forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Miniwinker am 29.08.2009, 10:31

Titel: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Miniwinker am 29.08.2009, 10:31
Hallo 500er Fans,

seit vergangenem Donnerstag ist bei meinem Fünfie ein Eibach ProKit verbaut, hier einmal ein Fahrbericht nach den ersten 300 km:

Fahrzeug: 1.2 l Lounge, EZ 11/2008, 7.200 km, derzeit 15" Borbet LV 4 mit 185/55

Einbau: Lieferzeit ProKit lange 6 Wochen, dann Einabu beim fFH in Offenburg. Kostenpunkt all inclusive (ProKit, Einbau, Vermessung, TÜV): 453,38 €. Der TÜV Prüfer hatte den Wagen mit schmierigen Fingern am elfenbeinfarbigen Lenkrad abgenommen (Anblick machte muchas Marracas....) und die original Federn hatte mein fFH erstmal behalten (...werde ich mir aber auch noch abholen). Sonst tadellos.

Erster Eindruck: Eibach verspricht v/h -30 mm symmetrische Tieferlegung. Erreicht werden bei mir v/h -15/20 mm (gemessen Unterkante Radlauf - Oberkante Reifen), wobei sich die Federn vermutlich noch ein wenig setzen werden. Optisch ist das ganze aber sehr harmonisch, ich wollte hauptsächlich ein harmoischeres und agileres Fahrverhalten erreichen.

Fahrverhalten vorher (sitze meist alleine im Auto): Der 500 hoppelt, wippt und schlägt, speziell auf kurzen Querfugen und bei unebenen Kurven, hier besonders stark an der Hinterachse. Etwas schwammiges Einlenken, starke Seitenneigung in Kurven. Wenig Rückmeldung von der etwas indirekten teigigen Lenkung. Weder komfortabel noch sportlich, ging mir je länger ich den Wagen hatten immer stärker auf die Nerven. Alles in allem aber neutral, leicht beherrschbar und absolut fahrsicher. Schwachpunkt sind klar die zu weichen Federn - speziell auf der HA - i.V. mit den relativ straffen Dämpfern.

Fahrverhalten mit ProKit (ebenfalls nur mit mir am Steuer): Federung etwas straffer, Komfort de facto unverändert. Kurze Wellen kommen trockener und werden deutlich harmonischer ausgedämpft, sind aber auch etwas stärker zu spüren. Deutlich agileres Einlenken und merklich reduzierte Seitenneigung in Kurven, auch die Lenkung wirkt nun direkter und gibt mehr Rückmeldung. Genau so habe ich es mir gewünscht, die etwas härteren Federn harmonieren sehr gut mit den Seriendämpfern, man fragt sich schon, warum das nicht so ab Werk kommt. Das Fahrverhalten ist weiterhin neutral, Lastwechsel gibt es auch bei schnellen Kurvenkombis keine, beim Anbremsen auf welliger Fahrbahn liegt der Wagen sauber, der Geradeauslauf ist tadellos. Das ESP muß man beinahe mit dillentantischem Lenkradverreissen zum Leben erwecken. Der nennen wir es mal entspannte Gesamtcharakter des 500ers wird nicht verfälscht, der Wagen wirkt nur deutlich handlicher. Einzig die Federn auf der HA hätten noch eine Idee härter ausfallen können, was man in schnell gefahrenen welligen Kurven spürt.

Fazit: Absolute Empfehlung für jene, die das Fahrverhalten des 500ers ein wenig nachwürzen und verbessern möchten. Viel besser nur mit Federn geht es nicht, die Entscheidung gegen das Bilstein Gewindefahrwerk hat mir rund 500 € gespart und trotzdem meine Erwartung voll erfüllt. Mehr braucht beim 70 PS Fünfie niemand - und für mehr habe ich noch einen MX 5 mit H&R Gewindefahrwerk und Sportstabis in der Garage;-) Für Optikfans aufgrund der relativ geringen Tieferlegung weniger interessant. Preis geht o.k., Zugewinn an Fahrspaß: unbezahlbar....

Bild - draufklicken zum vergrößern:
(http://s7.directupload.net/images/090829/temp/wkmm3hdc.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1901/wkmm3hdc_jpg.htm)
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Christian Leuschen am 29.08.2009, 16:04
Hast du das Pro-kit drin? Weil bei meinem Pro-Kit ist eine Tieferlegung von 50/30 erreicht worden, obwohl es an der Vorderachse schon rein optisch mehr nach 70mm aussieht :-) .

Was das Fahrverhalten angeht kann ich deine Meinung nur bestätigen. Der Fünfi fährt sich viel harmonischer und auch sicherer!

Ich hab mein Fahrwerk noch nicht vermessen, aber das werd ich auch nicht machen, da ich so an der VA einen leicht negativen Sturz hab, was das Fahrverhalten in Kurven noch etwas verbessert :-) . Das Einlenkverhalten ist noch direkter und noch spitzer. Okay, der Reifenverschleiß ist etwas höher, aber im großen und ganzen ist es mir das Wert.

Wünsch dir noch viel Spaß mit deinem Flitzer!

BG Chris
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: rene am 29.08.2009, 18:52
Guter Bericht!  :thumbsup:

@Christian: Du hast doch den 1,4er? Der ist vorne vermutlich auch etwas schwerer, demnach kommt der auch etwas tiefer.
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: cknopp am 29.08.2009, 20:43
Christian du hast die Sportline Federn von Eibach verbaut  ;)
Kenne dein Auto wohl besser ^^

Sportline 50/30
Pro         30/30

LG
Chris
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: cknopp am 29.08.2009, 21:01
@miniwinker Guter Bericht!

Wie hoch ist der 500 denn vor dem tieferlegen gewesen? Würde bei meinem nach der Tieferlegung auch mal gern nachmessen wieviel es gebracht hat. Hab nur keine Ahnung wie hoch er zuvor war....

Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Christian Leuschen am 30.08.2009, 20:01
Stimmt, hab mich vertan. Hab ja Sport-Line drin... .  :wall:

Das erklärt einiges... :pfeif:

Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: rene am 30.08.2009, 20:07
Ok, dann vergiss mein oben geschriebenes.  ;)

Zum Thema Reifenverschleiß: Hab vorne ja auch einen leichten negativsturz und nun sieht man das meine Vorderreifen sich innen mehr abfahren als außen, kann das davon kommen?

Wenn man den jetzt wieder richtig einstellt liegt der 500er nimmer so in der Kurve, richtig? (Kann man da überhaupt einstellen???)
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Miniwinker am 30.08.2009, 20:16
Hallo nochmal,

gemessen habe ich jeweils über der Radnabe und zwar zwischen Unterkante Radlauf und der Oberkante der Reifenflanke am Übergang zur Lauffläche (da ist so eine kleine Naht):

Vorher (v/h): 7,0 / 8,5 cm
Nacher (v/h): 5,5 / 6,5 cm

Tieferlegung war bei mir aber auch Prio 2, mir ging es bei der Modifikation eher um das Handling. Ich finde es aber optisch genau richtig und vom Handling (fast) perfekt, dabei sehr gut zum Charakter des 500ers passend. Bleibt - im positiven Sinne - ein echter & entspannter Italiener. (und nebenbei noch sehr guter Qualität). ;D :thumbsup:
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Miniwinker am 08.09.2009, 20:21
Hallo Forum,

als Abschluß hier noch mal ein Update nach rund 1.200 km seit dem Einbau, davon rund 800 km auf der BAB:

Die Federn haben sich wie erwartet noch ein wenig gesetzt, die Tieferlegung beträgt nun v/h - 20/-25 mm. Auch meine Zufriedenheit ist nach wie vor fast 100%, auch auf der BAB ist der Komfort sehr gut, die Federung ist zwar straffer, wirkt aber deutlich harmonischer, selbst auf groben Unebenheiten. Nur zwei Dinge mag der 500er noch immer nicht: Bodenwellen bei hohem Tempo, hierbei neigt die Voderachse wie auch mit den Serienfedern zum Schwingen und Längsrillen, denen der 500er noch immer nachläuft. Ansonsten gilt alles, was ich ganz oben geschrieben habe.

Endfazit: Die Performance stimmt, deutlich besser als die Serienabstimmung, wenn auch noch nicht absolut perfekt. Trotzdem: absolute Kaufempfehlung für den 1.2er!
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: mausarella am 08.09.2009, 20:31
Ich habe das Pro-Kit jetzt auch seit Freitag und bin super zufrieden. Der Mechaniker in der Werkstatt wollte mir H&R-Federn empfehlen, aber zum Glück bin ich hart gebliebe und hab ihm gesagt "nur das Pro-Kit kommt mir unter meinen Paolo! :plemplem:" Und ich bin wirklich super zufrieden. Bin am Wochenende zwei Stunde Autobahn gefahren und es war super  :thumbsup:

Auf jedenfall eine Bereicherung für den 5i!!!  :sm9:

Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: rene am 10.09.2009, 18:33
Jetzt mal was allgemeines, kann man eigentlich pauschal sagen das H&R immer hart ist und Eibach immer Komfortabel oder kommt das auf den jeweiligen Auto Typ an?

Ist vielleicht jetzt eine dumme Frage aber bisher hab ich mich immer mit den Fahrzeug höherlegen beschäftigt und nie mit den tieferlegen... :rotwerd: 
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Michi am 10.09.2009, 18:45
Pauschal sagen wird schwierig, ich kenn halt die Eibach Federn schon von meiner barchetta, da ist das Fahrwerk selbst mit gelben Koni-Dämpfern noch brauchbar komfortabel (aber trotzdem recht hart). Mit den Serien-Dämpfern war es etwas straffer als original, der Komfort ist aber nicht besser geworden wie bei meinem 5i. Ich bin jetzt gespannt wie es mit den Koni FSD-Dämpfern wird, wird aber noch etwas dauern, Koni braucht noch etwas - leider :(

Die H&R kenn ich auch von den barchettarist, die sind wirklich bretthart, liegt aber auch daran daß die gleich 50mm in die Tiefe gehen während das Eibach Pro Kit nur 25-30mm tiefer setzt, das macht auch gewaltig was aus. Aber letztendlich gibt es nur eine Instanz die die Qualität der Federn messen könnte, das Popometer  :zwinker:
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Ralfisti am 10.09.2009, 22:45
@Miniwinker: danke für den super Bericht  :winkewinke:
Jetzt werden unsere beiden 5is wieder ähnlicher  :aetsch:
Habe auch seit knapp 2 Wochen das Pro-Kit verbaut  - den Unterschied in der "Beinfreiheit" habe ich ganz klassisch mit den Fingern gemessen  ;D :
vorher passten genau 4 Stück meiner Finger zwischen Reifenfläche und Radlauf - nachher waren es noch deren 2.
Da ich weder Wurschtfinger noch Hühnerknochen habe, werden es wohl so um die 30mm sein  :plemplem: :hehehe:
Guck mal in meine Galerie - hab versucht den Unterschied in den Fotos festzuhalten.

Warum Fiat (so wie auch Alfa) die Optik und das Fahrverhalten nicht serienmäßig einbaut? - Die haben bestimmt ein Abkommen mit den Federnherstellern  >:D
Titel: Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
Beitrag von: Miniwinker am 11.09.2009, 22:03
@Ralfisti:...wenn ich mir Deinen Fünfie mit den 16" und den Eibachs so anschaue...Schwarze 16" OZ Ultraleggera bei mir drauf?? :denk: Hmmmm. Möcht jemand meine 15" Borbets kaufen??  ;D :undweg: