forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: lexi74 am 15.10.2009, 13:06
-
Liebe Forumgemeinde!
Ich fahre meinen Fünfi nun mehr als ein Jahr und - es ist mir wirklich peinlich diese Frage zu stellen - aber ich habe ein Problem mit dem Tankdeckel bzw. dem Verschluss..... Ich bin zu blöd, den beim ersten Mal gleich aufzubekommen und muß lange verleiden, bis ich ihn wieder zubekomme. Mein Verkäufer hat mir damals den Trick verraten, aber ich bekomms einfach nicht auf die Reihe....
Kann mir jemand helfen?
-
Ist ein bißchen blöd gemacht, aber aufschließen ist doch einfach oder????; beim zudrehen: mit gestecktem Schlüssel Tankdeckel kurz zudrehen und abschließen - fertig und zu ist das ganze :pfeif:
-
Mach Dir nichts draus. Auf bekomme ich ihn immer, zu -gerade wenn schon von hinten einer drängelt- i.d.R. nicht vor dem 3. oder 4. Versuch. Und wie heißt es dann wieder "Frauen am Steuer". :pfeif:
-
Man benötigt beide Hände: Mit der einen den Deckel halten und mit der anderen den Schlüssel drehen. Dann erst den Deckel drehen. Richtig kompliziert gemacht.
-
Wahlweise kann man auch mit dem Handballen den Schlüssel festhalten und mit Daumen und Zeigefinger den Deckel nach rechts drehen. Dann ist der Deckel entriegelt.
-
Hi Lexi,
ich bin eben in die Garage gegangen, um es auszuprobieren, da das bei mir zwischenzeitlich automatisch abläuft. Mir hat das mein Händler so gezeigt:
Schlüssel in Tankschloss
Tankdeckel festhalten
Schlüssel rechts drehen.
Dann Tankdeckel rechts drehen.
Herausnehmen.
Tankdeckel in Öffnung.
Tankdeckel nach links drehen bis es ratscht,
Tankdeckel festhalten
dann Schlüssel links drehen
und abziehen.
Lieben Gruß, :winkewinke:
-
vielen Dank für die zahlreichen Tricks! werde ich beim nächsten tanken gleich ausprobieren!
-
Viel Erfolg. Ein Tipp klappt bestimmt. :winkewinke:
-
Hallo Drache,
vielen Dank für die (weiblichen) Tankdeckelöffnungsanleitung.... :denk:
Stand das letztemal auch an der Tanke (ne Frau und dann blond - die kriegt den Deckel niiiiee auf!!), und hab fast den Tank rausgerissen (naja fast!).
Jetzt weiß ich auch wie´s geht. :thumbsup:: Hat mir niemand gezeigt.... :winsel:
-
Blonde Frauen beim tanken. (http://www.youtube.com/watch?v=Cj9sHjl3BNY) :undweg: :undweg: :zwinker:
-
René werd nicht wieder frech!! :nenene:
Wir wissen wo du wohnst. Wir wissen wo dein Auto steht. Wir werden dich finden!!! :baeh: :baeh:
-
;D ;D ;D ;D ;D ;D :-*
Gruß F-500
-
Sch***, da hab ich grad wieder net drangedacht. Bin schon ruhig. :pfeif:
[
-
:hehehe:
Es gibt ja auch ausnahmen.
Gott sei dank !!!
:winkewinke:
-
Erinnert mich ein wenig an einen Anruf aus meinem Bekanntenkreis. Ob es ein Männlein oder Weiblein war, tut ja nix zur Sache... :pfeif:
Nach tagelangen ignorieren der roten Öllampe, wurde irgendwann Gnade wallten gelassen und zum Kanister gegriffen.
Nachdem der Motor mit dem kpl. Inhalt eines 5L-Kanister geflutet wurde und am Einfühlstutzen immer noch kein Öl zu sehen war, kam der besagte Anruf und es wurde um Rat gefragt. :o
Dachte zuerst an einen Joke.
War aber keiner, sondern ein halb ersoffener Motor der gerne jetzt und sofort bei 3° und Nieselregen von seinen überschüssigen Litern befreit werden wollte. Grrrrrrrrrrrr.
Gruß F-500
-
Den finde ich besser ! (http://www.youtube.com/watch?v=cQTHhMRAV3o&feature=related)
@Silv500 Aber dein 5i hat jetzt noch einen Tankdeckel ? Der liegt nicht zertrümmert in der Tankstelle ?
Heute war ich an der Tanke als ein Taxifahrer einer Dame laut rief: Gerade haben sie in Ihren Diesel Super getankt.
Zur Rettung der Damen: Das hat ein Chef von uns auch geschafft als sie die großen Dienstfahrzeuge von Benzin auf Diesel umgestellt haben.
-
Ich sollte es nicht erzählen. aber egal, wir sind ja unter uns. Es ist schon 4-5 Jahre her. Es war ein schöner Sommer und ich fuhr meist mit meinem Motorrad und tanke stets Super. An einem Samstag hatten wir eine Bikerparty, wo ich mit meinem Auto hin fuhr. Ich war schon spät dran und musste auch noch tanken. Ich machte den Tank mit 40 Ltr. Super randvoll und fuhr noch 2 km zur Party. Hatte eigentich an diesem Abend Nachtschicht und sagte, ich komme etwas später. Um 1:00 Uhr nachts fuhr ich los und nach 1 km fing der Wagen an zu stottern. Wie ein Blitz schlug der Super bei mir ein, den ich getankt hatte. Mein Auto war nämlich ein Astra Kombi Diesel. Ich fuhr wieder zur Party und feierte weiter. Als ich meine Arbeitskollegen anrief, glaubte mir natürlich keiner diese absurde Story. Am Morgen kam mein Sohn mit etlichen leeren Kanistern und ich saugte den Tank einigermaßen leer. Dann holten wir einige ltr. Diesel von der Tanke. Der Wagen stotterte mehrere km und Tage vor sich hin. Nach mehrmaligen nachtanken lief er unbeschadet weiter. Bin ich jetzt blond??
-
Ne hast Glück das es die Einspritzpumpe nicht zerlegt hat. Bei den neuen CDIs vom Mercedes ist die gleich zerspant und der Müll ist über die Rücklaufleitung im Tank gelandet...
Zurück: Das hat Fiat schlecht gelöst.
-
@chain Nein der Tankdeckel ist noch heil! Hab mich beherscht! Aber dank Drache weiß ich jetzt auch wie man tankt.... :hehehe:
-
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn
und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn.
Da erscheint sofort ein Pfeil
und da drücken sie dann drauf
und schon geht (die Tube) der Tankdeckel auf.
-
Mensch Chain, da muß ich mich gleich bei Drache beschweren, was macht die das kompliziert. :blabla:
Muß Montag tanken, da gucke ich gleich mal wo der Pfeil ist! :thumbsup:
So einfach!!! :wall:
-
Also jetzt mal im erst.
Beim Tankdeckel des Fünfis gibt´s doch eigentlich nix was man falsch machen kann oder was kompliziert ist. Das ausgerechnet meiner ´nen anderen, Deckel hat kann ich mir auch net vorstellen. :denk: ;D Hätte ja mal eine Tankdeckellivevorführung beim Treffen machen können wie einfach das geht.
-
Ich hatte ja schon Übung, da beim Ducato der Tankdeckel nach dem gleichen Prinzip gehandhabt werden muß. Und daß man beide Hände nehmen muß, ist bei anderen Auto- sowie Tankdeckelfabrikaten auch nicht unüblich.
Einfacher ist natürlich ein Tankdeckel ohne Schloß. Wenn entweder die Tankklappe an der Zentralverriegeluing angeschlossen ist, oder man erst die Haube öffnen muß (Käfer oder Trabant).
PS.
Es gibt jetzt auch wieder verstärkt Tankstellen mit Bedienung. Wäre ne Alternative.
-
Wenn Sinabambina dabei ist, muss sie immer den Tankdeckel schließen...
Kann sie irgendwie besser als ich!
:hehehe: :plemplem: (http://www.en.kolobok.us/smiles/big_standart/pardon.gif)
-
Meine Frau hat auch immer Probleme mit dem Tankverschluß,
habs ihr zwar schon paarmal gezeigt, aber ist ja egal.
Hauptsache sie kommt damit zurecht.
Doof ist nur wenn sie mit meinem Punto fahren muss, da ist das Problem das gleiche :aetsch:
Seh schon kommen wie sie ihren alten Punto wieder liebkost (der fährt ab November wieder), hat
nämlichen keinen abschließbaren Tankdeckel.
Ich glaub sie fährt Punto und ich 500er *lol*
@Rene:
Zu Franken 2.0 kannst ja mal nen Workshop machen
-
@Rene:
Zu Franken 2.0 kannst ja mal nen Workshop machen
:thumbsup:
Hab das auf- und zuschließen des Deckels gestern abend noch einmal probiert, seh da echt kein Problem drin. :denk:
-
Ja, ja redet ihr nur.... :blabla:
Ist ja nur weil sich das Ding dreht, und dann Hektik und dann diese Fingernägel... :rotwerd:
Mein Arbeitskollege sagte: Was?!! Schlüssel am Tankdeckel!?? Entsetzt! Neues Auto und kein Hebelchen vorne, welches den Tankdeckel öffnet. Na wieder typisch Fiat....
Bah bin ich sauer gworden! Hat das ein Opel Meriva denn???
-
Hat das ein Opel Meriva denn???
Keine Ahnung, mein erstes Auto, ein Opel Frontera B, hatte das auf jeden Fall nicht.
Wenn ich so nachdenke, hatte bisher noch kein Auto das sowas hatte, ok, bei den Ami-Kisten kann man ja org. nicht mal den Tankdeckel absperren, da muss der abschließbare Deckel erst nachgerüstet werden.
-
und beim mini ist sogar das bmw zeichen drauf :plemplem:
beste grüsse
bernhard
-
Die meisten deutschen Autos haben die Tankklappe (nicht den Deckel!) in die Zentralverriegelung integriert. Nur, wenn die ZV auf ist, kann man die Tankklappe aufmachen und kommt an den Tankdeckeln ran, den Schlüssel braucht man dazu nicht.
In der Tat ist die Fiat-Lösung etwas überholt, aber vermutlich spart das 2,50€ Produktionskosten. Die Italiener sagen dazu, dass Fiat immer an solchen Details seine Schwächen offenbart.
-
Ja aber mein Opel-Arbeitskollege meinte den Hebel im Innenraum, der den Tankdeckel dann öffnet.
Nicht das versperren des Tankdeckels mittels Fernbedienung.
Würde mich interessieren ob der Opel Meriva das hat. Wenn nicht ärgere ich ihn!! :hehehe:
-
Das ist bei vielen VW/Audis so. Dann kann man das Knöpfchen suchen. Mal links in der Türe, mal in der Mittelkonsole...
-
Hoch lebe der Tankdeckel.
Heute früh hatte ich es etwas eilig und stand an der Tankstelle.
Irgendwie wollte der Tankdeckel nicht aufgehen, ich dachte schon dass er eingefrohren ist.
Also ein bischen links dann wieder rechts, hin und her etwas stärker, ja kruzifix, vermaledeides Ding und schwups ....
Schlüssel mit sammt dem Schließzylinder in der Hand gehabt. :o
Na suuuper .... :wall:
Deckel war offen, aber nicht mehr intackt. :winsel:
Erstmal getankt und die Sache begutachtet.
Zylinder wie rein, etwas hin und her, Schlüssel wieder einzeln.
Naja wegfahren geht schon mal wieder. ::)
Bezahlt, Kinder in der Schule und im Kindergarten abgeliefert, ab zum Bekannt mit Werkstatt und ebenfalls 2 Fiat 500.
Dem den Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt, er soll mal den Dankdeckel absperren.
Er also hin, Schlüssel rein, gedreht, Tankdeckel zu, dann wieder aufgesperrt und wieder zu.
Alles paletti ???? :wall:
Manchmal ist man halt nicht ganz bei sich ::)
Aber der Dankdeckel hält Spritdiebe nicht wirklich ab, Palstik schlonz. :nenene: :nenene:
Im Januar wird er reklamiert, da der Schließzylinder jetzt nicht mehr richtig hält.
-
....
Aber der Dankdeckel hält Spritdiebe nicht wirklich ab, Palstik schlonz. :nenene: :nenene:
Im Januar wird er reklamiert, da der Schließzylinder jetzt nicht mehr richtig hält.
Naja wegen Spritdieben würde ich mir keine Sorgen machen, wir hatten kanpp 15 jahre bei unserem Punto keinen abschliessbaren Tankdeckel und uns wurde weder was rausgeklaut, noch haben irgendwelche Scherzkekse Zucker oder sonstiges reingtan.
-
Jochen, beruhige Dich. Mein Hummer hatte ebenfalls keinen abschließbaren Tankdeckel, Probleme gabs nie obwohl sich´s dort gelohnt hätte Sprit abzuzapfen. :pfeif: