forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: topolina CC am 29.09.2009, 18:06

Titel: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 29.09.2009, 18:06
Hallo ihr Lieben,

heute melde ich mich mit einer katastrophalen Nachricht:

Hab mir selbst ne nicht zu übersehende Beule in meinen Fünfi gefahren!  :winsel:

Damit möchte ich auf gar keinen Fall weiter rumfahren. Ich brauche daher Euren Rat; nachdem ich mich reparaturtechnisch schon  schlau gemacht hab, bleiben diese beiden Möglichkeiten.

Variante A: Heckklappe austauschen lassen inkl. Lackierung, kostet ca. 1000 EUR.
Variante B: Beule leicht rausziehen lassen, überspachteln lassen und der untere Teil der Heckklappe wird dann komplett neu lackiert (quasi alles, was unterhalb der Heckscheibe ist). Kostenpunkt: ca 550,00 EUR.
Das Ganze wird auf meine Kosten gehen, Versicherung muss da außen vor bleiben.

Ich hab ein ganz schlechtes Bauchgefühl, wenn mein nicht mal ein Jahr alter Fünfi mit einem gespachtelten Popo rumfahren müsste... :(
Und außerdem: Sieht man die Spachtelung nicht, vielleicht nach 6-7 Jahren?
Und passt eine neue Heckklappe 1:1 in den Wagen ohne Geknarze o.ä.?
Ich hab da keinerlei Erfahrungen, ist mein erster selbst verursachter Unfall.

Mein Fünfi ist übrigens EZL 18.12.2008.
Um Euch das "Ausmaß" mal zu zeigen, hab ich ein paar Fotos von der Delle angehängt.

Bitte sagt mir: Wie würdet Ihr an meiner Stelle entscheiden?

LG
die traurige Topolina (http://smiles.kolobok.us/standart/cray.gif)

PS: Diese gelben Streifen ist übrigens die Lackfarbe der Deutschen Post...Erspart mir bitte jeden Kommentar, bin schon sauer genug auf mich selbst... :wall:

(http://s2.directupload.net/images/090929/qkqdihoy.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s3.directupload.net/images/090929/dmh3226p.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s6.directupload.net/images/090929/n6ecjcxw.jpg) (http://www.directupload.net)



Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 29.09.2009, 18:10
Och...du machst ja Sachen...
 :(

Wenn`s gut gemacht wird, sieht man die gespachtelte Stelle nicht...
 ::)
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: BalthasarBlume am 29.09.2009, 18:11
Gibt es bei Euch einen Beulen- oder Lackdoktor? Die reparieren i.d.R. sehr gut und sind deutlich billiger als die Fachwerkstätten. Ich hatte mal eine ähnliche Beule in meinem Tigra und die haben sie mir für gut 300 € super repariert. Man hat hinterher nichts mehr gesehen. Der Fachhändler wollte auch die gesamte Stossstange austauschen. War wirklich nicht nötig.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 29.09.2009, 18:15
Gibt es bei Euch einen Beulen- oder Lackdoktor?(...)

Mmmh, ich hätte jetzt gesagt, dass die Delle ein bißchen zu groß ist für `nen Dellen..äh..Beulendoktor..  ::)
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 29.09.2009, 18:21
Hi Topolina !
So ein Mist, erstmal mein Beileid. Hab spontan gedacht, als ich die Beule gesehen habe: das wird nix mit spachteln. Die bekommen das am Knick nie so hin, dass du hinterher nix siehst.
Hatte mal nen ähnlichen Schaden, allerdings auf der Motorhaube (und zum Glück nicht beim Fünfi). Da wurde noch nicht einmal drüber nachgedacht, die Haube zu spachteln.
Meiner Meinung nach musst du leider in den sauren Apfel beissen und ne komplette Heckklappe nehmen.
Hol dir aber mal noch ein anderes Angebot rein. Die Werkstätten haben oft noch ne "Zweite Preisliste", wenn sie wissen, dass nicht über die Versicherung abgerechnet wird. Hab zB für die Haube einschl Metalliclackierung 500 Euro bezahlt , sogar mit Rechnung  in der Vertragswerkstatt (Opel :wall:).

Edith  ;): Die andern waren schneller- 2 Stühle ... 3 Meinungen  ;D
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 29.09.2009, 18:25
Stimmt. In dem Knick besteht die Herausforderung.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: bridgetjones21 am 29.09.2009, 18:28
Ach Du Kaggä ! So ein verdammter Mist ! Du bist doch bestimmt direkt ohnmächtig geworden, als Du die Beule gesehen hast, oder (http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_069.gif) (http://www.smilies.4-user.de) ?
Ich hätt garantiert erst mal geheult (http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_191.gif) (http://www.smilies.4-user.de)

Hilft Dir aber jetzt auch nicht weiter. Ich würde, so wie Mike schreibt, auch noch mal einen anderen Preis einholen. Und wenn´s budgettechnisch
drin ist, gönn dem Kleinen ne neue Klappe.  :shamusen:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Frank am 29.09.2009, 18:34
Car-TOP. http://www.car-top.de

Zumindest die Niederlassung in meiner Ecke hat jede Menge Handwerkerehre und mir so eine Herausforderung aus dem Kotflügel gezaubert. Für mich ein perfektes Ergebnis. Rund 190,-- €, einschließlich Lackierung. Meine Wanze war einen Tag in der Werkstatt.

Vorteil der Filiale an meinem Wohnort sind die Arbeitszeiten: samstags hin zum Vorstellen und Preis vereinbaren, donnerstags ist "Beulentag". Und ein Ersatzfahrzeug kann auch reserviert werden.

Gruß
Frank
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: F-500 am 29.09.2009, 18:36
Ausbeulen und Spachteln!!

Wenn die Klappe nicht verzogen ist, wonach es nicht aussieht, sollte es für eine vernünftige Lackiererei überhaupt kein Problem sein. Bei Fiat darfst du natürlich nicht fragen.
Die Reparatur sollte um die 400,- EUR kosten.

Fahr mehrere Autolackierereien und Beulendoktoren an und frag nochmal nach. Evtl. kann dir auch hier jemand einen günstigen Lackierer aus DO vermitteln.

Gruß F-500
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Anna am 29.09.2009, 18:41
Oh neeeeeeeeeeeiiiiiiiiiin... Ach Du Arme!!! Das tut mir richtig leid!!!

Ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich geärgert hast! Bei meiner allerersten Autofahrt nach Bestehen meines Führerscheins bin ich mit dem schönen Benz meines Vaters in einen Friedhofszaun gefahren..... Trottel-Anna hatte beim Einparken nicht bedacht, dass ein Automatik-Fahrzeug EVENTUELL losfahren könnte, wenn man den Füß von der Bremse nimmt..... Vor Schreck bin ich dann nicht noch mal auf die Bremse, sondern natürlich voll aufs Gas...  :undweg: Der Zaun hatte dann die Beule... Oder besser gesagt nen dicken Bauch... Das sind diese typischen Metallstab-Zäune...

Naja... Jedenfalls hat unser Lack-Doktor den Schaden am Auto einwandfrei behoben... Wir haben da in Lübeck eine super Werkstatt... Also würde ich mir auf jeden Fall an Deiner Stelle noch eine zweite Meinung von solchen Experten holen...

Hoffe, Deinem roten Flitzer geht es bald wieder gut... Und Dir natürlich auch!
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: rene am 29.09.2009, 18:49
Ausbeulen und Spachteln!!


Sag ich auch. Würde mir das unter Umständen sogar selbst zutrauen, ne neue Klappe kann man immer noch kaufen.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 29.09.2009, 18:54
Hmmm- hab auch so ne Tochter wie Anna's Vater  :wall:. Die hatte nen Betonpfeiler übersehen und die Stoßstange wurde gespachtelt und lackiert, sieht niemand was- nur ich  :wall:!
Komplizierte Rundungen bekommt selbst der begnadetste Spachtler nicht 100prozentig gebacken.
Wichtig ist auch, dass von innen nichts im Weg ist, sodass vernünftig ausgebeult werden kann und nur minimal Spachtel drauf muss.
Kann nicht mal eben jemand seine Verkleidung hinten demontieren und nachgucken?  ;D 
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Anna am 29.09.2009, 19:03
Hmmm- hab auch so ne Tochter wie Anna's Vater  :wall:.


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

 :aetsch:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: rene am 29.09.2009, 19:06
Hmmm- hab auch so ne Tochter wie Anna's Vater  :wall:. Die hatte nen Betonpfeiler übersehen und die Stoßstange wurde gespachtelt und lackiert, sieht niemand was- nur ich  :wall:!

Das was ich mal live sah topt so schnell niemand.  ;D

War in Bamberg bei der Berufsschule, da sind so halbrunde Betonkugeln die die Autfahrer am parken hintern sollen, so ein Typ mit einen Golf IV meinte halt vor den Mädels etwas eindruck schinden zu müssen und kam mit vollgas um die Kurve rum, blöd nur das direkt nach der Kurve auf seinen Fahrstreifen ein Schulbus parkte, zum Bremsen war er zu schnell also zog er rüber auf die Gegenfahrbahn, schoss auch über die hinaus und ratz fatz war der Golf auf so einer Betonhalbkugel "geparkt".  :hehehe: Sein Ziel mit den Eindruck hinterlassen hat er ereicht, nur nicht den den er sich vorgestellt hatte... ;D
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 29.09.2009, 20:50
Lieben Dank für Eure Anteilnahme, mir standen wirklich die Tränen in den Augen...(http://smiles.kolobok.us/standart/cray.gif)

Also die Variante A kam von meinem freundlichen FFH, und zwar schon mit dem Hinweis "ohne Versicherung"! Der sagte dann aber, wenn Sie's billiger haben wollen, fahren Sie mal zu unserer Hauslackierei (einem Mercedeshändler angegliedert), vielleicht kann man da spachteln.

Ich dann nix wie dahin und der präsentierte mir dann Variante B mit etwas rausziehen und spachteln. Das Problem ist, dass das Blech an dieser Stelle doppelt gefaltet ist, da kann man auch von innen nicht dagegen klopfen. Deswegen reicht wohl auch der "Beulendoktor" nicht mehr aus.
(mit dem hatten wir aus unserem Mazda übrigens mal gut eine Beule aus der Motorhaube rausgekriegt, kam von ner Kastanie).

Ich sehe, auch Ihr seid geteilter Meinung. Vor allem auch der Hinweis mit dem Knick in Bezug aufs spachteln bringt mich ins Grübeln.
Ich hab halt Angst, dass man hinterher immer was sieht, und an der Stelle guckt man ja irgendwie immer drauf, ist ja nicht versteckt.

Mein Problem ist, bei welchen anderen Lackiereien soll ich denn fragen wenn nicht bei der Fiat-Hauslackiererei?! Ich will ja auch keine Farbunterschiede riskieren.
@Frank, wars bei deinem Fünfi denn genauso eingedellt? Und haben die die Farbe gut hingekriegt?

Und @all bezlg. der zweiten Meinung, meint ihr eine andere Fiatwerkstatt oder irgendeine Lackierei? Wenn ja, siehe oben, haben die Originallacke von Fiat?
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 29.09.2009, 20:56
Du kannst zu jeder Autolackierei fahren, die mixen die Farbe zurecht. Da siehste keinen Unterschied. Die Fachwerkstätten ohne eigene Lackierei machen's genauso.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Glitzerstella am 29.09.2009, 21:01
Gut - ich erspare mir jeden Kommentar, aber sage Dir trotzdem, dass ich Dich jetzt mal in den Arm nehme und fest drücke! :shamusen:

So ne SCHEISSE!!! (Aber ich/wir bin/sind froh, dass Dir nix passiert ist!!!)

Ich persönlich würde auch lieber die sichere Reparatur-Variante wählen, sonst ärgerst DU Dich nachher nur, dass Du am falschen Ende gespart hast, wenn es nicht gut aussieht.

Ganz liebe Grüße
Glitzerstella

Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: rh-7 am 29.09.2009, 21:19
hi

frag doch mal bei euch rum nach einem guten lackiere wir haben hir auch zwei die sind besser als jeder haendler. wir haten einen schaden an unserem astra cabrio nach der rep war kein farb unterschied vorhanden und das nach 8 jahren das ganz mit ausbeulen verzinnen und usw lackieren 250,- eu und nach 4 jahren immer noch kein problem damit.

gruss rh
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: pittiplatsch am 29.09.2009, 21:26
Es ist zwar ärgerlich, aber zieh doch einfach in Erwägung, es so wie ist, einfach sein zu lassen...
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mimi 500 am 29.09.2009, 21:29
Es ist zwar ärgerlich, aber zieh doch einfach in Erwägung, es so wie ist, einfach sein zu lassen...


Hast Du Deine Tabletten heute noch nicht eingenommen? :zwinker: :undweg:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Peter A. am 29.09.2009, 21:30

""Ich dann nix wie dahin und der präsentierte mir dann Variante B mit etwas rausziehen und spachteln. Das Problem ist, dass das Blech an dieser Stelle doppelt gefaltet ist, da kann man auch von innen nicht dagegen klopfen. Deswegen reicht wohl auch der "Beulendoktor" nicht mehr aus.
(mit dem hatten wir aus unserem Mazda übrigens mal gut eine Beule aus der Motorhaube rausgekriegt, kam von ner Kastanie).""

"dieser Stelle doppelt gefaltet": macht nichts, ein beulendoktor zieht die delle raus, indem er einen draht anschweißt, und mit dem draht,  wird das blech herraus gezogen, danach draht entfernen und spachteln. eine gute lackierei suchen, dann sollte man keinen unterschied mehr sehen  ;)
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: F-500 am 30.09.2009, 08:47
Ich wiederhole mich: Ausbeulen und Spachteln!

Frag in deinem Bekanntenkreis nach einer guten Lackiererei. Mit Sicherheit bekommt man die Beule rausgedengelt oder gezogen.

Zum Thema Lack: Es gibt keine originalen Fiatlacke. Jede Lackiererei mischt sich den passenden Farbton selber an, auch der Lackierer in der Fiat-Werkstatt, wobei ich bezweifele, dass es davon überhaupt welche gibt.

Fast alle Autos werden von den Fachwerkstätten zu einem Lackierer gebracht, macht heute kaum noch ein Händler selber.

Unterschiede im Farbton wirst du kaum feststellen, da Heckklappe. Wenn eine Tür oder Kotflügel neu lackiert werden müsste, wird es schon kritischer, da man einen direkten Vergleich zu den angrenzenden Bauteilen mit Originallack hat. Aber neben dem Dach ist die Hecklappe das dankbar zu lackierende Bauteil, was Farbunterschiede angeht.

Gruß F-500
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Schlumpfine am 30.09.2009, 09:12
 Ohhh jeee...Du Arme...da hätt ich wahrscheinlich auch schier geheult...

Würde in andere Werkstätten gehen und dort nachfragen was ausbeulen und spachteln kostet. Erfahrungsgemäß und meistens ist
Fiat da teuerer (bitte keine Diskussionen) als andere Werkstätten - und die anderen sind dabei nicht schlechter.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Topolino am 30.09.2009, 11:29
Oh nein! Mausedame!!!

Das tut mir soooooooo leid! Aber Du bist auch echt ein Dusselchen!
Drück Dich ganz fest!!

Dein Mäuschen...

Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Grit am 30.09.2009, 11:56
Ich wär zusammengebrochen  :winsel:
aber passiert, ist passiert, kann jedem passieren!


Also ich würds auch mit Beulendoktor etc. versuchen, habe ich bei meinem letzten Auto (Heckklappe beim Peugeot Cabrio) gute Erfahrungen gemacht, Beule war zwar nicht so groß, aber hat 1 A geklappt, war anschließend nix zu sehen. Dazu muss ich sagen: Die Beule war nicht meine Schuld -hi, hi, hi- mein Göttergatte hat eingeparkt, zieh ich ihn heute noch mit auf - ich weiß, ist gemein!
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 30.09.2009, 12:06
(...)Also ich würds auch mit Beulendoktor etc. versuchen(...)Beule war zwar nicht so groß, aber hat 1 A geklappt, war anschließend nix zu sehen(...)

Das ist ja die krux: Der Beulendoktor kann halt nur bis zu `ner bestimmten Größe `rausziehen`...  ::)
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Toelja am 30.09.2009, 12:13
Nun ich auch noch.

Hier in Braunschweig wüßte ich auf Anhieb keine Markenwerkstatt, die noch eine eigene Lackiererei betreibt. Die Kosten und Mühen gerade in Sachen Umweltschutz sind da viel zu hoch. Es gibt verschiedene Lackierereien, die in eigenem Auftrag arbeiten, und zusätzlich Verträge mit den Markenwerkstätten haben. Ehe diese Lackiererei für eine Markenwerkstatt arbeiten darf, muß sie Probearbeiten abliefern, damit das Werk diese "Zuliefer"-Arbeit genehmigt. Zumindest war das bei BMW so.

Die Frage ob Markenwerkstatt oder freie Lackiererei dürfte sich somit in den meisten Fällen damit von selbst erledigt haben. Einfache Karosseriearbeiten wie das Auswechseln der Heckklappe kann auch die Lackierei machen, bei schwerwiegenderen Karossereiarbeiten würde ich wahrscheinlich die Markenwerkstatt vorziehen, auch wenn die das Lackieren dann als Fremdarbeit vergibt.

Nun zur eigentlichen Frage: Ich bin der Meinung, daß der Beulendoktor wahrscheinlich ausreicht. Es ist erstaunlich, was die wieder hinzaubern. Bei den Marken- und Karosseriewerkstätten bekommen diese Beulendoktores wahrscheinlich nicht so gute Kritiken, weil sie schlecht fürs eigene Geschäft sind. Denn Ausbeulen in der Markenwerkstatt oder Heckklappe tauschen ist auf jeden Fall teurer als der Beulendoktor.

Der Knackpunkt bist leider Du selbst. Bleibt die alte Heckklappe drin, wirst Du, und nur Du, immer die Stelle mit der Beule sehen. Wenn Du das umgehen willst, mußt Du leider die teuerste Variante wählen.


Es ist zwar ärgerlich, aber zieh doch einfach in Erwägung, es so wie ist, einfach sein zu lassen...

Diese Variante ist garnicht so von der Hand zu weisen. Nenn es Patina, und es wird verhindern, daß noch andere Beulen dazu kommen. Bei einem neuen Auto muß einfach gleich zu Beginn eine kleine Macke reingefahren werden. Das gehört dazu, und das habe ich auch bei jedem Auto. Nur daß die Macken niemand weiß und sieht, außer mir. Ärgerlich war dennoch jede einzelne.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Grit am 30.09.2009, 12:17
Diese Variante ist garnicht so von der Hand zu weisen. Nenn es Patina, und es wird verhindern, daß noch andere Beulen dazu kommen. Bei einem neuen Auto muß einfach gleich zu Beginn eine kleine Macke reingefahren werden. Das gehört dazu, und das habe ich auch bei jedem Auto. Nur daß die Macken niemand weiß und sieht, außer mir. Ärgerlich war dennoch jede einzelne......

                     Also das würd ich bei der Beule nicht tun, da kriegste doch jeden Tag einen Weinkrampf,
                     wenn man das sieht! Die ist unübersehbar!

                     Ich hab mir auch am 1. Tag ein winziges Brandloch in den Kunststoff neben dem Ascher gebrannt,
                     sieht keiner außer mir und das kotzt mich schon an!
 
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: F-500 am 30.09.2009, 12:18
Das ist ja die krux: Der Beulendoktor kann halt nur bis zu `ner bestimmten Größe `rausziehen`...  ::)

Richtig, ein Beulendoktor wird hier nicht viel ausrichten können, da das Blech zu stark gedehnt und neue Farbe muss eh neue drauf.

Ich weiß, ich wiederhole mich: Ausbeulen und Spachteln.

Gruß F-500
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Ela_001 am 30.09.2009, 12:33
Oooohhhhhhh... Arme Marion. Bei sowas könnte man sich selbst in den Hintern beißen...  (http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/u055.gif)
Alles wird gut, Du wirst Dich sicher für die (für Dich) richtige Lösung entscheiden.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Glitzerstella am 02.10.2009, 21:46
Hallo Topolina CC,

wie geht´s Dir mittlerweile nach dieser porca miseria? :o  Gibt´s was Neues?

Ganz liebe Grüße
Glitzerstella
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 03.10.2009, 18:10
So, nach einigem Hin- und Hergegrübele und -gerechne und vielen ehrlichen Antworten "sehr schwere Entscheidung bei so einem jungen Auto" hab ich jetzt mein Bauchgefühl sprechen lassen und mich für den Heckklappenaustausch entschieden.
Eure Antworten haben mir ja auch gezeigt, dass dies eine echt schwierige Entscheidung war.

Ich weiß auch, dass das mit dem Austausch in Anbetracht der doch geringen Größe der Beule vermutlich unverhältnismäßig ist, aber sie ist eben doch nicht so klein oder unauffällig, dass ich erstens sie als Kratzer lassen könnte (ist eben kein Kratzer, sondern ne Beule) oder zweitens meinen Fünfi ab jetzt schon mit einem gespachtelten Popo rumfahren lassen möchte.  :( Irgendwie bring ich das nicht übers Herz.
Wenn er drei-vier Jahre alt wäre, hätte ich mich ganz sicher anders entschieden.

So beiß ich nun in den sauren Apfel und bring ihn Montag zum FFH zum Klappenaustausch.
Nennt's bescheuert wenn Ihr wollt, aber ich kenn mich.... ich würde garantiert IRGENDWAS sehen und da dauernd draufstarren, wenn ich zu meinem Fünfi gehe, spätestens wenn die Sonne draufsteht (*Mikediehandreich*). Die Stelle ist einfach zu auffällig.

Nach dem ganzen Tralala hab ich tatsächlich schon in Erwägung gezogen, mir die Rückfahrpiepser einbauen zu lassen (Fakt ist, das wäre nicht passiert, wenn ich sie gehabt hätte!). Man sagte mir aber, dass die normal nur ab Werk eingebaut werden und dass das zudem mit meiner Chromstoßstange Schwierigkeiten in Form von Dauerpiepsen machen könnte.
Aber das steht auf einem anderen Blatt, das kann man irgendwann mal machen.

Danke jedenfalls nochmal für Eure Tipps und Eure Anteilnahme! Tat mir sehr gut, in meinem (und Fünfis) Leid nicht allein zu sein.  :)

Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende!
Hoffentlich hört der Regen bald auf.
LG die Topolina
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mimi 500 am 03.10.2009, 18:22
Top :thumbsup:

Du hast Dich richtig entschieden!

Ich bin heilfroh, daß ich die "Rückfahrpiepser" gleich
mitbestellt habe! Wenn ich mit einem anderen Wagen
einparke, dann habe ich hinter mir immer noch Platz für einen
Smart! :pfeif:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: bridgetjones21 am 03.10.2009, 18:23
Hallo Topolina  :winkewinke:

Dass Du auf Dein Bauchgefühl gehört hast, ist in meinen Augen die absolut richtige Entscheidung  :thumbsup: Bei der anderen Möglichkeit hättest Du sonst garantiert immer ein mulmiges Gefühl gehabt.
Dann drück ich Dir die Daumen, dass Dein Kleiner mglst. schnell wieder bei Dir ist  :thumbsup:  
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 03.10.2009, 18:24
Hallo Topolina!

Haste gut gemacht. Ist zwar ne Menge Kohle, aber du ärgerst dich hinterher ganz bestimmt nicht mehr.
Dass Rückfahrsensoren in Verbindung mit der Chromstoßstange nicht funzen stimmt nicht. Wir haben die Kombination ab Werk und es klappt. Liegt wohl daran, dass es kein Chrom, sondern Plastik im Chromlook ist.
Die Piepser kannste dir aber auch nachträglich bei einer fremden -günstigeren- Werkstatt montieren lassen, muss kein Originalteil sein.

Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 03.10.2009, 18:36

Dass Rückfahrsensoren in Verbindung mit der Chromstoßstange nicht funzen stimmt nicht. Wir haben die Kombination ab Werk und es klappt. Liegt wohl daran, dass es kein Chrom, sondern Plastik im Chromlook ist.


Gut zu wissen!  :thumbsup: Ich nehme an, die liegen dann ein-zwei Zentimenter über der Stoßstange?!?


Die Piepser kannste dir aber auch nachträglich bei einer fremden -günstigeren- Werkstatt montieren lassen, muss kein Originalteil sein.

Ja, Matthias hat mir schon einen guten Link zugemailt, danke dafür an dieser Stelle.  :) Hauptsache, die Fremdwerkstatt baut die dann auch so gut ein, dass alles funzt. Bei sowas wärs mir eigentlich lieber gewesen, das auch direkt vom Werk zu beziehen, irgendwie war ich da blöde, weil "och, ist ja ein kleines Auto, da brauch ich sowas nicht". :pfeif: :rotwerd:
Naja, mal gucken. Erstmal jetzt die "Windel" wechseln lassen, das kann ich ja später immer noch machen.
Ihr dürft dann beim nächsten Treffen gern Überzeugsungsarbeit leisten.  :zwinker:

Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 03.10.2009, 18:53
Ich hab da mal was vorbereitet  ;D

(http://www3.pic-upload.de/03.10.09/s3srxjzkfb4b.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3272701/100_6072.jpg.html)

Falls du die Dinger später anbringen willst, sag dem Lackierer, er soll etwas von der angemischten Farbe abfüllen. Kannst die Sensoren vor dem Einbau dann bei ihm lackieren lassen- kann nicht die Welt kosten.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 03.10.2009, 19:03
Hoffentlich sieht meiner wenigstens über dem Stoßfänger schon bald auch wieder so schön aus!  :winsel:

Wie meinst du das, dem Lackierer sagen? Ach so, jetzt schon, bevor ich die Klappe zum tauschen gebe?? An sich ne super Idee.  :thumbsup: Aber ich geb den Wagen doch direkt bei Fiat ab.
Oder hab ich jetzt was ganz blond verstanden? :denk:

Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 03.10.2009, 19:12
Aaaalso (hmmm du bist doch gar nicht blond  :denk:), aber frag ruhig  ;):
Deine Fiat-Werkstatt bringt doch den Fünfi zum Lackierer wegen der Heckklappe - rrrrichtich? Richtig!
Die Lackierei muss Farbe anmischen für die Klappe und die behalten mit Sicherheit einen klitzekleinen Rest übrig. Den sollen sie verwahren oder dir mitgeben, dann kannst du die Sensoren später mit dieser Farbe lackieren lassen.
Die Sensoren sind mattschwarz und sehen ohne Lackierung in Wagenfarbe sehr bescheiden aus.  :winkewinke:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Topolino am 03.10.2009, 19:24
So beiß ich nun in den sauren Apfel und bring ihn Montag zum FFH zum Klappenaustausch.
Nennt's bescheuert wenn Ihr wollt, aber ich kenn mich.... ich würde garantiert IRGENDWAS sehen und da dauernd draufstarren, wenn ich zu meinem Fünfi gehe, spätestens wenn die Sonne draufsteht (*Mikediehandreich*). Die Stelle ist einfach zu auffällig.


Deshalb mag ich sie so, die Topolina!!!  :thumbsup:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 03.10.2009, 19:29
Aaaalso (hmmm du bist doch gar nicht blond  :denk:), aber frag ruhig  ;):
Deine Fiat-Werkstatt bringt doch den Fünfi zum Lackierer wegen der Heckklappe - rrrrichtich? Richtig!
Die Lackierei muss Farbe anmischen für die Klappe und die behalten mit Sicherheit einen klitzekleinen Rest übrig. Den sollen sie verwahren oder dir mitgeben, dann kannst du die Sensoren später mit dieser Farbe lackieren lassen.
Die Sensoren sind mattschwarz und sehen ohne Lackierung in Wagenfarbe sehr bescheiden aus.  :winkewinke:

Hatte  ich dann doch richtig (und brünett) verstanden.   ;)
Jau, auf jeden Fall ein super Tipp!  :thumbsup:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: mausarella am 03.10.2009, 20:12
Hi!

Tut mir echt leid wegen der Beule, aber denke auch du hast dich richtig entschieden.  :thumbsup:

Bei einem so neuen Fünfi hätteste dich wahrscheinlich hinterher geärgert wenn du es immer gesehen hättest, wo die Beule war.

Bin auch froh, dass die Beulen von meinem Hagelschaden endlich weg sind  :sm9: und genauso wirst du dich freuen wenn du die neue Heckklappe hast.  :shamusen:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 03.10.2009, 20:45
Hi!

Bin auch froh, dass die Beulen von meinem Hagelschaden endlich weg sind  :sm9: und genauso wirst du dich freuen wenn du die neue Heckklappe hast.  :shamusen:

Hey, das wollte ich dich sowieso längst gefragt haben, hat das alles super geklappt bei dir????
Hat das der Beulendoktor hingekriegt oder musstest du das Dach austauschen?  :pfeif: ;)

Aber hast Recht, ich hab auch ein gutes Gefühl bei meiner Entscheidung, dann wirds wohl die Richtige gewesen sein.  :)
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: mausarella am 03.10.2009, 20:57
Der Beulendoktor hat alles super hinbekommen. Brauchten sogar nicht einmal den Dachhimmel abnehmen, haben die Beulen von außen rausgezogen und hab meinen Paolo dann frisch gewaschenc und ohne Beulen wiederbekommen.  :sm5: Hab ihn morgens vor der Arbeit hingebracht und konnte ihn nach der Arbeit wieder abholen. Bin voll zufrieden.  :thumbsup:

Ist doch schön, wenn alles wieder heile ist. Dann freu dich auf Montag wenn er dann wieder strahlt, hoffe es klappt alles gut und beim nächsten Treffen ist es so, als wäre nichts gewesen.  :pfeif:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 10.10.2009, 23:49
So, hab meinen Kleinen wieder mit beulenfreiem "Popo"!  :sm5:

Einzig der Forumsaufkleber hat etwas gelitten, weil die die alte Scheibe wieder reingesetzt haben in die neue Klappe, aber das meiste ist noch zu lesen.  ;)

Nun muss nur noch schönes Tourenwetter werden!  :)

Liebe Grüße
Topolina
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 11.10.2009, 10:41
 :thumbsup:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 14.10.2009, 19:02
Wollte Euch nochmal was fragen:

Kann es sein, dass die neu lackierte Heckklappe im künstlichen Licht in der Farbe abweicht??
Bei Tageslicht bei der Abholung sah alles ganz gut aus (gut, hat geregnet wie Hacke) und heute bei
Sonnenschein war auch alles okay.
In der Tiefgarage allerdings sah das Rot der Klappe viel heller aus.

Oder kann es sein, dass die Farbe noch nachdunkelt mit der Zeit?

An der Innenseite der Heckklappe ist die Farbe übrigens noch ziemlich weich, da kann man mit dem Nagel reindrücken.  :(
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: shamu am 14.10.2009, 19:36

An der Innenseite der Heckklappe ist die Farbe übrigens noch ziemlich weich, da kann man mit dem Nagel reindrücken.  :(

das sollte aber, meiner Meinung nach, nicht sein  :nenene:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: Mike am 14.10.2009, 20:27
Hallo Topolina  :winkewinke: .

So ein Schiet !  :wall:
Es könnte sein, dass der Lackierer den Farbton nicht richtig getroffen hat. Er hätte eigentlich mit nem speziellen Gerät vorher deinen Farbton analysieren und dementspechend die Farbe mixen müssen. Deine Farbe hat sich in dem Jahr mit Sicherheit um klitzekleine Nuancen verändert und daher passt der Originalfarbton nicht.
Polier mal die umliegenden roten Fahrzeugteile und guck dir die Sache bei Tageslicht an. Vielleicht glänzt der neue Lack auch nur besser - drück dir die Daumen  :thumbsup:
(die Daumen werden sicher schön kalt sein nach dem Polieren  ;D )
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 14.10.2009, 21:43
(...)Polier mal die umliegenden roten Fahrzeugteile(...)

Jep. Das is `ne gute Idee.
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 14.10.2009, 21:51
Ihr meint richtig mit Polierpaste?? Bei so nem neuen Lack? Oder einfach mal ne Wachsschicht draufmachen?  :(
Wär eigentlich traurig wenn der die Farbe doch nicht hingekriegt hat als Haus- und Hof-Lackierer meines FFH...... :nenene:
Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: a3kornblume am 14.10.2009, 22:01
Schon `ne Politur. Also keine starke Politur für verwitterte Lacke o.ä. und auch keine Schleifpaste, halt `ne ganz normale Politur..

 ::)

Und weil`s grad stark auf den Winter zugeht, würde ich empfehlen, danach noch `ne Lage Wachs drauf, zum Schutz..

 ::)

Was ist denn, wenn du gleich zu dem Lackierer gehst und deine Beanstandung vorträgst...mit dem Ziel, dass die das machen..

Titel: Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
Beitrag von: topolina CC am 07.11.2009, 19:18
So, wollte Euch hier auch mal auf den neuesten Stand bringen:

Nachdem Ihr Euch ja bei dem Pottnachtreffen überzeugen konntet, dass bei Tageslicht betrachtet alles okay war mit der Farbe, haben wir inzwischen nun den Innenlack der Klappe reklamiert (sah total gepinselt statt gesprayt aus mit Farbnasen und Einsetzkratzern).
Den 500er haben wir nun auch wieder und er sieht nun endlich wieder (fast) so aus wie er vorher war!
Leider aber nur fast: Sie haben vergessen, den Rückklappenfilz auf der linken Seite an der Karosserie zu befestigen, bevor sie die Heckscheibe wieder aufgeklebt haben... :wall: Die klappert nun so vor sich hin. Das haben wir natürlich wieder reklamiert und der Wagen kommt nun am Donnerstag zum dritten Mal in die Werkstatt... :nenene:
Irgendwie stellt sich so langsam die Frage, ob die die Dinge kontrollieren, die sie reparieren...Falls nicht kann man leider nur eine NachmirdieSintflut-Einstellung annehmen. >:(

Ich hoffe nun, dass Donnerstag aller guten Dinge drei sein werden und dann endlich alles gut ist.