Anschlussgarantie auf
dem freien Markt (Europa Versicherung) abzuschließen.
Für 300€ pro Jahr, die "große"..zwar mit SB (10% auf Teile, ab 50.tsd km) aber egal.
-
HHmmm,
dann ist doch, auf die Zeit gerechnet, MaxCare nen Schnapper...oder willst du garnicht so lang versichern?
Ich bin nicht so ein Versicherungsfreak. Hatte ein Jahr Verlängerung und die läuft jetzt ab. Alles gut. Das Restrisiko nehme ich in Kauf, obwohl der Deutsche an sich sich gegen grundsätzlich Alles versichert...am besten noch gegen überflüssige Versicherungen. Satiremodus aus.
Nicht böse gemeint :shamusen:, ist eben nur meine Ansicht.
-
HHmmm,
dann ist doch, auf die Zeit gerechnet, MaxCare nen Schnapper...oder willst du garnicht so lang versichern?
Ich bin nicht so ein Versicherungsfreak. Hatte ein Jahr Verlängerung und die läuft jetzt ab. Alles gut. Das Restrisiko nehme ich in Kauf, obwohl der Deutsche an sich sich gegen grundsätzlich Alles versichert...am besten noch gegen überflüssige Versicherungen. Satiremodus aus.
Nicht böse gemeint :shamusen:, ist eben nur meine Ansicht.
Ja, die MaxCare ist ein Schnapper, aber, gibts für den Privaten hier in Deutschland leider nicht.
Ist nur für Gewerbe..
Ich werde mir wohl eine Anschlussgarantie eines Versicheres holen...liegt mit ~ 300€ p.a.
für alle Bauteile (Komfortelektronik, Turbo, etc.) gute 150€ unter der FIAT "Extension premium"
Garantie..
Warum ich das machen will ?
Ganz einfach, habe selbst keine Erfahunge mit so kleinen aber hochgezüchtete Turbo-Motörchen
und, so ein "Lader" oder Motor kostet ein bissel mehr als die 300€..
Bei meinem 156er und später dem 159er, habe ich auf die Anschlussgarantie verzichtet..
weil, da kannte "mann" die Motoren.. ;)
Grüße
-
Ich hatte auch auf meinem letzten Auto die Extension Premium und die hat mir netto knapp 1000€ gebracht. Das kann man natürlich als Glücksfall verbuchen aber selbst wenn die nächste Anschlussgarantie nichts bezahlen muss, gehe ich noch immer mit Gewinn gegen die FCA Bank aus dem Ring.
Ich werde im biposto außerdem nur die mittlere Stufe nehmen, an Komfortlektronik kann da nicht all zu viel kaputt gehen. ;D
-
Ja, die MaxCare ist ein Schnapper, aber, gibts für den Privaten hier in Deutschland leider nicht.
Ist nur für Gewerbe..
Ich werde mir wohl eine Anschlussgarantie eines Versicheres holen...liegt mit ~ 300€ p.a.
für alle Bauteile (Komfortelektronik, Turbo, etc.) gute 150€ unter der FIAT "Extension premium"
Garantie..
Warum ich das machen will ?
Ganz einfach, habe selbst keine Erfahunge mit so kleinen aber hochgezüchtete Turbo-Motörchen
und, so ein "Lader" oder Motor kostet ein bissel mehr als die 300€..
Bei meinem 156er und später dem 159er, habe ich auf die Anschlussgarantie verzichtet..
weil, da kannte "mann" die Motoren.. ;)
Grüße
Vielleicht wird das damit aufgewogen dass es hier bei FIAT Austria quasi keine Serviceaktionen gibt ausser Klimaservice und 30€ Werkstatt Gutschein. bei myfiat.de gibts immer wieder -25% auf sämtliche Ersatzteile und weitaus mehr Aktionen wo Fiat mehr Geld zuschießt.
Finde ich mitunter trotzdem Frech dass es das Paket zwar prinzipiell gibt jedoch Privatkunden ausgeschlossen werden..
-
Tja MysterX, andere LÄnder, andere Sitten..
Siehe auch die Garantien der deutschen Hersteller, ausserhalb D geben die teilweise bis zu 5-Jahre ohne
Km-Begrtenzung..hier ja nur 2-Jahre.
@ Felix: ich werde mir diese hier "kaufen"..ist deutlich preiswerter als die Extension ;)
http://www.auto-krankenversicherung.de
Und nein, ich arbeite nicht für die Europa-Versicherung und/oder erhalte auch keine Provision, etc.. ;)
-
Tja MysterX, andere LÄnder, andere Sitten..
Siehe auch die Garantien der deutschen Hersteller, ausserhalb D geben die teilweise bis zu 5-Jahre ohne
Km-Begrtenzung..hier ja nur 2-Jahre.
@ Felix: ich werde mir diese hier "kaufen"..ist deutlich preiswerter als die Extension ;)
http://www.auto-krankenversicherung.de
Und nein, ich arbeite nicht für die Europa-Versicherung und/oder erhalte auch keine Provision, etc.. ;)
Für mein Auto kostet das nicht wirklich weniger und hat keine Mobilitätsversicherung. Muss man halt von Fall zu Fall sehen, was man haben will.
-
Mobilitätsgarantie ?
Hmm, habe nen Schutzbrief..datt reicht :)
Aber, wenn's preislich "gleich" iss, dann würde ich auch die Extension nehmen..
Bei meinem 500er beträgt der Preisunterschied der Extension ca. ~ 200€ pro Jahr mehr, gegenüber der anderen
-
Generell scheint es aber nicht ganz abwegig, sich Gedanken dazu zu machen...
http://app.handelsblatt.com/auto/test-technik/fiat-500-als-gebrauchtwagen-oberflaechlich-schoen/19679220.html?mwl=ok
Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk
-
Generell scheint es aber nicht ganz abwegig, sich Gedanken dazu zu machen...
http://app.handelsblatt.com/auto/test-technik/fiat-500-als-gebrauchtwagen-oberflaechlich-schoen/19679220.html?mwl=ok
Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk
Psssst. Darüber reden wir hier nicht. :hehehe:
-
Psssst. Darüber reden wir hier nicht. :hehehe:
Huch! Entschuldige bitte :) Ich hatte bislang noch nichts. Also fast. Ok, mein Innenspiegel ist abgefallen und der Lack heisst jeden potentiellen Steinschlag mit offenen Armen willkommen.
Warten wir's ab ;)
Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk
-
@Tofutunklon: Den Artikel habe ich auch gelesen, aber in einer anderen Zeitung. Hauptsache den 5i mal wieder richtig runtermachen...
Ich hatte mit meinen beiden 5is zum Glück bisher keine nennenswerten Probleme. *aufechtholzklopf*
Besonders putzig ist das "fachkundige" Kommentar im Handelsblatt-Video, als er in im Leeflauf ganz hochdreht:
"Und so klingt er unter Volllast." :nenene: Das hat er wohl mit Vollgas verwechselt. Wo ist bitte im Leerlauf Last?
Bei Volllast klingt er ganz anders!
Gruß
Martin
-
Generell scheint es aber nicht ganz abwegig, sich Gedanken dazu zu machen...
http://app.handelsblatt.com/auto/test-technik/fiat-500-als-gebrauchtwagen-oberflaechlich-schoen/19679220.html?mwl=ok
Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk
Naja, bis auf den "Ölverlust" und Radlager, ist der Rest alles eine Sache der Wartung.. :)
Ich frage mich bei solchen Sachen, wie "Bremsverschleiß" od. falsch eingestellte Scheinwerfer,
was macht die Werkstatt bei einer Inspektion ?
Hakt sie die Checkliste einfach nur ab, ohne was zu prüfen ?
Meine Werke checkt die Wagen (z.b. meinen 13-Jahre alten 156er) immer einmal "komplett" durch,
bevor sie mit der Wartung anfängt..und wenn was nciht stimmt, dann rufen sie mich an..
Daher hatte ich nie Probleme mit dem "TÜV".
Von daher, sehe ich solche TÜV/DEKRA Statistiken immer mit einem lachenden und weinende Auge..
weil sie nicht wirklich Aussagekräftig sind.
-
Ich bringe meine Autos selbst zur HU, eben weil ich wissen will, was mit dem Auto los ist. Die meisten Werkstätten haben "ihren" TÜV/Dekra/GTÜ... Mann. Wenn ich spwas schon höre. Die Werkstatt von meinen Schwiegereltern hat jetzt schon zwei mal HU für einen Touran organisiert, der keine funktionierende Hupe hat. Wem ist bitte damit geholfen?
Ich will eine ehrliche Einschätzung über den Zustand meines Autos und nicht irgend welches gemauschel zwischen der Werkstatt und dem Prüfer.