forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: hi-500 am 06.11.2009, 12:08
-
Nach anfänglicher Euphorie kommt langsam die Ernüchterung: mein Faltdach knarzt und scheppert geschlossen bei jeder Bodenwelle - je kälter desto schlimmer... :wall:
Ich habe vor den 500ern ein Smart Cabrio gefahren - 2 Jahre im Sommer und Winterbetrieb nicht das geringste Geräusch.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen / Lösungsvorschläge?
Werde jedenfalls am Montag nach knapp 1 Woche erstmals die Werkstatt aufsuchen. *Seufz*
-
Kenn ich auch, hab unseren heute früh zum Händler gefahren (damit die fehlende vordere Chromleiste endlich montiert wird) und dies ebenfalls neben den Sitzbezügen bemängelt. Sie wollen sich das mal ansehen.....warum hab ich bloss das Gefühl, dass es nicht bei diesem Werkstattbesuch bleiben wird... :denk:
-
Nun, ein Cabrio lebt halt etwas mehr......
Habe letzte Woche ebenfalls das Vergnügen gehabt, einen 500C mal einen Tag als Leihwagen zu chauffieren.
Bin von den einen oder anderen Fahrten in Vollcabrios so einiges an Verdeckleben gewöhnt. Beim 5i war ich aber doch etwas erstaunt, ist ja eigentlich nur ein verlängertes Rolldach. So ein Eigenleben hätte ich nicht erwartet. Ein leichtes Verdeckrascheln ist bei einer Stoffmütze normal, dass 5i-Verdeck machte aber wirklich extrem nervende Knarzgeräusche.
Nach diesem Tag war ich dann doch ein wenig froh "nur" einen geschlossenen 5i zu besitzen. Ob ich nächsten Sommer immer noch der selben Ansicht bin, mal schauen.
Gruß F-500
-
Wenn bei einem VW-Kübelwagen das Verdeck klappert ist das ok - aber bei einem Neuwagen für um die 20.000 Euro ???
Ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie die Jungs von Fiat das an allen Ecken und Enden scheppernde Verdeck in den Griff bekommen wollen.
Ein bischen Eigenleben - nunja, kann man sicher verschmerzen. Der Ist-Zustand ist für mich aber völlig inakzeptabel.
In mir kommt da so eine ganz dunkle Vorahnung auf...
-
Ich glaube, da kann man konstruktionsbedingt nicht mehr all zu viel dran ändern. :sm1:
Ist halt die Kombination aus dem straffen Fahrwerk mit dem für meinen Geschmack übertrieben harten Ansprechverhalten der Federung, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten und bei kleinen Unebenheiten, sowie dem eigentlichen Verdeckaufbau.
Richtig, beim Kaufpreis von knapp 20.000 EUR erwartet man so etwas nicht unbedingt.
Man darf aber nie vergessen, unterm der zweifellos hübschen chromverzierten Kleidchen werkelt dann doch nur eine recht primitive Kleinwagentechnik. Und das kann auch ein 500er nicht überspielen.
Für mich stand nach der ersten, etwas ernüchternden Probefahrt fest, mehr wie max. 14.000,-EUR ist mir ein 500er nicht wert. Egal wie nett er mich auch anlächelt, ab dieser Preisklasse gibt's dann doch solidere Autos, wenn auch nicht unbedingt mit so viel Charme und einem Rolldach.
Gruß F-500
-
Nach anfänglicher Euphorie kommt langsam die Ernüchterung: mein Faltdach knarzt und scheppert geschlossen bei jeder Bodenwelle - je kälter desto schlimmer... :wall:
Ich habe vor den 500ern ein Smart Cabrio gefahren - 2 Jahre im Sommer und Winterbetrieb nicht das geringste Geräusch.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen / Lösungsvorschläge?
Werde jedenfalls am Montag nach knapp 1 Woche erstmals die Werkstatt aufsuchen. *Seufz*
hatte ich auch bei meiner ;D "" ente"" hab duch zusätzliches fett in den bereichen, das klappern eindämmen können.
( aber nicht zuviel, sonst geht es auf die kleidung ) :zwinker: :undweg:
-
Ich fahre seit Mitte Oktober meinen 500C. Allerdings gibts da kein knarzen und klappern.
-
Auto-Bild-Fans würden dann sagen an Deinem 500C ist was kaputt ("einen Fiat an dem nix klappert gibts nicht...") :hehehe: :plemplem:
Wir werden ab Freitag mal genau hinhören!
-
hatte ich auch bei meiner ;D "" ente"" hab duch zusätzliches fett in den bereichen, das klappern eindämmen können.
( aber nicht zuviel, sonst geht es auf die kleidung ) :zwinker: :undweg:
Der Tip mit dem Fett war top! :thumbsup: Ich habe jetzt da im vorderen Bereich wo es hin und wieder klapperte alles gut mit Silikonfett eingesprüht und siehe da, es ist so gut wie verschwunden.... ;D
-
seit dem Wochenende klappert unser Verdeck auch - aber gleich richtig massiv - ist keine Freude mehr und Werkstattbesuch wird anstehen.
bei jeder Fahrbahnunnebenheit Klappern und bei Drehzahlen um die 3000 U/Min dröhnt die ganze Dachkonstruktion.
Kilometerstand 2200.
tja, hoffentlich gehen die Probleme nicht in dem Rythmus weiter.....
-
Bei meinem pfeift der Wind bei geschlossenem Dach so stark, dass ich es kaum mehr aushalte, 120 kmh geht grad noch, aber alles oben drüber wird Körperverletzung.
Hatte das noch nie jemand?
Werd nächste Woche mal in die Werkstatt, ist leider nicht der einzige Mangel, das Dach fährt nichtmehr hoch wenn ich den Kofferraum öffne und das Licht ist ab Werk zu tief eingestellt und ich muss es jetzt endlich mal verstellen lassen.
-
Also das Dach vom C scheint ja nicht ohne zu sein... :(
-
Mich wundert nur, dass ich hier noch nie gelesen habe, dass jemand dieses Pfeifen hat. Normalerweise, wenn ich was suche, haben zig andere hier schon das Problem gehabt. :D
-
Was mich mal interessiert: Hat an Deinem Dach schon mal jemand gearbeitet oder ist das noch so wie von Werk?
-
Also ich kann mich über mein Stoffdach am 500C, nun bald ein Jahr alt, nicht beklagen. Es ist absolut ruhig und macht keinerlei Geräusche. Ich würde sogar fast behaupten, es gibt kaum einen Unterschied zum geschlossen 500er. Allein wenn ich es bei Aussentemperaturen unter 12 Grad schliessen will, dann läuft es nicht immer von alleine zu und braucht etwas händischen Unterstützung. Zusätzliches Fetten hat da auch nichts gebracht. Da lobe ich mir halt mein altes mechanisches Dach am Golf 1 Cabrio, das geht auch bei einsetzendem Schneefall noch leicht zu :thumbsup:.
Grüße 500erFan
-
Also mein Dach ist noch unberührt von Handwerkerhand und von meiner sowieso.
Bisher gabs auch nichts zu beklagen, es war superleise und plötzlich kam das Pfeifen.
Zudem geht auch das Dach nicht hoch, wenn ich den Kofferraum bei geöffnetem Dach öffnen möchte.
Ich werd mal berichten wenn ich endlich mal in der Werkstatt war.
Bin aber immernoch endlos begeistert vom 500c und ich empfehl ihn auch ständig weiter. ;)
-
Bei meinem pfeift der Wind bei geschlossenem Dach so stark, dass ich es kaum mehr aushalte,
Hmmm, pfeifen klingt so, als ob das Dach nicht mehr richtig schließt.....
Meines ist seit über einem Jahr wie es sein sollt: ruhig :aetsch:
Gepfiffen hat es nur einmal, da hat es mein Sohn (7) nur so weit geschlossen, daß es optisch zu war, hab mich auf der Autobahn richtig erschreckt so laut war das.....
-
Zudem geht auch das Dach nicht hoch, wenn ich den Kofferraum bei geöffnetem Dach öffnen möchte.
Bin aber immernoch endlos begeistert vom 500c und ich empfehl ihn auch ständig weiter. ;)
Hallo Franzi,
das Problem mit dem nicht automatisch öffnenden Dach beim Öffnen des Kofferraumdeckels habe ich seit gestern auch.
Ich bin nur im Augenblick nicht gewillt auch nur einen Tag auf unser kleines Cabrio zu verzichten, jedenfalls nicht bei der
augenblicklicklichen Wetterlage. Ich würde mich daher freuen wenn Du das Ergebnis Deines Werkstattbesuchs hier posten würdest.
Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen:
"Bin aber immernoch endlos begeistert vom 500c und ich empfehl ihn auch ständig weiter. ;)"
Ich weis garnicht, wie oft ich jetzt schon auf den Kleinen angesprochen wurde, und es hat auch schon mehr als ein Kaufangebot gegeben.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit dem Fünfi!
Liebe Grüße
Thorsten
-
Ich werd kommende Woche einen Termin machen, und dann gleich mal Bescheid geben, was los war.
Ich geh auch davon aus, dass es irgendwo ned ganz schließt, vl auch einfach nur eine lockere/verrutschte Lamelle.
Und am Kofferraum wird sicher wohl auch nur irgendein Kabel abgeklemmt sein. Hoff ich zumindest ;D
-
@franzi
das problem habe ich auch gehabt. war laut Werke Kabelbruch.
ciao
-
So, am Donnerstag hab ich einen Termin, bin ja total gespannt was los ist. Aber sie werden sich wohl nur ums Pfeifen kümmern können, und den Kofferraum ein andermal machen, da sie mich dazwischengeschoben haben.
Mittlerweile pfeits übrigens die ganze Zeit, also ab 30 kmh, klingt beim langsam fahren wie das Pfeifen in Fight the Power von Public Enemy :D
-
Hatte heute meinen Termin, richtig handanlegen wird er erst am 9.Mai weil momentan soviel los ist und er sich wirklich Zeit nehmen will damit alles wieder picobello ist.
Bin total begeistert von der Werkstatt beim Fiathändler wo ich war, sowas von nett.
Der Mechaniker meinte nach ner Probefahrt, er vermutet dass vorne der Druck am Dach, also der, der es nach unten aufs Dach drückt zu gering ist.
-
Bin total begeistert von der Werkstatt beim Fiathändler wo ich war, sowas von nett.
Der Mechaniker meinte nach ner Probefahrt, er vermutet dass vorne der Druck am Dach, also der, der es nach unten aufs Dach drückt zu gering ist.
Ist ja mal was ganz neues hier, dass jemand eine tolle Fiat Werkstatt gefunden hat! ;D
Die Vermutung klingt logisch, aber: Warum wurde der Druck auf einmal weniger, muss ja einen Grund haben. Würde den Mechaniker mal fragen was er meint. ;)
-
Er hat vermutet, dass es vl damit zusammenhängen könnte, dass auch das Dach, wenns geöffnet ist, ned hochgeht wenn man den Kofferraum öffnet. Aber das war glaub ich wirklich nur gemutmaßt.
Also wie sie fachlich sind kann ich noch nicht sagen, wirkt sehr kompetent und wie gesagt wahnsinnig nett, und auf der Hebebühne stand ein wunderschöner Oldtimer (ich kenn mich ja ned aus, sah aus wie das Auto von Onkel Dagobert), und das stärkt schonmal mein Vertrauen wenn jemand seinen Oldie zu denen gibt.
Ich hasse ja normalerweise Autowerkstätten, und andere sog. typische Männerdomänen, denn bei den meißten fühl ich mich als Kunde zweiter Klasse. Man muss mir ja nicht erklären was los ist, oder mir gut zuhören wenn ich das Problem erkläre, denn ich bin ja eine Frau und habe daher keine Ahnung von irgendwas. Oder man belächelt wirklich alles was ich sage oder mache. Und in der Werkstatt hab ich mich wirklich ernstgenommen und gut behandelt gefühlt :)
-
Hallo Franzi,
weisst Du schon was Neues ?
Meiner hat die selben Probleme, das Pfeifen ist jetzt fast unerträglich.
Habe die nächsten tage auch einen termin in der Werkstatt.
Wäre nett, wenn Du posten könntest was bei Dir gemacht wurde.
LG und danke,
Pebby
-
Ich hab meinen 5i grade eben aus der Werkstatt abgeholt.
Sie haben beim Dach die Kontakte neu eingestellt, jetzt pfeift es nichtmehr und es fährt auch wieder hoch wenn ich den Kofferraum öffne.
ABER: Mein kleiner wird erst im August ein Jahr, und brauchte schon ne neue Ölwanne (es fehlten über 1,5 Liter Öl) und eine neue Chromblende am Auspuff, weil die alte total verrostet war.
Meine Fiat Werkstatt würd ich übrigens immernoch nur empfehlen, sehr sehr nett, haben, ohne dass ich drauf hingewiesen hab mal komplett durchgeschaut (da haben sie dann das mitm Öl gesehen, wäre mir ja nie aufgefallen).
Ich hatte einen süßen Panda als Leihwagen, und es hangen Gummibärchen an meinem Rückspiegel. :D
-
Franzi, ich fahre meinen Fünfi seit letzem Jahr August und ein Pfeifen hatte oder hab ich bis jetzt noch nicht.
Aber das mit dem Kofferraum hatte ich auch schon. Bin dann zum Händler und er musste ein neues Update machen sagte er und schwupp funzte es wieder.
Ich hoffe das es auch das bei Dir ist :-)
-
@Kawa: Ich konnt ihn gestern ja schon abholen, nachdem sie die Kontakte vom Dach wie gesagt neu eingestellt hatten, hat das mitm Kofferraum wieder funktioniert. :)
-
So, nachdem beim meinem auch wieder alles neu eingestellt wurde, funktioniert es wieder wunderbar.
Hoffentlich bleibt es auch so !
-
ABER: Mein kleiner wird erst im August ein Jahr, und brauchte schon ne neue Ölwanne (es fehlten über 1,5 Liter Öl) und eine neue Chromblende am Auspuff, weil die alte total verrostet war.
Meine Fiat Werkstatt würd ich übrigens immernoch nur empfehlen, sehr sehr nett, haben, ohne dass ich drauf hingewiesen hab mal komplett durchgeschaut (da haben sie dann das mitm Öl gesehen, wäre mir ja nie aufgefallen).
Das mit der Chromblende ist ja bekannt, aber das mit der Ölwanne hatten wir hier glaub ich noch nicht. ????
Was fehlte denn der alten, durchgerostet? Hast Du nie Ölflecken unterm Auto bemerkt, wenn 1,5l Öl fehlten muss die ja ganz schön gesifft haben... :o
Nur mal aus Interesse. Wie viele Kilometer hat Dein Kleiner denn schon runter? Hab in Erinnerung Du fährt auch recht viel. :denk:
-
Hi,
so, unser Valentino ist auch wieder aus der Werkstatt zurück.
Das Dach fährt allerdings beim Öffnen des Kofferraums immer noch nicht wieder automatisch in die erste Stufe zurück.
Das Problem ist laut dem FFH bekannt, und soll durch ein geändertes Relais gelöst werden.
Das Relais wird wohl irgendwann mal lieferbar sein, und dann wird die Geschichte hoffentlich wieder funktionieren. :pfeif:
Gruß
Thorsten
-
@Rene:
Von Rost war keine Rede, einfach nur dass es undicht war. Aber ich frag in solchen Situationen auch immer zu wenig nach.
Mir ist nie Öl aufgefallen, aber ich steh auf Kies, da kann ich mir gut vorstellen, dass ich das überseh.
Der kleine hat jetzt nach 8 Monaten 21000 km drauf.
-
@Rene:
Von Rost war keine Rede, einfach nur dass es undicht war. Aber ich frag in solchen Situationen auch immer zu wenig nach.
Mir ist nie Öl aufgefallen, aber ich steh auf Kies, da kann ich mir gut vorstellen, dass ich das überseh.
Der kleine hat jetzt nach 8 Monaten 21000 km drauf.
Umso mehr wundert es mich jetzt das die Werkstatt gleich die ganze Ölwanne tauscht wenn sie undicht ist, normal hätte es eine neue Dichtung ja auch getan. ???? Ein Nachteil ist es für Dich natürlich nicht wenn die so großzügig sind. ;D :pfeif: Ok, auf Kies übersieht man sowas sehr leicht.
21tkm sind nicht schlecht in 8 Monaten, da bekommst Du in einem Jahr auch ganz schön was zusammen. ;)
-
@Rene: Ich weiß wenn ich ehrlich bin garned ob des eine neu Ölwanne ist oder nur die Dichtung. :rotwerd:
-
@Rene: Ich weiß wenn ich ehrlich bin garned ob des eine neu Ölwanne ist oder nur die Dichtung. :rotwerd:
Vermutlich haben die nur die Dichtung neu gemacht. ;) Denn die Ölwanne ist ein Metallteil welches eigentlich nur durch Rost oder durch zusammentreffen mit einen Fremdkörper (großer Stein,.....) kaputt geht.
-
um mal wieder zum thema zurück zu kommen...
was hat denn jetzt fiat an den klappernden dächern gemacht.... bei uns klapperts auch seit zwei tagen und macht mich schon ganz kirre.... und zwar scheint es eine der querstreben zu sein die ins dach eingenäht sind... :-(
hinzu kommt, das der fahrersitz bei jeder bewegung am knarzen ist als ob er bals bricht..... so schwer bin ich doch gar nicht...
2200km und schon gehts los..... so nen schei55
-
Hallo,
das Knarzten im/am Dach kennen wir auch, egal ob Sommer oder Winter. Das Gestänge im Dach ist es bei uns nicht, das ist fest. Bei uns ist es der Himmel, gerade im Bereich der Sonnenblenden. Habe schon mit Dichtungsstreifen versucht die Bewegung des Himmels einzuschränken, aber leider mit nur geringem Erfolg. Wir sind genervt!!!!!
Fazit: Der 500C fliegt jetzt im hohen Bogen vom Hof!!!!!!!
Nach knapp 2 Jahren haben wir uns entschlossen, unseren 500C zu verkaufen.
Weitere Gründe:
- Motor (1,2l) ist auf die Dauer doch zu schlapp, hinzu kommt der doch recht hohe Verbrauch.
- Quietschende Sitze
- Klappernde Türverkleidungen
- schlechter Sitzkomfort
- Chromteile sind, gerade im Winter, viel zu Pflegeintensiv. Es kann nicht sein, dass man nach 50-100km Fahrt und einer danach unterlassenen Reinigung der Auspuffblende und Zierblende (Stoßstange), diese nie wieder vernünftig sauber bekommt.
- Der Anschaffungspreis steht in keinem Verhältnis zur gelieferten Qualität.
All diese Punkte haben zu unserem Entschluss geführt. Und Eines ist auch sicher: nie wieder FIAT!
Wir sagen Tschüß
Chopin
-
Hallo Chopin,
sehr schade, das Euch der 500 C nicht mehr gefällt, allerdings zeigen Dein Argumente eine gewissen Dünnhäutigkeit:
für die Wahl zum 1,2 Motor kann FIAT nichts, es gabt noch 5 andere Mot. zur Auswahl
wegen eines hohen Anschaffungspreises würde ich meinen Bugatti Veyron doch auch nicht verkaufen
die lächerlichen 4 übrigen Mängelpunkte sind ein Witz- viel Spaß mit anderen Herstellern egal welcher, die haben da mit ganz anderen Problemen fertig zu werden!
Durch Werkszugehörigkeit haben wir privat immer die neusten Modellen gefahren, ich kann Dir versichern, die kochen alle nur mit Wasser.
-
- Motor (1,2l) ist auf die Dauer doch zu schlapp, hinzu kommt der doch recht hohe Verbrauch.
:denk: Also unser 1.2er verbraucht nach gut 5000 km (Einfahrphase) jetzt 5,9 Liter bei (gemischter Fahrweise) - wie festgenagelt. Finde das nicht zuviel für einen Benziner.
-
ist aber auch wieder OT !
hier geht es um knarzende und klappernde dächer des 500c
-
Hallo zusammen, wir sind neu hier und ich möchte mich kurz vorstellen:
Wir haben letzte Woche unseren neuen zugelassen: 500c plus twinair
Ich muss ehrlich sagen, dass dieser Motor von Anfang an überzeugt hatte - er passt einfach zu der Kugel. Meine Frau fuhr vor 15 Jahren einen 126er - der hörte sich genauso an - war nur lahmer und dauernd kaputt!
Bislang bin ich von dem Verdeck echt angetan, es funktioniert alles reibungslos. Nur die Verarbeitung könnte doch wohl etwas besser sein. Klappt der manuell ausstellbarer Fahrtwindschutz eigentlich automatisch wieder ein, wenn ich das Verdeck schließe oder muss ich das von Hand machen? Ich hab mich noch nicht getraut, das Dach einfach so zuzumachen.
Schönen Gruß auch Würselen!
-
Hallo,
Der kleine Windschutz klappt selber ein, kannst du also beim Schliessvorgang auflassen. Mein Verdeck macht bisher keine Probleme, habe aber auch erst 2000 km runter. Es ist in einem Forum meistens so, das die User mit Problemen kommen, selten mit Lobeshymnen, deshalb würde ich einzelne Schäden nicht überbewerten.
Ich Wünsche Dir viel spass mit deiner Kugel....
LG
Bernd
-
soooo, mal ein kleines feedback zu meinem werkstattbesuch:
das dach klappert nun nicht mehr, weil es beim sattler nachgenäht und nachgespannt wurde.
der fahrersitz knarzt nach wie vor und es wird immer schlimmer..... die wollen mir bei fiat erzälen das sie nix hören.... was soll ich machen.... hatte bei meiner reklamation meinen schwager mal so als sicherheit dabei....
-
So, habe gerade statt meinem schwarzen 5i einen roten vor der Tür stehen, denn MEINER PFEIFT SCHON WIEDER :winsel:
Nur zur Erinnerung, hab ihn das letzte Mal im Mai wegen dem selben Pfeifen abgegeben, denk mittlerweile da muss irgendein Materialfehler da sein, die hatten den Fall noch nie, und auch hier hört mans ja selten.
Hab ihn heute in die Werkstatt gebracht und die haben ihn gleich behalten, beim letzten Mal konnt ich ja kaum mehr fahren weil er ab 50 gepfiffen hat, diesmal bin ich beim ersten Pfeifen bei 120 hin. Mitm Kofferraum ist auch wieder das selbe, das Dach geht nicht hoch wenn ich ihn öffne.
Also solange ich Garantie hab machts mir ja nichts ihn immer wieder abzugeben, aber wenn die Garantie mal ausgelaufen ist muss ich mir was überlegen, wenns dann immer noch so ist dass es alle paar Monate pfeift :winsel:
-
@ franzi
wegen der Probs mit der Dachautomatik beim Öffen des Kofferraums: bist Du noch nicht von Fiat angeschrieben worden?
Siehe Thread "Rückrufaktion 5556?????..." von mir im Bereich "Technik"
Oder ist Dein Auto nicht mehr in der Garantie?
Gruuß Witthues
-
Doch ich bin in der Garantie, hab aber nichts bekommen.
Die von der Werkstatt haben heute schon was von irgendeinem speziellen Service geredet, hab vergessen nachzufragen, vl wars ja das.
Aber ich geh davon aus, dass es wieder nur die Kontakte sind die neu eingestellt werden müssen, dann ging das mitm Kofferraum auch wieder. Aber irgendein Materialfehler wirds halt sein, der die Kontakte verschiebt bzw. nicht halten kann, also denk ich mal ;)
-
Oh je, Du hast auch nie Ruhe mit dem Dach...
Würde auf jeden Fall gleich morgen (oder heute ;)) früh in der Werke anrufen und denen sagen das sie gucken sollen ob Dein 5i bei der Rückrufaktion dabei ist. ;)
-
@ Franzi
frag auf jeden Fall noch mal nach. Erst wurde bei mir auch von einer "Qualitätssicherungs-Aktion" gefaselt. Es ist aber ein eindeutige Rückrufaktion. Dabei soll das Steuermodul des Daches ausgetauscht werden. Benötigte Zeit: ca. 1 - 2 Stunden lt. Freundlichem.
-
Tipp: Immer offen fahren, dann Knarzt und Pfeift nix :pfeif:
-
Das mit dem knarzen ist meineserachtens auf die nachlassende Spannung des Zugseils zurückzuführen. Es gibt keinerlei Einstellmöglichkeiten im Bereich der Verdeckmechanik, eine Längung kann nicht kompensiert werden. Konstruktionsfehler!!!!
-
So ich hab am Freitag einen Anruf meiner Fiat Werkstatt bekommen.
Mein Kofferraum der das Dach nicht hochfahren hat lassen wurde mit dieser Rückrufaktion bereinigt.
Aber jetzt kommt der Hammer!!
An meinem Dach hat sich eine Naht gelöst, ich vermute dass dann die Oberflächenspannungdes Daches weg war und dann irgendwann garnixmehr gepasst hat, ich lass es mir wenn ich meinen Kleinen hole mal genau erklären.
Und jetzt hat sich mein Händler dafür eingesetzt, dass ich ein NIEGELNAGELNEUES Dach bekomme und es nichtnur von einem Sattler geflickt wird. Hoff dass jetzt endlich Ruhe ist, und ich freu mich weil mein Dach innen schon schwarze Fingerdapperl hatte. :D Mittwoch oder Donnerstag darf ich ihn holen, es kommt extra ein Fiat Sattler :)
-
und ich freu mich weil mein Dach innen schon schwarze Fingerdapperl hatte.
Ich will jetzt gar nicht fragen von wem :rotwerd:
-
Nicht von der Werkstatt ;)
Ich wills auch garned wissen, weil ansonsten gnade dem Gott :wall:
-
Das fängt ja gut an. Nach nur einer Woche und bei Kilometerstand 310 klappert bei unserem 500er schon das mittlere Verdeckgestänge bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten.
Das nervt mich schon mal tierisch.
Werde am Montag gleich mal zur Werkstatt fahren weil das ist wirklich nicht auszuhalten.
Unter Qualität verstehe ich echt was anderes...
-
Die hotline Fiat behauptet: alles innerhalb der Norm. Nur: es gibt kein Normblatt. Zumindest habe ich auf Anfragen keines erhalten. Wohl eine klassische Fiatlüge. Egal, fragt mal auch nach
-
Bei unserem Fünfi wurde das klappern von der Werkstatt behoben.
Angeblich war nur etwas lose. Die Fehlersuche war wohl das zeitaufwändigste dabei.
Bis jetzt ist das Geräusch weg. Ich hoffe dass es auch so bleibt.
-
Hallo harry,
unser 500C hat identische Klappergeräusche. Was haben die in der Werkstatt eingestellt? Du sagst ja, die Geräusche wären weg. Für jegliche Tipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße
atulix
Das fängt ja gut an. Nach nur einer Woche und bei Kilometerstand 310 klappert bei unserem 500er schon das mittlere Verdeckgestänge bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten.
Das nervt mich schon mal tierisch.
Werde am Montag gleich mal zur Werkstatt fahren weil das ist wirklich nicht auszuhalten.
Unter Qualität verstehe ich echt was anderes...
-
Nach anfänglicher Euphorie kommt langsam die Ernüchterung: mein Faltdach knarzt und scheppert geschlossen bei jeder Bodenwelle - je kälter desto schlimmer... :wall:
Ich habe vor den 500ern ein Smart Cabrio gefahren - 2 Jahre im Sommer und Winterbetrieb nicht das geringste Geräusch.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen / Lösungsvorschläge?
Werde jedenfalls am Montag nach knapp 1 Woche erstmals die Werkstatt aufsuchen. *Seufz*
Hallo erstmal....
aufmerksam habe ich alle Anmerkungen zu Klappergräuschen und knarzenden Dächern beim 500 C gelesen. Eine Lösung konnte ich allerdings nicht finden. Bwei wem ist dieser Fehler erfolgreich repariert worden? Was wurde gemacht? Ich freue mich über alle Tipps!!!!! Das Klappern macht mich wahnsinnig!!!!
atulix
-
Hallo harry,
unser 500C hat identische Klappergeräusche. Was haben die in der Werkstatt eingestellt? Du sagst ja, die Geräusche wären weg. Für jegliche Tipps wäre ich dankbar!
Angeblich war etwas lose und musste unterlegt werden. Genaueres kopnnte man mir nicht sagen weil als ich das Auto abgeholt habe keiner mehr von der Werkstatt da war. Außerdem wurden die Führungen nachgefettet.
Die Klappergeräusche waren im letzten Sommer kurzzeitig aber wesentlich leiser wieder da. Mittlerweile ist das Geklappere wieder seit Monaten wieder verschwunden.
Stattdessen quietscht der Sitz und die Lüftungsdüse klappert.
Irgendwas nervt immer an der Karre...
-
Auf der Rückfahrt von BIW hatte ich auch das Vergnügen. Knarzen und Quietschen vom Heck, dauerhaft. Erst dachte ich, das wäre der Koffer oder Dinge im Kofferraum und deswegen habe ich auf der Rückfahrt auch den halben Wagen von hinten nach vorne ungeräumt und gefühlt an 10 Rastplätzen angehalten. Mit dem Ergebnis: 0. ::) Dann die Bassbox kontrolliert (die im Kofferraum liegt), die war aber auch fest.
Tja und dann mal an der Heckscheibe gedrückt und siehe da die knarzte. :denk: Eben Fettspray geholt und den Mechanismus an der Scheibe eingesprüht (durch Stoff abgedeckt). Zumindest diese quietscht nun nicht mehr. Ich glaube, daran lag es. Falls ihr sowas habt, einfach ein bisschen fetten. ;)