forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: turini am 10.11.2009, 16:04

Titel: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: turini am 10.11.2009, 16:04
War heute beim Freundlichen, um mich zu informieren, was es kostet, diese Xenonscheinwerfer einbauen zu lassen. Man sagte: Wir machen das nicht,  weil viel zu aufwendig. Wir müßten das 1/2 Auto auseinander nehmen. Kabelbaum ändern, wg. der Ansteuerung, u.s.w. u.s.w. Auf die Frage nach dem sagte er ganz trocken: ein hoher 4-stelliger Betrag. So genau wußte er das auch nicht, weil es Fiat ja nicht macht. Kamen dann beim überschlagen auf muntere 4000,00 EUROS :plemplem:. Allein 1 Scheinwerfer kostet um 900,-.
Ich finde meine H7 super. :sm9:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 10.11.2009, 17:38
Eine alternative wäre doch die org. Birnen gegen Xenon Birnen zu tauschen. Um das ganze legal zu betreiben muss man halt von Hella die Scheinwerferreinigungsanlage und die LWR nachrüsten, der Rest kommt auf den TÜV an. Ein paar Jeep-Kollegen haben das so erfolgreich durchgezogen.  ;)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stipo am 10.11.2009, 17:39
Eine alternative wäre doch die org. Birnen gegen Xenon Birnen zu tauschen. Um das ganze legal zu betreiben muss man halt von Hella die Scheinwerferreinigungsanlage und die LWR nachrüsten, der Rest kommt auf den TÜV an. Ein paar Jeep-Kollegen haben das so erfolgreich durchgezogen.  ;)

Scheitert aber meistens beim Tüv, da der meistens auch nen Xenon-geeigneten Scheinwerfer haben will (kenn ich....)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 10.11.2009, 17:43
Sag ja, kommt auf den TÜV an.

In Nürnberg hat es eine Dame bei ihren Grand Cherokee erfolgreich geschafft, beim Tüv in Höchstadt würde ich das gar nicht probieren, evtl. noch in Forchheim.

Noch ´ne Möglichkeit wäre: Reinmachen und fahren ohne was umzubauen.  8) Chancen stehen halt 50:50.  :undweg:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stipo am 10.11.2009, 17:46
Noch ´ne Möglichkeit wäre: Reinmachen und fahren ohne was umzubauen.  8) Chancen stehen halt 50:50.  :undweg:

Darüber können wir uns am 5.12 unterhalten, da hab ich auch so ein paar Geschichten  :hehehe:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 10.11.2009, 17:53
Bestimmt welche Strafen drohen....sowas will ich immer net hören. Und wenn die mich anhalten mit den Jeep bin ich froh wenn die nur das Xenon endecken... 8)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stipo am 10.11.2009, 17:56
Über Strafen red ich net, wer was verbaut und weiß das es net legal ist soll net jammern.
Ich hab auch schon einige Sachen gemacht und wusste das es net richtig war, aber wenn sie mich angehalten
hätten hät ich damit leben müssen.

Finds nur immer lustig wenn jemand jammert der es vorher wusste.
Aber solche Geschichten wollt ich net erzählen.

So wieder Back to topic
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: turini am 10.11.2009, 18:30
In den letzten15 Jahren wurde ich nur 1x angehalten: Guten Abend - allgemeine Verkehrskontrolle....., die weißen Mäuse zeigten mir dann wo mein Warndreieck liegt, und das war´s. :hehehe:
Wenn ich jetzt mit etwas ohne ABE bei mir führe, werde ich garantiert täglich rausgezogen. :pfeif:
 :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2: :sm2:
Sehe schon die Trachten-Gruppe tanzen.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 10.11.2009, 18:37
So Xenon ist halt doch sehr auffällig. Mit unauffälligen Sachen hab ich dagegen kein Problem, das kommt rein und gut ist´s.

Das ist auch ein Grund warum ich amerikanische Autos so mag, da gibts keine "E" Zeichen nach denen die Polizei suchen kann, rauszubekommen was da jetzt wie orginal ist ist da sehr schwer bis unmöglich weil jeder Umrüster die Fahrzeuge anders umbaut. Mein Cousin ist ja selber Polizist, seine Kollegen sollten sich mal seinen Excursion genauer ansehen. Wenn DAS mal so weit ist war er die längste Zeit Polizist.  ;D
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: chain am 10.11.2009, 20:42
Es kommt ja drauf an welche Umbauten und ob und welche Gefahr davon ausgeht.

Ständig geblendet werden ist für den anderen Verkehr wirklich ätzend.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stipo am 11.11.2009, 08:18
Ständig geblendet werden ist für den anderen Verkehr wirklich ätzend.

Mann muss halt das Licht richtig einstellen lassen, dann blendet da auch wirklich nix (Praxiserfahrung), da blenden original Xenonanlagen mehr da
solche ja aufgrund der automatischen Niveauregulierung ständig regeln...
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: chain am 11.11.2009, 09:43
Ja aber viele "Nachrüster" fallen dadurch auf (oder sie wollen ja gerade dadurch auffallen).
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 11.11.2009, 17:47
Mann muss halt das Licht richtig einstellen lassen, dann blendet da auch wirklich nix (Praxiserfahrung), da blenden original Xenonanlagen mehr da
solche ja aufgrund der automatischen Niveauregulierung ständig regeln...

So ist´s.  :thumbsup: Mich hat mit meinen Jeep niemals jemand angeblinkt.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 29.11.2009, 11:04
Mal das Thema rauskramen.

Seit vergangener Woche hab ich bei meinen anderen Auto wieder die Xenon Lichter verbaut, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt bin ich zwarnicht mehr legal unterwegs aber das riiiiiiiesen Plus an Sicherheit ist es mir wert. Übrigens ist mir mein eigenes Auto mit den Xenon entgegengekommen (cool, nä?  ;)), da blendet absolut nix.

Hab mal 2 Bilder gemacht. (damit man auf den ersten überhaut etwas Licht erkennen könnt sollte der Raum in dem man sich aufhält etwas dunkler sein.)

Einmal die "Grablichter".  :wall:
(http://s10.directupload.net/images/091129/temp/mnnht66z.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/1993/mnnht66z_jpg.htm)

Einmal die Xenon Lichter.  :thumbsup:
(http://s10.directupload.net/images/091129/temp/er5gxbqa.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/1993/er5gxbqa_jpg.htm)

Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stipo am 29.11.2009, 11:20
Ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich kenns ja.
Meine Wintermöhre ist ja auch "umgerüstet".

Grad das weiße Licht ist angenehmer für die Augen bei Nachtfahrt, ist meine Meinung.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 29.11.2009, 11:24


Grad das weiße Licht ist angenehmer für die Augen bei Nachtfahrt, ist meine Meinung.

Und vor allem wird das weiße Licht von den Fahrbahnmarkierungen besser reflektiert. Einzig bei starken Nebel kann es passieren das man sich selber etwas blendet weil der Nebel das Licht auch reflektiert.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stipo am 29.11.2009, 11:27
Bei Nebel bin ich noch net gefahren,
werden wohl in dem Fall den 5i aus der Garage holen *lol*
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Klaus500 am 03.12.2009, 12:53
Hallo @All!
Mein Kleiner hat werksseitig Bi Xenon.
Ich kann nur sagen echt Klasse.  :thumbsup:
Möchte ich nicht mehr ohne fahren.  :nenene:
Gruß Klaus
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: PIPPO 500 am 05.12.2009, 21:17
Ich habe auch die Bi-Xenon Brenner! ;D
Aber: Zum Fiat 500 "Retro-Style" passen die normalen Scheinwerfer besser!

Doch das Licht möchte ich nicht tauschen. Die Xenon sind wirklich einmalig gut. :thumbsup:
Schlechtwetter, Nässe usw... , ein super Licht!

Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: F-500 am 05.12.2009, 22:27
War heute beim Freundlichen, um mich zu informieren, was es kostet, diese Xenonscheinwerfer einbauen zu lassen. Man sagte: Wir machen das nicht,  weil viel zu aufwendig. Wir müßten das 1/2 Auto auseinander nehmen. Kabelbaum ändern, wg. der Ansteuerung, u.s.w. u.s.w. Auf die Frage nach dem sagte er ganz trocken: ein hoher 4-stelliger Betrag. So genau wußte er das auch nicht, weil es Fiat ja nicht macht. Kamen dann beim überschlagen auf muntere 4000,00 EUROS :plemplem:. Allein 1 Scheinwerfer kostet um 900,-.
Ich finde meine H7 super. :sm9:

Ob es 4000,- Euronen kostet..:denk:.., evtl. wollte dich die Werkstatt dich auch nur abwimmeln.

Die Komponenten sind aber sicherlich nicht billig und ob es dann wirklich problemlos einzubauen ist, ich kann die Werkstatt schon verstehen. Denke der Aufwand wird sich aber wirklich nicht lohnen. Bleibt dir nur noch der Einbau höherwertiger "legaler" Birnen.

Und zum Thema: Xenonbirnen in normale Scheinwerfer
Die Dinger sind extrem hell, und ja sie blenden den Gegenverkehr. Evtl. nicht auf der Ebene, aber sobald es hügelig wird, wird's auch grell.

Gruß F-500
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: shmoover am 13.12.2009, 12:03
Ich bin ja ein erklärter Freund interessanter Lichteffekte.

Mein kleiner Blauwal hat hinten die Diadem-Blinkbirnchen (passt gut...ein kleiner blauer Reflex im Blinkersegment der Rücklichter, und orange blinken könn´ die Dinger auch) sowie das 3M-selbstleuchtende Nummernschild.

Aber mich ärgern die Deppen mit ihren 3er BMWs aus 5.Hand und ihren Gölfen (II bis IV) schon, wenn die > 8000°Kelvin Brenner in "normalen" Reflektoren haben: ist einfach zu grell und blendet wie Hulle...

Also: schön die erlaubten Xenon-like-H7 Birnchen rein und warten...kommt neuer Wagen, kommt Xenon.

Oder vielleicht ja auch schon Voll-LED-Technik.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 15.12.2009, 20:51

Oder vielleicht ja auch schon Voll-LED-Technik.

Darauf müssen wir lange warten bis das in die 500er kommt. In einen Audi (der häßliche, größere TT war´s  :kotz:) bin ich mal Nachts mitgefahren, das ist schon noch mal eine Ecke heller wie das Xenon.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: chrizz am 16.12.2009, 14:02
Darauf müssen wir lange warten bis das in die 500er kommt.

Darauf warte ich gerne bis in alle Ewigkeit. Das sieht bei Audi soooo peinlich aus, wenn sich die TFL-LEDs beim blinken dimmen müssen. Schlimmer sind da bloß noch die einäugigen Abbiege-Nebelscheinwerfer bei anderen Herstellern.

Grausam was uns die Scheinwerferindustrie derzeit anbietet. ;D
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Snopy am 16.12.2009, 19:47
Schlimmer sind da bloß noch die einäugigen Abbiege-Nebelscheinwerfer bei anderen Herstellern.

Grausam was uns die Scheinwerferindustrie derzeit anbietet. ;D

 :sm4: :zwinker:

Grüße

Sven
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: stefanb155 am 16.12.2009, 20:37
Zitat
Schlimmer sind da bloß noch die einäugigen Abbiege-Nebelscheinwerfer bei anderen Herstellern.

Sieht zwar sch.....aus aber als ich letztens damit eine Bergstarsse mit engen Kehren gefahren bin war ich begeistert.
Auch in der Stadt beim abbiegen in engen Gassen bei Nacht und Regen hilft es wirklich und beim geradeausfahren blendet man den Gegenverkahr nicht.

War übrigens ein Tiguan mit Bi-Xenon und dyn. Kurvenlicht/Leuchtweitenregulierung.
Das Abblendlicht ist schon verdammt gut und bei Fernlicht sieht man nicht viel weniger als am Tag...

Wenn man mal mit sowas gefahren ist weis man erst wie schlecht das (Halogen)Licht vom 500 ist.
Nächsten Tag habe ich mir beim 500 Osram Nightbreaker eingebaut, die bringen schon einiges aber kein Vergleich zu Xenon.

Zitat
Das sieht bei Audi soooo peinlich aus, wenn sich die TFL-LEDs beim blinken dimmen müssen.
Gefallen tun mir die Leuchtbänder auch nicht, aber sie fallen auf und damit erfüllen sie Ihren Zweck sehr gut.
Und dass sie beim blinken abdimmen zeigt auch nur das Audi mitdenkt, beim Passat (oder irgendeinem anderen VW) sieht man die Blinker hinten fast nicht mehr wenn gleichzeitig die Bremsleuchte rundherum leuchtet.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fegebesen am 17.12.2009, 09:10
Kleine Zwischenfrage:

Weiß denn jemand ob es in absehbarer Zeit auch den Abarth mit Xenon zu bestellen gibt?
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 17.12.2009, 11:18
Kleine Zwischenfrage:

Weiß denn jemand ob es in absehbarer Zeit auch den Abarth mit Xenon zu bestellen gibt?

den kann man schon seit langem mit Xenon bestellen.... entweder wars Juli oder erst September... bitte nicht festnageln....
hab sogar schon mal ein Handy-Foto hier ins Forum gestellt auf dem ein Abarth mit Xenon zu sehen war... :zwinker:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fegebesen am 17.12.2009, 11:28
Da hab ich wohl mal was überlesen.
Allerdings war ich gerade wieder im Konfigurator. Da kann man immer noch kein Xenon auswählen.
Oder sollte das jetzt Serie sein?
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: chrizz am 17.12.2009, 13:05
@ Sven

Du bist mir hoffentlich nicht böse. Du kannst ja nichts dafür, dass das Abbiegelicht in deinem Bravo vorhanden ist. ;)

@ Stefan

Überrascht mich ein wenig. Ich hätte nie gedacht, dass dieses Abbiegelicht in den NSW tatsächlich einen Nutzen bringt.
Man kennt das ja von den herkömmlichen NSW, die tragen auch nicht gerade zur besseren Sicht bei. Und was soll sich in Kurven daran ändern, solange die sich nicht mitdrehen. So habe ich zumindest bisher immer darüber gedacht.

Die TFL-LEDs und Blinker hätte ich als Audi Ingenieur ganz woanders untergebracht, sodass ein runterdimmen erst gar nicht nötig ist. Aber das geht ja bei Audi auch wieder nicht, weil bereits so eingeführt und schliesslich müssen alle Modelle von vorne und hinten gleich aussehen. :D
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Socca5 am 17.12.2009, 13:37
ist nicht Serie...
hab das Auto gefunden, aber leider hab ich nur ein Foto von der Seite reingestellt... man sieht also die Xenon-Scheinwerfer nicht.

es ist der erste rote Abarth mit schwarzen Decals guckst du hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=108.msg122538#msg122538)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fegebesen am 17.12.2009, 15:17
Danke Tom, aber ich glaub dir auch so.
Der Perlmutweiße ist ein echtes Sahneschnittchen. *sabber*
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: stefanb155 am 17.12.2009, 19:01

Hat schon jemand einen 500 mit Normal- und Xenonlicht direkt verglichen ?


Was mich beim 500 auch stört ist die "schlechte" Windschutzscheibe, ich weis nicht ob das bei allen so ist aber die 3 mit denen bisher ich in der Nacht gefahren bin hatten es alle.
Ich sehe alle "Lichtquellen" leicht doppelt. (Ampeln, Scheinwerfer, Bremslichter, reflektierende Verkehrszeichen usw.)
Bei entgegenkommenden Audi's mit LED-Tagfahrlicht (oder manchmal an der 3.Bremsleuchte des Vorherfahrenden) sehe ich es auch am Tag deutlich.

Wenn ich nur 500 fahre fällt es nicht so sehr auf, aber wenn ich direkt in ein andreres Auto wechsle merke ich sofort das alles "klarer" ist.

Könnte auch daran liegen das ich eher gross bin und weit oben aus der Scheibe gucke (Unterkante Innenspiegel ca. Augenhöhe), vielleicht ist die dort mehr gebogen und spiegelt deshalb mehr als in der Mitte.

Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fegebesen am 17.12.2009, 19:29
Dieses Phänomen konnte ich bisher nur im C4 Picasso meines Schwagers live erleben. Es war grausam.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Felix_500 am 17.12.2009, 19:34
@ Stefan

Überrascht mich ein wenig. Ich hätte nie gedacht, dass dieses Abbiegelicht in den NSW tatsächlich einen Nutzen bringt.
Man kennt das ja von den herkömmlichen NSW, die tragen auch nicht gerade zur besseren Sicht bei. Und was soll sich in Kurven daran ändern, solange die sich nicht mitdrehen. So habe ich zumindest bisher immer darüber gedacht.

Die TFL-LEDs und Blinker hätte ich als Audi Ingenieur ganz woanders untergebracht, sodass ein runterdimmen erst gar nicht nötig ist. Aber das geht ja bei Audi auch wieder nicht, weil bereits so eingeführt und schliesslich müssen alle Modelle von vorne und hinten gleich aussehen. :D

Die NSW haben auch nichts mit Kurvenlicht zu tun. Das gibt es zumindest in den großen Klassen zusätzlich in Form von mitschwenkenden Xenonstrahlern, Der Sicherheitsgewinn ist riesig. Wenn ich danach den 500 fahre habe ich immer das Gefühl, dass eine Birne kaputt ist, so schlecht leuchten die die Kurven aus. Die Nebler schalten sich nur zu, um beim Abbiegen mehr von der Kreuzung zu sehen und diesen Zweck erfüllen sie. Ab 20 km/h gehen die eh nicht mehr an.

Und eh Du gegen das Beleuchtungskonzept von Mercedes wetterst, solltest Du dich informieren. Das Intelligent Light System ist derzeit das Beste, was man in Sachen Licht auf die Straße bringen kann und das zum Preis, von normalem Xenon. Da muss auch der R8 mit Voll-LED Technik einpacken, wie verschiedene Lichttests schon gezeigt haben.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: stefanb155 am 17.12.2009, 20:10
Zitat von: chrizz
Man kennt das ja von den herkömmlichen NSW, die tragen auch nicht gerade zur besseren Sicht bei.

Bei niedriger Geschwindigkeit schon, da sieht man deutlich besser was neben dem Auto so passiert.
Ich schalte beim 500 fast immer die NSW ein wenn ich in unbeleuchteten 30er Zonen rumkurve.
Ab ~30 bringt es natürlich fast nichts mehr.
Beim Abbiegelicht spart man sich halt das ein/ausschalten der NSW und blendet die anderen weniger.

PS:
Ich liebe diese Spezialisten die auf der AB oder Landstrasse (gerade bei Regen) mit 100kmh und eingeschaltenen NSW rumblenden.
Was man bei 100 Sachen nur wegen der NSW sieht hat man überrollt bevor man registriert was los war.
Einfach mal probieren nur mit den NSW zu fahren (geht im 500 aber nicht), dann weis man wie wenig die ab 30kmh noch bringen.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Snopy am 17.12.2009, 23:10
@ Sven

Du bist mir hoffentlich nicht böse. Du kannst ja nichts dafür, dass das Abbiegelicht in deinem Bravo vorhanden ist. ;)

Wie könnte ich ;) Finde es allerdings gar nicht mal so schlecht, vorallem in finsteren Ecken habe ich es schätzen gelernt.

Grüße

Sven
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: chrizz am 18.12.2009, 14:41
@ Felix

Den Unterschied zwischen Kurven- und Abbiegelicht kenne ich. Ich habe die NSW nie in Verbindung mit Kurvenlicht gebracht. Und ich wettere auch nicht gegen diese Systeme, sondern behaupte bloß, dass es meiner Meinung nach bescheuert aussieht.

Also kein Grund gleich die Keule auszupacken. ;)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: rene am 18.12.2009, 17:20
sondern behaupte bloß, dass es meiner Meinung nach bescheuert aussieht.



Das sehe ich genau so, das sieht einfach nur doof aus wenn abwechselnd der linke oder recht NSW eingeht.  :wall:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: chain am 18.12.2009, 22:38
Ich habe hier einen Nachbar der kommt immer mit den noch leicht getarnten Fahrzeugen.
Ich dachte am Anfang die Neblerdinger sind irgendwie kaputt und habe ihn darauf angesprochen... :D
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: shmoover am 21.12.2009, 16:09
Ging mir genauso: ich hab´ einen meiner Nachbarn (einen westfälischen Flavio-Briatore-Verschnitt, nicht den Koreanergreis, den kann man auf nix ansprechen...) drauf angesprochen, seitdem redet der nicht mehr mit mir...eigentlich auch gut so...

Titel: Hilfe beim Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fragbooster am 21.06.2011, 17:47
hi an alle schrauber

nachdem ich beim frdl. fiathänder die neuen 500er mit xenon gesehen möchte ich die dinger nun unbedingt nachrüsten.
meine nachfrage ergab, daß alleine die 2 scheinwerfer mit 1200€ zu buche stehn.
so dachte ich mir, da der fuffi ihn polen zusammengeschraubt wird, mal auf ebay.pl zu schaun und siehe da für 450€ incl. versand via paypal bezahlt und die dinger waren 3 tage später bei mir.
der nachrüstsatz für den zusätzlichen h2obehälter incl pumpe und schläuche konnte mir mein fiathändler raussuchen.
leider hat der halogenscheinwerfer einen anderen stecker als der xenon und mein händler findet das teil weder einzeln noch den gesamten vorderen kabelbaum?
hat irgend wer irgendwelche infos für mich die mich weiter bringen?
bin für jeden hinweis dankbar
uwe
p.s. natürlich müsste noch die autom. reglung eingebaut, der bord-pc gewechselt und eine einzelabnahme angestrebt werden. soweit man so viel kohle übrig hat
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: stefanb155 am 21.06.2011, 19:29
Sind die Steuergeräte (bzw. Hochspannungserzeuger usw.) fürs Xenon direkt im Scheinwerfer eingebaut ?
Oder hast du die extra dazubekommen ?
12V für Halogen- direkt an den Xenonscheinwerfer zu basteln wird auch mit den richtigen Steckern nicht viel bringen...
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Michi am 21.06.2011, 20:17
Doch, ich denke ein schickes, kurzes "Brutzel"  :hehehe:

Ich gaube nicht daß das so einfach geht und der Onkel vom TÜV wird sich sicher freuen wegen der fehlenden autom. Leuchtweitenregulierung - und danach schauen die!
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fragbooster am 22.06.2011, 21:24
Hi
In den Scheinwerfer ist alles integriert inclusive scheinwerferreinigung.
Eigentlich genial gemacht.
Ich müsste wissen ob es den Stecker für den Scheinwerfer einzeln gibt.
Lt. Händler nur der vordere kabelbaum für satte 550€.
Auch ein schaltplan für die kabelbelegung sowohl für Halogen als auch für xenon fehlen noch.

Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: HORUS_NUE am 21.09.2011, 21:09
gibt es neue Erkenntnisse zu Thema nachrüsten von Bi-Xenons???????
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Stefan100HP am 16.12.2011, 08:53
Hi, hast du schon eine loesung? Bitte melde dich bei mir per mail

stefan.ganglbauer@gmail.com

Danke
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: evo3de am 16.12.2011, 09:45
Das Lustige ist:

"Wer selber Xenon hat, den stören andere mit Xenon weniger, da die Augen an helleres Licht gewöhnt sind" :thumbsup:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fragbooster am 20.02.2012, 21:08
wollte nur mal bescheid geben das ich nun meine xenons eingebaut habe.
das geheimniss liegt darin die anschlussbuchsen aus den halogen auszubauen und in die xenon rein (so muss mann nix am kabelbaum ändern)
was nicht funzt ist die autom. leuchtweitenreg. (keine fehlermeldung im bordcomp.)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: hoelzchen am 20.02.2012, 22:02
Ähmmm... - und was meint dazu der TÜV ????
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: BalthasarBlume am 20.02.2012, 22:13
Und die ahrzeuge, die entgegenkommen und u.U. gar nichts mehr sehen. Die Leuchtweitenregulierung hat durchaus ihren Sinn. Genauso übrigens, wie die automatische Reinigung der Lampen.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: hoelzchen am 20.02.2012, 22:16
 :thumbsup:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: fragbooster am 20.02.2012, 22:32
also die scheinwerferreinigung funzt natürlich wie auch das bixenon.
die höhenregulierung ist mech. möglich und so lange keine panzerfliegen hinten platz nehmen (zweitwagen, fahr zu 95% allein) habe ich eine eine "scharfe kante" auf der bahn und blende somit niemanden.
weiss nicht ob der tüv die autom. reg. checkt aber mein spezi winkt ganz andere sachen durch.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: MudMan am 20.02.2012, 23:16
Die automatische Leuchtweitenregulierung ist nicht nur für die Zuladung zuständig. Die Regelt auch bei Beschleunigen und beim Bremsen ;)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Michi am 21.02.2012, 08:09
weiss nicht ob der tüv die autom. reg. checkt aber mein spezi winkt ganz andere sachen durch.
Tut er, weil das Bedingung für die Xenons ist. Aber ist ja bei dir mit getürkten TÜV eh egal, bei sowas kann ich nur mit dem Kopf schütteln - bin ich im falschen Forum gelandet?
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: hoelzchen am 21.02.2012, 08:16
...kann mich da auch nur wundern...

:nenene:

Stimme da Michi voll und ganz zu :thumbsup:
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: neos65 am 21.02.2012, 09:02
Geht halt immer gut, bis Blau Silber entgegen kommt oder gar schlimmeres passiert..dann nutzt der gefakte TÜV auch nix mehr..Betriebserlaubniss erloschen, Versicherung weg..viel Spaß beim zahlen.. >:(
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Dorian am 21.02.2012, 10:43
Solch ein Risiko würde ich auch nicht eingehen, denn dann kann es richtig teuer werden. Und wie schnell was passieren kann, wissen wir wohl alle.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Cespuglio am 21.02.2012, 13:01
Tut er, weil das Bedingung für die Xenons ist. Aber ist ja bei dir mit getürkten TÜV eh egal, bei sowas kann ich nur mit dem Kopf schütteln - bin ich im falschen Forum gelandet?


Volle Zustimmung!!!
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: 500erFanAC am 09.01.2015, 14:43
Hoffe,ich werde jetzt nicht wegen Leichenfledderei angemotzt:D.ABer es heisst ja immer,man soll auch die Suchfunktion benutzen...Also..Thema Bi-Xenon...Ich hab ja 3Jahre den 1,2er POP gefahren..Und seit gestern hab ich den Abarth Competizione mit Bi-Xenon.Also ich muss sagen,ich bin begeistert..Ich hab ja leicht reden,aber wer die Kohle hat..Nachrüsten..Das Xenon-Licht ist absolut toll/genial.Möchte kein anderers Licht mehr am Auto. ;)
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Samy06 am 12.06.2016, 15:34
Halöle,

alle reden übers Nachrüsten und dass sie es geschafft haben, doch keiner sagt genau wie.
Teilt doch mit uns euer Wissen 😌
Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der dieses Vorhaben auch plant.
Alle orginal Teile liegen bereits bei mir in der Garage. Fehlt an sich nur die
Belegung der Pins.


Vielen Dank:))
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Crazen am 20.07.2016, 10:32
Die originalen Halogen-Scheinwerfer mit Xenon-Leuchtmittel ausrüsten kann NIE legal sein.
Selbst wenn man eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüstet, fehlt mindestens noch die Automatische Leuchtweitenregulierung (§50 Abs. 10 StVZO).

Das Problem ist, dass der Leuchtpunkt, also der Punkt von dem die Lichtstrahlen ausgehen, bei Xenon-Gasentladungslampen und Halogen-Lampen an völlig anderer Stelle stehen und auch andere physikalische Eigenschaften haben.
Ein Scheinwerfer hat neben dem E-Zeichen auch immer verschiedene Prüfzeichen, für Leuchteigenschaften, für die er gebaut/geprüft worden ist.
Bei Halogenscheinwerfern steht demnach auch immer HC/HR oder HCR oder ähnliches drauf. Bei einem Xenon-Scheinwerfer steht DC/HR oder DCR oder so drauf.
Xenon-Scheinwerfer sind, was die innere Anordnung (wie das Licht reflektiert werden soll, etc) angeht und durch ihre Beschichtungen ganz anders gebaut als Halogenscheinwerfer.

Ich bin beruflich in diesem Bereich unterwegs und kenne in ganz Deutschland nicht einen einzigen Fall, dass jemand es geschafft hat einen Halogenscheinwerfer mittels Lichttechnischem Gutachten auf einen Xenon-Scheinwerfer umzuändern.

Man kann zwar einen nicht so klugen TÜVer finden, der einem das einträgt - legal wird es deswegen trotzdem nicht.

Im Falle eines Unfalls, der unter Umständen mit der Blendung der Verkehrsteilnehmer zusammen hängt, kann das fette Regressansprüche zur Folge haben.
Mal davon ab, dass die Polizei mittlerweile auch immer besser geschult ist, und man dann ne Owi (§30 StVZO) rüber bekommt -> 90 Euro / 1 Punkt.


Gab es nicht bei der Registrierung die Anmerkung, dass man keine illegalen Umbauten hier im Forum besprechen darf? *duck-und-weg*
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Fred am 20.07.2016, 12:10
Die letzten beiden Beiträge reden aber nicht nur von Leuchtmitteltausch Halogen auf Gasentladungslampen, sondern vom kompletten Umrüsten. D.h. originial Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigung inkl. Behälter/Pumpe und die automatische Leuchtweitenregulierung (Kabelbaum nicht vergessen) verbauen. Dann alles eintragen lassen und gut ist....nur so ist es legal und mach Sinn  :zwinker:.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: Samy06 am 20.07.2016, 14:11
Da hört man nach Monaten nix und dann sowas.
Echt ey, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wer nach einem
Buchstaben fragt, will sicher keine Zahl hören. Also an alle und nicht nur in diesem Thema:
"Entweder auf die Frage antworten oder ruhig bleiben !!!"
Das würde das Suchen und Lösen von Problemen um einiges vereinfachen. 
DANKE.
Titel: Re: Bi Xenon nachrüsten
Beitrag von: White-500C-driver am 20.07.2016, 14:19
uupps,
warum so ungehalten ?  ????