forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: cknopp am 22.07.2009, 19:46

Titel: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: cknopp am 22.07.2009, 19:46
Hallo zuammen,

habe heute jemandem mit seinem Golf Starthilfe gegeben und seidem klappt mein Blue&Me Zeugs nicht mehr. Lenkradfernbedienung klappt nicht mehr und auch die Sprachsteuerung nicht  :(
USB Stick wird nicht mehr erkannt, jediglich CD läuft noch  ???

Kann mir nicht erklären wie das zusammen hängt?
Morgen mal Batterie bei mir abklemmen und schauen ob danach wieder alles läuft...

LG
Chris
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: cknopp am 22.07.2009, 19:48
Hatte eh keinen Bock Starthilfe zugeben! Aber wenn ich gefragt werde und der andere schon sein Überbrückungskabel in der Hand hat kann ich auch schlecht NEIN sagen...
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: chain am 22.07.2009, 19:54
Wenn zu Glück hast einfach den berühmten Reboot.
Bei Pech Überspannung (aber wieso) und ? Sicherungen alle da ?
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: Bella Ragazza am 22.07.2009, 21:15
So viel Über/Unterspannung muss da gar nicht sein, um einen Rechner zum Absturz zu bringen. Nix anderes dürfte B&Me sein.
Überspannung warum?

Passiert z.B. wenn das fremde Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde und sofort das Starthilfekabel abgeklemmt wird. Der hohe Stromfluss vom Spenderfahrzeug wird unterbrochen. Wohin mit der "Energie", wenn plötzlich kein Strom mehr "fließen" darf? Richtig, die Spannung erhöht sich! Und wenn ein hoher Strom geflossen ist, wird es auch eine hohe Spannung zu Folge haben. Meist gut sichtbar am Abrissfunken mit all seinen Spuren.
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: toddy146 am 23.07.2009, 08:14
Nur zur Info:
Ich habe auch schon den Astra meiner Frau überbrückt, als dort die Batterie den Geist aufgab. Bei mir gab es anschliessen keinerlei Probleme.
Auch beim Überbrücken muss man aufpassen, dass man die Kabel in der richtigen Reihenfolge anschliesst, darum schliesse nur ich die Kabel an, oder eben keiner ;)
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: Vampyre am 23.07.2009, 09:03
Und für die wie ist die Reihenfolge?

(nur für die Akten...)
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 09:18
Denk jetzt nicht, das so viel Überspannung da war. Aber zur Sicherheit mal Sicherungen checken. Wenn alle in Ordnung sind, zum Händler und einen Reset machen lassen. Bakterie ab- und anstöpseln macht keinen vollen Reset.

Starthilfe: zuerst rotes Kabel und dann schwarz zuerst am guten Auto und dann am schlechten Auto  :zwinker: Zur Sicherheit im gestarteten auto was einschalten (am besten Gebläse). Dann schwarzes Kabel lösen und zum Schluß das rote.
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: Michi am 23.07.2009, 09:25
Für die Farbenblinden solltest noch erwähnen, daß das rote Kabel an + und das schwarze Kabel an - bzw. an den Motorblock gehört (beim "schlechten" Auto).
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: ruescherl am 23.07.2009, 09:30
Dann besser + an + bei Bakterie und - an - Bakterie gutes Auto und - an Motor schlechtes Auto..... wenns gar keine Farbe sehen  ;D
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: uwejelinek am 23.07.2009, 10:48
Ich tu sogar immer zur Sicherheit das schlechte Auto markieren, indem ich mit Lackstift deutlich "SCHLECHTES AUTO" drauf schreibe.
Was ich nicht so gut finde ist, dass sich die Leute nie bei mir bedankt haben für meine Starthilfe.

Naja, so ist es halt auf der Welt!
Uwe

Edit: seit ich den Fünfi fahre, ist es ja eh klar, welches von beiden Autos jeweils das Gute ist. Da lass ich das mit dem Markieren!
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: cknopp am 26.07.2009, 17:12
ich habe übrigens nun vorerst damit ich Blue&Me wieder normal nutzen kann die Batterie abgeklemmt!
Jetzt klappt wieder alles  :)
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: Vampyre am 26.07.2009, 18:53
Eure kommentar mit Good Car/Bad Car sind spitze....  ;D

Ich kringel mich hier gerade weg.... :hehehe: :thumbsup:
Titel: Re: Starthilfe und resultierende Blue&Me Probleme
Beitrag von: cknopp am 01.08.2009, 11:17
Gestern ist es schon wieder passiert (aber ganz von alleine ohne Starthilfe ;) )und ich bin ab zu Fiat-Händler...
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und irgendwas von Radio und CAN Verbindung angezeigt bekommen. Der Werkstattmeister meinte, oh was das wohl ist. Da müssen wir mal einen Termin absprechen, ich kann Ihnen nämlich nicht sagen ob das eine Sache von 1-2 Stunden ist oder länger dauert. Möglicherweise ein Kabelbruch....

Bevor die mein ganzes Auto da auseinander nehmen klemme ich doch lieber nochmal die Batterie ab, auch wenns langsam nervt! Ist schon das dritte Mal  :wall:

Zumindest weiss ich jetzt wo die Anschlussstelle ist an dem der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Links neben dem Lenkrad kann man das Plastikstück wo die Mulde für kleine Ablagen drin ist abnehmen und dahinter versteckt er sich.