forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Michi am 15.12.2009, 13:11
-
Neuer Turbodiesel für Fiat 500 und Fiat 500C
1.3-Liter-Motor mit höherer Leistung und reduziertem Verbrauch
Start&Stopp-Automatik serienmäßig, CO2-Ausstoß nur 104 g/km
Der Fiat 500 wird jetzt noch attraktiver. Limousine und Cabriolet-Version des italienischen Cityflitzers sind ab sofort mit einem zusätzlichen Turbodiesel erhältlich, der höhere Leistung mit niedrigerem Verbrauch kombiniert. Der 1.3-Liter-Vierzylinder produziert bei identischem Hubraum 15 kW (20 PS) mehr als das vorhandene Diesel-Triebwerk und verfügt nun über 70 kW (95 PS). Durch die Multijet-Direkteinspritzung der zweiten Generation sowie die serienmäßige Start&Stopp-Automatik wurde der Verbrauch noch einmal deutlich reduziert. Im Durchschnitt benötigt der neue 1.3 Multijet-Motor nur 3,9 Liter/100 km. Der Wert für den CO2-Ausstoß beträgt 104 g/km. Sowohl die Limousine als auch das Cabriolet verfügen serienmäßig über einen Dieselpartikelfilter und erfüllen die Anforderungen der Emissionsnorm Euro 5.
Das neue Triebwerk, das ein maximales Drehmoment von 200 Nm erzeugt, arbeitet mit einem Turbolader mit variablen Leitschaufeln. Es beschleunigt den Fiat 500 1.3 Multijet mit 95 PS (ab 14.200 Euro) in 10,7 Sekunden von null auf 100 km/h und den Fiat 500C 1.3 Multijet mit 95 PS (ab 17.000 Euro) in 11,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit erreichen beide Fahrzeuge bei 180 km/h.
Durch die Multijet-Direkteinspritzung der zweiten Generation kann der Kraftstoff nun noch genauer dosiert werden. Bis zu acht Einspritzvorgänge pro Arbeitstakt können die neuen, elektronisch aktivierten Injektoren realisieren. Neben höherer Leistung und reduziertem Verbrauch ist ein gesenktes Geräuschniveau die Folge. Mit dem von Fiat Powertrain Technologies entwickelten System unterstreicht der italienische Hersteller erneut seine hohe Kompetenz auf dem Gebiet der Dieseltechnologie. Vorherige Meilensteine waren die Einführung der Common Rail-Direkteinspritzung JTD (1997) und Multijet der ersten Generation (2003).
-
Danke!
Aber leider immer noch nicht in Verbindung mit Dualogic verfügbar. :wall:
-
ob man den noch seriös chippen kann ?
dann wäre er, obwohl ein Diesel, eine echte Alternative zum Abarth.... ;D
-
ob man den noch seriös chippen kann ?
dann wäre er, obwohl ein Diesel, eine echte Alternative zum Abarth.... ;D
Dann fahr mal meinen... Der Wolf im Schafspelz. Määäääh.
-
hast du etwa ....... ?
ich kaufe ein C ;D
-
:pfeif:
-
dann wäre er, obwohl ein Diesel, eine echte Alternative zum Abarth.... ;D
NIEMALS! :nenene:
-
NIEMALS! :nenene:
Vom ganzen Spoilerwerk her gesehen schon. :baeh:
-
vor allem mit freundlichem innenleben. beim abarth störte mich das dustere innere.
wird wohl unser zweiter 500. chachacha-blau und elfenbein innen als lounge.
gruß volumaex
-
Ich warte einfach auf die Totalschäden mit noch heilem Motor......... :pfeif: und dann wird umgebaut, bis dahin kriegt meiner noch ein paar Sportsitze mit Lounge-Stoff drauf und eine 4-Kolben-Brembo-Bremse.......und einen Abarth kaufen kann ja jeder :zwinker:
-
hallo rkk,
wo bekommst du denn sport- sitze mit lounge-stoff her und was hast du jetzt für sitze drin?
gruss ela
-
Im Moment habe ich Lounge-Sitze drin, aber ich suche gerade nach einem Weg den LoungeBezugstoff als Meterware zu bekommen um dann meine neuen Recaro`s damit zu beziehen........ :zwinker:
-
Da bin ich ja mal gespannt *neugierigbin*
Ich mag das Außergewöhnliche ja auch sehr :thumbsup:
Und du willst dir wirklich die Brembos für 2000 Euronen einbauen - Hut ab :thumbsup:
-
Bei seinem Gewicht nicht verkehrt. ;D
-
@rkk: falls Du eine Bezugsquelle für die Original-Fiat-Sitz-Materialien gefunden hast, sag mal Bescheid, bitte :winkewinke:
Bin nämlich auf der Suche nach dem Original-Vintage-Leder als Meterware, da ich damit ein bisschen was "basteln" möchte :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
-
@Ralfisti: Ich setze bei meiner Suche direkt in Polen an, denn nach meinen Erfahrungen mit anderen Modellen sitzen die Hersteller der Sitzbezüge gerne in der Umgebung des Werkes, da allerdings das Leder Poltrona Frau aus Italien kommt ist meine Quelle für die Bezugsstoffe ganz sicher nicht identisch mit der Quelle für dein Leder.......aber sollte ich das Gegenteil herausfinden, erfahrt ihr es hier sofort! :zwinker:
Ansonsten ist für mich klar, Mehrleistung geht erst ins Auto, wenn diese Leistung auch akzeptabel sprich besser als Serie gebremst werden kann und Fegi, nicht nur meines Gewichtes wegen, sondern auch weil ich mein Leben mehr liebe als mein Auto! :aetsch: Ob deshalb die Brembo-Bremsen nötig sind oder einfach eine Umrüstung auf gelochte und geschlichtzte Scheiben inklusive derberer Bremsbeläge wie EDC oder so ausreicht, das wird sich zeigen und ist letztlich eine Preisfrage, denn ich werde am Ende keine 2000 Euro nur für die Bremse zahlen. Bei den Brembos stinkt mir nur die dann fehlende Möglichkeit noch meine Winterräder in 15 Zoll auf Serienfelgen zu fahren......... :wall: aber vielleicht erledigt sich dieses Problem ja auch durch ein geeignetes Spenderfahrzeug zu rechten Zeit, denn der sollte dann ja auch noch ein intakte Vorderachse mit Bremse besitzen, wenn der Motor und Co. noch heile ist..... :pfeif:
Also los, Freiwillige vor, 95 PS Diesel gekauft und Crash getestet.....ich kaufe dann gerne der Schrott, vielleicht hat der Neuwagenkäufer ja mir dann auch gleich noch die Xenons mitbestellt....... ;D