forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: berni156 am 22.05.2009, 19:56

Titel: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 22.05.2009, 19:56
ein nachbar von mir hat sich einen abarth mit esseesse paket geholt :o

er ist direkt vom händler zu mir gekommen zum herzeigen.
ausserdem täte er mir die original federn überlassen :thumbsup:
meine eigentliche frage:
hat jemand von euch die original abarth federn im normalen 500er verbaut?
der abarth ist ja vom werk aus etwas tiefer als der 500er,oder?

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: holger1061 am 23.05.2009, 11:52
hallo berni, die Federn sind mit sicherheit nicht gut für Deinen kleinen. Zu tief, zu hart.
Für meinen wären die aber sicherlich optimal. Sieht gut aus. Wenn Du sie also abgeben willst sag bescheid. :winkewinke:
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 23.05.2009, 21:27
ich dachte der abarth wäre dem boden nur rund 1-2cm näher als die normalen 500er??
mit dem pro-kit kommt er ja ca.3 cm tiefer.

kann ein netter abarth fahrer auf ebenen untergrund von der spiegelunterkante bis zum boden messen?
das wäre ganz nett!

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: campovolo am 26.05.2009, 13:12
ich dachte der abarth wäre dem boden nur rund 1-2cm näher als die normalen 500er??
mit dem pro-kit kommt er ja ca.3 cm tiefer.

kann ein netter abarth fahrer auf ebenen untergrund von der spiegelunterkante bis zum boden messen?
das wäre ganz nett!

beste grüsse
bernhard

Hallo Bernhard,

fühle mich mal angesprochen... :zwinker:

Habe am linken Außenspiegel gemessen.
OK Garagen-Boden bis UK Spiegel : 0,971 m
Felgen sind 17"

Grüße, Campovolo
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 26.05.2009, 23:19
vielen dank, campovolo! :thumbsup:

jetz steh ich da und hab noch nicht mal selber gemessen ::)
bei uns regnets gerade, morgen schau mer mal!

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 27.05.2009, 22:06
sodale.
bin schnell noch im halbdunkel runter zum auto:
0,98 m sind´s bei meinem schätzchen.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 29.05.2009, 16:51
Bei nichteinmal 1cm lohnt sich ja nicht mal der Aufwand des Einbaus.  :zwinker:
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 29.05.2009, 21:30
da hast schon recht, aber
in österreich musst du 11 cm bodenfreiheit haben,
und die hat mein 500er gerade noch so.

ausserdem sind sie schwarz, wegen der rennleitung :pfeif:

schau mer mal

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 13.06.2009, 21:38
hab die federn jetzt bei mir liegen und hab sie mal vermessen:
va: durchm.:12cm, drahtstärke 11,7mm, 5 windungen, 27cm höhe

ha: durchm.:15cm, drahtstärke 13mm, 4,5 windungen, 27,5cm höhe

hat jemand von euch der tieferlegungsfedern verbaut hat die originalfedern noch rumliegen und könnte sie für mich vermessen?
das wäre ganz super! ach ich hab nen 1,2liter motor.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 14.06.2009, 14:12
Ich könnte meine messen, hab ja auch den 1,2l Motor.  :zwinker:

Wie hast Du denn die Länge gemessen? Über alles nehme ich an, oder?  ???
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 14.06.2009, 14:32
Hab gemessen.

VA:
Höhe: ca. 33cm; Durchmesser: ca. 15,4cm; Materialstärke: ca. 1,2cm; 4,5 Windungen

HA:
Höhe: ca. 28cm; Durchmesser: ca. 12cm; Materialstärke: ca. 1,2cm; 4,5 Windungen

Wenn Du mir jetzt noch sagst wie Du die Höhe genau gemessen hast... :zwinker:
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 14.06.2009, 21:12
hallo rene :winkewinke:
vielen dank für deine mühen!
ich glaube ich habe va und ha verwechselt (hab die federn im ausgebautem zustand bekommen) :rotwerd:
gemessen hab ich die länge über alles.
hab ein bisserl bammel das er dann vielleicht noch höher als vorher (abarth ist ja doch ein bisserl schwerer)

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 14.06.2009, 21:15
Reinbauen und probieren würde ich sagen, ist eine Arbeit auf 2 Stunden und Du weiß was Sache ist.

Voraussetzung natürlich das Du weißt wie man einen Schraubenschlüssel hält... :zwinker:
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 14.06.2009, 21:42
hast recht,
hab einen mech. in der verwandtschaft, da ist eh noch ein gegengeschäft offen  :pfeif:

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 15.06.2009, 18:09
Nehmen die das denn SO ernst bei Euch, das mit der Bodenfreiheit? Wo genau muss der Wagen denn 11cm haben? Am tiefsten Punkt des Fahrzeuges oder irgendwo am Chassis?
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 15.06.2009, 20:29
ja, die  >:D nehmen einfach ein 10,8cm holz 
und da musst dann darüberfahren, wenn´s streift hast verloren :winsel:

11cm brauchst auf feste baugruppen (ölwanne, auspuff...)
und  9 cm auf flexible teile (spoiler, schweller...)

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: stefanb155 am 15.06.2009, 20:34
Am tiefsten festen Teil muss er 11cm haben, die haben meistens einen Holz mit genau 11cm höhe und wenn er das nicht überall unterm Auto durchschieben kann gibt's Ärger.
Bei nachgebenden Teilen (die weiche Gummilippe die 500 vorne hat sind es IMHO 7,5cm)

Lustig ist nur dass manche Autos nicht einmal im kompletten Serienzustand überall 11cm haben, die bekommen aber komischerweise auch eine Zulassung in .at  :denk:

Der Verein gehört sowieso komplett abgeschafft...
Verlangen für null Arbeit einen haufen Kohle und alles was irgendwie in Arbeit für die ausarten könnte machen sie nicht.
(In .at bekommt man z.B. kein Gewindefahrwerk + andere Räder eingetragen, da muss man vorher zu einem Ziviltechniker gehen, einen Haufen Kohle hinlegen bevor man dass dann (wieder für einen Haufen Kohle) eingetragen bekommt.

Ich war fragen ob ich Reifen mit komplett gleicher Dimension aber geringerem Load-Index montieren darf ohne Eintragung - "Nein, das dürfen Sie sowieso nicht"
Ich, darauf "Habe hier aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fiat" (dorts steht unmissverständlci drin dass man 195/45R16 80 fahren darf) also wenn ich dass im Handschuhfach habe ist doch alles OK oder ?
Nein, müssen Sie eintragen lassen, kostet ~70€ (+ was immer ein neuer Zulassungsschein kostet).
70€+ dafür dass er sich den Zettel von Fiat durchliest, einen Zettel ausdruckt und den in den Typenschein tackert. :plemplem:

Ich muss auch erst nachsehen wie viel Bodenfreiheit ich noch habe (Pro-Kit), könnte auch noch lustig werden...


edit:
war schon einer schneller...  :winkewinke:
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 15.06.2009, 21:41
hatte erst vor kurzem ein gespräch mit einem bekannten (deutscher der nach österreich ausgewandert ist) der motorsportzubehör verkauft.

der erzählte mir das auch die österreicher die eg geprüften teile typisieren lassen müssten.
aber die "götter" in den landesprüfstellen scheren sich nicht darum, und ausserdem müssen die armen ziviltechniker auch von was leben

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 15.06.2009, 22:46
Also ich müsste mich jetzt sehr täuschen aber 11cm hat meiner noch nach der tieferlegung... ??? (ohne Gummilippe) Evtl. mess ich morgen mal nach.  8)
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: chain am 15.06.2009, 22:47
Prokit habe ich schon mal für jemand gemessen. An einer Ecke vom Auspuff/Krümmer ist es weniger als 11cm...
Die Spoiler"lippe" ist deutlich tiefer. Vielleicht an dem Tag die Reifen mit 3-4 bar aufblasen ?!
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: stefanb155 am 16.06.2009, 07:44
Zitat
Vielleicht an dem Tag die Reifen mit 3-4 bar aufblasen ?!

Ja, nur leider schauen die sich manchmal vorher den Druck an.
Arbeitskollege ist mit 4bar hingefahren, den haben sie wieder auf 3bar runtergelassen, ging sich aber ganz knapp aus.


Zitat von: chain
Prokit habe ich schon mal für jemand gemessen. An einer Ecke vom Auspuff/Krümmer ist es weniger als 11cm...
Bei einem 1.4 ?
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 16.06.2009, 19:48
Jetzt mal eine dummer Frage an die Ösis hier.  ???

Wenn Ihr doch min. 11 cm Bodenfreiheit unterm Auto haben müsst wie werden bei Euch dann die Autos zugelassen die von Werk an schon tiefer sind?  ???

Die Frage fiel mir heute ein als ein Bekannter bei mir auf Arbeit vorbei kam um mir seine nagelneue Corvette C6 (ist NICHT tiefergelgt) zu zeigen, die hat untern Bauch höchstens 8 cm Luft, eher noch weniger...
Die Corvette dürfte da ja auch kein Einzelfall sein, alle Sportwagen sind doch eigentlich tiefer wie 11cm, oder?   
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: key-weee am 16.06.2009, 21:48
hier scheint es Ausahmen zu geben, es ist aber auch so, dass die Höhe (meines Wissens) kaum überprüft wird. Es wird eigentlichnur kontrolliert, wenn die Frontschürze schon die Armeisen köpft!

Ich habe auch noch einen alten MX3 der ist auch tiefer und hat schon einige Kontrollen überstanden (bis auf die Lautstärke des Auspuffes - die wurde gerade bemängelt).

@ Stefan einer neuer Zulassungsschein ist normalerweise kostenlos und bei jeder Zulassungsstelle erhältlich!!!
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 18.06.2009, 00:11
hatte einen 156er alfa
der hatte das sportpaket 3, der war ab werk auf 9cm tiefergelegt.
also ab werk ist´s kein problem.

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: rene am 18.06.2009, 18:20
Die die mich kennen wissen das ich´s mit den Vorschriften was am Auto sein darf und was nicht nicht soooo genau nehme.  8)

Würde ich in AT leben würd ich mir Tieferlegungsfedern kaufen, schwarz lackieren und einbauen, fertig.  :pfeif:
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 18.06.2009, 20:38
die abarth federn sind schwarz  :thumbsup:
sollte die rennleitung nicht überreissen :aetsch:

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: Rockcity am 13.11.2010, 19:17
Habe mir Abarth Federn eingebaut.
Fazit! Ausser Spesen nichts gewesen. Fahrzeug ist nicht tiefer gekommen. :wall: Aber Straßenlage leicht verbessert.
Auf ein neues mit anderen Federn.
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 13.11.2010, 20:13
das tut mir leid für dich.  :shamusen:
hast du ebenfalls den 1.2er?

meine liegen immer noch im keller, ich konnte mich nicht dazu durchringen das versuchskaninchen zu spielen.


beste grüsse
bernhard
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: Rockcity am 13.11.2010, 20:39
ich habe den 1,4 Sport 
Titel: Re: federn vom abarth?
Beitrag von: berni156 am 13.11.2010, 20:51
da bin ich ja richtig froh, daß ich es nicht versucht habe.
sonst würde er ja vorne noch höher stehen als vorher.  :wall:

beste grüsse
bernhard