forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: jojo9696 am 04.12.2009, 21:00
-
heute habe ich ein Schreiben meines Autohauses bekommen.
Titel: Einfahrinspektion
haben Sie die ersten 1000km schon runter bla bla bla .....
Dann kommen Sie zu einer Inspektion in unser Haus. Hier üperprüfen wir ihr Auto nochmal bla bla bla
Arbeitszeit ist frein, Material wird verrechnet.
Habt ihr so einen Schrieb von eurem Autohaus auch bekommen.
Ich dachte ich muß meinen erst nach 30000km, bzw. nach 1 Jahr zur Inspektion bringen und nicht schon nach 1000km :denk:
Schaden wird es nix.
Info erbeten.
@Stipo
Meiner stammt aus dem gleichen Autohaus wie deiner ;D
-
Nö. Nicht bekommen. Find ich fast schon unverschämt.
-
Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht mal ein Ölwechsel machen lasse. Hab jetzt 1.700km runter. Bei vielen Herstellern gibt's bei 1.000km eine kostenlose Sicherheitsinspektion incl. Ölwechsel.....
Gruß F-500
-
Ich auch net. Wäre mal interessant was die da so machen wollen außer vielleicht das Motoröl wechseln?
-
Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht mal ein Ölwechsel machen lasse. Hab jetzt 1.700km runter.
Hab bei 1000km das Öl samt Filter selbst gewechselt, ist ja kein Akt nicht. ;)
-
Bei vorhandener Grube oder Hebebühne nicht, aber ganz ohne schon :winsel:
Früher war das kein Problem, da konnte ich das immer bei einem Cousin meiner Mutter machen, aber seit der spinnt geht da nix mehr ::)
-
Ich hab das auch zu Hause in der Garage gemacht ohne irgend so ein Hilfsmittel bei -10°. Man muss halt den Bauch etwas einziehen. ;D
-
@Stipo
Meiner stammt aus dem gleichen Autohaus wie deiner ;D
Das wage ich zu bezweifeln mein lieber Jochen.
Unserer wurde zwar beim Filip angeliefert aber die Übergabe erfolgte bei meinem Stammautohaus (Stadie in Münchaurach).
Also wir hatten die "Erstinspektion" ca. 4 Wochen nach Auslieferung, muss aber dazu sagen das der kleine schon nach ner Woche 2tkm runter hatte :aetsch:
@rene:
Und da hat der Jochen Probleme..... der 1,4 hat außerdem nen Unterfahrschutz, der muss ja glaub ich auch dann weg.
Haben halt nen Ölwechsel machen lassen, mehr wars net (und nen kurzer Überblick übers ganze Auto, aber nach 4 Wochen :hehehe:)
-
Hast du nicht mal gesagt das du den auch bei Centro Italia gekauft hast ???? :denk:
Mir deucht du hättest das mal erwähnt.
Aber egal.
Ich habe halt bloß keinen Bock 100 Euro für einen Ölwechsel hinzulegen, wo ich das wo anders viel billiger bekomme.
-
100 haben wir auf alle Fälle nicht bezahlt.
War nur Öl und der Filter, denk mal 50-60€.
Ne vom Centro hab ich nix gesagt, da hab ich mir netmal einen angeschaut *lol*. Silv hat ja ihrem vom Centro.
-
hi,
mir wurde vor auslieferung vom autohaus schon angeboten das nach rund 1500 km eine inspektion mit nem ölwechsel gemacht wird. arbeitszeit frei und ich brauch nur material zahlen. das ist service von denen. die checken das fahrzeug dann nochmal durch ob auch alles ok ist.
-
Von früher kenne ich es noch, daß nach 1.000 km die erste Inspektion gemacht wurde. Dazu gehörten ein Ölwechsel und das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben. Und beides ist nach meinem Dafürhalten heute noch sinnvoll.
-
Das mit der 1000er Inspektion ist wieder mal so eine Sache, wo sich die Gelehrten streiten.. ::)
Ich habe beim Fahrzeugkauf extra nachgefragt, da hieß es: Nicht nötig...machen wir eigentlich nicht...natürlich, wenn sie uuunbedingt wollen...)
Ich kenne aber auch viele Autohäuser, die das anbieten. Es mag auch Automarken geben, da wird zu einem Öl(filter)wechsel nach den ersten 1000km im Handbuch geraten.
-
das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben
Das macht man mit Ribeschrauben lieber nicht...
-
Schau mal hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=399.0)
Da findest du auch einiges drüber...... :zwinker:
Ich hab Luigi auch mit gut 1000km einen Ölwechsel spendiert..... :D
Allerdings hab ich auch nur das Öl und den Filter bezahlt......die Arbeitskosten hat mein fFH übernommen ;D
Liebe Grüße
krümel
-
Schau mal hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=399.0)
Da findest du auch einiges drüber...... :zwinker:
(...)
Danke für den Link. Ich wußte doch, da war mal was... ::) ;)
-
Mein Händler hat auf meine Frage nach 1000Km-Inspektion geantwortet:
Da der Motor in der Testphase schon einige Kilometer gelaufen ist, braucht
man diese Inspektion nicht mehr. Auch sind die modernen Öle mittlerweile
so hochwertig, dass der Wechsel nach 30tkm ausreicht.
Luigi hat jetzt knapp 26tkm drauf und keine 1000km-Inspektion bekommen,
brummt aber nach wie vor munter und fröhlich vor sich hin. :thumbsup:
Viele Grüße
Eva
-
Also mit den Öl selber hat diese Inspektion wenig zu tun, das ist nach der Zeit auf jeden Fall nicht alt. :nenene:
Vielmehr will man mit einen Ölwechsel den feinen Abrieb des Motors der bei der Einfahrphase entstehen kann aus der Ölwanne bringen.
-
Vielmehr will man mit einen Ölwechsel den feinen Abrieb des Motors der bei der Einfahrphase entstehen kann aus der Ölwanne bringen.
Und genau das soll es ja nicht mehr geben, weil die Motoren, bevor sie in
den Autos verbaut werden ja schon einiges an Testkilometern hinter sich haben.
-
Na ja die werden mal kurz angelassen und dürfen auf der Rolle eine Messrunde drehen.
Liegt eher daran das heute die Toleranzen bei der Fertigung besser sind / sein sollten.
-
Richtig.
Theoretisch reicht eigentlich der Wechsel des Ölfilters aus.
Sollten sich Verunreinigungen im Motor befinden, schaden sie dem Motor meist umgehend beim ersten Anlassen. Verunreinigungen im Pleuellager oder sonstigen Lagerstellen/Lauffläche werden beim aller ersten Motorstart ihren Schaden anrichten. Einmal in der Ölwanne gelandet werden sie beim erneuten ansaugen im Filter stecken bleiben.
Gruß F-500
-
@Chain
Motoren machen heute keine Testkilometer mehr ;D
Heute nennt sich das Kaltlauf, d.h. der gebaute Motor wird mit einem Elektromoter kekoppelt, der den Motor dann dreht.
Dreht er sauber durch und passen alle Messwerte, geht es weiter und wird dann verbaut.
Ein paar laufen auch mal durch den Heißtest.
Da wird dann der Motor auch mal angelassen und darf Benzin oder Diesel verbrennen und zeigen was er kann.
Passt alles, dann wird er verbaut, oder dient zu weiteren Tests für die Qulitätssicherung.
So läuft das bei Daimler, wie es bei Fiat läuft weis ich allerding nicht. ::)
Aber schaden wird es nicht, dass er einen neuen Filter und Öl bekommt ;D
:winkewinke:
-
(...)
Motoren machen heute keine Testkilometer mehr ;D
(...)
Kann man so nicht sagen bzw. gilt das nicht für alle Hersteller.
Porsche beispielsweise testet komplette Fahrzeuge nochmal, nachdem sie vom Band gelaufen sind.
-
Aber Fiat und Daimler sind ja auch nicht Porsche :aetsch:
-
Ich meine damit ja auch nur die paar Meter auf der Rolle...
-
Wer schon mal aus einen nicht so erfreulichen Grund die Ölwanne eines Automotors der rund 5000km gelaufen hat (mit den ersten Öl) abmontieren musste wird auch festgestellt haben das sehr wohl Abrieb vorhanden ist. ;)
-
Na der Motor hatte ja auch echt einen Schaden...
-
Nein, er war nur stark undicht an der Ölwanne. ;)
-
War den schon so oft kaputt ? :undweg: