forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Flo500 am 05.05.2009, 16:00
-
Steinschlag und nun?!
Hat jemand von euch ne Idee, wo ich Lackstifte herbekomme, die nicht auf Wasserbasis hergestellt wurden?
Vielen Dank schonmal im voraus=)
Gruß,
Flo
-
Ich hab meinen beim fFh geholt ;D
Ob der nun auf Wasserbasis ist oder nicht weiß ich leider nicht.... :rotwerd:
Aber er funktioniert.... :D
Liebe Grüße
krümel
-
fällt das nicht auf wenn man mit so einem lackstift versucht das auszubessern? :denk:
-
auch nicht mehr, als der Steinschlag selbst ::)
-
Ich muss gestehen bis jetzt hab ich nur im Einstieg was ausgebessert..... :pfeif:
-
geht mir auch eher drum, dass es versiegelt is und möglichst ín derselben farbe, da kanns von mir aus auch bissl aufgesetzt ausschaun;)
dann werd ich mal meinen fFh kontaktieren, sollt halt ned beim nächsten Waschen wieder runtergehen ;D
-
dann werd ich mal meinen fFh kontaktieren, sollt halt ned beim nächsten Waschen wieder runtergehen ;D
ein bischen länger hebt er schon..... :undweg:
-
ein bischen länger hebt er schon..... :undweg:
...hab ich auch gedacht als meine Ma den sich in BossaNova Weiß zugelegt hat, die Kratzer vom Einparken sieht man nun wieder genauso wie vorher :undweg:
-
die nicht auf Wasserbasis hergestellt wurden?
Sind die Lacke nicht alle auf Wasserbasis?
-
bin mir nich ganz sicher, aber da der Herr von dem ich den weißen Lackstift geholt habe, extra betont hat, dass dieser auf Wasserbasis ist und der "leicht" wieder abgeht, gehe ich davon aus, dass der auf Wasserbasis ein anderer ist...
-
der Herr von dem ich den weißen Lackstift geholt habe, extra betont hat, dass dieser auf Wasserbasis ist und der "leicht" wieder abgeht
Der Herr hat dan aber wohl "Lack auf Wasserbasis" mit "Wassermalfarbe" verwechselt ;D
Bei mir besteht der "Lacksift" aus einem Fläschchen mit gelbem Lack und einem Fläschchen mit Klarlack, wenn man die richtig aufträgt (und vorher Untergrund richtig reinigt) ist das sicher dauerhaft.
Ich habe mich da aber noch nicht drübergetraut (Steinschlag mitten auf der Motorhaube), werde erst noch bei einem Smart-Repair Betrieb nachfragen was es kostet einen Steinschlag auszubessern, die bekommen das sicher besser hin als ich.
-
dann weiß ich ja bei wem ich meinen Lack nichtmehr holen werde ;D
Wo hast du denn dein "Lack-Kit" her?
Gruß,
Flo
-
Ich habe den Lackstift bei Fiat gekauft für € 10,83 und wollte damit Steinschlag (?) in der Schürze ausbessern. Trotz ewig langem schütteln und zig-mal auftragen, schimmert es immer noch schwarz durch. Nicht schön...
Schöne Grüße,
fröschl
-
Wo hast du denn dein "Lack-Kit" her?
Auch von Fiat, aber wie gesagt noch nicht getestet.
-
mit dem lackstift ist aber mit sicherheit was nicht in ordnung wenn das so ist.
umtauschen! 8)
-
Weiß deckt einfach sehr schlecht auf Schwarz.
-
Weiß deckt einfach sehr schlecht auf Schwarz.
gelb scheinbar auch.
Werde das Teil wohl umtauschen müssen
-
Ja, teilweise sogar noch mehr als weiß.
Bei unseren Gelbtönen (nur bei Wasserlack) gibt es oft einen grünlichen Schimmer.
-
Probiert habe ich es noch nicht, aber mein Freundlicher hat mir geraten, die kleinen Steinschlaglöcher nicht mit dem beiliegenden Pinsel, sondern mit einem angespitzten Streichholz aufzufüllen. Dann soll es nicht so auftragen.
Aber ich hab mich noch nicht getraut. Ich weiss nicht, ob meine Hand ruhig genug ist.
-
Probiert habe ich es noch nicht, aber mein Freundlicher hat mir geraten, die kleinen Steinschlaglöcher nicht mit dem beiliegenden Pinsel, sondern mit einem angespitzten Streichholz aufzufüllen. Dann soll es nicht so auftragen.
Aber ich hab mich noch nicht getraut. Ich weiss nicht, ob meine Hand ruhig genug ist.
Das werde ich mal testen
-
Also, ich hab mir ein bisschen Farbe vom Händler geholt und trag sie mit einem Zahnstocher vorsichtig auf. Klar, sieht man immer noch, aber immerhin besser als ohne....
-
Ich habe meine kleinen Steinschläge am Seitenteil, Stossfänger vorne und Motorhaube (nur 1 kleiner Punkt an jeder Stelle) mit dem Pinsel vom Lackstift ausgebessert. Das Resultat gefällt mir. Die ausgebesserte Stelle sieht man nur wenn man ganz genau hinsieht. Aber das ist allemal besser als der weiße Fleck vom Steinschlag, der schon von 100m weiter weg ins Auge sticht.
-
Ich habe meine kleinen Steinschläge am Seitenteil, Stossfänger vorne und Motorhaube (nur 1 kleiner Punkt an jeder Stelle) mit dem Pinsel vom Lackstift ausgebessert. Das Resultat gefällt mir. Die ausgebesserte Stelle sieht man nur wenn man ganz genau hinsieht. Aber das ist allemal besser als der weiße Fleck vom Steinschlag, der schon von 100m weiter weg ins Auge sticht.
Sry, dass ich dieses Thema wieder hochhole, aber es ist gerade bei mir aktuell.
Da ich in letzter Zeit mehr Autobahn gefahren bin, hat mein 500 so einige tolle Steinschläge erhalten. Diese sieht man schön weiß durchblitzen. :( Jetzt habe ich mir den Lackstift in rot Nr. 111 direkt bei Fiat bestellt - der mittlerweile über 10 € kostet.
Meine Frage: Muss ich irgendwas beachten? Mein Vater hat mich schon mit "Horrorgeschichten" von wegen, "den Hügel mit Schleifpapier abschleifen, aber dann ist der Lack total stumpf..." ... Wie habt ihr das genau gemacht?
Schonmal danke für eure Tipps und Erfahren mit dem Dingen.
Gruß
Dorian
-
youtube ist dein freund! ;D
gib mal im suchfeld "fahrzeugpflege steinschlag"
der herr petzold ist eine der top adressen bei der fahrzeugpflege!
mir ist aufgefallen das der original fiat farbige tupflack wasserlöslich ist, wogegen der klarlack nitrolöslich ist.
kann das jemand bestätigen?
beste grüsse
bernhard
-
Meine Frage: Muss ich irgendwas beachten?
Den Lackstift niemals über dem Auto aufmachen. Man weiss bei denen nie, wo oben unten unten ist. ;D ::)
Vorher würde ich den Pinsel auf einem Stück Pappe o.ä. ausprobieren, damit man ein Gefühl für die Dicke des Pinsels bekommt (ich bitte darum, diese Steilvorlage unkommentiert zu lassen :D), sonst kann das böse ins Auge gehen. Hat man erstmal zuviel Lack aufgetragen, bekommt man ihn so schnell nicht mehr weg.
-
Den Pinsel des Lackstifts kannst eh knicken, sowas macht man am allerbesten mit einem Zahnstocher. Immer nur wenig Farbe drauf, zu wenig ist immer noch besser als zu viel, die Pinsel sind für solche filigranen Sachen echt zu groß!
-
Ich dreh immer ein Papiertaschentuch an der Ecke etwas zusammen und mache es damit, der Pinsel geht echt gar nicht. Dann haste den Lack überall, nur ich auf der Stelle auf der du ihn haben willst :zwinker:
-
Danke euch.
Das mit dem Pinsel werd' ich auf jeden Fall beachten. Kann mir schon vorstellen, wie das mit dem Pinsel "kleckern" wird. Zahnstocher ist eine gute Idee. :thumbsup: Das Beischleifen etc. (wie im Video gezeigt) habt ihr alle nicht gemacht, oder? Ich meine, es hört sich schon nachvollziebar an, aber wenn es in die Hose geht, ist mein Lack stumpf.
Dabei hatte ich Anfangs noch gedacht, ein Lackstift ist auch ein LackSTIFT. :D ::) Scheint ja dann eher 'ne Tube Farbe mit Pinsel zu sein.
Gruß
Dorian
-
Dabei hatte ich Anfangs noch gedacht, ein Lackstift ist auch ein LackSTIFT. :D ::) Scheint ja dann eher 'ne Tube Farbe mit Pinsel zu sein.
Bei jeden Hersteller bekommt man sowas in der Art wenn man einen Lackstift verlangt. Es gibt aber auch richtige Stifte, hab nur keine Ahnung ob Fiat sowas im Programm hat? Denke eher nicht, die scheinen ja oft schon mit der Bestellung eines Lackstiftes der üblichen Art überfordert zu sein. ::)
-
Egal wie toll der mitgelieferte Pinsel ist, mit dem Zahnstocher bist du besser beraten. Und da gibt es auch keine Hügel - eher Senken vom fehlenden Lack. Die Senken kann man ja in mehreren Sitzungen auffüllen.
Aber schleifen? Da würde ich gern ausführlich an einem Nicht500 üben wollen...