forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: hoppi am 13.12.2009, 12:24
-
Hallo Zusammen !
Eine meiner Jeans hat auf mein Fahrersitz abgefärbt >:(. So ein Sch...... :( . Ich hab das karierte Polster. Hat Irgendjemand einen guten Tip wie ich das wieder weg bekomme ? ???? ???? ????
Vielen Dank im voraus :thumbsup:
-
Nö - bis jetzt leider nicht. Hab das gleiche Problem. Jeans und diverse Wasserflecken und die Sitze sehen nach 2 Jahren sehr unschön aus...
bin ebenfalls auf gute Ratschläge gespannt.
Polsterreiniger von Sonax hab ich schon probiert - bringt nichts. Bin nun fast soweit, mein heißgeliebtes Auto zum Aufbereiter zu bringen....
-
Ich bin grad dran jemanden zu finden der seine Lounge-Sitze mal bei der Firma LCK herzeigt, die haben nämlich neben Lederpflege auch Pflegemittel für Sitzmöbel aller Art im Programm (www.lederpflege.de). Bevor sie aber was empfehlen können, müssen sie erst mal sehen was das für ein Material ist. Auf meinen Aufruf hat sich leider noch niemand gemeldet :(
-
@Michi - leider komm ich da nicht aus der Nähe...
-
Gut, dass ich die blauen Pop-Sitze habe... :aetsch:
-
Gut, dass ich die blauen Pop-Sitze habe... :aetsch:
Schön für Dich... :zwinker:
Aber ich hab nen Lounge....
-
@Michi - leider komm ich da nicht aus der Nähe...
Vielleicht findet sich ja doch noch jemand aus der Gegend 76698 Ubstadt-Weiher. Wäre schön, die Leute von LCK sind wirklich sehr bemüht und würden uns gerne helfen, aber sie müssen halt erst mal sehen um was es sich handelt. Ich würde ja selbst vorbei fahren, aber 1. hab ich ja die Sport-Ausstattung und 2. bei unserem 500C sind die Loungs-Sitze wieder anders als die normalen Lounge-Sitze. Aber 3. ist es momentan für mich etwas weit weg. In der User-Map sind nicht viele in dieser Gegend, aber man kann ja mal hoffen.
-
Schön für Dich... :zwinker:
Aber ich hab nen Lounge....
Psst. Das darfst Du Pittiplatsch so nicht sagen.
Der hat auch einen Lounge, einen mit POP-Sitzen.
Nee, anders. Der hat einen POP aufgelounged, weil er unbedingt die POP-Sitze haben wollte. Und einen POP zum Lounge aufrüsten ist teurer, als gleich einen Lounge zu kaufen. Darum schimpft Pittiplatsch doch immer mit mir, weil ich meine POP-Sitze unter Schaffellen verstecke. Aber meine sind ja auch bloß rot und nicht blau. ;)
-
Lach. Holger, dafür haben Deinen keine Jeansflecken, über die Du Dich ärgern musst.
-
Sitze bekommen Flecken von Jeans, die ich anhabe?
NEEEEEE, bei meinen Sitzen ist es wohl eher andersrum.
Da bekommen die Hosen flecken von den Jeanssitzen ;D :undweg:
-
Ich kann mal wieder nur auf die Original-Schonbezüge von Fiat verweisen. Die sehen gut aus und ich habe keine Probleme mit Flecken. Und das nächste Mal nehme ich Ledersitze!
-
Wie, nächstes Mal? :denk:
-
Nicht jeder behält seine Autos für immer... ;D
-
Von uns Bodensatz ja, aber ich glaube eher sie meinte einen Adequaten Ersatz-500er
-
>:( >:( >:( >:( >:( >:(
Na toll !! So viele Antworten aber leider keine auf meine Frage ! :wall: Ehrlich Leute, wenn ihr nur rumquatschen wollt tut es doch bitte woanders ! Meine Frage ist ernst gemeint und ich möchte auch ernstgemeinte Antworten u. Tips !!! Wenn Ihr nichts zum Thema beitragen könnt lasst es doch einfach !!!!
>:( >:( >:( >:( >:( >:(
@ BalthasarBlume, Schlumpfine u. Michi : Ihr seit nicht gemeint !
-
:spassbremse: :undweg:
-
hoppi, gewöhn Dich dran, es gab schon einige Aufrufe in den Technik-Boards einigermassen beim Thema zu bleiben, aber den meisten geht halt mal der Gaul durch... Anyway, ich werde heute mal bei LCK nachfragen was die generell empfehlen können gegen Jeansflecken, ist zwar dann eher allgemeiner Natur aber ich denke da wird sich schon was finden lassen!
-
Wir hatten das schon mal auf einem Stoffstuhl in der Wohnung. Wir haben dann einen üblichen Wäscheentfärber benutzt. Das ging bei einem Wohnungsstuhl natürlich einfach. Würde es vorher an einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Aber vielleicht hat ja jemand schon was gutes für die Loungesitze gefunden.
Gute Erfahrungen bei anderen Sitzpolstern (C-Max Trend superempfindlich) haben ich mit Fleckenteufel und mit diesen Oxycleanzeug und mit Sidolin streifenfrei (ehrlich, kein Witz...) gemacht.
P.S.: Hier im Forum fehlt die OT Ausblendtaste ;D mit ein bisschen KI sollte das kein Problem sein. ;)
-
hoppi, gewöhn Dich dran, es gab schon einige Aufrufe in den Technik-Boards einigermassen beim Thema zu bleiben, aber den meisten geht halt mal der Gaul durch...
:pfeif: Manche haben sich aber auch massiv gebessert! :zwinker:
Zum Thema:
Wir hatten das schon mal auf einem Stoffstuhl in der Wohnung. Wir haben dann einen üblichen Wäscheentfärber benutzt. Das ging bei einem Wohnungsstuhl natürlich einfach. Würde es vorher an einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Aber vielleicht hat ja jemand schon was gutes für die Loungesitze gefunden.
Gute Erfahrungen bei anderen Sitzpolstern (C-Max Trend superempfindlich) haben ich mit Fleckenteufel und mit diesen Oxycleanzeug und mit Sidolin streifenfrei (ehrlich, kein Witz...) gemacht.
Mit beiden Bleichmitteln wär ich aber extrem vorsichtig! Grad den Fiat-Stoffen trau ich da nicht wirklich weiter. Also wirklich erst an einer ganz unauffällligen Stelle versuchen, nicht dass du danach dann reinweiße Sitze hast! Hast du es schon mit ganz normalem Polsterreiniger versucht?
-
Ich würde es mit Gallseife probieren; verdünnt, aufgeschäumt und mit einem Schwämmchen aufgetragen. Dieses Hausmittelchen hat schon bei vielen Flecken geholfen.
-
Fleckenstift von Ariel geht bestimmt auch
-
Oder vielleicht diese weißen Zauberschwämme. Damit haben ich und viele andere hier bereits ihr helles Lenkrad sauber bekommen und zu Hause habe ich damit erfolgreich Schmutzflecken vom Teppich entfernt. Ich könnte mir vorstellen, dass das auf den Sitzpolstern genauso gut funktioniert. Den Schwamm braucht man nur leicht mit Wasser anfeuchten.
-
1. Zwischenbericht über die Versuchsreihe " Wie bekomme ich meine verfärbten Loungesitze wieder in Ihren Ursprung zurück? "
Erstes Versuchsprodukt : Teppich- u. Posterreiniger
Effekt : Keiner ! :(
Nebeneffekt : Ich hab mein Auto ausgesaugt :zwinker:
Fazit : Weiter Versuche werden folgen u. ich berichte :)
Vielen lieben Dank für Eure Tips !!! :thumbsup: So wie es aussieht werde ich wohl einen nach dem anderen ausprobieren :sm1:
-
Ich hab das Gefühl, dass es bei mir mit dem Polsterreiniger noch schlimmer wurde.... :wall:
Sieht sehr unschön aus...aber im Moment ist es mir zu kalt um da rumzuschrubben...
-
Hallo Zusammen !
Eine meiner Jeans hat auf mein Fahrersitz abgefärbt >:(. So ein Sch...... :( . Ich hab das karierte Polster. Hat Irgendjemand einen guten Tip wie ich das wieder weg bekomme ? ???? ???? ????
Vielen Dank im voraus :thumbsup:
schon mal destilliertes wasser versucht? :)
hat bei meinem super funktioniert, allerdings hat (zum glück) noch keine jeans bisher abgefärbt.. aber die anderen flecken gingen raus!
-
Darum schimpft Pittiplatsch doch immer mit mir
Immer?
-
Naja, inzwischen nicht mehr. :zwinker:
-
Falls es dich beruhigt... meine Meinung hat sich nicht geändert. ;D
-
vielleicht hilft dir das hier weiter:http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-innenraumpflege/board18-polster-und-lederpflege/ (ftp://http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-innenraumpflege/board18-polster-und-lederpflege/)
da hab ich auch schon viele gute tipps her :thumbsup:
beste grüsse
bernhard
-
falscher link, der hier funkt:klick (http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-innenraumpflege/board18-polster-und-lederpflege/) :pfeif:
beste grüsse
bernhard
-
Würde mir auf jeden Fall professionelle Hilfe holen!
Selber rummatschen und evtl. denn Bezug endgültig zu ruinieren, nee, dass wäre es mir nicht wert.
Wenn es nur um einen Dreckfleck gehen würde, aber bei einer abgefärbten Jeans..... :denk:
Mal die Gelben Seiten bemühen, wird schon einen professionellen Reinigungsbetrieb in deiner Nähe geben.
Gruß F-500
-
Moin zu später Stund' :winkewinke:
Habe schon gesucht wie wild (Pflege Sitze, Lounge Sitze usw.), aber nix passendes gefunden. ;) Deshalb hier ein neuer Thread:
Mir ist seit einigen Tagen aufgefallen, dass sich auf meinen hellen Lounge-Sitzen (Fahrerseite) zwei schwarze Oberschenkelabdrücke gebildet haben. Da ich ja eigentlich fast immer schwarz trage, sieht man schön zwei große Verfärbungen. :(
Die Frage ist nun ob so ein normaler Polsterreinigungsschaum von ATU reicht. So eins habe ich nämlich noch im Kofferraum. Wenn es demnächst etwas trockener ist, gibt es sowieso die Große Wäsche. Dann nehme ich mir auch die Sitze vor. Habt ihr da noch ein paar Tipps, oder ähnliche Erfahrungen gemacht. Es kann natürlich sein, dass dann der eine Sitze um einiges heller wird?!
Ich hoffe nur, dass die schwarzen Verfärbungen rausgehen.
Ansonsten kann hier ja alles rein betreffend der Pflege zu den Lounge-Sitzen.
Gruß
Dorian
Edit: Threadtitel angepasst. Dorian
-
Hallo Dorian,
ich hab da mal was rausgesucht...
Meguiars Textilreiniger... (http://www.petzoldts.info/info/Carpet-Cleaner,-Meguiars,-Textilreiniger-p-745.html)
les dir die Bewertungen am besten mal durch...
Die Produkte von Meguiars sind Top, kann ich nur empfehlen...
Nach der Reinigung am besten imprägnieren...gibts auch alles da...
Mfg Flo :zwinker:
-
Die Firma LCK (www.lederpflege.de) würde uns da gerne helfen, dazu müssten sie aber mal einen Lounge-Sitz als Anschauungsobjekt bekommen. Auf meinen Aufruf hin hat sich leider niemand gemeldet, deswegen hier nochmal, wenn jemand aus der Gegend um 76698 Ubstadt-Weiher kommt und einen Lounge hat, bitte mal bei mir melden!
-
Dorian, ich hab das gleiche Problem.
Hab die Sonax-Polsterreinigung probiert, aber ich finde, es sieht nun noch schlimmer aus!
Werde mich im Frühjahr mal intensiv um meine Polster kümmern, so könnt ich jedesmal
halb heulen, wenn ich meinen 500er anschaue!
-
Dorian, ich hab das gleiche Problem.
...dazwischenmisch... :rotwerd:
Mit dem Textilreiniger wie oben von mir beschrieben bekommt ihr die Sitze wieder schön sauber...
Mfg Flo :zwinker:
-
Das ist genau der Grund warum ich mich gegen den Lounge und erst recht gegen die helle Innenausstattung entschieden habe obwohl es mir sehr gut gefällt. :thumbsup:
-
Mit dem Textilreiniger wie oben von mir beschrieben bekommt ihr die Sitze wieder schön sauber...
Gibts den auch im Handel zu kaufen oder muss man den übers Inet bestellen.
Ich glaube, ich werde deinen Rat mal befolgen. Falsch machen kann man ja nix... und wenn du es sagst. ;) Die schwarzen Balken stören mich nämlich extrem. :(
Gruß
Dorian
-
@Dorian
zieh doch ganz einfach mal keine schwarzen hosen an :zwinker:
-
ein freund von mir ist koch, solche hosen wären doch was :hehehe:
link (http://images.google.at/images?hl=de&source=hp&q=kochhose&gbv=2&aq=f&oq=)
-
nachtrag: wieviele köche mussten für einen sitz sterben :denk: :undweg:
-
Aber ich hab doch selten schwarze Hosen an....okay....aber blaue Jeans....
-
Soo...hab dieses Teil jetzt grad mal bei Amazon bestellt. Ich werde dann berichten. Hoffe, dass ich dann überhaupt noch Farbe auf den Sitzen
habe!
Ergebnis kann dann bei Bavaria betrachtet werden..... ????
-
also ich hab auch ständig jeans an und an meinem sitz sieht man nichts
-
Keine Ahnung ob es von den Jeans kommt. Ich denke eher vom Wasser und Schnee,
dass so reintropft oder so. SInd jedenfalls ganz wüste Flecken bei mir mit so einem
dunklen Rand. Ich versuche, mal heute ein Foto zu machen.
Sieht echt gaaanz arg schlimm aus!!!!
-
SInd jedenfalls ganz wüste Flecken bei mir mit so einem
dunklen Rand. Ich versuche, mal heute ein Foto zu machen.
Sieht echt gaaanz arg schlimm aus!!!!
Das glaube ich dir. Ich hatte diese "Wasserflecken" auch schonmal... Das ging dann mit dem Polsterschaum weg. Aber jetzt sind es ja keine Flecken in dem Sinne sondern zwei Oberschenkelgroße Verfärbungen. Man sieht es nicht sofort und nur bei bestimmter Sonneneinstrahlung. Aber man erkennt zwei "Balken"... Da hat sich wohl das Polster richtig dunkel gefärbt. :denk:
zieh doch ganz einfach mal keine schwarzen hosen an...
Hmmm... ich mag halt schwarze Hosen. Und blaue Jeans passen überhaupt nicht. ;) Vielleicht sollte ich mir ein Sitzkissen kaufen^^
Gruß
Dorian
-
Also ich habe durch so einen Polsterreiniger von ATU schlimme Ränder um die Flecken gezaubert... Wurde dann bei Mercedes von nem Freund von mit richtigem Polsterreiniger gesäubert.. Sieht alles aus wie neu, und riecht gut :thumbsup:
-
@Dorian: Bei uns hier gibt es einen Großhändler für Reinigungsbetriebe.
Dort kann man auch als Privater einkaufen. Da kriegst Du auch die etwas schärferen Mittelchen.
Vielleicht gibts bei Dir in Do auch so was.
-
Also ich habe durch so einen Polsterreiniger von ATU schlimme Ränder um die Flecken gezaubert... Wurde dann bei Mercedes von nem Freund von mit richtigem Polsterreiniger gesäubert.. Sieht alles aus wie neu, und riecht gut
danach unbedingt die sitze imprägnieren, sonst geht der dreck beim nächsten mal garnicht mehr raus!
-
Gibts den auch im Handel zu kaufen oder muss man den übers Inet bestellen.
Ich glaube, ich werde deinen Rat mal befolgen. Falsch machen kann man ja nix... und wenn du es sagst. ;) Die schwarzen Balken stören mich nämlich extrem. :(
Gruß
Dorian
Die Produkte von der Seite kannst du nur über Internet bestellen.
Im Laden bekommt man so gutes Zeug gar nicht ( Hab ich jedenfalls noch nie gesehen bis auf rotweiss).
Also falsch machen kannste bei Petzoldts meist nichts. Die Produkte die dort angeboten werden sind Top und ich hab schonmal ein Bericht gesehen, über Meguiars und Liquid, bei Ferrarihändlern.
Ich bin vollkommen zufrieden und hole mir meist auch nur bei Petzoldts Pflegemittel.
Mein 5i bekommt demnächst wenns etwas wärmer wird die Liquid Glass Versiegelung und die ist echt der Hammer. Also ich hab noch nie so gute Produkte verwendet wie von Petzoldts...
Mfg Flo :zwinker:
-
Habe mir das Produkt auch gerade bestellt... ;)
Mal sehen, ich bin gespannt.
Gruß
Dorian
-
Die Produkte von der Seite kannst du nur über Internet bestellen.
Im Laden bekommt man so gutes Zeug gar nicht ( Hab ich jedenfalls noch nie gesehen bis auf rotweiss).
Meguiars bekommt man in jedem gut sortierten Tuningshop. Auf deren Homepage gibts auch eine Händlersuche.
-
Meguiars bekommt man in jedem gut sortierten Tuningshop. Auf deren Homepage gibts auch eine Händlersuche.
Ja, stimmt die Händlersuche... :zicke:... :zwinker:
Meguiars ja schon, aber ich finde per I-net ist das mit der Produktauswahl einfacher, als wenn man jetzt jeden Laden abklappert. Bestellung ist außerdem immer Sauschnell da. Bei mir nach 1-2 Tagen.
Anleitungen gibts ja auch auf der Seite...
Schönen Abend noch... :winkewinke:
P.S: Immer am mekkern der Felix...^^
-
Nabend :winkewinke:
Meine Lounge-Sitze machen mir das Leben schwer.
Ich habe jetzt schon mehrmals das hier empfohlene Pflegemittel aufgetragen. Aber sobald das Ganze trocknet bleiben hässliche Flecken, so richtig schrecklich. Mir ist heute aufgefallen, dass an der Rückenlehne ein Schweiß?-Fleck zu sehen ist (bei genauem Hinsehen). :o Also den ganzen Sitz bearbeitet... Nach einiger Zeit konnte ich wieder beobachten, wie am Rand bereits der Stoff trocknete. Morgen bekomme ich sicher wieder einen Schreck. :wall: :nenene: :winsel:
Ich weiß irgendwie nicht mehr weiter.
@Schlumpfine:
Was ist aus deinem Polster geworden? Sieht es wieder gut aus? Wenn ja, was und wie hast es gemacht?
Gruß
Dorian
-
Also ich hab den SONAX X-treme Polster und Alcantarareiniger und hab damit einen Schokofleck vom Beifahrersitz wegbekommen :thumbsup:
-
Wir haben zuhause einen Polsternasssauger. (Warum weiß eigentlich keiner ;D) Außer mir nimmt den keiner.
Auf jeden fall hab ich damit den Stoffanteil der Sportsitze tadellos sauber bekommen. Alle Flecken ließen sich komplett entfernen. Highlights: Cola, Kaffe, Sprit und O-Saft. ;D
-
nach der reinigung aber auf jedenfall wieder imprägnieren,
sonst schmutzen die sitze beim nächsten mal noch schneller ein.
beste grüsse
bernhard
-
@Dorian - noch nicht probiert, da keine Zeit. Aber ich könnte heulen, wenn ich meine Sitze sehe.
Hab noch den Tip bekommen, dass ich destilliertes Wasser verwenden soll...
Werde sofort berichten, wenn ich es gemacht habe, und wie das Ergebnis aussieht!
-
Nach dem Winter mit dem vielen Schnee und Mann Kind Hund die es immer reingeschleppt haben sieht der Stoff auch fleckig aus. Mal gucken...
-
.
Hab noch den Tip bekommen, dass ich destilliertes Wasser verwenden soll...
Jepp, mit dest. Wasser bekommt man keine Fleckränder. Ich hatte einen großen Wasserfleck auf meinem Beifahrersitz, mit dest. Wasser "ausgewischt" und weg isser!
-
Dann werde ich das auch mal probieren, falls immer noch Flecken da sein sollten... :thumbsup:
Gruß
Dorian
-
Hallo Dorian,
hab auch den Carpet Cleaner von Meguiar und super Erfahrungen mit ihm auf meinen hellen Lounge Sitzen gemacht. Auch wirklich älterer und hartnäckiger Schmutz in dem Auto meiner Freundin (Kind und Hund) ging problemlos raus ohne Ränder zu bilden. Sollte es dennoch nicht klappen kann ich Dir folgende Informationquelle empfehen http://www.autopflegeforum.eu/forum/
Dann viel Spaß beim lesen :)
Giovanni
-
Kleines Update:
Es sind immer noch zahlreiche Flecken zu sehen. Der ganze Sitz sieht hässlich fleckig aus. :winsel: Ich habe jetzt schon mehrmals den kompletten Sitz behandelt und trotzdem keine Besserung. Heute habe ich mir dann destiliertes Wasser gekauft und es damit nochmal nachbehandelt. So wirklich zuversichtlich bin ich nicht. :(
ich überlege schon, ob ich mal nach 'nem Polsterreinigungsprofi googeln soll. ::)
Gruß
Dorian
-
So, nach "längerer" Zeit konnte ich gerade meine Sitze begutachten und sieh da:
Alles sauber und fleckenfrei! ;D 8) :o :-*
Danke für den Tipp. :)
Gruß
Dorian
-
freut mich für dich :thumbsup:
warst beim profi?
hat er dir die sitze auch imprägniert damit sie länger sauber bleiben?
beste grüsse
bernhard
-
Also ausschalggebend war wohl das destilierte Wasser und die Polsterbürste.
Beim "Profi" war ich nicht. Wären die Flecken immer noch da gewesen, wäre ich wirklich mal zum Fachmann gefahren.
Aber so weiß ichs fürs nächste Mal. :)
Gruß
Dorian
-
genial
hatte seit Wochen nen dicken Klumpen im Magen :denk:, da irgendwie "Flecken" entstanden auf meinen Lounge Sitzen aus Stoff beige/schwarz karriert, vermute mal es kommt vom Sport, wen ich mich danach mit kurzen Hosen ins Auto gesetzt habe... :wall: meine Stimmung war ganz konkret im Ar*** vorallem weil es so schöön sichtbar war, und ein jeder wirklich ein jeder mich auf die "Flecken" aufmerksam machte :hehehe:
abr Hurra :aetsch: mit destilliertem Wasser und einem saubere Stofflumpen bewirkten wunder :thumbsup: nach dem ich den ollen Seifenwasser Blödsinn >:( ausprobiert habe, wurde nur schlimmer.
Ich setze mich wieder mit erhobenen Hauptes in mein 500er und geniesse die neidischen Blicke wen ich unterwegs bin :baeh:
Liebe Grüsse :undweg:
-
Genau, dest. Wasser... ;D
Den Tipp habe ich auch hier bekommen. Danke nochmal dafür. :winkewinke:
Habe vorher so viel ausprobiert, nix hat geholfen.
Gruß
Dorian
Edit: Hatte für das selbe Problem 'nen neuen Thread eröffnet, daher mal beide Themen zusammengeführt. ~Dorian
-
Jetzt muss ich den alten Thread mal wieder rauskramen...
Ich hab mit meinen Lounge sitzen die Faxen echt dicke - im letzten Jahr hab ich die
Teile reinigen lasse, da waren sie leidlich sauber - nun sind sie genauso schlimm wie
zuvor!!!!! Nie wieder würd ich diese Sitze nehmen!!! Grrr.
1) passen die Sitze vom Sport auch in den Lounge? Hat jemand schonmal so einfach Sitze ausgetauscht?
2) Wie sind Eure Erfahrungen mit den Überzügen?
-
Ich hatte die original Fiat Überzüge. Teuer, aber auch sehr gut, sehr hohe Qualität und total unempfindlich. Und schlecht aussehen tun sie m.E. auch nicht.
Ich hatte mir vorher billige aus dem Supermarkt gekauft, die sind aber nach weniger als einer Woche wieder rausgeflogen. Gingen überhaupt nicht.
-
1) passen die Sitze vom Sport auch in den Lounge? Hat jemand schonmal so einfach Sitze ausgetauscht?
Ja, sollte. Ich habe meine Sport-Sitze gegen Abarth-Stoff-Sitze getauscht, ohne Probleme. Meine Sport-Sitze wären grad übrig :pfeif:
-
Hallo zusammen,
ich habe gute Erfahrungen beim Reinigen der Lounge Sitze mit einem handelsüblichen Glasreiniger gemacht. Riecht nur etwas unangenehm, verfliegt aber recht schnell.
Ciao
Marc
-
Ja, sollte. Ich habe meine Sport-Sitze gegen Abarth-Stoff-Sitze getauscht, ohne Probleme. Meine Sport-Sitze wären grad übrig :pfeif:
Welche Sitze genau hast den? Farbe und so? *sehr interessiert schau*
Und wie einfach ist der Einbau?
Auf reinigen habe ich keine Lust mehr. Sind mir wirklich zu ekelhaft die Sitze.
Wenn dann die Fiat Überzüge oder ein anderer Einbau.
Ist natürlich auch eine Preissache....
-
Sind die normalen Sport-Sitze mit grauem Kunstleder, ich schau später mal nach einem Bild, bin grad nur mit meinem Tablet online, über den Preis lässt sich sicher reden wenn Du Interesse hast !
-
Sind die normalen Sport-Sitze mit grauem Kunstleder, ich schau später mal nach einem Bild, bin grad nur mit meinem Tablet online, über den Preis lässt sich sicher reden wenn Du Interesse hast !
Eilt ja nicht! Zeigst mir einfach mal ein Foto - und dann schauen wir weiter!
-
Hab eins gefunden:
(http://bilder.mstrasser.de/photos/Diverse/schalt001.jpg)
-
Ich habe mit den originalen Lounge-Bezügen auch nur gute Erfahrungen gemacht. :thumbsup: Sind zwar nicht ganz billig, sehen dafür aber auch passend aus und die Qualität stimmt (zumindest günstiger als ein kompletter Sitzumbau). Einigen Personen ist es gar nicht aufgefallen, dass es Bezüge waren. 8) Hättest deinen Wunsch letzten Sommer angebracht, hätte ich dir meine für kleines Geld abgegeben. ;)
Hatte sie damals über Snopy bestellt, hatte alles super geklappt. :thumbsup:
Gruß
Dorian
-
@Dorian - sieht es nicht seltsam aus, dass die Sitzbezüge ein anderes Muster haben als die Seitenverkleidung?
Da mach ich mir als Frau so Gedanken... :rotwerd:
-
Nun, dann bist aber mit den Sport-Sitzen auch nicht wirklich glücklich. Alternativlösung, kostet zwar sicher etwas mehr, aber dann wirds auch individuell, sprich mal mit einem Sattler, was er nehmen würde für einen neuen Sitzbezug. Muß ja nicht aus Leder sein, es gibt sehr sehr schöne und gute Stoffe, die sehr robust sind und alles andere als langweilig - ok, wennst nicht grad die VW-Kollektion nimmst ;) . Preislich wird sich das sicher im Bereich von 600-800 Euro bewegen, aber dann hast auch was eigenes, so wie Du es haben willst! Und wenn der Bezug ohnehin runter ist, lohnt es sich über eine Sitzheizung nachzudenken ;)
-
@Dorian - sieht es nicht seltsam aus, dass die Sitzbezüge ein anderes Muster haben als die Seitenverkleidung?
Da mach ich mir als Frau so Gedanken... :rotwerd:
Mich hat es nicht gestört, da man den alten Stoff ja nur an zwei kleinen Stellen erkennen kann. Und auch nur, wenn die Tür geöffnet ist.
Gruß
Dorian