forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Beckinio am 22.11.2009, 09:37

Titel: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Beckinio am 22.11.2009, 09:37
Hallo zusammen,
wie ich ja hier gelesen habe, ist vor ein paar Monaten der 500er mit einer neuen Hinterachse und ich glaube auch mit
einem neuem Fahrwerk versehen worden. Nun bekommen wir unseren nächste Woche und ich wollten mal fragen, ob
jemand weiß, wie und ob sich das Fahrverhalten zu der "alten" Konstruktion geändert hat. Man liest ja hier im Forum sehr viel über das Fahrverhalten und eine Menge an Besitzern haben eine Tieferlegung in Betracht gezogen. Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen! DANKE
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Revilo am 22.11.2009, 22:51
Also von einer "Neukonstruktion" kann keine Rede sein, ist halt ein Stabi dazugekommen. Ich bin vorher mal ne alte Limosine gefahren und der Hauptunterschied zu unserm Cabrio ist würde ich mal sagen einfach mehr Komfort (nicht so Stuckkerig/Hoppelig) ohne schlechteres bzw. unsportlicheres Fahrverhalten.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Cespuglio am 23.11.2009, 09:05
So wie ich das sehe, werden die Limousinen immer noch mit den alten Achsen ausgeliefert.
Ich hatte letzte Woche Mal bei meinem Händler unter die Autos geschaut und da hatten nur die Cabrios die neue Stange drin.

Ich weiß auch gar nicht, ob man das als klassischen Stabi bezeichnen kann, weil es eigentlich mehr eine Versteifung der bestehenden Hinterachskonstruktion ist (fest damit verschweißt)
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Revilo am 23.11.2009, 09:57
Bei einer Verbundlenkerachse ist das ein Stabi weil die linke und rechte Seite über eine definierte Steifigkeit gekoppelt sind.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Beckinio am 23.11.2009, 11:18
Ok.....ich bin mal gespannt wie das bei mir aussieht. Da ich aber leider nicht weiss die ALT aussieht, kann ich ja leider unterscheiden!
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: rh-7 am 23.11.2009, 12:10
Schaut mal Hier (http://www.fiat500blog.de/index.php?/archives/549-500C-mit-neuem-Diesel-Motor-und-Stabilisatoren..html)
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Beckinio am 23.11.2009, 14:11
Toll.Dort steht bei den Kommentaren drin, dass in KW 49 für den 1,2er umgestellt wird. Meiner wurde in KW 47 gefertigt und kommt diese Woche. Ich hoffe dass der Schreiber des Kommentares sich geirrt hat...sonst wäre das blödes Timing!
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Schnuuff am 29.04.2011, 08:48
Hallo, ist es wohl möglich, den Stabi bei alten Modellen nachzurüsten? Ich bin letzte Woche mal den Lounge mit dem Multiair-Motor gefahren. Trotz 16" Reifen ein deutlich geschmeidigeres Abrollen.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Revilo am 29.04.2011, 11:12
Also ob man den Stabi nachrüsten kann weiss ich nicht, aber das "deutlich geschmeidigeres Abrollen" kommt ja nicht vom Stabi selbst, sondern daher, weil man dadurch Federn und Dämpfer komfortabler abstimmen kann, ohne dass sich die Seitenneigung vergrößert. Also wenn Du das komfortablere Fahrwerk haben willst, brauchst Du nicht nur den Stabi, sondern auch die dazugehörigen Federn und Dämpfer.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Cespuglio am 30.04.2011, 16:51
Servus,

den Stabi kann man nicht bzw. nur mit SEHR großem Aufwand nachrüsten.
Man müsste die Hinterachse komplett demontieren, mit schwerem Gerät Löcher bohren und das ganze dann wieder zusammenschweißen.
Und vermutlich wird man das Teil auch nicht einzeln bekommen, weil es ja wie gesagt mit der Achse verschweißt ist.

Gruß

Andi
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: stefanb155 am 02.05.2011, 11:31
Zitat
den Stabi kann man nicht bzw. nur mit SEHR großem Aufwand nachrüsten.

Müsste man wohl die komplette Achse kaufen (muss es ja als Ersatzteil geben) und alles umschrauben ...
Muss nicht mal sooo viel Aufwand/teuer (Frage was die Achse als ET kostet) sein, das umschrauben ist geht vermutlich recht flott (ist ja nicht viel dran an dem Ding und wenn die Schrauben alle noch leicht aufgehen...)

Aber wie Revilo schon sagte, der Stabi alleine ändert ja am Fahrverhalten nicht so viel.
Das "Hoppeln" kann dadurch nicht weniger werden (da hätte FIAT auch was an Federn/Dämpfer ändern müssen) , und übertriebene Schalgseite hat der 500 auch ohne den Stabi nicht in Kurven.
Und wenn es einem doch zu schwammig ist helfen 15 oder 16" Räder, mit den 14" schwimmt man schon Arg in der Gegend rum.

Die Tieferlegung werden die meisten wegen der Optik gemacht haben, orig. steht der 500 ja extrem Hochbeinig da.
Vom Fahrverhalten macht die IMHO weniger aus als 14->16" Räder.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Michi am 02.05.2011, 11:38
Ich finde das Fahrverhalten unseres 500C wirklich ganz passabel, egal ob mit Winter-(14") oder Sommerbereifung (15"). Im Vergleich zu meinem 500er mit Eibach-Federn ist es wirklich noch um einiges besser und unser 500C hat noch seine Serienfedern. Ich habs mir auch schon überlegt die Hinterachse tauschen zu lassen, muß ich mal in meiner Werkstatt fragen was das preislich so ausmacht - und ob das überhaupt ohne weiteres machbar ist. Denn ein Plus an Sicherheit ist die neue Hinterachse auf alle Fälle!
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Revilo am 02.05.2011, 12:30
Zu klären ist auch noch, ob vielleicht vorne dann auch noch einiges anders ist, ich weiss garnicht, hat der 5i vorne nen Stabi mit kleiner Motorisierung?
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Cespuglio am 02.05.2011, 16:16
Ich hatte schon vor einiger Zeit mal bei meinem Händler im System nachgesehen und meine, dass die Achse (ohne irgendwelche Anbauteile) etwa 800 Euro kostet. Bin aber nicht mehr ganz sicher :) Bin gespannt, was ihr in Erfahrung bringen könnt!

Gruß

Andi
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: rene am 02.05.2011, 18:51
Zu klären ist auch noch, ob vielleicht vorne dann auch noch einiges anders ist, ich weiss garnicht, hat der 5i vorne nen Stabi mit kleiner Motorisierung?

Mein früherer 1,2er (EZ: 01/2009) hatte vorne einen Stabi.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Spurti am 02.05.2011, 19:07
Der Ford Ka könnte aber auch eine andere Stoßdämpferabstimmung haben,somit könnte man auch die Dämpfer vom Ford nehmen.
Passen sollte es ja ohne probleme.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: rene am 02.05.2011, 19:20
Der Ford Ka könnte aber auch eine andere Stoßdämpferabstimmung haben,somit könnte man auch die Dämpfer vom Ford nehmen.
Passen sollte es ja ohne probleme.

Oder ein Bilstein Fahrwerk einbauen und eine höhere Stellung einstellen.

Das Bilstein ist sehr komfortabel im Gegensatz zu den original Teilen.  ;)
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: ruescherl am 02.05.2011, 21:28
Die Tieferlegung werden die meisten wegen der Optik gemacht haben, orig. steht der 500 ja extrem Hochbeinig da.
Vom Fahrverhalten macht die IMHO weniger aus als 14->16" Räder.

Gerade am Fahrverhalten macht das einiges aus, und bestimmt mehr als von 14 auf 16 Zoll zu wechseln. Die Reifen sind zwar an sich härter, aber vom Federn, hoppeln macht das gar nichts. Die Sportfedern sind progressiver und bremsen so das hoppeln gut aus. Im Vergleich zu den original Federn hat sich da einiges geändert.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Cespuglio am 02.05.2011, 21:31
*zustimm*
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Revilo am 02.05.2011, 23:09
Also das Fahrwerk von unserem C find ich eigentlich ganz passabel, straff ohne extreme härten und die 195er auf 14 Zoll haben viel Grip und guten Komfort.
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: stefanb155 am 02.05.2011, 23:33
Zitat von: rene
Das Bilstein ist sehr komfortabel im Gegensatz zu den original Teilen.
"komfortabel" = weicher als original oder wenigstens Eibach Pro-Kit ?!?
(gerade heute wieder auf der Autobahn in einer Kurve über eine extreme Dehnfuge wo ich erst dachte die Kiste fällt auseinander und dann froh war dass ich beide Hände am Lenkrad hatte)

Dann würde das auf jeden Fall mehr sinn machen die HA zu tauschen.

Zitat von: Revilo
Also das Fahrwerk von unserem C find ich eigentlich ganz passabel, straff ohne extreme härten und die 195er auf 14 Zoll haben viel Grip und guten Komfort.
Felgenbreite 6,5" ?  Vielleicht machen ja die breiteren Reifen/Felgen auch die 14" halbegs stabil.
Ich bin immer froh wenn die WR (175er auf 5,5x14) runter sind weil sich der 500 damit so komisch fährt (schwimmt, schaukelt nach dem einlenken nach usw.)
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: Revilo am 02.05.2011, 23:38
Nee, das sind ganz normale 6x14er Stahlfelgen. Möglich, dass Winterreifen einfach weicher sind, denn so nen Unterschied spüre ich auch... ;)
Titel: Re: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion
Beitrag von: stefanb155 am 03.05.2011, 00:33
Hoppla, ein Wort vergessen  :rotwerd:

"Dann würde das auf jeden Fall mehr Sinn machen ALS die HA zu tauschen.", wollte ich schreiben...