forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Quedi am 14.08.2009, 11:50

Titel: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Quedi am 14.08.2009, 11:50
Hallo. Ich möchte meinen 5er gerne mit Eibach Pro-Kit Performance Federn ausrüsten. Jetzt überlege ich ob ich bei der Gelegeheit auch Spurverbreiterungen montieren soll.
Hat hier jemand das Kit verbaut OHNE Spruvebreiterungen mit Serienrädern ? Wie sieht das dann aus  ?
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Michi am 14.08.2009, 11:59
Ich habe das Pro-Kit und Spurverbreiterungen:

Nur mit Pro-Kit ohne Spurverbreiterung
(http://www.mstrasser.de/images/P1120629.jpg)
(http://www.mstrasser.de/images/P1120599.jpg)

und hier mit Spurverbreiterung (vorne 2x 15mm, hinten 2x20mm)
(http://www.b-machinery.de/Bilder/spur00002.jpg)
(http://www.b-machinery.de/Bilder/spur00006.jpg)
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: jojo9696 am 14.08.2009, 12:02
@Il Rapido
Wie hat sich das fahrverhalten mit den Spurverbreiterungen geändert?
Musste der Lenkeinschlag verringert werden?

Danke  :)

P.S.
Übrigens sehr schönes Auto mit Spurverbreiterung  ;D
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Michi am 14.08.2009, 13:08
@Il Rapido
Wie hat sich das fahrverhalten mit den Spurverbreiterungen geändert?
Ist jetzt wie Go-Kart, ich finde keine Verschlechterung. Nur manche Spurrinnen sind zu spüren, aber weiter kein Problem. Dafür ist die Straßen- und Kurvenlage phänomenal!

Musste der Lenkeinschlag verringert werden?
Nein, da wurde nichts gemacht und ist auch nicht nötig, selbst bei Volleinschlag schleift da nichts!

P.S.
Übrigens sehr schönes Auto mit Spurverbreiterung  ;D
Danke! ;)
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: cknopp am 16.08.2009, 09:50
Hallo. Ich möchte meinen 5er gerne mit ....

Das BMW Forum befindet sich an anderer Stelle  :undweg:
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: jojo9696 am 17.08.2009, 09:40
Ist jetzt wie Go-Kart, ich finde keine Verschlechterung. Nur manche Spurrinnen sind zu spüren, aber weiter kein Problem. Dafür ist die Straßen- und Kurvenlage phänomenal!
Nein, da wurde nichts gemacht und ist auch nicht nötig, selbst bei Volleinschlag schleift da nichts!
Danke! ;)

Bitte  ;D

Bekomme meinen ja erst Ende September und für das Frühjahr 2010 ist das Bilstein Fahrwerk schon eingeplant und die 17 Zöller.
Konnte einen fünfi mit so einem Fahrwerk schon testen.
Das Grinsen ist immer noch im Gesicht.
Ich bin am überlegen, ob ich eben dann zusätzlich die Spurverbrieterung noch reinmache.
Schwere Entscheidung .......

lg jochen
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: revizul am 12.06.2011, 08:56
Hi...

also mich würde das Eibach Pro-Kit reizen..nur würde mich interessieren wie es mit den schleifen bei beladung ist..habe spurverbreiterungen drauf vorn 1 cm hinten 2 cm..laut dem onkel von fiat würde bei beladung (z.b urlaubsgepäck) aufsitzen..wäre cool wenn mir da jemand sagen kann..ob die auskunft vom fiatonkel stimmt..danke..lg Andy
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Michi am 12.06.2011, 09:42
Ich weiß ja nicht, wie schwer Dein Urlaubsgepäck ist, aber selbst mit 5 Personen im Auto setzt da nix auf. Noch dazu würde der TÜV da schon vorher meckern, keine Ahnung was Dein Fiat-Onkel so geraucht hat daß da was aufsetzen könnte...
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: rene am 12.06.2011, 13:02
In meinen früheren 500er hatte ich die Federn von Novitec (40mm) und 30er SPV hinten, selbst mit 2 Leuten auf der Rückbank schleifte nie irgendwas, also lass Dir keine Märchen erzählen.
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: ralfo38 am 12.06.2011, 15:30
Hi,

hier unser 500C mit dem Eibach Pro-Kit 30mm.

Ist vom Fahrverhalten wesentlich harmonischer als mit den Serienfedern. Komfortabler und gleichzeitig besseres Händling. Habe ich bei noch keinem Auto erlebt daß das Fahrverhalten komfortabler und gleichzeitig besser wird bei Tieferlegung.

Kann den Pro-Kit wirklich nur empfehlen  ;D

(http://s1.directupload.net/images/110612/u845vaji.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/110612/myqndvmw.jpg) (http://www.directupload.net)

Dies ist mit originalen 14" Stahlfelgen ohne Spurverbreiterungen. Dies kommt noch  :zwinker:

Gruß
Ralf
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: revizul am 13.06.2011, 08:31
Danke für eure Antworten...
Hehehe..ka was der Fiat Onkel geraucht hat..
Werd mir dann nach dem Urlaub das Pro Kit kaufen..mal schauen wo ich die hier in HD am günstigsten eingebaut bekomme.. ;D
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: nixxgibts am 26.08.2012, 16:34
Hallo zusammen,

Eine Frage an die Tieferleger...

Musstet ihr irgendwas am Radlauf anpassen vor der Eintragung, Radlauf bördeln ( schreibt man das so ) oder dergleichen ?
Ging die Eintragung glatt durch beim TÜV ohne Auflagen usw. Wird in den Papieren der Federn/ Verbreiterungen irgendetwas in diese Richtung gefordert ?

Vielen Dank und Grüße,
Peter
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: MudMan am 26.08.2012, 17:15
Erstmal willkommen im Forum :winkewinke:
Wenn du "nur" tieferlegen willst, geht das z.B. bei dem Eibach-Pro Kit (30mm vorne und hinten) ohne besondere Sachen. Vielleicht will der TÜV-Mensch die Papiere / Ergebnisse der Achs-Vermessung sehen, aber sonst ging es bei mir einfach so.
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: nixxgibts am 01.09.2012, 11:22
Hallo und vielen Dank für die Info :winkewinke:
Hat noch jemand Erfahrung ob das auch gilt für den Eibach Pro Satz mit Verbreiterung, ich denke da an 30mm an Hinterachse und vielleicht 20 mm an Vorderachse, also gesamt, nicht pro Rad. Verbaut bleiben sollen die 185/15 Serienräder. Hat wer von euch vielleicht gleich den Sturz vorne leicht ins Negative stellen lassen ?

Viele Grüße,
Peter
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Michi am 01.09.2012, 11:35
Ich habe das Pro-Kit und fahre im Sommer mit Spurverbreiterungen, vorne 2x 15mm, hinten 2x 20mm mit den 15-Zoll-Felgen und 185/15er Reifen. Geht ohne Probleme, TÜV nickt dazu das wars! Den Sturz hab ich nicht verstellen lassen, bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt geht.
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: nixxgibts am 01.09.2012, 12:03
Ah super und Danke für die schnelle Rückmeldung :o
An deinem Kennzeichen auf den Fotos sehe ich das du ja auch mit dem strengen Münchner/ bayerischen TÜV gesegnet bist. Aber wenn es bei Dir ohne Probleme ging dann werd ich gleich mal bestellen  :undweg:
Aus dem Alter das ich Radläufe bearbeite bin ich definitiv raus :rotwerd:

Ich werde das mal versuchen mit dem Sturz in Richtung negativ vorne, nur im möglichen Toleranzbereich natürlich. Ich hab gelesen das der 500er vorne 0 Grad +- 1 hat als Einstellwerte. Bei den kleinen Reifen dürfte es nicht negativ im Lenkverhalten beim Einparken auffallen und wenn doch dann gibts ja noch den City Knoppes für Frauen wie mich :thumbsup:

Danke nochmal für die Antworten, hat mir sehr weitergeholfen  :winkewinke:
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Michi am 01.09.2012, 12:31
TÜV lasse ich immer in meiner Werkstatt machen, das geht am problemlosesten und Meister und TÜVler kennen sich. Wegen bestellen, denk dran daß wir Forumsmitglieder bei Italiatec günstiger einkaufen, wie es geht steht hier (http://www.forum500.de/community/index.php?action=italiatec)!
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: nixxgibts am 01.09.2012, 12:46
Danke Danke Danke... Das mit dem Nachlass habe ich schon mal gelesen , aber hätte ich jetzt nicht mehr dran gedacht :wall:
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Petrus 1 am 04.09.2012, 13:03
Ich bin mit den Eibach Federn überhaupt nicht zufrieden! :winsel:

Wie schon von einigen geschildert, liegt der damit auf ebener Straße top. :thumbsup:

Wird es aber unruhiger, dann versetzt mein Heck schon mal in Kurven. Finde ich nicht so pralle.

Allerdings fahre ich auch 17-Zöller. Für den TÜV mussten da wohl 3 mm Spurplatten drunter, damit die Felgen nicht an die Bremszangen schleifen.

Fahre ich im Ort über ne fiese Bodenwelle oder Löcher, schlägt der vorne so heftig auf Block, das mir Angst und Bange um mein Autochen wird. :winsel:

Auf Dauer helfen da wohl nur kürzere Stoßdämpfer, die mit den Federn klarkommen.


(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dscf7850dkbjr1n0gm.jpg)
Titel: Re: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?
Beitrag von: Michi am 04.09.2012, 17:08
Gut, ich gebe zu, ich fahre meine Eibachs mit Koni FSDs. Aber unser 500C hat auch die Eibachs mit Seriendämpfern, alles kein Problem. Das Versetzen hast auch mit den Seriendämpfern, allerdings nur bei den älteren Baujahren die hinten keine Stabis hatten. Unser 500C hat die drinnen und war auch ohne Eibachs deutlich besser als mein 500er vor den Eibachs. Aber wir fahren nur 15-er Felgen! Bei 17ern kann ich mir durchaus vorstellen, daß das nicht ganz so prickelnd ist, denn durch den Hauch von Gummi auf der Felge  8) bekommen die Federn und Dämpfer ja dann alles ab!