forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: Putzteufel am 17.02.2008, 12:30
-
Hallo zusammen.
Hat jemand von Euch eine Empfehlung, mit welchem kostenlosen Programm ich aus Audio-CDs MP3-Files erzeugen kann ?
Vielen Dank & viele Grüsse
Carsten
-
Unter Windows kannst Du auch im Media-Player mp3 einstellen (passt dem Programm nicht so ganz) ab Version 10 (WinXP):
Version 10:
Die Nummer zehn ist Windows XP vorbehalten. ... Die Menüstruktur wurde geändert: Sie bietet jetzt schnellen Zugriff auf Funktionen, um Alben auszulesen, ... . Neben dem Microsoft-eigenen Windows-Media-Format können CDs nun auch ins MP3-Format gerippt werden.
(Ganzer Artikel (http://www.pctipp.ch/downloads/audiovideo/28296/windows_media_player.html))
Hier (http://www.freeware.de/cd-ripper/) findest Du eine Übersicht über andere Ripper
Linux: zum Beispiel: KAudioCreator . Such in der Paketverwaltung nach "Rip" und wähle einen der CD-Ripper aus
-
Für sowas kann ich Apples iTunes empfehlen. Ich habe ohne Probleme meine ganze CD-Sammlung so auf Platte gebannt, CD einlegen, CD Name und Titel holt sich iTunes aus einer Datenbank und legt die Verzeichnisse und Dateinamen entsprechend an, die MP3 bekommen auch die richtigen Tags mit. Einen iTunes-Account braucht man dafür übrigens nicht!
-
CD EX
ignoriert auch freundlicherweise jede art von kopierschutz ;D
außerdem können deine rips über die online datenbank automatisch benamt werden ...
http://www.mpex.net/software/details/cdex.html
-
jepp cdex ist da auch meine erste wahl
-
Ich muss mich mal als absoluter MP3 Neuling outen :-[
Also:
- Ich schmeiß meine ganz normale Audio CD ins Laufwerk
- Dann benutze ich die Software (CDex beispielsweise)
- Und dann habe ich MP3 Dateien, die ich mir auf `nen USB Stick lade uuuund dann im Auto (mit Blue&Me) anhören kann.
Richtig?
-
Richtig?
Jepp!
-
Jepp!
Cool 8)
Und so `ne Audio CD, ich sach mal mit 60 Minuten Musik, wieviel MB Platz brauch die dann in etwa?
-
Und so `ne Audio CD, ich sach mal mit 60 Minuten Musik, wieviel MB Platz brauch die dann in etwa?
Kommt ganz drauf an in welcher Qualität Du die auf MP3 bruzzelst. Mit 128 kBit/s brauchst pro Minute weniger als 1 MB, macht also für 60 Mins keine 60 MB an Daten. Und auch wenn mich jetzt einige steinigen werden, 128 kBit/s reicht fürs Auto allemal, ich zieh meine mit 160 kBit/s runter, braucht etwas mehr Platz, ist aber dynamischer, was man aber im Auto kaum merkt. Am PC mit Bose Soundsystem allerdings schon ;)
-
Ja denne mal mächtigen Dank für die zahlreichen Tipps !!
Bin da auch noch völliger Neuling. Habe im Corsa 08/15 JVC Radio mit 12-fach-Wechsler und in den beiden Benzen natürlich Originalradios...
Ciao
Carsten
-
cdex ist wirklich selbsterklärend .. cd rein, knopp drücken (wie mario barth sagen würde) und schon haste die songs als mp3 :)
-
Mir ist das auch alles neu.
Musik-CD ist drin und dann drücke auf "Extract CD-Tracks to Compressed Audio Files", richtig? Was passiert danach oder wie kriege ich die umgewandelten Songs dann auf den USB-Stick? Rüberschieben klappt nicht.
-
Laufwerk auswählen, dann werden die cda Tracks angezeigt. Alle markieren mit der Maus und dann rechts den zweiten Button von oben anklicken ( Extract CD Tracks to Compressed Audio Files ) und schon gehts los. Evtl. willst du vorher noch unter "Options->Settings" die Kompressionsrate einstellen, normalerweise liegt sie bei 128 kbit.
Und darauf achten unter den Settings, wohin die mp3 geschrieben werden - von dort kannst du sie auf den stick ziehen
-
Hast Du diese Anleitung (http://www.mpex.net/info/selfmp3.html) mal angesehen und befolgt? Dann sollten die MP3-Dateien schon im richtigen Verzeichnis landen und Du solltest die auch auf den USB-Stick kopieren können. Nicht vom CD EX aus sondern im Explorer!
-
Dankeschön - hat geklappt. :)
-
noch ein tip
also ich würde die tracks mit > 192kbits encodieren (einfach bessere qualität)
und benutzt die CDDB funktion ... das spart nochmal ne menge arbeit beim benamen
-
Super,das ihr das mal für Dummies wie mich erklärt habt!
Werde das morgen mal gleich ausprobieren,hatte nämlich bisher in meinen Autos immer CD's rumfliegen und keinerlei Peilung was MP3 angeht.
-
Ich benutze "Audiograbber".
Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, Freeware mit einem tollem Forum, bei dem einen wirklich super geholfen wird.
Als Encoder verwende ich für das Programm "Lame".
Meiner Meinung nach der beste Encoder, gerade wenn man variable Bitraten verwendet.(Was am optimalsten ist)
Das Programm beinhaltet ebenso eine spitzenmäßige Funktion zum Auslesen der Titel.
Beides (Programm und Encoder kannst du auf der Audiograbber.de Seite runterladen.)
Ebenso eine wirklich gute Bedienungsanleitung.
Wenn man klanglich (128kb finde ich grausam, da fehlen die Bässe und vor allem die Höhen) das Optimale aus seinen CDs herausholen möchte ist für mich das Programm erste Wahl.
-
audiograbber und CDEX sind nahezu identisch .. nur das cd ex sich für kopierschutz nicht interessiert
als encoder benutzt cd ex auch LAME oder jeden anderen MP3 encoder der zu haben ist .. wobei lame schon der standard heut ist
-
Ups, das hab ich nicht gewusst.
Vielen Dank, hab ich wieder etwas dazu gelernt.