forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Tommicassi am 28.07.2009, 09:31

Titel: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Tommicassi am 28.07.2009, 09:31
Heute steht in unserer Tageszeitung ein Artikel unter der Überschrift "Kleiner Stromer mit sicherem Herz".
Ein Entwickler aus Alsdorf und Aachen hat auf Basis eines Fiat 500 ein serienreifes Elektroauto gebaut. Wenn ich alles richtig verstanden habe, hat der kleine Stromer 69PS und schafft 130km/h in der Spitze.

Sehr interessantes Konzept!
Titel: Re: Elektro 500er
Beitrag von: stefanb155 am 28.07.2009, 21:03
Was kostet's ?

Das Problem bei den ganzen E-Autos ist IMHO das sie zu teuer sind und somit wegrosten bevor sie sich rechnen.

Ein E-Auto müsste vom Antrieb her (bis auf die Akkus) praktisch "ewig" halten, hat ja keine Kupplung kein Getriebe und ein E-Motor hat nur 1 bewegliches Teil und 2 Lager = unkaputtbar.
Die Elektronik sollte wenn sie richig dimensioniert ist auch ewig halten.
Bleibt als Verschleissteil nur noch das Fahrwerk/Bremsen (wobei die im E-Auto auch 5x so lange halten müssen wie normal da meistens der Motor zum bremsen reicht).

Aber wenn diese Technik in einer normalen (500 oder was auch immer für ein PKW) Karosse eingebaut ist muss man davon ausgehen dass man nach 12 Jahren was neues braucht weil das Blech durch ist.
Der Mitsubishi i MiEV z.B soll ja um die 30.000 kosten wenn er nicht gefördert wird, das wären ~19k mehr als ein 500 Pop, die spart man in der Zeit NIE ein.

So ein E-Auto müsste so gebaut werden dass es 25 Jahre hält (viel Kunststoff, tragende Teile aus ALU oder wenigsten dickes Blech gescheit verzinkt+pulverbeschichtet etc.) damit es interessant wäre.
Titel: Re: Elektro 500er
Beitrag von: chain am 29.07.2009, 15:02
Artikel in der Zeitung (http://www.an-online.de/lokales/euregio-detail-an/990831?_jumps=0)
Titel: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: BalthasarBlume am 23.10.2009, 14:41
Wird es ab Anfang nächsten Jahres in NRW geben.

Schaust Du hier! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/RWE-schnuert-Elektroauto-Pakete-836547.html)
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: mein500 am 24.10.2009, 13:53
die firma fev aus aachen hat einen auf der ecartec in münchen gezeigt.
sehr schön vor allem, dass der stecker vorne hinter der fiatplakette versteckt liegt.

siehe bild nr. 2
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/elektro-mobil-kongress-1329501.html
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Glitzerstella am 24.10.2009, 22:13
...gebt mal E-Traction in der Forumssuche ein!  ;D :winkewinke:

LG
Glitzerstella
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: derpate74 am 30.10.2009, 22:09
leute, hört endlich mit euren e-autos auf.....    :wall:     ihr fahrt emissionsfrei und zum aufladen zapft ihr bei rwe den steinkohlekraftwerk-strom der unmengen co2 produziert.......das bringt alles nix.....am ende kommt die gleiche schei... raus   :undweg:
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Mike am 31.10.2009, 01:26
Leute, verheizt Steinkohle  :thumbsup:. Damit verdiene ich mein Gekd   ;D .
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: fegebesen am 31.10.2009, 08:11
Leute, verheizt Steinkohle  :thumbsup:. Damit verdiene ich mein Gekd   ;D .

Das tut mir jetzt aber leid. :rotwerd:

Ich beziehe Ökostrom  :shamusen:

Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Michi am 31.10.2009, 09:53
Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose und hat sich noch nicht vorgestellt ;)

Nein, unser Strom besteht vorwiegend aus Wasserkraft und etwas Strahlung aus Landshut.

Back2Topic: Die Idee des Elektroautos ist schon nicht schlecht, solange aber regenerative Energiequellen in D dank Lobbyarbeit immer noch stiefmütterlich behandelt werden, hat das hier keinen Sinn. Musste gestern schon schmunzeln als ich im Radio das von den Solarparks in Nordafrika gehört habe. Ich glaube nicht, daß ich das noch erleben werde. Über Sinn und Unsinn lässt sich da auch trefflich streiten, die Idee finde ich nicht schlecht, nur den Strompreis von 20 Cent nehme ich ihnen nicht ab.
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Mike am 31.10.2009, 10:22
Wenn schon, dann sollte das Auto direkt mit Solarenergie betrieben werden, so zB Solarcar (http://www.hochschule-bochum.de/solarcar/rennen/wsc/global-green-challenge-2009.html). Diese Woche gab's die "Global Green Challenge" quer durch Australien, mein Sohn hat dran teilgenommen und gerade Adelaide erreicht  :thumbsup:. Es wird nie in der Form in der Praxis möglich sein, aber eine Kombination aus Solarenergie (Solarzellen auf dem Dach) und Strom aus der Steckdose ist bereits realisiert worden.
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: rene am 31.10.2009, 19:07
E-Autos finde ich sind quatsch. In der Stadt mag es vielleicht noch Sinn machen aber auf Langstrecken kann man´s vergessen.
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: fiatfahrer am 08.05.2010, 07:46
Moin
hab gerade gesehen das heute   08.05.um 9,30 Uhr ARD  Sendung check eins ein Bericht mit  5i unter Strom kommt ;-)
ist  wohl für  die meisten  recht früh  hihi
 :undweg:
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: a3kornblume am 08.05.2010, 07:57
Der Elektro 500 von RWE wird jetzt in Essen über Sixt als Mietwagen angeboten.


Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: fiatfahrer am 08.05.2010, 08:09
Würde gerne mal einen testen ,aber  für mich würde sich ein Stromer  nicht lohnen ,brauchte dann immer ein 2. accu 
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: a3kornblume am 16.07.2010, 07:43
Der Elektro 500 von RWE wird jetzt in Essen über Sixt als Mietwagen angeboten.



Jetzt auch in München.

Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Revilo am 16.07.2010, 08:35
Das schöne am FEV Wagen ist der kleine integrierte Wankelmotor der als Range-Extender fungiert.

http://www.fev.com/data/documents/brochures/Electric_Vehicle_Technology_Web.pdf
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: shmoover am 16.07.2010, 17:13
Hm.

Einen Wankelmotor als Range-extender zu verwenden ist aber so ähnlich wie die Navigationsdaten auf Betamax abzulegen: funktioniert, ist aber eher...exzentrisch als funktionabel.
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: sierra am 16.07.2010, 17:53
eher...exzentrisch als funktionabel.

 :thumbsup: total exzentrisch!
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Felix_500 am 16.07.2010, 19:38
Soooo abwegig ist das auch wieder nicht. Ein Wankel ist eine extrem kompakte Bauform und verbraucht nur ein Minimum an Platz und Zusatzgewicht, was ja in einem Elektroauto das A und O ist.
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: chain am 16.07.2010, 19:51
Aber die Dichtleiten und der Verbrauch... ich denke da immer an den seeligen Ro 80...
(Mazda hat den ja ganz gut hinbekommen)...
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: shmoover am 16.07.2010, 21:13
Graupner auch:

(http://www3.pic-upload.de/16.07.10/3wa8mml8xcao.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-6372714/E0814A.jpg.html)

Quelle: abgewickelt
Bildherkunft: Louvre, "graupnér", Öl auf Leinwand, kaschiert 230 x 789 cm
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Felix_500 am 16.07.2010, 21:25
Energetisch wäre wohl ein kleiner Diesel (z.B. Smart) wohl besser aber der braucht halt auch mehr Kühlung und auch so mehr Platz. DIE Wahl gibt es nun mal nicht. Ein Wankel schluckt zwar viel und ist Wartungsintensiv hat aber ein unschlagbares Platz/Leistungsverältnis.
Titel: Diese Version gefällt mir:
Beitrag von: BalthasarBlume am 03.11.2010, 17:43
mit Anhänger (http://www.greenmotorsblog.de/2010/11/03/range-extender-elektrischer-fiat-500-mit-generator-im-schlepptau/)

Ist leider nur auch wieder viel zu teuer.
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: F-500 am 03.11.2010, 17:59
Sollte man aber auch nicht verschweigen das man je nach Gewicht des Hängers nur 80km/h fahren darf und nicht jeder kommt mit so einem Teil klar.

Ich amüsiere mich immer wenn die Hobbykapitäne am Wochenende ihre Grünabfälle oder Bauschutt mit ihren Hängerchen zur Kippe fahren. Da herrscht dann Chaos pur. Rückwärtsfahren mit so einem Teil ist nicht einfach.

Gruß F-500 :winkewinke:
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: Lillifee500C am 03.11.2010, 19:40
Ist der süüüüüß!!! :-*
So einen hätte ich auch gerne! Der würde sogar genau zum Kleinen passen!
Dann kann ich wieder den Weihnachtsbaum aussuchen in diesem Jahr!!! ;D ;D ;D ;D

Lillifee 500c
Titel: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Rapha am 30.09.2011, 21:09
Hallo zusammen,

gerade veranstaltet RWE und ADAC einen Kreativwettbewerb für Studenten. Ziel ist es die E-Mobilität mit Hilfe des Fiat 500 Karabags in Szene zu setzen. Als Teilnehmer an diesem Wettbewerb möchte ich Euch unser gedrehtes Video zeigen, um eure Meinung zu hören. Vielen Dank und viel Spaß beim Anschauen!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=R10CX1JSXVs[/youtube]

Rapha
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: chain am 30.09.2011, 22:21
Ein Film aus Stuttgart und dem Ländle gefällt mir natürlich  ;)
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: twingo04 am 01.10.2011, 00:32
Schöner Film, schöne Musik, schöner Fiat 500 :)

Wirklich gut gemacht :thumbsup:
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: Martin am 01.10.2011, 02:08
Sehr fein gemacht, hat eine gute Stimmung!
Nur hat der Film mit knapp 8 Minuten einige Längen.
Wenn das ein Werbefilm oder Animationsfilm werden soll, müssen da noch ein paar Szenen gekürzt werden.

Gruß
Martin
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: Drafi500 am 01.10.2011, 08:32
Mit so einer Serie könnte Fiat in der Klasse der Kleinwagen punkten. Für jemanden, wie meine Liebste die als Pendlerin täglich 7km zum Bahnhof fährt und abends zurück.

aber 60.000€  :plemplem:
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: HORUS_NUE am 01.10.2011, 08:57
zwei Szenen haben mir besonders gut gefallen:
1. die Überraschung des Golfspielers, den Ball versenkt zu haben
2. der selber gemalte Parkplatz!  :sm3:   Speziell dies muss ich mir merken.
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: a3kornblume am 01.10.2011, 09:08
Ein Film aus Stuttgart und dem Ländle gefällt mir natürlich  ;)

Ein 500 mit Essener Kennzeichen gefällt mir natürlich ... ;)

Nee, also das Video ist klasse gemacht.
Auch die Idee mit dem Toaster gefällt mir. (Funktioniert das wirklich?)


(...)

aber 60.000€  :plemplem:

Ich hatte jetzt was von 20.000 bis 25.000€ im Kopf.
Viel Geld.
Andere E-Autos, sofern sie 4 Sitzplätze und eine ansprechende Sicherheitsausstattung bietet, sind deutlich teurer (bzw. werden deutlich teurer).


Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: BalthasarBlume am 01.10.2011, 09:41
Sehr schöner Film.  :thumbsup:  Gibt es denn auch einen link zum Abstimmen?  :denk:
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: jojo9696 am 01.10.2011, 20:51
Also das mit dem Toaster und dem Grill ist natürlich gefaked (denglish) ;D
Das sieht man zum Schluß, wenn der Kleine an die RWE Dose kommt  ::)

Das Windrad bei 4:45 ist mir bestens bekannt  8)
Da habe ich von 2007 bis 2009 gearbeitet  :pfeif:

Nein, nicht am Windrad, bei Siemens - das Gebäude kommt aber nicht direkt ins Bild ...

Ein Gag ist das schon, wenn man sein Auto auch als Golfwagen benutzen kann, oder zum Grillen in der Natur  :D

Aber was hat das Einzeichnen eines Parkplatzes auf dem Rasen mit E-Mobilität zu tun  ????
Das kann ich mit einem Benzinstinker auch  ,incl. Toasten und Grillen, die Batterie ist dann allerdings leer  :baeh:

E-Altag ...
Also mein Altag sieht irgendwie anders aus, ich schlafe nicht im Zelt, Golf spiele ich auch nicht und warum grille ich im Park Würstchen, wenn ich so ein schnukeliges Heim habe. Da Grille ich doch lieber in meinem Garten  ;D

Oder ist der so klein dass da das Auto nicht reinpasst  :denk:  :undweg:
Ansonst schöne Bilder  :)

 :winkewinke:

Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: berni156 am 26.02.2012, 22:24
ich hänge mich mal da drann: link (http://elektroauto.karabag.de/(S(hdlh4155euhaxi45ik1uf0zn))/default.aspx)
hab ich grad beim googlen gefunden.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: Fiat 500 als Elektroauto
Beitrag von: puskasendre am 05.11.2012, 12:42
http://www.fleck-elektroauto.de/
Hier gibts ein 70-er Fiat 500 mit Elektroantrieb und KERS!
Titel: Re: Elektro-Fiat
Beitrag von: Cespuglio am 16.11.2012, 23:23
Der 500 e kommt wirklich!
Vorerst aber nur in den USA  :(
http://www.unica-strada.com/blog/2012/11/la-500-se-met-a-l’-«e»lectrique-premieres-photos-officielles/
http://www.autobild.de/artikel/la-auto-show-2012-fiat-500e-3717180.html

Der Innenraum ist ja mal sehr geil und er Motor soll 100PS leisten!
Der muss ja abgehen wie ein Zäpfchen  :o
Titel: Fiat 500e
Beitrag von: Atticus am 19.11.2012, 21:01
SlashGear postet heute "Teaser" Fotos vom 500e:

http://www.slashgear.com/fiat-500e-teaser-previews-2013s-must-have-ev-19257556/

Nachdem was man da liest soll das Modell nur wegen des ZEV Gesetzes in Kalifornien erscheinen, und dass sich Fiat darauf einstellt, bei jedem Fahrzeug $10K draufzulegen.

Vorstellung soll am 30.11. in L.A. sein.

Sascha
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Wulfenau am 20.11.2012, 12:27
Moin!  :winkewinke:

Erst mal zum Film:

Nette Ideen, die sich mir jedoch nicht als "Alltag" erschliessen :nenene: , aber man benötigt ja auch unbedingt ein SUV, um in der Stadt einen Bordstein zu erklimmen (  :wall: Orginaltext eines SUV-Verkäufers  :wall: )

Ein E-Mobil, welches jedoch nur bis zu(!) 100 km  :plemplem: :plemplem: Reichweite hat, ist für mich eher ein netter Gag und kein realistisches Fahrzeug. Das gibt es alles schon von anderen Firmen in unterschiedlichen Ausführungen. Fazit: Zurück ins Labor und weiterforschen!  :undweg:
Da haben sich ADAC und RWE aber mal ein hübsches Umweltschutzfeigenblatt angehängt.

Zum orange-weißen E-Mobil mit den sagenhaften 100 PS:

Der FIAT 500 Karabag hat sagenhafte 20 KW, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h und einer Reichweite von bis zu 100 km. Wobei davon auszugehen ist, dass der wirklich relativ fix losgeht, da das volle Drehmoment vom Start an zur Verfügung steht.

Das gepimpte (auch denglisch) amerikanische 100 E-PS Fahrzeug ist hat aus den USA und wird dort erst mal vorgestellt. Da muss man schon zwischen den beiden Fahzeugen unterscheiden.
Aber sicher ist, dass das Auto tatsächlich abgeht. Ich bin mal für einen Nachmittag einen Tesla gefahren und da kriegst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, es sei denn, du siehst den Kaufpreis.  :winsel:

Also
Viele Grüße aus dem Norden
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 09:49
Hoffentlich verstößt das Werbefilmchen nicht gegen unsere Nutzungsbestimmungen.. :pfeif:

Fiat 500e (Spot TV USA) (http://www.youtube.com/watch?v=HNKDkDvZw54#ws)
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: HORUS_NUE am 30.12.2012, 10:04
............ :rotwerd:
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Wolfmother71 am 30.12.2012, 11:15
Spot gefällt mir ganz gut, spaßig und frech.

Beim Auto find ich die Farbe klasse, bis auf den weißen Schweller Einsatz der geht gar nicht.
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: diavoletto am 30.12.2012, 11:32
Hoffentlich verstößt das Werbefilmchen nicht gegen unsere Nutzungsbestimmungen.. :pfeif:
(http://s14.directupload.net/images/121230/7f82pmwb.gif) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 14:31
Nun noch ein paar detaillierte Bildchens zu dem nur in in Kolifornien erhältlichen Fiat 500e / Teil 1 =>

Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 14:34
Fiat 500e / Teil 2 =>

Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 14:37
Fiat 500e / Teil 3 =>
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 14:40
Fiat 500e / Teil 4 =>

Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Cespuglio am 30.12.2012, 21:04
Bin mal gespannt was der kostet und wann der erste nach Deutschland importiert wird  :thumbsup:
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 21:24
Vergiß es.. - man munkelt von umgerechnet ca. 40.000 €... :plemplem:

:nenene:

:winkewinke:
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Cespuglio am 30.12.2012, 21:26
Naja, der i3 soll noch mehr kosten, aber die Batterie wird wohl eher das Problem sein  :wall:
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: hoelzchen am 30.12.2012, 21:32
Das denk' ich auch... Und die Infrastruktur (wo und wie auftanken) würde mich hier interessieren :denk:.
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Cespuglio am 30.12.2012, 21:33
Nachdem mein Papa vor 15 Jahren schon mal eine Ente zum Elektroauto umgebaut hat, würd mich sowas schon jucken, aber dann nur bei einem alten 500er  8)
Titel: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: rene am 30.12.2012, 21:53
Also der Ampera fährt sich gut, meiner Freundin ihr Papa nutzt ihn als Werbeträger und Geschäftswagen und hat somit fast 15000 elektrische Kilometer hinter sich ;)


Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Cespuglio am 30.12.2012, 21:54
Kann ich bestätigen! Der Ampera fährt sich echt super  :thumbsup:
Titel: Re: Elektro 500er
Beitrag von: BalthasarBlume am 10.01.2013, 11:18
Wieder mal ein interessanter Artikel zum Thema Elektro-Fiat 500

http://www.mein-elektroauto.com/2013/01/elektroauto-fiat-500e-siegt-im-reichweitenvergleich/7319/comment-page-1/ (http://www.mein-elektroauto.com/2013/01/elektroauto-fiat-500e-siegt-im-reichweitenvergleich/7319/comment-page-1/)
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Michi am 10.01.2013, 18:38
Wobei diese Zyklen, egal welche, fern ab jeglicher Realität sind... Leider!
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Atticus am 14.04.2013, 21:59
Car&Driver berichtet, dass Fiat nun die Preise des 500e bekannt gegeben hat. Der Wagen wird $32500 kosten, also etwa €25000. Alternativ kann man den Wagen leasen für $199 pro Monat bei einer Anzahlung von $999 und einer Laufzeit von 36 Monaten.
Zusätzlich soll es das Pass Programm geben, das 500e Fahrern während der ersten 3 Jahre 12 Tage pro Jahr Zugang zu Alternativfahrzeugen geben wird (falls mal mehr Raum benötigt wird).
Jeder Fiat Händler soll 4 Ladestationen erhalten, die den 500e Leuten zur Verfügung stehen. Das Navi soll die Ladestationen anzeigen.
Außerdem gibt es eine App für das Smartphone.

Sascha
Titel: Re: Elektro-Fiat 500
Beitrag von: Atticus am 21.04.2013, 17:01
Und in diversen Berichten wird geschildert, dass man den Preis durch diverse Zuschüsse und staatliche Anreize auf $20000 drücken kann. Wenn das mal kein Schnäppchen ist!!
Für den Preis würde ich auch einen kaufen.

Allerdings hat Fiat nochmal bestätigt, dass der Konzern bei jedem 500e $10000 Verlust macht.

Sascha