forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Dennimus am 18.08.2009, 23:48
-
Der Beifahrer sitzt guietscht!
(Sport Leder-Kunstoff)
NERV! >:D
Seid neustem quietscht der Sitz was kann ich da machen ist recht nervig!
und ein Witz Thema bei den Freunden. :rotwerd:
gruß
8)
-
was kann ich da machen
8)
nicht mehr drauf setzen :zwinker:
-
Auf Garantie tauschen lassen?
-
nicht mehr drauf setzen :zwinker:
haha da ich der fahrer bin kommt das nicht zu oft vor! :zwinker:
Auf Garantie tauschen lassen?
vielleicht gibt es ja nen trick oder so!
sonst heisst es wider zum fiat händler und anders auto holen usw. könnt ihr euch ja denken! :plemplem:
-
Ich würde einfach alle beweglichen Teile vom Sitz mit Sprühfett behandeln.
-
Sind ja nicht die weglichen Teil!
Wenn man darauf sitzt hört es sich so wie mein altes Bett an das die Jugendzeit nicht überlebt hat.
Ich tippe ja mal auf eine feder oder!
Das mit dem fett probier ich mal hoffe es hilft!
Bin für weitere Tipps offen :undweg:
danke erstmal
-
Bin für weitere Tipps offen :undweg:
Fahr zum Fiat Händler, Dein Auto ist nicht mal ein Jahr alt!
-
haha da ich der fahrer bin kommt das nicht zu oft vor! :zwinker:
na, dann quietscht doch auch nix, wenn Du da nicht drauf sitzt :zwinker:
-
Hat Dein Fünferle Holzbänke? ;) Hihi.
Nee hat er natürlich nicht!!! 8)
Aber ich würde damit auch mal zu Händler gehen.
Das nervt doch, wenn er sich wie ne alte Federkernmatratze anhört. :hehehe:
Ist das sehr laut? ????
-
@Dennimus: wie hast DU das Problem mit dem Quietschen denn nun gelöst (bekommen?)?
Mein Sitz fängt jetzt auch das Quietschen an >:(
Allerdings ist es der Fahrersitz und da hilft der Tipp mit dem nicht-mehr-draufsetzen leider nix :aetsch:
Ich denke, es kommt von der Stelle, an der das Leder (habe echtes) der Sitzwange seitlich in Richtung Tür am Kunststoff des Sitzunterbaus schabt :winsel:
Klingt echt wie ein altersschwaches Bettgestell :nenene:
Mit welchem Mittel kann man die Reibung zwischen Leder und Kunststoff reduzieren?
Silikon??
Möchte da keine Experimente an meinem schönen Leder machen - und das auch noch im Sichtbereich beim Einstieg ::)
Jemand ne Idee / Lösung?
Klar, ich kann zum fFH fahren, aber ob der da ne Lösung hat, wage ich jetzt mal zu bezweifeln :denk:
Danke & Ciao
Ralfisti
-
...so - das Quietschen ist lokalisiert :thumbsup:
Es ist mitnichten der Sitz (alleine), sondern der Beckengurt, der am linken Keder der Ledersitzwange der Fahrerrückenlehne scheuert und dabei quietscht.
Wie entquietscht man denn das Reibpaar Gurtstoff - Leder? Oder ist der Keder gar aus Kunststoff?
Problem erkannt, aber eine Lösung hab ich immer noch nicht :(
Wer kann helfen?
Danke & Ciao
Ralfisti
-
Bekannter hat so was wie Filzstücke wischen die rubbelnden Stellen geklebt....
-
...also auf den Sitz kleb ich garantiert nix :plemplem:
Aber auf den Gurt könnte ich es mal probieren - danke für den Tipp! :thumbsup:
-
Hallo Quitschies,
bei mir fängt auch den Fahrersitz zu quietschen, haben hier die "beschädigten" eine Lösung gefunden?
Vielen Dank.
-
@bennybubble: kommt darauf an, wo er quietscht :winkewinke:
Bei mir ists ja die ungünstige Reibpaarung Stoff v. Gurt und Gummikeder v. den Ledersitzen :wall:
Da half ein Antiquietschspray v. meinem fFH (war eines für Alfa :denk:), das er für's "Entquietschen" von Armaturenbrettern etc. verwendet.
Wenn's bei mir wieder anfängt zu nerven, fahre ich halt wieder beim fFH vorbei und lasse fix frisch entquietschen :thumbsup:
Irgendwann werd ich mir sicherlich mal so ein Spray kaufen :pfeif:
Ciao
Ralfisti (ein "beschädigter" ;D)
-
Guten Abend,
damit eure Ledersitze schön "geschmeidig" bleiben, kann ich euch aus eigener Erfahrung Petzoldts empfehlen. Lederreinigung & Lederpflege. Da gibts auch allerlei Pflegemittel für Lackreinigung etc. Top-Produkte.
Einfach mal durchstöbern. Ich hoffe ich darf hier den Link reinschreiben...ansonsten bitte löschen.
http://www.petzoldts.de/
Mfg Flo
-
also ich habe es mir näher angeschaut, bei mit quiescht es auf die Seiten von der Sitzfläche und vorn (Sportsitze), nun weiß ich nicht ob es Leder oder Kunstleder ist. Es quiescht auch nur eine Zeit lang, heißt wenn das Auto kalt ist und wenn das uto warm ist, ist Ruhe. (oder ich höre es nicht mehr :blabla:)
Ich werde es mit Lederpflege ausprobieren.
Gruß
-
Guck mal nach ob die Quelle des quietschens der Hebel der Sitzhöhenverstellung ist?
-
Guck mal nach ob die Quelle des quietschens der Hebel der Sitzhöhenverstellung ist?
Danke für den Tipp aber es quiescht auch links.
Was ist alles echtes Leder an den Sportsitzen?
-
Kein echtes Leder... meiner quietscht bei der Kälte auch etwas...
-
Kein echtes Leder... meiner quietscht bei der Kälte auch etwas...
Was mich aber Sorge macht, wenn es jetzt nach 6 Monaten quietscht, wie hört es sich in 5 Jahren an?
-
Was mich aber Sorge macht, wenn es jetzt nach 6 Monaten quietscht, wie hört es sich in 5 Jahren an?
Da hast Dich dann dran gewöhnt ;D
Meine Sitze quietschen nicht und die im 500C auch nicht.
-
Da hast Dich dann dran gewöhnt ;D
Meine Sitze quietschen nicht und die im 500C auch nicht.
Die Ohren werden auch nicht besser. als meinst Du dass ich in 5 Jahres andere Sorge habe?
-
Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion schon probiert, aber nix gefunden! Mein Problem ist, das mein Fahrersitz qietscht wenn ich in einer Kurve fahrer oder ein/aus-steige. Nun will ich nicht überall am Gestell mit WD40 rumsprühen und habe gedacht, dass mir jemand vielleicht helfen kann. Hat jemand schon dieses Problem gehabt und wenn ja, wie genau gelöst. Danke im Voraus!
-
Moin Beckinio :winkewinke:,
...ich habe die Suchfunktion schon probiert, aber nix gefunden!
Hmm, meine Suche ergab schonmal zwei Treffer. :denk: :winkewinke:
Siehe hier:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3989.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3989.0)
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3252.0 (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3252.0)
Was ich so schnell überfliegen konnte, war:
Silkonspray oder Silikonfett behebt ganz gut Quietschen von Kunststoffteilen.
Bei mir quietscht der Sitz nicht.
Gruß
Dorian
-
Hallo,
Vielleicht hat das von euch schon mal jemand gehabt und es gibt eine simple Lösung für das Problem, dann würde ich mir den Weg zum Händler sparen: Mein Fahrersitz quietscht und zwar immer genau dann wenn ich beschleunige. Im Stand habe ich es bisher nicht geschafft mich auf dem Sitz so zu bewegen, dass er quietschen würde, bloß an der Kreuzung quietscht es jedesmal wenn ich losfahre. Kurioserweise verschwindet das Geräusch für einige Tage ganz, wenn ich die Lehne einmal nach vorne klappe und den Sitz nach vorne schiebe, so als wollte jemand hinten einsteigen. Hat das jemand von euch schon mal gehabt?
-
Mein Fahrersitz quietscht...
Bitte die Suchfunktion nutzen. Dazu gab es schon mehrere Themen.
Deshalb: Threads zusammengefügt.
Gruß
Dorian
-
Tut mir leid, aber über die Suche habe ich nichts gefunden - deshalb auch ursprünglich das neu Thema. Ledersitze habe ich nicht, der Höhenverstellungshebel ist es auch nicht und auch der Gurt ist unschuldig. Ich gehe mal davon aus, dass es am Mechanismus zum nach vorne Schieben des Sitzes liegt, deshalb auch meine Frag ob das schon mal jemand hatte.
-
Tut mir leid, aber über die Suche habe ich nichts gefunden - deshalb auch ursprünglich das neu Thema. Ledersitze habe ich nicht, der Höhenverstellungshebel ist es auch nicht und auch der Gurt ist unschuldig. Ich gehe mal davon aus, dass es am Mechanismus zum nach vorne Schieben des Sitzes liegt, deshalb auch meine Frag ob das schon mal jemand hatte.
Ja es wird hier immer vorschnell auf die Suchfunktion verwiesen...
Unser 500 hat das Problem mit dem quietschenden Fahrersitz auch. Der Händler schiebt es auch auf den Höhenverstellungshebel und das Gurtschloss weil es das meistens ist.
In dem Fall liegt das Problem aber woanders. Ich hatte auch die Längsverstellung vermutet, was aber laut Werkstatt angeblich nicht sein kann.
Wo das Quietschen letztendlich herkommt, das hat man allerdings noch nicht rausgefunden...
-
Wenigstens bin ich nicht der Einzige mit dem Problem :-) Werde das wohl beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen. Bis dahin muss ich eben gelegentlich den Sitz nach vorne schieben, dann ist wieder für ein paar Tage Ruhe.
-
also ich habe es mir näher angeschaut, bei mit quiescht es auf die Seiten von der Sitzfläche und vorn (Sportsitze), nun weiß ich nicht ob es Leder oder Kunstleder ist. Es quiescht auch nur eine Zeit lang, heißt wenn das Auto kalt ist und wenn das uto warm ist, ist Ruhe.
Das Thema ist ja etwas versandet, also nehme ich an, ich bin hier die Einzige, bei der es momentan quietscht? :denk:
Seit heute morgen genau das oben beschriebene Phänomen.
Egal ob Fahrer- oder Beifahrersitz, es hört sich an, wie dieses furchtbare Geknartsche mancher Lederjacken.
Vielleicht hat einer der Betroffenen dieses Threads ja eine Lösung/Erklärung bekommen?
-
Hast du es mal mit Silikonfett bzw -spray versucht? Also da behandeln, wo Plastik reiben kann/könnte und vorher genauer lauschen. Bei mir hat damals mein Schaltknauf geknarzt, was dann mit Silikonspray behoben wurde.
Gruß
Dorian
-
Danke, dann werd ich nochmal genauer inspizieren.
Es klingt aber eher so, als wär es IM Sitz, wie ein knartschiges Sofa eben :denk:
Aber wie gesagt, ich guck nochmal genauer nach.
:)
-
Schon die Höhenverstellung rauf und runter verstellt? Soll auch manchmal Abhilfe schaffen. :denk:
Gruß
Dorian
-
Der Fahrersitz unseres 500 hatte das lästige Quietschen auch.
Bei der Fiat-Werkstatt hat man es monatelang auf den Hebel der Höhenverstellung und auch das Gurtschloss geschoben, konnte es aber nicht beseitigen. Man war ziemlich ratlos und wollte mir dann weismachen das Geräusch sei normal. Das hätten früher oder später fast alle. Ich habe aber darauf bestanden dass es abgestellt wird. In der Garantiezeit sollte das nicht zuviel verlangt sein.
Man hatte dann nochmal den Sitz ausgebaut und probiert Führungen zu schmieren und Schrauben nachzuziehen. Es gab aber nur kurzzeitige Besserung. Wieder Ratlosigkeit. Erst der Austausch der Sitzkonsole brachte die Lösung.
Seitdem ist das Quietschen weg.
-
Ohje, das klingt nach Baustelle :(
Danke für Deinen Erfahrungsaustausch!
Danke auch Dorian!
Was soll ich sagen, heute morgen hat nichts mehr geknartscht.
Offensichtlich hat Fietje verborgene Selbstheilungskräfte :denk:
So, wie mit dem Wasser von innen an der Frontscheibe, das Phänomen ist auch nie wieder aufgetaucht *aufholzklopf*
Ich werde auf jeden Fall weiter beobachten.