forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: cknopp am 11.07.2009, 17:40
-
In meinen 500 wurden letzten Novitec Federn vom Fiat Händler eingebaut. Ich hab ziemlich lange gebraucht um es zu merken, da ich in letzter Zeit fast nur im dunkeln unterwegs war....
Und man schaut ja auch nicht immer aufs Lenkrad ;)
Beim grade aus fahren steht mein Lenkrad immer leicht nach rechts ca. 6-7°
Richte ich es genau grade aus fährt mein Auto nach links!
Was hat mein Fiathändler da falsch eingestellt? Woran liegts und kann ich ruhig noch 2-3Monate damit fahren wenns mich nicht stört und das dann bei der Inspektion beheben lassen?
Liebe Grüße
Chris
-
Das hört sich an, als ob mit der Spur was nicht stimmt. Da würde ich nicht so lange warten. :nenene:
-
Da hat der Händler wohl die Spur nicht eingestellt oder einstellen lassen.Ich Würde da umgehend hin fahren und des beheben lassen.
-
Wofür nimmt der TüV eigendlich das Auto ab? Hätte dann der TüV Prüfer das nicht mal kontrollieren sollen? Eingetragen wurde das ja schon alles :nenene:
-
Geht das denn wenigstens schnell mit dem Spureinstellen oder muss ich mein Auto wieder abgeben :winsel:
-
Dauert ca. 20 Minuten und kostet ca. 60 Euronen!
So war es jedenfalls bei mir.
Ohne vorherige Einstellung, bzw. Vermessung der Spur,
hat der TÜV meinen Lütten nicht abgenommen.
-
Was ich nicht verstehe, warum müsst ihr alle Eure Spur einstellen wenn ihr den kleinen andere Federn spendiert habt? Meine Spur wurde von 2 verschiedenen Betrieben gemessen und war ok.
@Chris: Fahr am besten zu einen Reifenhändler, dort kann man i.d.R. drauf warten.
-
Also wenn ich zum Fiathändler gehe und einen Komplettpreis für Einbau und TüV Abnahme erfrage und auch bezahle gehe ich doch mal stark davon aus, dass die Spureinstellung inklusive ist. Wenn mein Fiat Händler da jetzt nochmal Geld für haben will bekommt er was zu hören >:D
-
Ohne vorherige Einstellung, bzw. Vermessung der Spur,
hat der TÜV meinen Lütten nicht abgenommen.
Dann frage ich mich wie meiner abgenommen wurde. War allerdings auch nicht direckt einer vom TüV sondern so ein Prüfungsingenieur der auch zu sowas befugt ist. Von dem hab ich eben auch dann eine Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau und Zulassung erhalten.
-
Also wenn ich zum Fiathändler gehe und einen Komplettpreis für Einbau und TüV Abnahme erfrage und auch bezahle gehe ich doch mal stark davon aus, dass die Spureinstellung inklusive ist. Wenn mein Fiat Händler da jetzt nochmal Geld für haben will bekommt er was zu hören >:D
Du musst ja eine Rechnung bekommen haben und da muss es ja dann drauf stehen ob ein Vermessung gemacht wurde.Wenn ja dann musst du auch nix für die nachträgliche richtig stellung deines Lenkrades bezahlen.
-
Also mal der Reihe nach.
Auftrag an die Werkstatt andere Federn einzubauen. Okay. Ich weiß nicht, wie dies abläuft, kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein. Im Normalfall sollte aber am Ende die Kontrolle und nötigenfalls die Einstellung der Vorderachse, sprich Spur und Sturz (soweit möglich) erfolgen.
Beim TÜV (alte Bundesländer) oder DEKRA (neue Bundesländer) überprüft die Änderung am Fahrzeug ein a.a.S. (amtlich anerkannter Sachverständiger). Der a.a.S. kann unter Umständen auch von einer anderen Organisation sein. Im Rahmen seines Ermessensspielraums überprüft der a.a.S. die Unterlagen, Gutachten usw. und den Einabu am Fahrzeug. Eine Kontrolle von Spur und Sturz gehören nicht dazu.
Steht das Lenkrad jetzt schief, kann man von einer Verstellung der Spur ausgehen. Beim Fahren kann jetzt nichts Schreckliches passieren, außer das die Reifen schneller und einseitig verschleißen. Daher zunächst Kontakt zur Werkstatt aufnehmen und klären, was die gemacht haben. Wie lautete der Auftrag an die Werkstatt, welches Angebot zu welchem Preis lag vor? Die Werkstatt sollte die Spurverstellung korrigieren. Vielleicht haben sie die Spur ja auch neu eingestellt und dabei nur einen Fehler gemacht. Nicht gleich drauf hauen, jeder macht mal einen Fehler. Sollte die Werkstatt rumzicken, dann das Ganze der KFZ-Schlichtungsstelle melden. Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Und nicht aufregen. Geht aufs Herz.
-
Also mal der Reihe nach.
Auftrag an die Werkstatt andere Federn einzubauen. Okay. Ich weiß nicht, wie dies abläuft, kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein. Im Normalfall sollte aber am Ende die Kontrolle und nötigenfalls die Einstellung der Vorderachse, sprich Spur und Sturz (soweit möglich) erfolgen.
Beim TÜV (alte Bundesländer) oder DEKRA (neue Bundesländer) überprüft die Änderung am Fahrzeug ein a.a.S. (amtlich anerkannter Sachverständiger). Der a.a.S. kann unter Umständen auch von einer anderen Organisation sein. Im Rahmen seines Ermessensspielraums überprüft der a.a.S. die Unterlagen, Gutachten usw. und den Einabu am Fahrzeug. Eine Kontrolle von Spur und Sturz gehören nicht dazu.
Steht das Lenkrad jetzt schief, kann man von einer Verstellung der Spur ausgehen. Beim Fahren kann jetzt nichts Schreckliches passieren, außer das die Reifen schneller und einseitig verschleißen. Daher zunächst Kontakt zur Werkstatt aufnehmen und klären, was die gemacht haben. Wie lautete der Auftrag an die Werkstatt, welches Angebot zu welchem Preis lag vor? Die Werkstatt sollte die Spurverstellung korrigieren. Vielleicht haben sie die Spur ja auch neu eingestellt und dabei nur einen Fehler gemacht. Nicht gleich drauf hauen, jeder macht mal einen Fehler. Sollte die Werkstatt rumzicken, dann das Ganze der KFZ-Schlichtungsstelle melden. Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Und nicht aufregen. Geht aufs Herz.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Vielen Dank an alle für die Ratschläge. Dann werde ich nächste Woche mal meinen Fiat Händler anrufen und ihm alles schildern. Mal schauen was er sagt...
ps.: Also auf meiner Rechnung steht jediglich Einbau und Eintragung
Naja Montag oder Dienstag bin ich wohl schlauer
-
Naja, nach so langer Zeit könnte dein Händler auch behaupten, dass Du im Nachhinein mal ordentlich gegen einen Bordstein oder ähnlichem gedonnert bist.
Dabei kann sich eine Spur natürlich auch verstellen.
-
Also jetzt kommt es ja drauf an ob nur das Lenkrad schief steht zur passenden Spur oder ob auch die Spur nicht stimmt.
Also kontrollieren lassen...
-
Hi!
Bei meinem steht das Lenkrad auch leicht schräg, und zwar von Anfang an, ohne dass am Fahrwek was verändert wurde.
Sollte ich die Spur auch vermessen lassen oder haben die das am Band in der Eile nur schräg aufgesteckt?
-
Bei meinem steht das Lenkrad auch leicht schräg, und zwar von Anfang an, ohne dass am Fahrwek was verändert wurde. Sollte ich die Spur auch vermessen lassen oder haben die das am Band in der Eile nur schräg aufgesteckt?
Kann es nicht sein, dass das Lenkrad einfach nur schräg montiert wurde? Bei meinem Alfa war es von Anfang an nicht gerade eingebaut!
-
Wenn der Wagen vom Werk kommt kann auch mal was nicht passen wie zb Scheinwerfer einstellung oder die Spaltmaße.Fahr zu deinem Händler und frag den einfach.Es ist bestimmt nur das Lenkrad nicht richtig drauf
-
Aber das Lenkrad wird doch nicht ausgebaut, um neue Federn einzubauen. ;D
-
Der Felix hat heute morgen einen Kasper gefrühstückt.... :hehehe: :undweg:
-
:baeh: :plemplem: :undweg:
-
ICH DICH AUCH! :-*
-
Mich auch? ;D
-
Nö. 8)
-
Wenn vorher das Lenkrad gerade war und jetzt leicht schief steht wurde die Spur eingestellt.
Nur wurde vor dem einstellen der Spur das Lenkrad nicht richtig(genau) auf "geradeaus" fixiert. (oder es hat sich während dem einstellen etwas verdreht)
Lösung: Spur wieder einstellen lassen und diesmal Lenkrad genau mittig fixieren.
In so einem Fall das Lenkrad selbst zu verstellen ist übrigens eine schlechte Idee, 1. bekommt man es meistens eh nicht genau hin da es verzähnt ist und 2. funtioniert dann die Blinkerrückstellung nicht mehr richtig.
(nervt auf dauer sehr wenn sich nach dem abbiegen der Blinker nicht mehr ausschaltet)