forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: BalthasarBlume am 04.06.2009, 18:57
-
Hallo,
ist bei irgendjemanden schon das Steuergerät ausgetauscht worden?
Bei Bruno steht das jetzt wohl an, und ich würde gern wissen, was da auf mich zukommt.
Gruß
BalthasarBlume
-
Welches denn? Es gibt dutzende von Steuergeräten im 500. ;)
Übernimmt das bei dir nicht die Garantie?
-
Hallo Chrizz,
das mit der Garantie will ich doch schwer hoffen. Ich dachte eher daran, wie lange ich wohl noch Corsa fahren muss.
Und es ist DAS Steuergerät. Das, an das auch der Diagnosecomputer gehängt wird.
Gruß
BalthasarBlume
-
also der Body-Computer :thumbsup:
-
Und was ist daran jetzt :thumbsup: ? :denk:
-
war nicht blöd gemeint - hatte das nur geschrieben, weil die Steuergeräte oft für Verwirrung sorgen und jetzt sind wir der Entwirrung wieder einen Schritt näher.
nix für ungut!
-
So verstehe ich es. :thumbsup:
-
.....das Steuergerät ausgetauscht...
Bei Bruno steht das jetzt wohl an, ... .
Und warum ?
Funktioniert etwas nicht oder ist es eine "kleine Rückrufaktion" (wird ja nicht jede Kleinigkeit an die grosse Glocke gehängt mit Einschreiben vom KBA etc.)
-
Einschreiben vom KBA bekommst du nur, wenn sicherheitsrelevante Teile betroffen sind, welche die Verkehrssicherheit gefährden!
Ich tippe immer noch auf die Gasanlage oder ist es der verlegte Stromgeber, welcher doch zu warm wurde? Wir hatten ja bereits in Dresden darüber gesprochen gehabt und unabhängig von dem Problem (das kannten wir zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht), bedenken gehabt.
Ansonsten mache dir keine Gedanken Wiebke, das läuft über Garantie ;)
Grüße
Sven
-
Hallo Snopy,
so wie ich es verstanden habe liegt das Problem definitiv nicht an der Gasanlage. Die haben sie jetzt mehrfach durchgecheckt. Ausser dem treten die Fehlzündungen ja nur bei kaltem Motor und damit bei Benzinbetrieb auf. Komischerweise ja wohl nur auf 2 Zylindern.
Aber jetzt warte ich erstmal ab, was mit dem neuen Steuergerät passiert.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Gruß
BalthasarBlume
-
So, Steuergerät ist bestellt und Bruno erst mal wieder zu Hause. Nächste Woche geht`s dann weiter.
-
Neuester Stand: Das neue Steuergerät ist eingebaut. Ob`s das war wird die Zukunft zeigen.
Dafür haben sie jetzt noch einen Haarriss im Kühler gefunden. Morgen kommt ein neuer rein.
Es war also doch keine Luftblase die zum Kühlwasserverlust geführt hat.
Weiß eigentlich jemand, ob das Steuergerät eventuell auch Einfluss auf Benzin- und Ölverbrauch haben kann?
Gruß
BalthasarBlume
-
Benzinverbrauch sicher (Steuergerät steuert ja die Einspritzzeit und damit die Menge).
Beim Ölverbrauch wüsste ich nicht wie das gehen soll.
-
So, Bruno ist endlich wieder zu Hause. :sm2: :sm5: Mit neuem Steuergerät und neuem Kühler.
Jetzt bin ich nur gespannt, ob damit wirklich alle Probleme behoben sind. Bis zum Urlaub ist es ja nur noch knapp eine Woche zum Testen. Aber ich bin mal optimistisch! :sm3:
-
(http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/104.gif) (http://www.prepaid-umts-flatrate.de/) *däumchendrück*
-
Und, mag er wieder richtig?
-
Zumindest hat er heute Morgen nicht gemuckt. Aber er hat`s ja auch vorher nicht immer gemacht. Ich werde weiter testen.
-
So, dass Steuergerät war wohl offensichtlich nicht Schuld an Brunos Problemen. Heute morgen hat er wieder das volle Programm gezeigt. Fehlzündungen beim Starten, beim Anfahren und die ersten ca. 200m. Danach, wie immer, alles tutti.
Für mich heisst das also wieder mal Corsa fahren. Und Dienstag soll`s in den Urlaub gehen. Ich sehe uns schon mit Wolfgangs Mercer fahren. Aber ich will nicht!!!!!!
-
Oh MIST! Ich drück Dir ganz feste die Daumen dass alles in Ordnung geht und ihr mit dem Fünfi fahren könnt!!!!!!! :thumbsup:
-
Hallo Wiebke,
hilf es, wenn ich Dir sage, dass bei mir heute genau das gleiche passiert ist? Ruckeln, Fehlzündungen und nach 200m war der Spuk vorbei :winsel:
-
Bei meinen Palio (1.2 75PS) war mal das gleiche Problem (Ruckeln, Fehlzündungen, Startprobleme). Die Lösung bzw. das Problem waren poröse Zündkerzenkabel.
-
Bei meinen Palio (1.2 75PS) war mal das gleiche Problem (Ruckeln, Fehlzündungen, Startprobleme). Die Lösung bzw. das Problem waren poröse Zündkerzenkabel.
bei einem neuen Auto? :denk:
-
Natürlich war der nicht neu als das passierte, allerdings können ja auch die Zündkabel von Werk aus fehlerhaft sein. Ich würd's mal checken lassen...
-
Hallo,
ich fahre ja jetzt schon eineige Tage in Finland nur mit Benzin. Seitdem isind die Fehlzuendungen weg. Vielleicht liegt es ja doch irgendwie an der Gasanlage. Ich werde es merken, wenn ich zu Hause wieder mit Gas fahre.
Liebe Gruesse aus Finlang
Wiebke
PS: Ich finde das ue nicht, auf der finnischen Tastatur.