forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Michi am 08.09.2009, 20:06
-
Servus zusammen,
hab grad auf der Koni-Homepage geguckt und gefunden, von Koni sind nun endlich die Sport-Dämpfer für den 500er verfügbar, die Bestellnummern:
Vorne: 8741-1540LSport, 8741-1540RSport, von aussen verstellbar, Gasdruckdämpfer
Hinten: 8040-1398Sport, Gasdruckdämpfer
Ich warte allerdings noch auf die FSD-Dämpfer, wird wohl noch etwas dauern. Ach ja, Preise habe ich noch keine gefunden, die Dinger waren letzte Woche noch nicht verfügbar, sobald ich aber was finde poste ich das hier rein.
Ich habe die Sport-Dämpfer in meiner barchetta zusammen mit dem Eibach Pro-Kit, klasse Fahrwerk nur relativ hart - Socca5 wirds bestätigen können ;)
----------------
Now playing: Rainhard Fendrich - Rattenfänger (Live) (http://www.foxytunes.com/artist/rainhard+fendrich/track/rattenf%c3%a4nger+(live))
via FoxyTunes (http://www.foxytunes.com/signatunes/)
-
Endlich :thumbsup:
-
Zeit wurde es und Abarth baut die FSD gleich ein ;D
klick mich (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3315.msg115722#msg115722)
-
Hallo, gibt es schon Informationen bezüglicch des Preises und Lieferfähigkeit? Hab vor zwei Wochen bei einem hier bekannten Internethändler angefragt, leider bis dato keine Antwort erhalten.
Ist hier noch jemand dabei der sich die Koni Dämpfer in Zusammenhang mit dem Pro-Kit verbauen möchte?
Schönes WE
-
Ich habe die Sport-Dämpfer in meiner barchetta zusammen mit dem Eibach Pro-Kit, klasse Fahrwerk nur relativ hart - Socca5 wirds bestätigen können ;)
Hart? :o ich dachte schon da ist gar nix drin..weder Feder noch Dämpfer... ;D
Frage: Was ist der Unterschied zw. Sport und FSD -Dämpfer?
Gruß Tom
-
Die Sportdämpfer sind einfach straff. Die FSD werden bei hochfrequenten Schwingungen (z.B. Kopfstein) weich und dann auf der Landstraße und der Autobahn wieder härter. Wie das nun im Detail funktioniert, ist die Frage.
Ganz billig sind die auch nicht.
Ich würde da keine Wunder erwarten. Denn die Ferwege kann ich wärend der Fahrt nich verstellen.
Das ist der Haken: Was nützen mir weihe Dämpfer, mit Tieferlegungsfedern und was nützen mir Sportliche Dämpfer mit den Standartteilen?
-
Hart? :o ich dachte schon da ist gar nix drin..weder Feder noch Dämpfer... ;D
(...)
Das sind dann gelbe Koni`s, oder?
Die waren `früher` schon immer hart...
Sind die denn `heute` auch noch verstellbar?
-
Hart? :o ich dachte schon da ist gar nix drin..weder Feder noch Dämpfer... ;D
Dann bist unseren alten Smart noch nicht gefahren... Ich glaub aber eher das harte Feeling lag auch daran, daß die Sitze schon ziemlich totgesessen waren, nach 140000km waren die platt. Seit dem dem Neubeledern und Aufpolstern ist es wieder etwas bequemer ;)
Frage: Was ist der Unterschied zw. Sport und FSD -Dämpfer?
Das wird auf www.koni.com eigentlich ganz gut beschrieben!
Das sind dann gelbe Koni`s, oder?
Die waren `früher` schon immer hart...
Sind die denn `heute` auch noch verstellbar?
Ja, es sind die gelben, rote gibt es für die barchetta nicht. Und verstellbar sind sie auch, aber ich hab sie noch nicht härter gestellt, das kommt noch wenn sie nachlassen. Sind jetzt 5 Jahre drin und lt. TÜV haben die noch über 80%, das passt. km-mässig sinds um die 50000, fahr ja nicht mehr soviel damit, aber die 150000km habe ich vor 3 Wochen geknackt, schauen wir mal wie die nächsten 150000km so werden ;D
@Felix_500: ich werde mir die FSD gönnen sobald sie zu haben sind, werde dann berichten :zwinker:
-
Servus,
wie schaut's aus mit den FSD? Gibt's schon Neuigkeiten?
Ciao
Andi
-
Ganz vergessen: Bestellnummer ist die 2100-4117, allerdings habe ich noch keinen Händler gefunden der die hat... Im Koni-Shop sind sie auch noch nicht zu bekommen.
-
Kram den Thread mal wieder raus...
nach knapp 80.000 km werden bei meinem Luigi meine Original-Dämpfer weich... dank Eibach vermutlich...
bin mir jetzt nicht sicher ob wieder Original, Koni oder Bilstein... hat jemand Infos über Preise? und ob und wo verfügbar?
Gruß Tom
-
Ich warte noch auf Infos von meinem Händler, er soll sie mir besorgen. Sobald ich was weiß, poste ich es hier!
-
:thumbsup:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Kram den Thread mal wieder raus...
nach knapp 80.000 km werden bei meinem Luigi meine Original-Dämpfer weich... dank Eibach vermutlich...
bin mir jetzt nicht sicher ob wieder Original, Koni oder Bilstein... hat jemand Infos über Preise? und ob und wo verfügbar?
Gruß Tom
Was kosten denn neue Dämpfer original von Fiat? Ist es nicht sinnvoller gleich ein Komplettfahrwerk zu verbauen? ????
-
Was kosten denn neue Dämpfer original von Fiat? Ist es nicht sinnvoller gleich ein Komplettfahrwerk zu verbauen? ????
Ich habe bei meiner barchetta die Kombination Eibach Federn und Koni gelb, das ist IMHO ein richtig gutes Fahrwerk. Von den Kosten her in etwa gleich zu einem Komplettfahrwerk.
Ausserdem, ich hab ja im 500er schon die Eibachs drinnen, wenn ich jetzt ein Komplettfahrwerk nehmen würde, hab ich die Federn ja umsonst gekauft. Noch dazu wird es wohl kein Komplettfahrwerk mit den FSD geben! Und ich will diese FSD haben ;)
-
:thumbsup:
-
So, Preis ist da, ganz schön happig, 723 Euro, 14 Tage Lieferzeit. Werde ich mal schweeeeer in mich gehen müssen...
-
Ui, das ist mal ein Brocken, aber die Versuchung ist groß ;D
-
Michi, mach mal den Testballon! ;D
Ich bin bei der ganzen Sache noch sehr skeptisch, dass das wirklich was bringt, lass mich aber gern eines besseren belehren.
-
Nun, lasst mich mal noch 2 Wochen warten, dann sehe ich was die Krankenkasse mir für 2009 zurück zahlt. Wenns ausreicht, bestell ich 8)
-
Nun, lasst mich mal noch 2 Wochen warten, dann sehe ich was die Krankenkasse mir für 2009 zurück zahlt. Wenns ausreicht, bestell ich 8)
Sooooooo... hab jetzt mal 59 Wochen gewartet... Haste jetzt bestellt?
Falls nein: Ich nehm auch ne Handvoll... Vielleicht wird´s dann günstiger!!!
:zwinker:
-
Sind seit Samstag bestellt - musste mich erst vom Tributo Ferrari verabschieden 8)
-
Sind seit Samstag bestellt - musste mich erst vom Tributo Ferrari verabschieden 8)
Ach Shit... Dann hätten wir ja wirklich zusammen bestellen können!!!
-
So, die Konis sollen Ende der Woche wohl da sein, dann werd ich mal schauen wann meine Werkstatt Zeit hat...
-
Meine Nachbarin bekam vor 3 Wochen ihren Abarth 500C mit alles, also auch mit dem Esseesse Kit Koni.
Bin den Wagen nun schon 2 mal gefahren, das ist schon ein deutlicher Unterschied zu original und kommt einen Gewindefahrwerk schon sehr nahe. Grad in Kurven mit Querfugen
merkt man kein Versetzen den Hinterachse mehr, die Kurvenlage ist auch sehr viel besser. Von der Härte ist es für meinen Geschmack völlig ok.
Trotzdem sind die Koni´s nichts für mich, denn ich bekomme selbst mit anderen Federn nicht die Tiefe an der Hinterachse die ich gerne hätte, darum bekommt meiner im
Herbst u.a. ein Gewindefahrwerk. ;)
-
So, gestern sind die Konis angekommen. Nett, sind golden lackiert ;) Einbau erfolgt nächste Woche, Fahrbericht gibts aber erst übernächste Woche da ich dann auf der IST 2011 bin - Indian Summer Tour 2011, eines der grössten barchetta-Treffen in Deutschland, dieses Jahr mit 60 barchetti ;)
BTW, der Abarth 500C hat von Haus aus ein wesentlich besseres Fahrwerk als mein "alter" 500er, da der mit den Stabis an der Hinterachse kommt. Die fehlen bei mir, unser 500C, der auch die Stabis hat, fährt sich ohne Tieferlegung schon eine Ecke besser als meiner mit den Eibachs. Mal sehen was die Koni-FSD noch bringen. Farblich auf alle Fälle schon mal was, allerdings kostet das Gold auch einiges *lol*
-
So, letzte Woche eingebaut, die Koni-FSD sind schon klasse Teile, zusammen mit dem Eibach-Pro-Kit macht das ein geniales Fahrwerk! Kann natürlich sein daß meine original Dämpfer auch nicht mehr die allerbesten waren nach 77000km, aber der Unterschied ist schon gewaltig. Fahrverhalten ist jetzt wirklich 1A, kein Versetzen mehr bei Gullydeckeln oder Querrillen, "solide" Kurvenlage ;D und das bei wirklich gutem Komfort. Ich bin mehr als zufrieden!
Mal schauen was Topo-Becks-Lino dazu sagt ;)
-
Vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Das Koni Fahrwerk beim Abarth senkt das Fahrzeug vorne um Ca 5mm und hinten um ca 30mm ab.
Deswegen unbedingt die Grundeinstellung der Scheinwerfer, auch Nebel, überprüfen lassen. Dies gilt auch für Xenon-Scheinwerfer.
Ob dies auch für die Nachrüstlösung beim normalen 500er gilt weiß ich nicht, da ja meist die verwendeten Federn nicht geändert werden.
Gruß Tom
-
Ich bin mehr als zufrieden!
Und ich bin BEGEISERT!!! Die Dinger sind genial! Giulia schwebt geradezu durch die norddeutsche Tiefebene!!!
:sm2:
-
Sodala,
ich hab jetzt auch endlich die FSD vom Abarth drin :)
Fährt sich spitzenmäßig :thumbsup: ;D